Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
BO-CAST

Schauspielhaus Bochum & Friends

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Podcast aus dem Schauspielhaus Bochum - dem wohl schönsten Theater der Welt. Das Schauspielhaus Bochum besteht seit 1919 als Städtische Bühne der Stadt Bochum. Seit der Saison 2018/2019 ist der niederländische Theater- und Opernregisseur Johan Simons Intendant. Er prägt das Schauspielhaus Bochum als Stadttheater des 21. Jahrhunderts, in dem Künstler*innen unterschiedlicher Nationen und Kulturen sowie unterschiedlicher Disziplinen eine kreative Heimat finden – neben Schauspiel auch Tanz, ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Es ist der erste Tag nach den Sommerferien. Zwischen Weitsprungprüfung, Listening Comprehension und der Hoffnung auf einen ganz persönlichen Enemies-to-Lovers-Plottwist pubertieren alle aufgeregt durch die schlecht gewischten Flure der Schule. Mittendrin suchen die ungleichen Zwillinge Sa…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Die bewegende Geschichte des Jungen, der auf dem Rücken einer Gans die Welt entdeckt. Klein, ganz klein ist der Mensch in dieser Geschichte und groß, ganz groß die Natur! Der freche Nils, der nicht auf seine Eltern hört und die Tiere ärgert, wenn er sich mal wieder langweilt, wird von ein…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Zwei Figuren warten an einem abgelegenen Ort auf einen rätselhaften Fremden namens Godot. Er hat ihnen versprochen, zu kommen und ihr Leben zu verändern. Zumindest glauben die beiden daran. Doch gibt es Godot wirklich und wenn ja, was versprechen sie sich von ihm? Warten auf Godot beleuch…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Schöpferwahn und Gottkomplex und dazwischen ein Gewitter. Die 18-jährige Mary Wollstonecraft Godwin flieht mit ihrem Geliebten, dem noch verheirateten Dichter und Revolutionär Percy Shelley, und dem gemeinsamen Kind vor der sozialen Ächtung der Londoner Gesellschaft auf den Kontinent. Am …
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Familientragödie, in Whiskey getränkt: Selten hat jemand so mes­serscharf den amerikanischen Traum seziert. Über dem Haus der Familie Tyrone liegt brütende Hitze. Schatten werfen einzig die Verwerfungen, die sich innen abspielen: Die Morphiumsucht der Mutter, die Schwindsucht des Sohnes, …
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum „Willst du nicht mal ein bisschen … schlafen?“ „Nein. Ich mache meine Augen nicht mehr zu. Lieber steck ich mir Zahnstocher zwischen die Lider. Eine Sekunde hab ich nicht hingesehen und der See hat beschlossen, zu gehen.“ Die Verwundbarkeit der Erde und unserer Körper ist spürbar wie nie.…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum PULSE!Till Brönner meets DanceEine Produktion des Schauspielhaus BochumEin Auftragswerk der Brost-StiftungKonzept, Choreografie: Nicole BeutlerKonzept, Komposition: Till BrönnerMit: Till Brönner, Izah Hankammer, Rob Polmann, Anna Raiola, Maria Ribas Gomes Mendonça da Fonseca, C'Cesirhe Le…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Eugène Ionesco war sehr erstaunt, dass die Zuschauer*innen über sein erstes Stück lachten. Eigentlich hatte er mit Die kahle Sängerin doch eine „Tragödie der Sprache“ schreiben wollen: eine sich hinter leeren Sprachhülsen verschanzende kleinbürgerliche Nachkriegsgesellschaft. Daraus entst…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum „Wie fliegen schnell die Stunden fort. / Die Zeit wird sicher keinem lang. / Es heißt ja hier das Losungswort / Amüsment, Amüsment“: Im Gartensalon des Prinzen Orlofsky findet sich eine gesättigt-gelangweilte Gesellschaft ein, um einen Maskenball zu feiern. Mit dabei sind Eisenstein (der …
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Manchmal gibt es keine Rettung. Es geschieht etwas Schlimmes, jäh, unerwartet und ungerecht, zu groß für das einzelne kleine Leben, und dann fällt man hinunter, ins Bodenlose. Ins Nichts. Und alles geht verloren. Plötzlich ist sie tot, eine junge Frau, Ehefrau, Liebende, Mutter von zwei k…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Brian Jones, Jimi Hendrix, Jim Morrison, Janis Joplin, Kurt Cobain und Amy Winehouse bilden gemeinsam den harten Kern des Club 27. Ein Club, dessen Eintritt nicht weniger als das Leben kostet. Immer mit 27 Jahren. Das Schauspielhaus Bochum versammelt die Musiker*innen zu einem Abend, an d…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Das