Mit Queer Voices möchte Élie Chevillet die unendlichen Facetten von Queerness beleuchten. Wie ein Gespräch in einem gemütlichen Café lädt jede Folge dazu ein, in das Leben einer Person aus der LGBTIQA*-Community einzutauchen. Kindheit, Queer sein, Bewusstwerdung, Coming-out, Role Models, Community und vieles mehr: Der intersektionale, queerfeministische Podcast ermöglicht LGBTIQA*-Menschen, ihre Stories in einem saferen Space zu erzählen. 🖤💛
…
continue reading
Im Wissenschaftspodcast "Science S*heroes" sprechen wir, Christiane Attig und Rebecca Moltmann, mit Frauen und nicht-binären Personen über ihre Forschungsthemen und ihren Weg in die Wissenschaft. Dabei springen wir quer durch die Disziplinen, thematisieren aber immer auch die spezifische Perspektive marginalisierter Gruppen im (und auf das) Wissenschaftssystem. Science S*heroes ist Teil von wissenschaftspodcasts.de.
…
continue reading
Toni (mit dem Hut) & Sebastian - Köln - "Die Bunte Stunde" bringt euch regelmäßig queere Themen und alles rund um LGBTQ+. "Die Geprächsvollzieher" erzählen Geschichten aus allen Lebenslagen, immer mit interessanten Gästen. Themenvorschläge? streampost@ausgangpodcast.de -Insta: @ausgangpodcast - web: www.ausgangpodcast.de
…
continue reading
Der emanzipatorische LARP-Podcast. Shelly ist aufgefallen, dass es beim Live Rollenspiel (LARP) noch viel Diskriminierung gibt. Sexismus, Rassismus und kulturelle Aneignung, queerfeindliche Ansichten, toxische Männlichkeit und Gatekeeping - diese strukturellen Phänomene gibt es nicht nur in unserer realen Welt, sondern auch in fiktiven und ausgedachten Welten. Doch was "darf" Larp eigentlich? Und wo liegen die Grenzen dessen? Diese und weitere Fragen sollen in diesem Podcast gestellt werden. ...
…
continue reading
Die Oberpfalz ist idyllisch, liebt ihre Traditionen, sie ist eine eingeschworene Gemeinschaft. Aber was ist mit denen, die aus dem Rahmen fallen? Wie schwierig ist es, sich auf dem Land zu outen? Ist die einzige Lösung, nach Regensburg, München, Berlin zu ziehen? Unsere Volontär:innen widmen sich in ihrem neuen Projektpodcast "Zeit für Pride" diesen Fragen. In sechs Folgen kommen Menschen zu Wort, die sich als Mitglied der LGBTQ*-Gemeinschaft in der Oberpfalz identifizieren, und vor allem: d ...
…
continue reading
Das Geschlecht, also „sex”, beeinflusst, wie gut man medizinisch behandelt wird: Frauen erfahren oft Benachteiligung, beispielsweise weil die Symptome bei einem Herzinfarkt nicht rechtzeitig erkannt werden oder Medikamente zu hoch dosiert sind - mit gefährlichen Folgen. Aber auch nichtbinäre oder trans* Personen werden benachteiligt. Denn: in vielen Bereichen in der Medizin ist der Mann nach wie vor der Standard. Podcast-Host Kari Kungel klärt gemeinsam mit Expert:innen und Betroffenen, welc ...
…
continue reading
A fat queer feminist ist dein Podcast rund um die Themen: Queerness und Feminismus mit einem Schwerpunkt auf Bodypositivity. (Neutrality und Liberation) In jeder Folge werde ich gemeinsam mit meinen Gäst*innen verschiedene Themenbereiche besprechen und durchleuchten!
…
continue reading
Willkommen bei unserem Podcast "ACH NEH!" mit Gesprächen über poly, aro-ace und trans*. Unsere zweiwöchentlichen Folgen beschäftigen sich mit unserer queerplatonischen, polyamoren Beziehung und unserem Trans*sein. Wir wollen auch darüber reden, wie Queersein und mentale Gesundheit zusammenhängen. Wir, das sind Caro, 23, aroace und agender und Noa, 22, trans*, nichtbinär und ace. Wir freuen uns, wenn ihr mit dabei seid und unser Podcastabenteuer begleitet!
