In den Nostromo- Gesprächen schnacken Fred, Sebastian und Udo mal im Duo, mal im Trio und ab und an mit erlesenen GästInnen über ihre große Leidenschaft - Filme. Der Schwerpunkt der cineastischen Auseinandersetzungen liegt zum einen auf formalen Qualitäten, wie der Inszenierung, der Produktion und Herstellung, darüber hinaus auf technischen Aspekten, wie Kamera, Lichtsetzung, Schnitt und Colorgrading, und zu guter Letzt auf der inhaltlichen Interpretation der Stoffe. Unsere Herzen schlagen f ...
…
continue reading

1
137. Jaws 2 (1978)
1:21:01
1:21:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:01Der weiße Hai 2 Willkommen im Nostrober! Passend zur spooky Season, verschlägt es uns uns in das kleine Insel-Städtchen Amity Island um dem Tier-Horror etwas näher auf den sprichwörtlichen Grund zu gehen. In dieser Folge sprechen Udo, Fred und Sebastian über Jaws 2 – die Fortsetzung von Steven Spielbergs legendärem Hai-Schocker, diesmal unter der R…
…
continue reading

1
136. Watch Me When I Kill (1977)
1:15:11
1:15:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:11Die Stimme des Todes In dieser Folge sprechen Udo und Sebastian über den italienischen Giallo Die Stimme des Todes (Watch Me When I Kill, 1977) von Antonio Bido. Der Film erzählt von einer jungen Frau, die zufällig in eine Mordserie hineingerät und schon bald selbst zur Zielscheibe wird. Wir diskutieren die spannungsgeladene Inszenierung, die Paral…
…
continue reading

1
135. Sideways (2004)
1:55:24
1:55:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:55:24Eine Geschichte über das Leben, die Liebe und Wein. In dieser Folge sprechen Fred, Udo und Sebastian über Alexander Paynes vielfach preisgekröntes Roadmovie Sideways (2004). Zwei Freunde auf Weinreise durch Kalifornien – der eine ein erfolgloser Schriftsteller, der andere ein Schauspieler kurz vor der Hochzeit. Zwischen Pinot Noir, Midlife-Crisis u…
…
continue reading
Blood Fever In dieser Folge sprechen Udo und Sebastian über den Creature-Feature-Kultfilm Mosquito (1994). Wenn riesige, außerirdisch mutierte Mücken eine Gruppe von Campern und Wissenschaftlern terrorisieren, treffen Trash, Splatter und handgemachte Effekte aufeinander. Wir reden über die charmant-ungeschliffene B-Movie-Ästhetik, über die liebevol…
…
continue reading

1
133. Mother (2009) mit Stephan Ziegert
1:11:43
1:11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:43마더 In dieser Folge sprechen Stephan und Sebastian über Bong Joon-hos intensives Krimidrama Mother (2009). Im Zentrum steht eine Mutter, die verzweifelt versucht, ihren geistig beeinträchtigten Sohn von einem Mordvorwurf zu entlasten – und dabei immer tiefer in ein Netz aus Lügen, Geheimnissen und moralischen Grauzonen gerät. Wir diskutieren Bong Jo…
…
continue reading

1
132. Vatel (2000)
1:46:05
1:46:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:46:05Der Preis der Freiheit In dieser Folge sprechen Udo, Fred und Sebastian über Roland Joffés opulentes Historiendrama Vatel (2000), mit Gérard Depardieu in der Titelrolle. Im Zentrum steht der Hofmeister François Vatel, der im 17. Jahrhundert ein rauschendes Fest für den Sonnenkönig organisieren soll – ein Balanceakt zwischen Pflicht, Ehre und dem dr…
…
continue reading

1
131. What We Do in the Shadows (2014) mit Lenore Løvinne
1:09:43
1:09:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:435 Zimmer Küche Sarg In dieser Folge sprechen Sebastian und Gästin Leo über die neuseeländische Mockumentary 5 Zimmer Küche Sarg (What We Do in the Shadows, 2014) von Jemaine Clement und Taika Waititi. Zwischen Blutsaugen, WG-Putzplänen und Clubabenden mit Nosferatu-Vibe geht es um die perfekte Mischung aus Alltagskomik und Vampir-Mythos. Wir diskut…
…
continue reading

