GLAUBENSZEIT ist die Predigt zum Nachhören von Christian Kelter, Gemeindeleiter und Diakon der Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg. Unser Podcast erscheint jede Woche neu mit aktuellen Themen rund um Glaube und Christentum. Auch wenn Sie mal den Gottesdienst nicht besuchen können, hören Sie so die aktuelle Predigt wo immer und wann Sie mögen.
Ich fühle mich von der gleichen Frage herausgefordert, die Jesus im Evangeliumstellt: «Was sucht ihr? « Tja, was suche ich?Von Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
Bist du getauft? Ja? Ob katholisch, reformiert, evangelisch oder orthodox, das isteigentlich zweitranging. Es ist gut, immer mal wieder daran zu denken. Die Taufe ist die Welle, die dich durchs Leben trägt.Von Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
Ohne Vertrauen geht es nicht. Ich weiss nicht, wo du stehst, wie es dir geht. Aber Gott weiss es. Versuch doch mal, dass du ihm Antwort gibst. Vertraust du ihm?Von Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
Der Wert eines Geschenkes, wird uns oft erst imNachhinein so richtig bewusst. Vielleicht, weil wir manches zu selbstverständlichnehmen. Vielleicht, weil manches sich erst langfristig bewähren muss.Von Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
Singen ist verboten! Wer hätte sich das im vergangenen Jahr vorstellen können?Weihnachten ohne Gesang? Und jetzt kommt Weihnachten. Und wir lesen aus der Bibel. Und was steht da ganz amAnfang des Johannesevangeliums? Ein Lied! Na da schau her!Von Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
Wenn GottMensch wird, wenn er unser Wesen annimmt, dann dürfen auch wir wesentlich werden.Menschwerdung heisst, dass wir die sein dürfen - und immer mehr die werden dürfendie Gott sich gedacht hat, als er uns ins Leben rief.Von Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
Wir alle haben unsere Geschichte. Wir alle haben unsere Geschichten. Vielleicht wissen wir viel zu wenigvoneinander. Vielleicht sollten wir uns mehr Geschichten erzählen. Gott kommt jaimmer im Verborgenen. Gott fängt immer klein an.Von Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
Plötzlich bin ich wach! Ich weiss nicht was, aber irgendwas hat mich aus dem Schlafgerissen. Oh, mein Gott. Viel zu früh zumAufstehen. Aber ob ich jetzt noch schlafen kann? Ich bin hellwach – zur Unzeit! So geht es mir noch oft, dass mir Dinge passieren, Menschen begegnen und ich denke:Das kommt jetzt völlig zur Unzeit. Wenn ich Jesus Gehör und…
Hast du Lust, wollen wir den mal Test machen? Wagen wir es? BeiJesus können wir nur gewinnen. Er stellt uns sechs Fragen. Bei jeder Frage sind drei Antwortenmöglich. Aber nur eine ist richtig. Bereit? Los geht’s.Von Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
Zahltag! Kassensturz! So oder ähnlich können wir das betiteln, was Jesus uns heute alsBotschaft vorlegt. Es geht ihm einmal mehr um den Himmel. Oder genauer gesagt: esgeht Jesus um das, was wir tun sollen, bis es mit dem Himmel soweit ist. Wie soll ichleben? Er erzählt uns ein Gleichnis. Schauen wir genauer hin.…