…
continue reading
Herzlich willkommen beim Podcast des CSD NÜRNBERG PRIDE. Wir geben euch hier Einblicke in aktuelle Themen rund um Queerness und den CSD NÜRNBERG selbst. Viel Spaß beim Hören. Gemeinsam kämpfen wir in Gesellschaft und Politik unter der Devise „LGBTQIA+ = MENSCH“ / für Unterstützung der queeren Community / für Freiheit und gleiche Rechte / gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie / gegen jegliche Queerfeindlichkeit / gegen jegliche Diskriminierung / in Nürnberg, Bayern, Deutschland und Europa
…
continue reading
Gespräche rund um Bildung und Lernen im 21. Jahrhundert
…
continue reading
1
Lukas Moll - Queerer Künstler aus Köln
1:24:30
1:24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:30
Der queere Künstler Lukas Moll aus Köln © Sylvette Loda Lukas Moll aus Köln macht queere Kunst Im Interview mit Ausgang Podcast erzählt Künstler Lukas Moll warum er seine Kunst explizit als queer bezeichnet. „Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele“ – dieses Zitat von Pablo Picasso leitet unser Gespräch mit Lukas ein und liefert zugleich e…
…
continue reading
1
#3 Alice Drouin | Fußball, FLINTA*-Teams, Pride House Berlin
48:57
48:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:57
Heute darf ich Alice Drouin empfangen. Alice ist fußballbegeistert. In ihrem Kreuzberger Herzverein Hansa 07 spielt sie im FLINTA-Team. Außerdem ist sie Co-Initiatorin von #kickout – im Rahmen der Initiative haben 100 internationale Menschen für mehr Sichtbarkeit von queeren Lebensrealitäten im Fußball Gesicht gezeigt. Mit ihrer Arbeit beim LSVD Ve…
…
continue reading
1
#2 Nontira Kigle | PoC, bisexuelle Lesbe, Künstlerin
57:14
57:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:14
Heute darf ich Nontira Kigle empfangen. Nonti ist Grafikdesignerin und Illustratorin. Sie zeichnet Comics, tanzt gelegentlich für ihre Instagram-Community und macht Musik. Außerdem ist sie in der queeren Szene unterwegs. Wir haben zusammen die Initiative L*-AUX und den Dyke March in Augsburg mit anderen Queers ins Leben gerufen. Beim letzten Dyke M…
…
continue reading
1
#14 mit Rhonda über Venib, die Genderklage und die Situation von nicht binären Personen
37:48
37:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:48
In dieser Folge spreche ich mit Rhonda von Venib über den Verein nicht Binär, die Genderklage. Informationen zu Venib: Webseite Venib Genderklage Queerhealth Broschüre Wenn euch die Folge gefallen hat, teilt sie mit euren Freunden und folgt a fat queer feminist. Und lasst gerne eine 5-Sterne-Bewertung da. Cheers my Fats.Queers & Feminists…
…
continue reading
1
#1 Miranda Ala | Queer & Albanian, Pansexualität, Psychotherapie
45:57
45:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:57
Heute darf ich Miranda Ala empfangen. Miranda hat eine queerfreundliche Praxis für Psychotherapie in Augsburg. Sie engagiert sich für die queere, albanische Community. Außerdem arbeitet sie gerne kreativ – sie schreibt, sie malt, sie tanzt. Sie ist auch Singersongwriterin und Musik ist ein essentieller Bestandteil ihres Lebens. Miranda Ala auf Inst…
…
continue reading
1
12 Wochen: Folge 4 – Abbruch
30:25
30:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:25
Das Kapitel "Schwangerschaft" ist für Sarah, Laura und Isabella bald beendet. Ein kurzer Termin in der Arztpraxis und alles ist vorbei, das ist der Plan. Doch nicht bei allen verläuft das so reibungslos wie gehofft. Was bei einer Abtreibung schiefgehen kann, welche Rolle Reue nach dem Abbruch spielt und wie die drei Frauen heute in die Zukunft blic…
…
continue reading
1
12 Wochen: Folge 3 – Notlage
29:50
29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:50