niederländische Geschwisterpaar Imre und Marne van Opstal, das nach seiner bemerkenswerten Tanzkarriere am Nederlands Dans Theater und der Batsheva Dance Company nun Erfolge als internationale Choreografinnen feiert, bringt mit einem internationalen Cast von Tänzerinnen und drei Schau…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Don Juan ist ein adliger Verführer und maßloser Grenzgänger. Er setzt sich über veraltete Normen hinweg, betont stets die Freiheit des Einzelnen und die Vernunft als Leitprinzip. Gleichzeitig wird er von einem inneren Ungleichgewicht und impulsiven Leidenschaften getrieben, ohne Rücksicht…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Drei Brüder, über viele Jahre voneinander entfernt, kehren an den Ort ihrer desaströsen Kindheit zurück, zu einem Vater, der kein guter ist. Ärger ist vorprogrammiert: Es geht so verwickelt wie im echten Leben um Liebe und Geld, und dann ist plötzlich der Vater tot und der Mörder unbekann…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Am Ende des 18. Jahrhunderts fühlte sich das französische Volk nicht mehr von den Herrschenden vertreten. Das führte zu Revolutionen und Gegenrevolutionen. Auch heute, in Zeiten ungeheurer Krisen, kommen Forderungen nach Veränderung, Umbruch, nach neuen Modellen auf. Bietet die Demokratie…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Drei Frauen. Zwei Männer. Ein Ei. Ein Storch. Ein Raum, spärlich eingerichtet. An diesem aus der Zeit gefallenen Ort spielen sich eine Vielzahl locker verbundener Situationen ab. In allen diesen Episoden geht es um den weiblichen Körper, geht es um Fruchtbarkeit und Kinderlosigkeit, um Ve…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Schottland, vor langer Zeit. Der Krieg ist vorbei. Macbeth und sein Freund Banquo kehren vom Schlachtfeld zurück. Sie haben gewonnen, sind voller Adrenalin, ihre Schwerter feucht noch vom Blut. Von überall hallt der Name Macbeth wider, schwirrt die Luft vor Geschichten, wie leicht ihm das…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Schluckbeschwerden. Und einen Kloß im Hals, der einfach nicht verschwinden will. Philip, ihr Kollege und seit jeher der „Liebhaber in Gedanken“, hat ihr deswegen einen Farbtherapeuten empfohlen. Und da wird Cheryl Glickman, Anfang 40 und alleinstehend, ihm zuliebe auch hingehen. Auch wenn…
  continue reading
 
Aufzeichnungen aus dem Schlachthof Bochum Cornelia „Connie“ Kiszka, seit 2004 Pförtnerin am Schauspielhaus Bochum, arbeitete von 1983 – 2003 als Fleischkontrolleurin am Fließband im Schlachthof Bochum. Im Vorfeld zu den Proben von Am laufenden Band nahm sie sich die Zeit, uns von ihren Erfahrungen zu berichten. AM LAUFENDEN BAND / AUFZEICHNUNGEN AU…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum AUFZEICHNUNGEN AUS DER FABRIK. Für zweieinhalb Jahre geht Joseph Ponthus an das Fließband. Verpackt Fertiggerichte. Sortiert Fische. Reinigt die Schweine-Zerlege-Halle vom Blut und Fett der geschlachteten Tiere. Um den extremen Bedingungen standzuhalten, denkt er sich mit romantischen Ref…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Für ihre zweite Inszenierung am Schauspielhaus Bochum nach Lorenzaccio von Alfred de Musset wird sich Nora Schlocker mit einem zeitgenössischen Text, den 100 frei zusammensetzbaren Szenen des Stückes [BLANK] der renommierten britischen Schriftstellerin Alice Birch auseinandersetzen. Drei …
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Franz Woyzeck ist Soldat und Barbier, Diener des Hauptmanns, aber vor allem: prekäre Existenz, geschundene Kreatur. Er hört immer wieder Stimmen, zeigt deutliche Symptome von Schizophrenie. Ein fanatischer Doktor missbraucht ihn für fragwürdige Experimente – Woyzeck darf nur Erbsen essen,…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum In Luis Buñuels surrealistischem Filmklassiker verbringt eine illustre Gesellschaft in einer Villa einen gemeinsamen Abend. Seltsam ist jedoch, dass keiner der Gäste nachts den Absprung findet. Aus unerfindlichen Gründen scheint kein Weg nach draußen mehr möglich, obgleich die Türen offen…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Es ist der erste Tag der Sommerferien. Die Schülerinnen und Schüler haben Zeugnisse bekommen und vor ihnen liegen sechs Wochen Freiheit. Der Sommer ist angenehm warm, in der Luft liegen die Verheißungen des Erwachsenwerdens. Doch viel gibt es hier in dieser Kleinstadt mit Badesee nicht zu…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Der