Das ist November! Die Tage sind kürzer. Es wird kühler, feuchter, dunkler. Kein Wunderwächst in vielen von uns die Sehnsucht nach Heimat, nach Geborgenheit und echterMenschlichkeit. Wir haben ihn ja noch – und in diesem Jahr besonders – diesen Sensus für Gemeinschaft,für Sinn und das, was am Ende wirklich zählt.…
Hallo Jesus, hast du Zeit? Können wir kurz reden? Ich bin verwirrt.Von Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
Darf ich Gott ein Arsch nennen? Und kann ich IHN danntrotzdem lieben? Ich meine «ja». Wenn es mir ernst ist mit Gott. Wennich festhalten will an der Beziehung. Wenn ich mit Gott meine Krise durchstehen will, imWissen, dass ER die Liebe ist und die Auferstehung und das Leben. Gott hält meinFluchen aus. Keine Angst.…
«Sollte man Steuern zahlen?» Die Frage ist tatsächlich ernst gemeint. Gestellt wird sienicht etwa von Silvio Berlusconi, Lionel Messi, Uli Hoeness oder anderen prominentenSteuerhinterziehern. Im Evangelium wird sie gestellt von Pharisäern undAnhängern des König Herodes. Was wir Gott schulden, können wir ziemlich einfach am Leben von Jesus able…
Gibt es die Hölle? Man hört ja - auch in kirchlichen Verlautbarungen - wenig darüber. Attraktiv ist der Gedanke nun gar nicht. Dass es den Himmel gibt, klar, darüber sind wir uns schnell einig. Aber die Hölle? Ob’s die gibt?Von Pfarrei Heilig Geist, Hünenberg
Auffällig oft spricht die Bibel vom Weinbau. Es scheint, als ob Gott Freude daran hätte, die Welt (uns!) mit einem Weinberg zu vergleichen. Ich finde das extrem sympathisch: Gottes Idee von der Welt – sein Reich, wie wir gerne sagen – das ist wie ein Weinberg. Taten sind wirksamer als Worte. Taten sprechen lauter als Worte. Zu schnell vergessen w…
Jesus sucht dich! Er möchte bei dir sein! Klingt logisch und verständlich, ist es aber doch nicht ganz. Ausgerechnet wir als Kirche verdunkeln nämlich allzu oft diese fundamental wichtige Botschaft. Vielfach unbewusst leben und lehren wir das Gegenteil. Das Schöne an Gott ist: die Begegnungen mit ihm sind sehr individuell und ganz situativ Und …
Kann ein Kind seinem Vater verzeihen, dass er Frau und Kinder verliess und sich niemehr meldete? Kann der Schüler seinem angeblichen Freund vergeben, der ihn mit allzupersönlichen Fotos im Internet kompromittiert hat? Ist eine Frau in der Lage, ihremPartner den gebeichteten Seitensprung zu verzeihen? Kann man immer und in jedem Fall verzeihen? Is…
Seit ein paar Jahren taucht ein neuer Begriff immer und immer wieder auf: derWhistleblower. Ein Whistleblower ist einer, der wichtige Informationen aus einemgeheimen oder geschützten Zusammenhang an die Öffentlichkeit bringt. Wie Jesus zu Whistleblowern stehen würde? Ich weiss es nicht. Was mich aber fasziniertist die Art und Weise, wie Jesus se…
Satan? Der Teufel? Gibt’s den? Der Teufel als der machtvolle Gegenspieler Gottes. Der, der uns Menschen andauernd verführen und allerlei Versuchungen aussetzen will. Ein gefallener Engel, abgekommen vom guten Weg. Vom Himmel gefallen, im wahrsten Sinne des Wortes. Spannend ist so ein Gedanke ja. Quatsch ist es trotzdem. Und damit wir die Vorstellun…
G
GLAUBENSZEIT

1
Für wen haltet ihr mich?