1
130. Slithis (1978)
1:12:32
1:12:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:32Spawn of the Slithis In dieser Folge sprechen Udo und Sebastian über den umweltbewussten Monstertrash Slithis (auch bekannt als Spawn of the Slithis) aus dem Jahr 1978. Zwischen schmierigen Wissenschaftlern, radioaktivem Morast und einem Latexwesen auf Rachefeldzug fragen wir uns: Was passiert, wenn ökologische Angst auf B-Movie trifft? Wir diskuti…
…
continue reading

1
129. Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber (1989)
1:04:27
1:04:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:27The Cook, the Thief, His Wife & Her Lover In dieser Folge sprechen Udo und Sebastian über Peter Greenaways radikales Kunstwerk Der Koch, der Dieb, seine Frau und ihr Liebhaber (1989). Ein Film wie ein barockes Festmahl – opulent, grotesk, provokant. Wir tauchen ein in Greenaways ästhetisch durchkomponierte Welt aus Macht, Gewalt, Begehren und Verfa…
…
continue reading

1
128. Das Lehrerzimmer (2023)
1:33:58
1:33:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:58Ein Klassenzimmer als Spiegel der Gesellschaft In dieser Folge sprechen Udo, Fred und Sebastian über Das Lehrerzimmer von İlker Çatak – ein intensives deutsches Drama über moralische Dilemmata, institutionelle Machtstrukturen und den Mikrokosmos Schule. Im Zentrum steht eine junge Lehrerin, die zwischen Integrität und Anpassung, Gerechtigkeit und G…
…
continue reading

1
127. Audition (1999) mit Thomas Morgenroth
1:25:21
1:25:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:21オーディション In dieser Folge sprechen Sebastian und Gast Thomas über Takashi Miikes verstörenden Psychothriller Audition (1999). Gemeinsam erkunden sie die perfide Spannungskurve des Films, seine geschickte Täuschung des Publikums und die radikale Brechung von Genre-Erwartungen. Was als melancholisches Drama beginnt, entwickelt sich schleichend zu einem…
…
continue reading

1
126. Drive-In Killer (1976)
1:17:55
1:17:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:55Massaker im Autokino In dieser Folge nehmen Udo und Sebastian den 70s-Krimi/Slasher Drive-In Killer unter die Lupe – auch bekannt unter seinem Originaltitel Drive-In Massacre. Zwischen billigen Kulissen, rostigen Klingen und absurden Dialogen erkunden sie die Welt des Autokinos und fragen sich, ob der Film mehr ist als nur ein blutiger Schnellschus…
…
continue reading

1
125. Alien – Die Wiedergeburt (1997)
2:03:52
2:03:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:03:52Alien: Resurrection In dieser Folge feiern wir 6 Jahre Nostromo Gespräche! Und passend zum Jubiläum besprechen Fred, Udo und Sebastian den vierten Teil der Alien-Reihe: Alien – Die Wiedergeburt (Alien: Resurrection) von Jean-Pierre Jeunet. Im Fokus stehen die stilistischen Brüche innerhalb der Reihe, das eigenwillige Drehbuch von Joss Whedon und di…
…
continue reading

1
124. The Killing Fields (1984)
1:51:49
1:51:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:49Schreiendes Land In dieser Folge sprechen Fred, Udo und Sebastian über Roland Joffés erschütterndes Kriegsdrama The Killing Fields (1984). Im Zentrum des Gesprächs stehen die bewegende Freundschaft zwischen dem Journalisten Sydney Schanberg und dem Dolmetscher Dith Pran, die Darstellung des kambodschanischen Genozids sowie die filmische Auseinander…
…
continue reading

1
123. Stephen Kings Es (1990) mit Stanley Loimer
1:08:42
1:08:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:42Stephen King’s It In dieser Folge sprechen Stan und Sebastian über die legendäre TV-Verfilmung von Stephen Kings Es (1990). Sie diskutieren die ikonische Darstellung von Tim Curry als Pennywise, die Unterschiede zur Romanvorlage und die Prägung einer ganzen Generation durch diesen Kult-Horrorfilm. Wie gut funktioniert die Miniserie heute noch? Dies…
…
continue reading

1
122. Wicked, Wicked (1973)
1:09:16
1:09:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:16Bis die Gänsehaut erstarrt In dieser Folge sprechen Udo und Sebastian über Wicked, Wicked (1973), einen einzigartigen Thriller, der fast vollständig im Split-Screen-Verfahren erzählt wird. Sie diskutieren die ungewöhnliche Inszenierung, den charmanten 70s-Exploitation-Stil und die Frage, ob die Doppelbild-Technik eine clevere Innovation oder bloß e…
…
continue reading

1
121. Wild at Heart (1990)
1:31:50
1:31:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:50Die Geschichte von Sailor und Lula In dieser Folge sprechen Udo, Fred und Sebastian über David Lynchs fiebriges Roadmovie Wild at Heart (1990). Sie tauchen ein in die exzentrische Welt von Sailor und Lula, diskutieren die überbordende Inszenierung, die Verweise auf Der Zauberer von Oz und die exzessive Gewalt des Films. Wie fügt sich Wild at Heart …
…
continue reading

1
120. Der Maulwurf (1982)
1:00:04
1:00:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:04Espion, lève-toi In dieser Folge sprechen Udo und Sebastian über Der Maulwurf (1982), einen düsteren Politthriller voller Paranoia und doppelter Böden. Sie beleuchten die dichte Inszenierung, die gesellschaftskritischen Untertöne und die Darstellung von Geheimdiensten und Überwachung im Kalten Krieg. Wie schafft es der Film, Spannung und Misstrauen…
…
continue reading

1
119. Akira Kurosawa's Dreams (1990) mit Lenore Løvinne
2:39:45
2:39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:39:45Träume In dieser Folge sprechen Udo, Fred, Sebastian und Gästin Leo über Akira Kurosawas Dreams – einen Film, der in acht Episoden tief in die Gedankenwelt des Regisseurs eintaucht. Gemeinsam analysieren sie jede einzelne Episode und ziehen Verbindungen zu Kurosawas Biografie, seinen künstlerischen Einflüssen und seinen persönlichen Ängsten und Hof…
…
continue reading

1
118. Goké - Vampir aus dem Weltall (1968)
54:10
54:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:10Kyuketsuki Gokemidoro Goké – Vampir aus dem Weltall (1968) In dieser Folge widmen sich Udo und Sebastian dem surrealen Sci-Fi-Horrorfilm "Goké – Vampir aus dem Weltall" von Hajime Satô. Gemeinsam sprechen sie über die visuell beeindruckende Inszenierung, die sozialkritischen Untertöne und die faszinierende Mischung aus Horror und Science-Fiction. W…
…
continue reading

1
117. Und täglich grüßt das Murmeltier (1993)
1:49:45
1:49:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:49:45Groundhog Day Folge 117: Und täglich grüßt das Murmeltier (1993) In der letzten regulären Folge für dieses Jahr haben sich Fred, Udo und Sebastian zusammengefunden, um über die zeitlose Komödie "Und täglich grüßt das Murmeltier" von Harold Ramis zu sprechen. Gemeinsam tauchen sie in die faszinierende Zeitschleifen-Thematik des Films ein und diskuti…
…
continue reading

1
116. Die Fratze (1971) mit Ralf Donis
53:01
53:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:01Fright Folge 116: Die Fratze (1971) In dieser Folge spricht Sebastian mit seinem Gast Ralf Donis über Peter Collins’ Proto-Slasher “Die Fratze” (auch bekannt als Die Nacht des kalten Grauens). Gemeinsam beleuchten sie die dichte Inszenierung, die außergewöhnliche Spannungskurve und die prägnante Atmosphäre des Films. Außerdem diskutieren sie die Be…
…
continue reading

1
115. Hasch mich – ich bin der Mörder (1971)
52:58
52:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:58Jo Folge 115: Hasch mich, ich bin der Mörder (1971) In dieser Folge widmen sich Fred und Sebastian der französischen Krimikomödie “Hasch mich – ich bin der Mörder” von Jean Girault. Mit viel Charme und Witz sprechen die beiden über die theaterhafte Inszenierung des Films, die außergewöhnliche Arbeit des Ensembles und die Eigenheiten der deutschen S…
…
continue reading

1
114. Forbidden Planet (1956)
1:29:08
1:29:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:08Alarm im Weltall Alarm im Weltall (1956) In dieser Folge nehmen sich Udo und Sebastian den Science-Fiction-Klassiker “Alarm im Weltall” vor. Gemeinsam tauchen sie ein in die faszinierende Welt des futuristischen Planeten Altair IV und sprechen über die wegweisenden Filmtechniken der 1950er Jahre, die den Film zu einem Meilenstein gemacht haben. Dar…
…
continue reading