Es gibt in Deutschland nur wenige Ärzt:innen, die Abtreibungen anbieten. Viele sind dazu nicht ausgebildet oder arbeiten in Krankenhäusern, die grundsätzlich keine Schwangerschaftsabbrüche durchführen. Und manche Ärzt:innen haben auch moralische Bedenken. Für ungewollt Schwangere hat das weitreichende Folgen: Sie müssen lange suchen, bis sie eine:n…
…
continue reading
1
12 Wochen: Folge 2 – Der Schein
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21
Wer eine Schwangerschaft abbrechen möchte, muss vorher bei einer staatlich anerkannte Beratungsstellen zum Gespräch. Davon gibt es in Deutschland mehr als 1500. Sie sollen ergebnisoffen aufklären und über Alternativen informieren, damit Schwangere gut informiert eine Entscheidung treffen können. Es gibt aber auch Beratungsstellen, die nur ein Ziel …
…
continue reading
1
12 Wochen: Folge 1 – Positiv
30:30
30:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:30
Ein positiver Schwangerschaftstest – aber was, wenn das überhaupt keine gute Nachricht ist? Für Sarah, Laura und Isabella beginnt in diesem Moment ein Wettlauf gegen die Zeit. Sie wollen ihre Schwangerschaften abbrechen. Doch dafür haben sie in Deutschland nur zwölf Wochen Zeit. Warum das so ist, was die Bundesregierung dagegen tut und welchen Einf…
…
continue reading
1
#13 mit Kathi und Sarah über die AG queere Wiener Wohnungslosenhilfe, das Positionspapier und die derzeitige Situation für queere Wohnungslose Personen
47:03
47:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:03
In dieser Folge spreche ich mit Kathi und Sarah von der AG queere Wiener Wohnungslosenhilfe. Wir sprechen über die derzeitige Situation von queeren Personen, die von Wohnungslosigkeit betroffen sind und über ihr erarbeitetes Positionspapier. Hier die wichtigsten Links: AG queere Wiener Wohnungslosenhilfe Positionspapier Bitte verbreitet das Positio…
…
continue reading
1
Nicht-binär und agender
1:17:07
1:17:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:07
Nicht-binär und agender... was genau ist das eigentlich? In dieser Folge gehen Caro und Noa dem Thema Geschlecht und Identitäten außerhalb von Mann und Frau auf den Grund. Wir beschreiben, was die Identitäten für uns genau bedeuten und wie sich das für uns anfühlt und warum das etwas anderes ist, als nur nicht in die typischen Geschlechterrollen vo…
…
continue reading
Hallo zusammen, mein Name ist Élie, ich bin queer und ich liebe Podcasts. Ich stehe auf wahre Geschichten und auf Menschen, die ihr Herz zeigen. Eine Sache, die mich sehr berührt, ist der Mut zur Verletzlichkeit. Am liebsten mag ichs, neue Perspektiven zu entdecken – das ist das Ziel von Queer Voices. Wie ein Gespräch in einem gemütlichen Café lädt…
…
continue reading
1
Wie Fake News und Desinformationen korrigieren? Über Debunking, Fact-Checking und Medienkompetenz
1:14:35
1:14:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:35
Clara Christner ist Referentin für Nachhaltigkeitskommunikation im Sustainability Office am Karlsruher Institut für Technologie und hat in Politischer Kommunikation promoviert. Ihr Dissertationsthema ist: "A Perfect Match? The Influence of Populist Radical-Right Attitudes on Disinformation Processing". Darin hat sie den Einfluss rechtspopulistische…
…
continue reading
1
#12 mit Theresa und Christina von StoP über das Projekt StoP, Zivilcourage und über Österreich das Land der Femizide
45:53
45:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:53
Cheers my Fats.Queers & Feminists! In der heutigen Folge spreche ich mit Theresa und Christina von StoP- Stadtteile ohne Partnergewalt über ihre Arbeit, Zivilcourage und die derzeitige Situation in Österreich. Solltet ihr von Gewalt betroffen sein, oder euch für betroffene Personen beraten lassen wollen, könnte ihr das hier tun (gilt für Österreich…
…
continue reading
1
Zeit rast, schleicht, dehnt sich aus – wie universell ist Zeitwahrnehmung?