Titel klingt fröhlich, wie eine Variante des Kinderlieds Wer hat Angst vor dem bösen Wolf? Aber hinter dieser scheinbaren Harmlosigkeit verbirgt sich das Chaos menschlicher Beziehungen. Zwei Paare treffen nach einer Party weit nach Mitternacht in einer Wohnung aufeinander. Die Gastgeb…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Welche möglichen Zukünfte können aus einem Deck von 22 digitalen Orakelkarten entstehen? In Underworlds nimmt Sie das Künstlerduo Boogaerdt/vanderSchoot mit auf eine visionäre Reise in die Unterwelt. Eine Gateway-Erfahrung, in der sich in alten Mythen eine schimmernde Zukunft widerspiegel…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum „Wenn man von seinem eigenen Land einmal weggegangen ist, dann kommt man in keinem neuen Land mehr an. Dann werden nur manche besonderen Menschen dein Land“, so hat die Schriftstellerin Emine Sevgi Özdamar einmal die Gefühlslage der Ausgewanderten in Europa beschrieben. Menschen verlassen…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Wenn die Welt verworren und dunkel erscheint, wenn Erbschaftsschleicher, Trickbetrüger und fiese Hunde ihr Unwesen treiben oder globale Netzwerke am Untergang der Welt arbeiten, dann ist stets auf einen Verlass: Sherlock Holmes. Der Meister der Deduktion, der 1886 das erste Mal die litera…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Im Paris der 1980er-Jahre genießt der junge Schriftsteller Hervé Guibert ein ausgelassenes Leben. Dann tauchen bei seinem jugendlichen Lover seltsame Hautflecken auf. Es wird klar, dass sie Anzeichen einer unbekannten Krankheit sind, die auch Hervé bedroht. Dem Freund, der mir das Leben n…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Ein nie verfilmtes Drehbuch aus den 1990er Jahren ist Startpunkt für einen überraschenden Theaterabend über das Konzentrationslager Dachau. Die Bühne ist ein Filmset im Jahr 1993, in dem ein Regisseur und seine Schauspieler*innen Szenen probieren: Der Film soll die Geschichte einer Busrei…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Und jeden Tag von Neuem muss Tee serviert werden, aufgeräumt, gekocht, irgendetwas repariert. Jeden Tag muss man springen, wenn nach einem gerufen wird. Und immer der Gestank aus dem privaten Labor des Familienoberhaupts, das glaubt, es könne neue organische Materie entwickeln. Mit Geld u…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Wie fühlt es sich an, das Gewicht dieser Welt zu tragen? Eine Gruppe aus Mitgliedern des Bochumer Ensembles sowie gecasteten Performer*innen stellt sich mit ihren Körpern und ihren Gefühlen der Schaulust des Publikums. Sie wollen mehr gesehen werden, mehr sein, mehr zeigen. Manchmal auch …
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Die Frohsinn Singing Society zur Pflege deutschen Brauchtums – der viel zu wenig bekannte Partnerverein der berühmten Sons of Hermann Lodge in New Ulm, Texas – zeigt anlässlich ihres fünfzigjährigen Bestehens Die Hermannschlacht von Heinrich von Kleist. Das berühmte Theaterstück rund um H…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum 1834 schreibt Alfred de Musset aus Enttäuschung über die Französische Revolution das Stück Lorenzaccio, inspiriert durch das Stückfragment Une Conspiration en 1537 der Schriftstellerin George Sand, das sie 1831 verfasst, nie zu Ende geschrieben, nie veröffentlicht und de Musset geschenkt …
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Mit anderen Augen ist eine berührende Theatercollage aus Songs, Texten, Bildern, Klängen und Sinneseindrücken, die auf poetische Weise eintaucht in die Welt der Blindheit. Wir leben in einer Gesellschaft der Sehenden. Von „Auf Wiedersehen“ über den blinden Alarm bis zur Liebe auf den erst…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Alfred Ill soll abgeschafft werden. Er steht vor einem Tribunal und fürchtet um sein Leben. Als junger Mann ist er zum Täter geworden, nun, viele Jahre später, fordert die Klägerin Gerechtigkeit. Sie kann sie sich leisten. Als Dame von Welt kommt Claire Zachanassian in das Dorf Güllen zur…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Nach zwölf Jahren kehrt der verlorene Sohn zu seiner Familie, die er im Streit verlassen hatte, zurück. Zwölf Jahre hat er nicht von sich hören lassen und sich in Herz und Kopf weit von seiner immer noch in der Kleinstadt lebenden Familie entfernt. Er hat etwas Wichtiges mitzuteilen – doc…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Als im Frühjahr 2020, mitten in der ersten Welle, die Schauspielerin Gina Haller, der Schauspieler Risto Kübar und die Autorin Katja Brunner für das Filmprojekt Bochumer Short Cuts aufeinandertrafen, war schnell klar: Das ist der Beginn einer besonderen künstlerischen Zusammenarbeit. Waru…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Wer übernimmt in diesem Land eigentlich die Verantwortung? An die Strände werden Leichen gespült, dorthin, wo sich die Bürgerinnen sonst sonnen. Zahllose unverwandte, anonyme, fremde Körper. Der Chor fragt sich, wen diese Toten etwas angehen. Etwa ihn selbst, die Bürgerinnen, oder Kreon, …
