show episodes
 
Du wünschst dir einen liebevollen Familienalltag – doch manchmal kommt das Leben dazwischen? Im Lebensschritte-Podcast nimmt dich Nancy mit auf ihre Reise durch die kleinen und großen Fragen rund um die bedürfnisorientierte Elternschaft. So findest du heraus, wie du deine eigenen Wege gehen und kreative Lösungen finden kannst. Eins ist nämlich sicher. Leben mit Kindern ist kunterbunt - wie bei Pippi Langstrumpf. Egal, ob Bedürfnisorientierung, Windelfrei oder Familienalltag: Hier findest du ...
 
Der Papa-Podcast über das Vatersein, Kreissaal-Touren, Elternzeit, Kita-Stress und den täglichen Kinder-Wahnsinn. Host Dän und seine Gäste berichten diesem Podcast für alle Eltern über die Tücken der Kindererziehung und wie sie Hobbys, Liebesleben, Freundschaften & Nachwuchs unter einen Hut bekommen. Plus all die nerdigen Themen, die uns Papas & Mamas interessieren: Games, Comics, Sport, Filme und mehr! Mehr Papa Madness gibts auch im Blog unter www.freaking-dad.de
 
Loading …
show series
 
Ein sehr plakativer Titel, der viele Fragen aufwirft. Was haben denn Kinder mit unseren Nerven zu tun? Warum sollten wir viel mehr über unser Nervensystem verstehen und wie kann uns dieses Wissen im Familienalltag helfen? Darüber habe ich mit Kati in dieser Folge gesprochen. Herausgekommen ist eine ganz besondere Folge, die Lust auf Veränderung mac…
 
Der allerwichtigste Tipp: Tausch dich aus. Mit anderen Eltern, virtuell oder bei gemeinsamen Aktivitäten. Erzählt euch eure Life Hacks, teilt eure besten Rezepte miteinander und singt gemeinsam Zahnputzlieder. Dafür braucht es keine Ratgeberbücher, denn die besten Geschichten erzählt das Leben. Was hilft dir im Alltag? Wo hast du kreative Lösungen …
 
Was hat eigentlich Trauma mit Bindung zu tun? Wie entsteht Trauma und welche Arten von Trauma gibt es? Große Fragen, die mir Julia im Hinblick auf die Zeit natürlich nur begrenzt beantworten konnte. Das Thema hat so viele tiefgründige Facetten, die wir in dieser Folge nur streifen konnten. Unser Ziel ist es, einen kleinen Einblick zu vermitteln, wa…
 
Eins ist klar, im Stress ist es schwierig – das mit der Bindung im Allgemeinen und der feinfühligen Reaktion im Besonderen. Das ist leider kein Märchen. Dass allerdings nur die Mutter-Kind-Bindung für das Wohlergehen eines Kindes wichtig ist, ist sehr wohl ein Mythos. Weitere ausgewählte Ammenmärchen habe ich mit Julia Tiedge besprochen. Wie viele …
 
Wir berühren und bewegen unsere Kinder unentwegt im Alltag. Oftmals unbewusst und mit eingespielten Routinen. Doch welche Informationen senden wir nonverbal automatisch mit? Welchen Einfluss auf die Entwicklung und Bindung haben wir über diesen Kanal bei unseren Kindern? Darüber rede ich mit Liane in dieser Folge. Es macht einen Unterschied, für je…
 
Wir starten unser Advents-Podcast-Special mit der Frage, was Bindung eigentlich ist, warum sie so wichtig ist, wie sie entsteht und was mit „gut genug“ gemeint ist. ⁠Denn was uns Eltern eint, ist der Wunsch nach einer sicheren Bindung für unsere Kinder. Doch ganz so einfach ist es leider nicht.⁠ Wie so oft, ist es auch beim Thema Bindung wichtig, d…
 
„Kann ich nicht, will ich nicht, geht nicht!“ Kennen wir alle, von uns, unseren Kindern und von anderen.⁠ Doch wie können wir gerade die Kleinsten in unserer Gesellschaft stärken, damit sie doch können, sich was zutrauen, über sich hinauswachsen können? Was brauchen sie da von uns?⁠ Darüber spreche ich mit Birgit Gattringer in der neusten Folge. Im…
 
Diese Folge ist ein sehr persönliche mit viel professionellem Input geworden. Mit Christiane Frohmüller von Frohcoaching spreche ich über die drei Stress-Schutzreflexe, den Furchtlähmungsreflex, den Mororeflex und den Bondingreflex, über ihre Bedeutung und ihre Wirkung über das Babyalter hinaus. Und weil Stress-Schutzreflexe und ihre „Arbeitsweise“…
 