1:29:50
1:29:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:29:50
Isabell Winkler ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Forschungsmethodik & Evaluation der TU Chemnitz. Sie hat 2009 zur Verarbeitung von Häufigkeit und Zeit promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Zeitwahrnehmung, Häufigkeits- und Zeitverarbeitung und Evaluationsforschung. Linkliste Isabells Webseite (auf den S…
…
continue reading
1
DBS#48 - Andreas Suchanek: Autor von "Pride began on Christopher Street"
1:31:02
1:31:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:31:02
Autor Andreas Suchanek ist Co-Autor des Buches „Pride began on Christopher Street“ © Andreas Suchanek Autor Andreas Suchanek verlässt für kurze Zeit seine Genres „Pride began on Christopher Street“ ist der wahrscheinlich erste deutsche queerhistorische Roman zum Thema „Stonewall“. Andreas Suchanek ist vielbeschäftigter Autor, den Bücherfans vor all…
…
continue reading
1
Herausforderungen von Transmenschen: Ein Blick auf Akzeptanz, Rechte und das Selbstbestimmungsgesetz
31:49
31:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:49
In dieser Episode diskutieren wir über die Herausforderungen, denen Transmenschen im sozialen Umfeld begegnen. Ein zentrales Thema ist das neue Selbstbestimmungsgesetz und die damit verbundenen Unsicherheiten. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter …
…
continue reading
1
Medizinische Herausforderungen für trans, inter und nicht-binäre Personen
25:03
25:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:03
In dieser Episode besprechen wir die medizinischen Herausforderungen für Trans-, Inter- und nicht-binäre Personen. Sowohl politische Perspektiven, als auch persönlichen Erfahrungen - wir sprechen über Hürden bei der Hormontherapie und chirurgischen Eingriffen und bei der Suche nach Therapieplätzen. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden S…
…
continue reading
1
#11 mit Lisa über Liam ChoClit, die Dragszene und Sichtbarkeit
55:29
55:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:29
In dieser Folge habe ich mit Lisa Marie, auch bekannt als DragKing Liam ChoClit, gesprochen. Wir haben über persönliche Erfahrungen in der Drag Szene gesprochen, über das Feindbild Drag und auch wie wichtig Sichtbarkeit im speziellem für DragKings ist. Wenn ihr dem DragKing Liam ChoClit folgen möchtet, könnt ihr das hier: Webseite von Liam ChoClit …
…
continue reading
1
Zwei Mamas, ein Baby: Der Weg zur Regenbogenfamilie
25:19
25:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:19
Christel ist seit sieben Jahren mit ihrer Partnerin zusammen und hat eine fast einjährige Tochter. In dieser Episode teilt sie ihre Erfahrungen zum Gründen einer Regenbogenfamilie. Sie berichtet von ihrer künstlichen Befruchtung in Spanien, den rechtlichen Hürden in Deutschland und den gesellschaftlichen Herausforderungen. Die Episode beleuchtet di…
…
continue reading
1
Erlebnisse mit den Themen HIV, Transidentität und gesellschaftliche Akzeptanz
48:32
48:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:32
In dieser Episode sprechen Künstler:in und Aktivist:in Ekamjot Kaur und Martin Trübs, Sozialpädagoge bei der Aidshilfe, über die Entwicklungen der letzten 25 Jahre in den Bereichen Trans- und geschlechtliche Vielfalt sowie HIV und schwule Gesundheit. Sie teilen ihre persönlichen Erfahrungen, reflektieren über gesellschaftliche Veränderungen und dis…
…
continue reading
1
Wie hat sich der Christopher Street Day in Nürnberg in den letzten 25 Jahren verändert?