10:37
10:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:37
«Für wen halten die Menschen mich?» fragt Jesus die Jünger. Immer eine spannendeFrage. Wie werde ich von anderen wahrgenommen? Für wen halten wir, für wen hältst du Jesus? Wir brauchen keine fixen Vorstellungen. Es gibtgute Gründe an Jesus zu glauben.Von Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
Vielleicht kennst du das auch? Du hörst oder liest etwas. Und dann gehen dir eineTextpassage oder ein einzelnes Wort nicht mehr aus dem Kopf. Da kannst du machen,was du willst. Es ist da und es bleibt. Wenn mir das passiert weiss ich immer: Jetzt wirdes interessant! Da springt mich was an! Das ist scheinbar ein Thema für mich! Fühl dich frei. Fu…
Wie kann Jesus sowas sagen? «Wer Vater und Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert, und wer Sohn und Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert.» (Mt10 37-38). Was soll das heissen? Jesus, ich stehe auf dem Schlauch! Und ehrlich gesagt kommt dasimmer…
In der Krise haben wir gelernt, dass Vieles doch auch anders geht. Wenn es sein muss. Was wir politisch gerne das TINA-Prinzip nennen,stimmt nämlich nicht. «TINA» steht für «there is no alternative» (Es gibt keineAlternative). Jetzt haben wir gelernt: Oh, doch, es geht immer auch noch anders. Wirmüssen nur offen sein, suchen und wollen. Ein mün…
In der letzten Ausgabe hatten wir gehört, wie Gott dreifaltig kommuniziert und unsso seine Botschaft mitteilt. Heute kommt quasi Teil 2. Denn jede Botschaft braucht jaauch Botschafter. Heute geht es also um die Göttliche Personalstrategie! Du passt super in GottesAnforderungsprofil. Und wenn du fragst, was du jetzt tun könntest: Nun, lebe einfac…
Es gilt in der Paarbeziehung und genauso im Sport. Es ist im Berufsleben wichtig undsogar im Strassenverkehr. Je mehr wir miteinander reden, je besser wir unsverständigen, desto erfüllter und schöner, erfolgreicher und sicherer wird das Leben. Kommunikation ist das A und O für ein gutes Miteinander. Und gute Kommunikation istim Umkehrschluss au…
Bist du schon mündig? Nein, ich frage nicht, ob du volljährig bist. Ich kenne vieleMenschen, die sind schon weit über 18. Und doch sind sie nicht wirklich mündig. Sie sindnicht frei in ihrem Handeln. Das göttliche Software-Programm «Heiliger Geist» wird dir ziemlich sicher helfen. Obdu es dir ins Herz laden möchtest entscheidest du selbst. Le…
In der Kneipe sind wir alle gleich. Alle sind willkommen. Jeder gehört dazu. Man istgrosszügig. Es wird nie aufgerechnet. Jeder zahlt mal. Aus reiner Freude. Und am Endepasst es für alle. Die Pfarrgemeinde ist Gottes Eck-Kneipe. Und er ist dann da! Weil wir in seinem Geistund in seinem Namen versammelt sind. Das hat Gott versprochen: «Ich bin da…
Manchmal zwickt es mir im Rücken. Das klingt harmlos; ist aber gar nicht lustig. UnsereSprache ist häufig so irritierend euphemistisch, beschönigend. Wenn Kirchenleute über den Glauben reden, ist es oft nicht besser. Da werden Wörterbenutzt, die braucht man sonst nie. Vieles klingt phrasenhaft und uninspiriert. Manchesist auch einfach nur supe…
«Wohnst du noch oder lebst du schon?» Der Slogan des schwedischen Möbelhausesklingt auch Jahre später noch im Ohr. Also hat er was! Bei Gott zu wohnen heisst dann nie mehr Umziehen müssen. Bei Gott zu wohnen heisstankommen – so richtig und endlich und endgültig.Von Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
Die Corona-Krise zeigt uns eindrücklich: Wir leben in einer sehr unübersichtlichen Zeit. Traditionelle Normen und Werte verschwimmen, familiäre Konstellationen bauen sich um, die Arbeitswelt verändert sich radikal - das verunsichert. Menschen gehen unterschiedlich mit diesen Verunsicherungen um. Was gibt mir meine Grundsicherheit?…
Reserviere dir in deiner Agenda immer Zeit für Unvorhergesehenes. Auch in der Bibel kommen Störungen und Unvorhergesehenes immer wieder vor.Von Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
Was haben der lateinische Kirchenvater Augustinus, die Punk-Diva Nina Hagen, ich und du miteinander gemeinsam?Von Pfarrei Heilig Geist Hünenberg
«Es wird Ostern, trotz Corona!» So und ähnlich klingt es derzeit oft. Und wir bringen damit zum Ausdruck, dass wir dem Virus trotzen möchten, dass wir dem Virus trotzen möchten, dass wir die Hoffnung nicht sinken und uns die Freude nicht nehmen lassen wollen.Von Pfarrei Heilig Geist Hünenberg