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Ein fast normaler Abend. Henri und Sonja sind zu Hause. Da klingelt es. Die erst für morgen erwarteten Gäste stehen vor der Tür: Eine Katastrophe. Nichts ist vorbereitet, Sonja und Henri sind nicht entsprechend angezogen, es gibt nichts, was man anbieten könnte. Die Gäste von morgen sind …
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum King Lear gilt als Gipfel des Theaters, schwer einzunehmen, von dort aus blickt man in den Abgrund. Es ist ein Königsdrama, an dessen Beginn der alte König einen rhetorischen Wettbewerb zwischen seinen drei Töchtern ausruft, die jüngste enterbt, sein Reich zweiteilt und die Macht abgibt. …
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Der alte König Hamlet ist tot, sein Mörder und Bruder Claudius hat seine Witwe Gertrud geheiratet und sitzt jetzt auf dem Thron. Prinz Hamlet, krank vor Trauer, wird vom Geist seines Vaters heimgesucht. Der Geist befiehlt ihm, ihn zu rächen. Dieser Auftrag treibt Hamlet immer weiter in di…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Passion I und II nach Michail Bulgakows Meister und Margarita und Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion: Zwei Geschichten, in deren Zentrum die Liebe und das Leiden stehen, verbunden durch den größten Metaphysiker aller Zeiten: den Teufel selbst… Etwa 12 Jahre schreibt Michail Bulgakow …
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Ein Reigen minimalistischer Szenen durchweht ein Zimmer. Hier leben Menschen, die sich auf sonderbare Weise zwischen der Sehnsucht nach dem Normalen und der Bedrohung durch das Anderssein bewegen. Diese kleinen Episoden, manche ganz ohne Sprache, überraschen, und versehen mit einem feinen…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Wenn man die Chance hat, das Leben neu anzufangen – wie macht man das eigentlich? Zu Beginn dieser besonderen neuen Spielzeit stellen wir uns diese Frage. Dazu tauchen wir ein in die Geschichte von Dante Alighieri, einem der größten Schriftsteller Europas aller Zeiten. Mit neun Jahren ver…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Das englische Wort Noise kann als Geräusch übersetzt werden, aber auch als Lärm, Störung, Rumoren – Rauschen. Noise bezeichnet das, was gewöhnlich klanglich stört. Denn dieses Rauschen ist mehr als Klang. Es ist eine Überlagerung von Schwingungen unterschiedlicher Lautstärke, ein Geräusch…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Fahren Sie wieder? Mit Corona kam auch die boomende Kreuzfahrtschifffahrt vorläufig zum Erliegen. Hochsee-Hotels mit verführerischen Namen wie Coral Princess, Costa Diadema oder MS Artania waren plötzlich potenzielle Viren-Hotspots, die Länder schlossen ihre Häfen und Grenzen, und die Lin…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum In Foyer der Tiere sind die WeltHütte und das Schauspielhaus zu einem Ort der Erinnerung geworden. Alle haben diesen Ort verlassen, das Theater ist leer. Nur drei Personen – sind es noch Menschen? – sind übriggeblieben. Mit ihnen beginnt eine fantastische, eine absurde Reise durch die Sch…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Zu Ehren von Zeus, dem obersten aller griechischen Götter im Olymp, wird in Athen ein gewaltiger Tempel gebaut. Zur gleichen Zeit – um 500 vor unserer Zeitrechnung – schreibt der antike Tragödiendichter Aischylos ein Drama, das den Kult um genau diesen Machthaber infrage stellt. Eine Herr…
  continue reading
 
Hintergrundinfos zu Inszenierungen des Schauspielhaus Bochum Ich. Ein schmales Wort, ständig verfolgt, begehrt, aufgeladen, konstruiert, determiniert. Und immer auf der Flucht. Wer ist das: Ich? Peer Gynt, einer der prominentesten (Traum-)Reisenden der europäischen Literatur, ist ein unsterbliches altes Kind, Legenden entsprungen. Von Henrik Ibsen …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen