Hallo an alle Rettungsdienstler, Feuerwehrleute, Ärzte und Ärztinnen und natürlich an die Kollegen aus der Pflege. Wir sind Daniel und Patrick. Aus dem Herzen NRW`s entstand die Idee eines Podcast`s, von Rettungsdienstler für Rettungsdienstler (und alle die Interesse daran haben). Wir sind beide Notfallsanitäter und Praxisanleiter mit einigen Jährchen Berufserfahrung. Unsere Vorstellung ist, verschiedene Themen Rund um den Rettungsdienst zu beleuchten, Fragen zu beantworten und jede Menge Sp ...
Diese Folge möchten wir der lieben Ineke widmen, die sich das Thema Immunsystem gewünscht hat. In dieser Folge haben wir euch die Funktion und den Aufbau des Immunsystems zusammengefasst. In unserem Blog findet ihr das Skript zur Folge und noch einige Grafiken, die euch das Verstehen vielleicht erleichtern. Quellen:Grundwissen Immunologie, Christin…
Heute unterhalten wir uns über schwere Verbrennungen. Was passiert bei Verbrennungen, wie werden diese eingeteilt, welche Probleme können uns erwarten und wohin mit einem solchen Patienten? Das alles und noch mehr in dieser Folge!Außerdem wünschen wir euch ein frohes Fest und kommt alle gut ins neue Jahr.Bleibt gesundDaniel und Patrick…
D
Die Zwei in Reflexstreifen


1
traumatisches Blutungsmanagement - Teil 2
50:04
50:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:04
In dieser Folgen unterhalten wir uns weiter über das traumatische Blutungsmanagement. Dabei werfen wir noch mal einen kleinen Blick auf den hämorrhagischen Schock. Als Maßnahmen steht dies mal die Beckenschlinge und die Volumentherapie im Vordergrund.Von Patrick & Daniel
D
Die Zwei in Reflexstreifen


1
Traumatisches Blutungsmanagement - Teil 1
46:18
46:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:18
Wir quatschen in dieser Folge über das Traumatische Blutungsmanagement. In diesem ersten von zwei Teilen reden wir über die Grundlagen der Gerinnung, der Tourniquetanlage und wann sollten wir Tranexamsäure anwenden. Quellen:https://www.dgai.de/aktuelles-2/433-dgainfo-tourniquet/file.html http://www.naemt.org/docs/default-source/education-documents/…
D
Die Zwei in Reflexstreifen


1
Reflexspezial - Now to Go meets FOAM
13:06
13:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:06
Die kleinen Tricks rund um den i.v. Zugang aus unserem Vortrag bei Now to Go meets FOAM. Das Video mit Bildern und einem kleinen Handout, findet ihr auf unserer Internetseite. Quellen: Stauband vs. Blutdruckmanschettehttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21867495/ Cuffdruck zum Stauenhttps://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22358141/ Faust ballen oder strecken?ht…
D
Die Zwei in Reflexstreifen


1
Kommunikation und CRM - Grundlagen
1:05:18
1:05:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:18
Wir reden diesmal über das richtige Kommunizieren. Wir betrachten die Grundlagen der Kommunikation und verknüpfen diese mit den Grundsätzen des Crew Ressource Management (CRM). Warum ist CRM wichtig und wie wenden wir die Leitsätze in unseren Einsätzen an.Von Patrick & Daniel
D
Die Zwei in Reflexstreifen


1
Taktische Lagen im Rettungsdienst
47:33
47:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:33
In dieser Folge trifft der Rettungsdienst auf die taktische Lage. Daniel berichtet über das initiale Vorgehen in taktischen Einsätzen nach TECC Leitsätzen. Wir reden darüber auf was wir achten müssen in der initialen Phase. Wie könnten wir vorgehen und wie läuft die Kommunikation vor ort ab. Was machen wir mit der Pistole eines Polizisten? In welch…
Aktuelle ACS-Therapie Klebepositionen EKG-Elektroden:http://www.grundkurs-ekg.de/erweiterte_ableitungen/erweiterte_ableitungen1.htm Quellen: Pharmakologie für den Notfallsanitäter, LUHRI Verlag Notfallsanitäter, Cornelsen Nerdfallmedizin:https://nerdfallmedizin.blog/2019/12/02/nerdfacts-folge-8-2019/https://nerdfallmedizin.blog/?s=STEMI Sauerstoffg…
D
Die Zwei in Reflexstreifen