38:30
38:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:30
In dieser Episode erfahren wir viel über die Geschichte des Christopher Street Day in Nürnberg und die Entwicklungen in den letzten 25 Jahren. Dieter, ehemaliger Vorsitzender und Gründungsmitglied, und Basti, aktueller Vorsitzender, diskutieren die Anfänge des CSD in den späten 1990er Jahren, die Gründung des Fördervereins und die gesellschaftliche…
…
continue reading
1
Queer und Familie
1:40:35
1:40:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:40:35
Herkunftsfamilie, Wahlfamilie, Familienplanung - unter diesen drei Aspekten gucken wir uns das Thema Queer und Familie an. Wir sprechen darüber, wie supportive unsere Eltern waren und sind, woher das Konzept der chosen family kommt und warum sie für queere Menschen so wichtig ist sowie über eventuelle Planungen, in naher oder ferner Zukunft selbst …
…
continue reading
1
Being in the closet & Inneres Coming Out
1:11:56
1:11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:56
Juni ist Pride Month, ein Monat, in dem queere Menschen sichtbarer sein sollen. Wir wollen in dieser Folge ein Licht auf die Queers werfen, die (noch) nicht geoutet sind. Denn wir können uns noch genau daran erinnern, wie einsam sich das angefühlt hat und wie isolierend es sein kann, andere queere Menschen zu sehen, die Out & Proud sind, gerade in …
…
continue reading
1
DBS#47 - Christian Handel - Autor: "Pride began on Christopher Street"
1:23:51
1:23:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:51
Autor Christian Handel mit einem seiner Werke © Christian Handel Autor Christian Handel verlässt die Phantastik – aber nur kurzzeitig Fantasy hat es Christian Handel schon in der Jugend angetan, mit „Pride began on Christopher Street“ wagt er (queeren) historischen Stoff Aber sein neustes Buch hat er nicht alleine geschrieben. Autorenkollege Andrea…
…
continue reading
1
Das A in IDAHOBITA*
1:15:47
1:15:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:47
Nach langer Zeit melden wir uns mit einer ganz besonderen Folge zurück. Anlässlich des IDAHOBITA* 2024 haben wir uns mit "InSpektren" und "ACE AROund the Cake" zusammen getan und ausführlich über das A in IDAHOBITA* gesprochen. Wofür steht es, warum wird es so oft vergessen und weshalb ist es so wichtig? An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzli…
…
continue reading
1
DGS#135 - Lokführer Tim: Was macht eigentlich ein Trainfluencer?
1:11:37
1:11:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:37
Lokführer Tim vor einer Lok am Rangiersteig. (Foto © Tim Janotta) Lokführer Tim: Was macht eigentlich ein Trainfluencer? Als „Lokführer Tim“ ist Tim Janotta in den Sozialen Medien unterwegs und gibt Einblicke in seinen Beruf In dieser Folge von Ausgang Podcast spricht Tim Janotta über seinen Werdegang vom Briefzusteller zum Lokführer. Unter dem Nam…
…
continue reading
1
#10 mit Bobby über Curvect und das Dick sein in der Medizin und Modewelt
56:14
56:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:14
In dieser Folge spreche ich mit Bobby Herrmann-Thurner über ihr Untrnehmen Curvect und Dick sein in Medizin und Mode. Empfehlung: Curvect - Second Hand Markt am 27.April 2024 von 10:00-15:30 im Hilfswerk Nachbarschaftszentrum in der Neubaugasse 29/2. Mehr unter https://curvect.com/curvect-second-hand-markt-fruehlingsedition/ Bobby auf Instagram Cur…
…
continue reading
1
DBS#46 - Simon Lösch & Waldemar Rusch - Diversität für alle mit Sparkful
1:22:47
1:22:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:47
Die Gründer hinter Sparkful: Simom Lösch (mitte links) und Waldemar Rusch (mitte rechts) © Ausgang Podcast Sparkful: Ein Unternehmen, das Diversität fördern möchte Diversität für Unternehmen und alle, die sich dafür interessieren – dafür steht Sparkful Simon Lösch und Waldemar Rusch heißen die Gründer und Geschäftsführer von Sparkful. Das Start-up …