1
113. Ghost Dog (1999)
1:23:48
1:23:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:48Der Weg des Samurai Mit GHOST DOG schuf Regisseur Jim Jarmusch eine Genre Mischung aus Samurai-Film, Gangster-Drama und Arthouse-Kino.Die langsame Erzählweise, die atmosphärischen Szenen, die eigenwilligen Charaktere sowie die Einflüsse der Samurai-Kultur auf die moderne Welt und der Umgang mit Identität und Kultur haben es Fred, Udo und Sebastian …
…
continue reading
Grave Julia Ducournau hat mit ihrem ersten Feature-Film das Publikum nicht nur begeistert sondern auch nachhaltig verstört. Doch mit einfachem Body-Horror ist es hier nicht getan. Raw ist eine Einladung an die ZuschauerInnen die Themen selber zu sortieren und einzuordnen. Dieser Einladung sind Udo und Sebastian gerne gefolgt und tauchen tief in den…
…
continue reading

1
111. Rapunzels Fluch 1+2 mit Regisseur David Brückner
1:23:37
1:23:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:37Indie Horror Spezial Halloween Spezial zum deutschen Indie-Horror-Film. Nachdem vor vier Jahren Karl-Friedrich König mit seinem Film „Der schwarze Nazi“ hier bei uns zu Gast war, freuen wir uns erneut einen Filmemacher begrüßen zu dürfen. David Brückner ist Regisseur, Kameramann, Editor, Drehbuchautor und Schauspieler und hat bisher 6 Langspielfilm…
…
continue reading

1
110. Phantasm (1979)
1:30:04
1:30:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:04Das Böse Happy Phantastober! Udo hat sich für unser Horror-Spezial Don Coscarelli´s PHANTASM - DAS BÖSE ausgesucht. Der Film erfreut sich dieser Tage, nicht zuletzt durch die Restauration durch Bad Robot, einer gewissen Beliebtheit. Das DIY Filmprojekt steckt voller Ideen und Kreativität welche uns richtig begeistern konnten. Wir wünschen viel Spaß…
…
continue reading

1
109. Stadt der Verlorenen (1957)
1:41:25
1:41:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:25Legend of the Lost Udo bringt einen seiner liebsten Abenteuer Filme mit in den Podcast und Sebastian versucht das nachzuvollziehen, denn ein Publikums- und Kritiker Liebling war und ist der Film leider nicht. Warum? Das finden wir in dieser Folge heraus. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Pre-Order Low Orbit Drift Mondo Bizarr Wir produzieren diese…
…
continue reading

1
108. Manche mögen´s heiss (1959)
1:54:40
1:54:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:54:40Some like it hot Fred, Udo und Sebastian haben sich diesmal einen waschechten Klassiker angesehen. Billy Wilders kultisch verehrter Film MANCHE MÖGEN´S HEISS steht zum Gespräch und zeigt uns wie stark eine Geschichte auch 65 Jahre später noch funktionieren kann. Aber funktioniert der Humor und der Charme von Marilyn Monroe auch noch im Jahr 2024? D…
…
continue reading

1
107. The Burning (1981) + Slasher Special
2:05:54
2:05:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:05:54Brennende Rache Wir brennen für Slasher Filme! Zumindest brennen wir heute sprichwörtlich bei unangenehm warmen Innenraum Temperaturen, wenn wir den Slasher Klassiker "THE BURNING" aus dem Jahre 1981 besprechen. Weil es Film und Sujet auch so schön zulassen, widmen wir uns im ersten Teil des Gespräches dem Thema Slasher. Zusätzlich empfiehlt Udo 10…
…
continue reading

1
106. Renaissance (2006)
1:22:24
1:22:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:24Paris 2054 Was haben Sin City, Ghost in the Shell und Felidae gemeinsam? Sie alle sind Animationsfilme, die sich in erster Linie an ein erwachsenes Publikum richten. In genau diese Kerbe hat Christian Volckman 2006 mit seinem dystopischen Neo Noir Film RENAISSANCE (im deutschen Paris 2054) geschlagen. Udo und Sebastian sprechen über Animationsfilme…
…
continue reading

1
105. Perdita Durango (1997)
1:29:52
1:29:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:52Dance with the Devil Zwei Jahre nach seinem Independent Erfolg mit El día de la bestia bekam Álex de la Iglesia die Möglichkeit, den auf Barry Giffords Roman basierenden Film PERDITA DURANGO zu inszenieren. Der groteske Road Movie fuhr seiner Zeit erfolgreich im Fahrwasser von True Romance, Pulp Fiction und Desperados und avancierte zum kleinen Kul…
…
continue reading