1
Postreanimationsbehandlung - Post-ROSC
45:43
45:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:43
Was kommt nach der Reanimation? Heute beschäftigen wir uns mit der Phase nach der Reanimation. Was passiert wenn unsere Reanimation erfolgreich ist und unser Patient plötzlich wieder einen Kreislauf hat? Wie sieht die Behandlung bei einem ROSC (Return of spontaneous circulation) aus?Quellen:ERC Leitlinie 2015 zur Reanimationhttps://cprguidelines.eu…
In dieser Folge stellen wir euch die Behandlung der instabilen Bradykardie mit Atropin und externen Schrittmacher vor.Quellen:Pharmakologie für Notfallsanitäter, Luhri VerlagNerdfallmedizin, Video "Pacing" VideoSAA und BPR 2020 NRW, Mecklenburg-Vorpommern,… DownloadExterner Schrittmacher, Notfallmedizin Up2date 04/2017, Thieme VerlagNotfallsanitäte…
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit Untersuchungsschematas. Vorallem cABCDE und SAMPLER haben wir uns rausgesucht und schauen auch mal was es für Neuerungen gibt.Von Patrick & Daniel
D
Die Zwei in Reflexstreifen


1
Talk in Reflexstreifen mit Eva - Frauen im Rettungsdienst
43:17
43:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:17
In dieser Sonderfolge reden Daniel und Eva über ihre Erfahrungen als Frau im Rettungsdienst und wie sie mit besonderen Situationen umgeht.Von Patrick & Daniel
D
Die Zwei in Reflexstreifen


1
Folge 7 - Esketamin und Paracetamol
43:05
43:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:05
In dieser Folge dreht es sich um Schmerzbekämpfung. Genauergesagt beleuchten wir zwei Schmerzmedikamente genauer. Und zwar Esketamin und Paracetamol.Von Patrick & Daniel
In dieser Folge geht es um den kindlichen Fieberkrampf und dessen Behandlung. Vorallem beschäftigen wir uns mit der Wirkweise von Benzodiazipinen.Leider hatten wir kleine technische probleme, bitte entschuldigt die zwischendurch wechselnde Tonqualität.Von Patrick & Daniel
In dieser Folge geht es um die Grundlagen der Pädiatrie. Welche Besonderheiten haben wir in der Anatomie der "kleinen Erwachsenen".Auch Reden wir darüber, was motiviert uns und was gibt uns Stärke im Alltag und auf der Arbeit.Die pädiatrische Notfallkarte der ÄLRD Bayern findet ihr unter https://www.aelrd-bayern.de/images/stories/pdf/rda/6.2_Empfeh…
D
Die Zwei in Reflexstreifen


1
Vatertag-Spezial - Umgang mit alkoholisierten Patienten
42:06
42:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:06
Heute ist Vatertag. Häufig haben wir es dort mit alkoholisierten Patienten zutun. Daniel unterhält sich mit Marco über diese Patientengruppe, der diese aus der Sicht des Notarztes beleuchtet und berichtet über seine Erfahrungen im Rettungsdienst.Von Patrick & Daniel
Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema CPAP. Warum setzen wir es ein und wie funktioniert es.Von Patrick & Daniel
In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema COPD. Wie erkennen wir sie und wie behandeln wir sie im RettungsdienstVon Patrick & Daniel
Quellen: SAA & BPR NRWhttp://www.agsan.de/files/SAA_BPR_2020.pdf Algorithmen für den Rettungsdienst im Land Schleswig-Holstein:https://www.sh-landkreistag.de/fileadmin/download/Aktuelles/Rettungsdienst/Handlungsempfehlungen_fuer_den_Rettungsdienst_6.0.0.pdfVon Patrick & Daniel
SAA & BPR NRWhttp://www.agsan.de/files/SAA_BPR_2020.pdf Medizinische Handlungsanweisungen Berliner Feuerwehrhttps://www.berliner-feuerwehr.de/fileadmin/bfw/dokumente/Publikationen/Rettungsdienst/Medizinische-Handlungsanweisungen-fuer-die-Notfallrettung-im-Land-Berlin.pdfVon Patrick & Daniel