…
continue reading
1
#9 mit Luise Kamisek über das Buch "Binär" und ob eine geschlechterneutrale Gesellschaft Utopie oder Chaos bedeutet
38:22
38:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:22
In dieser Folge spreche ich mit Luise Kamisek. Luise hat den Roman "Binär" geschrieben. Ein fiktiver Roman in dem Luise das Experiment wagt, wie eine Gesellschaft ohne binärer Geschlechterordnung aussehen könnte. Luise und ich sprechen über "Binär" und auch darüber, ob eine Gesellschaft ohne binäre Geschlechterordnung eher Utopie oder Chaos bedeute…
…
continue reading
1
"Wo ist Kate?" und Tukane gibt es nicht: Über die Medialität von Verschwörungserzählungen
1:26:29
1:26:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:29
+++ Hinweis: Wir haben diese Episode aufgenommen, bevor die Krebsdiagnose von Kate Middleton öffentlich wurde. +++ Deborah Wolf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Der Titel ihrer Dissertation lautet "Erzählungen in Opposition. Persuasion in faktualen Versc…
…
continue reading
1
#8 mit Ina Holub über Fat Acceptance und ihren neuen inklusiven Haarsalon
51:26
51:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:26
In dieser Folge durfte ich mit Ina Holub einer Fat Acceptance Aktivistin sprechen. Mit ihr spreche ich über ihren Aktivismus und nötige Veränderungsschritte in der Gesellschaft und was es bedeutet eine fette homosexuelle Frau zu sein. Auch sprechen wir über Soft & Cut, ihrem erst kürzlich eröffneten inklusiven Haarsalon. Wenn du einen Termin bei In…
…
continue reading
1
#7 mit Elisabeth Lechner über das Dick sein im Patriarchat, Kapitalismus und Neokolonialismus
52:19
52:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:19
In dieser Folge spreche ich der Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner über das Dick sein im Patriarchat und die Entstehung und über die Entwicklung der Body Posititvity Bewegung. Wenn ihr mehr über Elisabeths Arbeit lesen möchtet, holt euch unbedingt ihr Buch "Riot don't diet! Aufstand der widerspenstigen Körper", erschienen im Kremayr und Sche…
…
continue reading
1
#6 mit Tyma Kraitt über Feminismen und die Rolle der Medien
44:47
44:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:47
In dieser Folge spreche ich mit Tyma Kraitt über den derzeitigen Stand "des Feminismus" und die verschiedenen Feminismen. Mit einem großen Schwerpunkt auf die Rolle der Medien. Wenn euch die Folge gefallen hat schreibt mir gerne. Abonniert den Podcast und folgt mir auf Instagram. Cheers my FATS.QUEERS and FEMINISTS…
…
continue reading
1
#5 (EN) with Ciocia Wienia about their work, reproductive rights and the current situation in Poland and Austria
51:16
51:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:16
In this episode I talked with the collective Ciocia Wienia about their important work, reproductive rights and the current situation in poland and Austria. Ciocia Wienia is an informal group of feminist activists. They support people to get access to abortion with a focus on poland but also other countries where there is limitation to abortion or a…
…
continue reading
1
Empfindungsfähigkeit gegen Rassismus – Bildung in der Migrationsgesellschaft
1:25:26
1:25:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:26
Saphira Shure ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Rassismus- und Differenzforschung an der Universität Bielefeld. Sie hat 2019 an der TU Dortmund promoviert, der Titel ihrer Dissertationsschrift lautet: "De_Thematisierung migrationsgesellschaftlicher Ordnungen. Lehramtsstudium als Ort der Bedeutungsproduktion". Ihre Forschung…
…
continue reading
1
EDU031 – „Wenn die Leute nicht zuhören, dann ist das Meeting falsch konfiguriert“ (Gunter Dueck, 2013)
53:07
53:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:07