1
104. The Changeling (1980)
1:26:55
1:26:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:55Das Grauen Udo und Sebastian begeben sich weit zurück in die 80er, zu einem Film der in Horror-und Grusel Listen gerne vergessen wird. Die Rede ist von Peter Medaks Hounted House Gruselfilm THE CHANGELING. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr u…
…
continue reading

1
103. Twister (1996)
1:28:02
1:28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:02"Die dunkle Seite der Natur" Twisters kommt dieser Tage zu uns in die Kinos und beschert seinem Vorgänger nach 28 Jahren ein Sequel. Grund genug uns einmal Jan De Bonts Tornado-Film genauer anzuschauen. Und es geht auch stürmisch bei uns zu. Udo ist begeistert, Fred ist amüsiert und Sebastian genervt. Twister verdient wahrscheinlich zu recht den St…
…
continue reading

1
102. The Anderson Tapes (1971)
1:17:59
1:17:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:59Der Anderson-Clan Wir setzten unsere Paranoia-Reihe fort und gehen wieder zurück ins New York des Jahres 1971.Dort hat Sidney Lumet die Roman-Verfilmung der "Anderson Tapes" in Angriff genommen und mit einem illustrem Cast einen eigenwilligen Genre-Mix aus Heist, Gesellschaftskritik und eben Paranoia auf die Beine gestellt. Ob ihm das gelungen ist,…
…
continue reading

1
101. Duell (1971) mit Stephan Ziegert
1:40:18
1:40:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:18Duel Premiere in unserem Podcast: Steven Spielberg, ist mit seinem ersten ersten Abendfüllenden Spielfilm DUELL (Duel,1971) bei uns auf Sendung. Gemeinsam mit Gast Stephan geht Sebastian diesem Klassiker auf die Spur und besprechen vor allem die handwerklichen Details und was diesen Film so besonders macht. Wir wünschen vile Spaß beim hören! Traile…
…
continue reading

1
100. Alien³ (1992)
2:37:44
2:37:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:37:44Die Wiedergeburt p.1 Wir feiern mit euch unser 5. Jubiläum und gleichzeitig unsere 100. Folge. Natürlich widmen wir uns wieder der Alien-Reihe und diesmal dem dritten Teil ALIEN³. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören! TrailerWieviel CGI in Alien 3? Podcast Empfehlungen: Null Uhr EinsWRINTWandering DP Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf …
…
continue reading

1
99. Barton Fink (1991)
1:33:27
1:33:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:27Look upon me! I’ll show you the life of the mind. Kurz vor unserem Jubiläum feiern wir auch eine Doppel-Premiere, denn zum ersten mal tauchen die Coen-Brothers und Sir Roger Deakins in unserem Podcast auf, wenn es heißt in den Kopf von John Turturro zu steigen. Wir wünschen euch viel Spaß beim zuhören! TrailerTriviaO.S.T.FILMGRAB Wir produzieren di…
…
continue reading

1
98. Eternal Sunshine of the Spotless Mind (2004)
1:36:08
1:36:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:08Vergiss mein nicht! Fred, Udo und Sebastian zieht es wieder in Richtung Charlie Kaufman.Es gilt also wieder einige Fitze und Knoten im Kopf zu entwirren. Wir wünschen Euch viel Spaß beim hören! TRAILER Wir produzieren diesen Podcast seit über vier Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt…
…
continue reading

1
97. Mad Mission 4: Man stirbt nicht zweimal (1986)
44:40
44:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:40Aces Go Places IV Udo und Sebastian waren auf dem 42nd-STREET-DÜSSELDORF-35MM-WEEKENDER vom 2. – 4.2. im Filmmuseum Düsseldorf. "Als kleines Sonderprogramm präsentiert MONDO BIZARR eine bunte 35mm-Reise durch die Bahnhofskinos dieser Welt: Um die ganze Erde reisen wir zum Dschungel Neuguineas, von der Wüste Palästinas bis nach Australien, vom dreck…
…
continue reading