Gunter Dueck und Jöran Muuß-Merholz über die gemeinsamen Sorgen von Lehrern und Managern (Neu-Veröffentlichung eines Gesprächs von 2013 „Wir kommen nun in bald in die fruchtbare Phase.“ Gunter Dueck, philosophierender ehemaliger Chief Technology Officer bei IBM, unterhält sich mit Jöran Muuß-Merholz über die Auswirkungen des digitalen Wandels auf u…
…
continue reading
1
#4 mit Berni&Katja über ihre Regenbogen-Patchwork-Familie und das weiße Gold
1:08:16
1:08:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:16
In dieser Podcastfolge erzählen mir Berni und Katja über ihre Regenbogen-Patchwork-Familie. Wie sie sich kennengelernt haben und wie sie sich als Patchwork-Familie zusammengerauft haben. Und auch über die Verwirklichung ihres Kinderwunsches haben wir uns unterhalten. Sie erzählen mir ganz offen über ihre Erfahrungen, Highlights und Lowlights. Wenn …
…
continue reading
1
Queer gegen die AfD
1:33:55
1:33:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:33:55
Die Gefährlichkeit AfD ist spätestens durch die Veröffentlichungen von "Correktiv" wieder auf dem Radar aller Menschen. 2024 sind in Brandenburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt Landtagswahlen und im Moment ist die AfD in Umfragen überall stärkste Kraft und dann steht auch noch die Europawahl an... Uns macht die AfD vor allem Angst und wir möchten uns…
…
continue reading
1
DBS#45 - Pandora Nox - Gewinnerin der 1. Staffel Drag Race Germany
41:33
41:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:33
Die erste Gewinnerin von Drag Race Germany: Pandora Nox © Paramount+ Drag Race Germany Staffel 1 hat eine Gewinnerin: Pandora Nox Wie sie es als erste cis-Frau an die Spitze des Drag Olymp schaffte und Drag Race Germany gewann, erzählt Pandora Nox im Ausgang Podcast Interview. Gleich drei Premieren gab es im Drag Race Universum: Drag Race Germany S…
…
continue reading
1
#3 mit Viktoria Spielmann über "drag is not a crime", Gewalt an Frauen und Antisemitismus
48:28
48:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:28
In dieser Folge durfte ich mit Viktoria Spielmann über die Themen "drag is not a crime", Gewalt an Frauen und Antisemitismus sprechen. Viktoria Spielmann ist Frauen- und Sozialsprecherin der Wiener Grünen und ist eine laute Stimme und Kämpferin für absolute Gleichstellung von Frauen*, soziale Gerechtigkeit und Antifaschismus. Auf folgenden Social-M…
…
continue reading
1
Queer in der Psychiatrie
1:28:02
1:28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:02
Willkommen zu einer neuen psychisch kranken Folge! Die neuen Nachbarn sind auf jeden Fall nervig oder nicht öko genug, Partys sind nicht kreativ im Gegensatz zum Instrument mit P und es ist gut, für sich selbst einzustehen. Bis wann wurde Queersein als krank und kriminell angesehen?Außerdem erzählen wir von unseren Erfahrungen damit, queer in der P…
…
continue reading
1
Fluoreszierende Felle, wichtige Weisheitszähne und Bioethik
1:34:03
1:34:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:34:03
Daniela E. Winkler ist Postdoc an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie hat 2015 an der Universität Hamburg zur Funktions- und Konstruktionsmorphologie der Backenzähne bei pflanzenfressenden Huftieren promoviert. Ihre Forschung dreht sich unter anderem um die Rekonstruktion der Ernährungsweise, der Zahnevolution und der Morphologie von L…
…
continue reading
1
DBS#44 - Paul Maresch - Logopäde mit Spezialisierung auf Stimmtransition von trans* und nicht-binären Personen
55:51
55:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:51
Logopäde Paul Maresch aus Köln © Paul Maresch Paul Maresch ist Logopäde aus Köln und hilft anderen Menschen bei der Entwicklung ihrer Stimme Die Logopädie ist ein weites Feld: Paul Maresch hat sich auf die Stimmtransition von trans* und nicht-binären Menschen spezialisiert. Stottern, zwanghaftes Räuspern, der berühmte S-Fehler oder Mehrsprachigkeit…
…
continue reading