1
96. Shin Godzilla (2016)
1:15:36
1:15:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:36シン・ゴジラ Am 11.03.2011 ereignete sich das Tōhoku-Erdbeben an der japanischen Ostküste. Dies löste eine Kettenreaktion der Zerstörung aus, dessen trauriger Höhepunkt in der Atomkatastrophe von Fukushima gipfelte. Über 22.000 Menschen fanden ihren Tod. Die Folgen sind bis heute noch sicht- und spürbar. Ähnlich wie nach den Atombomben auf Nagasaki und H…
…
continue reading

1
95. Zardoz (1974)
1:32:36
1:32:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:32:36Der Bote des Todes Zum Jahresabschluss beenden wir 2023 mit einem bunten Knall: ZARDOZ aus dem Jahre 1974 von Regisseur John Boorman hat es Fred, Sebastian und Udo sehr angetan. Oder vielmehr sollten wir vielleicht sagen mit Konfetti beworfen?Das gilt es in Folge 95 zu besprechen. Auch hinter den Kulissen gibt es einiges neues, denn Udo übernimmt e…
…
continue reading

1
94. Christmas Bloody Christmas (2022)
1:05:48
1:05:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:48Weihnachten, tödliche Weihnachten! "Lieber gut geklaut als selber schlecht ausgedacht!" Pünktlich zum Nikolaustag besprechen wir Joe Begos Anti-Weihnachtsfilm CHRISTMAS BLOODY CHRISTMAS. Egal ob Bliss, The Minds Eye oder VWF - Begos wird unterschiedlich aufgenommen und nicht jeder hat so viel Spaß mit Metal, tötenden Roboter Weihnachtsmännern, Neon…
…
continue reading

1
93. Die Legende der reitenden Leichen (1973-1975)
1:35:35
1:35:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:35:35Die Rückkehr der schwimmenden Leichen zum Blutgericht Wir schließen unsere Reise zu den reitenden Leichen ab und schauen uns die Fortsetzungen Die Rückkehr der reitenden Leichen (1973), Das Geisterschiff der schwimmenden Leichen (1974) und Das Blutgericht der reitenden Leichen (1975) etwas genauer an. Wir wünschen Euch viel Spaß beim hören! Human P…
…
continue reading

1
92. Die Nacht der reitenden Leichen (1971)
1:42:29
1:42:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:29La noche del terror ciego Es ist Horroctober und wir kehren wieder zu einer Horror-Reihe zurück. Diesmal geht es in das Spanien der 1970er Jahre. Wir sprechen in dieser Folge über Amando de Ossorios Klassiker "Die Nacht der reitenden Leichen". Fred, Udo und Sebastian sind am Mikrofon. Am 31.10. folgt dann unser Abschluss der Reihe wenn wir über all…
…
continue reading

1
91. Porträt einer jungen Frau in Flammen (2019)
1:25:45
1:25:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:45Portrait de la jeune fille en feu Wir sind ganz Feuer und Flamme zu einem der wohl schönsten und besten Filme des noch frischen Jahrhunderts.Es geht um Céline Sciammas Film Porträt einer jungen Frau in Flammen. Am Mikrofon sind Udo, Fred und Sebastian. Wir wünschen viel Spaß beim hören! How Claire Mathon shot Portrait of a Lady on Fire Website Film…
…
continue reading

1
90. Images (1972)
1:04:54
1:04:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:54Spiegelbilder Wir melden uns aus der Sommerpause zurück und führen unsere "Paranoia- Trilogie" fort. Den Auftakt macht Robert Altmans düsterer Film IMAGES (Spiegelbilder) aus dem Jahre 1972. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Wir produzieren diesen Podcast seit über vier Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unt…
…
continue reading

1
89. Stranger than Fiction (2006)
1:19:57
1:19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:57Schräger als Fiktion Reichlich schräg geht es mit Folge 89 STRANGER THAN FICTION zu.Fred, Udo und Sebastian gehen diesem eher unscheinbaren und gerne übersehenen Film etwas tiefer auf den Grund. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Wir produzieren diesen Podcast seit über vier Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem…
…
continue reading

1
88. C’mon C’mon (2021)
1:17:49
1:17:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:49Come on, Come on Unsere Reihe kleiner Filme geht mit C’mon C’mon in die nächste Runde.Udo und Sebastian sprechen über das Vatersein, große und kleine Momente und einen wundervoll inszenierten Schwarz/Weiß Film. Wir wünschen viel Spaß beim hören. SZ Artikel von Susan Vahabzadeh Wir produzieren diesen Podcast seit über vier Jahren auf eigene Kosten. …
…
continue reading