Die neueste Folge ist ein kleines episches Werk über Gefühlsstürme geworden. Mit Daniela von Sonnenscheinzeit habe ich nicht nur die längste Podcast-Episode bisher aufgenommen, sondern ganz viel Wissen rund um Gefühle und deren liebevolle Begleitung festgehalten. Denn jedes Gefühl ist wichtig und unsere Kinder in der Emotionsregulation zu unterstüt…
 
In der neuen Podcastfolge erfährst du, wie Eltern Konflikten vorbeugen und im Falle des Falles gut begleiten können. Denn eine erfolgreiche Konfliktbegleitung beachtet die Bedürfnisse und den Entwicklungsstand aller und bringt mehr Liebe in den Alltag. Es ist oftmals gar nicht so einfach, in Konflikten liebevoll und zugewandt zu agieren. Wo anfange…
 
In der aktuellen Folge reden Nelly und ich über klare und achtsame Kommunikation, über die Wirkung und den Nutzen einer gelungenen, positiven Sprache. Denn genau das bringt uns weiter - im Familienalltag und allgemein im Leben. Wenn wir deutlich und zugewandt sagen können, was wir uns wünschen, was jetzt oder stattdessen getan werden soll, dann ist…
 
In der neusten Folge dreht sich alles um diese Kinder, die wir manchmal einfach am liebsten umtauschen möchten, die den Familienalltag immer wieder aufs Neue durchwirbeln, die uns an unsere Grenzen bringen und für die wir immer mehr brauchen, als gerade zur Verfügung steht.⁠ Was ist eigentlich normal und was besonders? Was benötigen Eltern besonder…
 
Die ultimative Folge rund ums Tragen, die hoffentlich keine Fragen mehr zu diesem Herzensthema übrig lässt. Zumindest haben wir versucht, einen schönen Rundumblick zum Tragen zu geben und auch unsere besten Lifehacks verraten. ⁠Warum möchte ein Kind getragen werden? Wie trage ich richtig? Ab wann darf ich tragen und wie lange? Worauf sollte ich ach…
 
Wie kann eine bedürfnisorientierte Eingewöhnung aussehen? Wie können sich Familien aktiv vorbereiten und den Prozess liebevoll begleiten? Was benötigen vielleicht pädagogische Fachkräfte von den Eltern, damit ein kindgerechtes Ankommen im Kindergarten oder der Krippe gelingen kann? Wie und wann das erste Mal voneinander trennen?⁠ All diese Fragen u…
 
Eingewöhnung – dritter Versuch. Dieses Mal bitte richtig. Wie uns das gelungen ist, erfährst du in dieser Episode. Denn wir sind uns treu geblieben, haben unsere Werte vertreten und uns die Zeit gegeben, die es schlussendlich gebraucht hat. Viel Zeit. Was eine bedürfnisorientierte, sanfte Eingewöhnung von uns gefordert hat, verraten wir in dieser n…
 
Mit der Geburt eines Kindes begegnen uns viele bunte Themen und Fragen: ⁠Wie wollen wir leben? Wie sollen unsere Kinder aufwachsen? Welche Herausforderungen werden sie bewältigen müssen? ⁠Darauf haben Barbara und Maik eine passende Antwort gefunden: unverpackt. In der ersten Folge im neuen Jahr klären wir, wofür unverpackt alles stehen kann, wie un…
 
Wie steht es um dein Familienleben? Hat sich alles so entwickelt, wie du es dir vorgestellt hast? Diese Fragen haben wir unseren Gästen gestellt und viele spannende Antworten bekommen. Denn die Familie ist der Dreh- und Angelpunkt, die Basis des Lebens und für viele auch ein großer Herzenswunsch. Im vierten und letzten Teil sprechen Liane und ich ü…
 
Der Paarbeziehung kommt eine besondere Bedeutung beim Familienleben bei. Wie Eltern miteinander klarkommen, ihre Beziehung gestalten und Konflikte meistern, wirkt sich ganzheitlich auf den Alltag und natürlich die Entwicklung der Kinder aus. Im dritten Teil dreht sich alles um die Herausforderungen von Paaren, die Eltern geworden sind. Plötzlich üb…
 
Vater werden ist nicht schwer, Vater sein zuweilen sehr. In dieser Episode kommen unsere Väter zu Wort und erzählen uns, wie sie Elternschaft (er)leben und welche Erkenntnisse sie bereits für sich gewinnen konnten. Im zweiten Teil berichten uns bedürfnisorientierte Papas von ihrem Alltag und den jeweiligen Herausforderungen in der Vaterschaft sowie…
 
Eltern zu werden, ist eine unglaubliche Herausforderung und gleichzeitig ein großes Geschenk.⁠ In dieser vierteiligen Serie gehen wir deshalb auf die Herausforderungen ein, die das Leben mit Kind(ern) für uns bereithält. Im ersten Teil dreht sich alles um Mamas und um ihre Metamorphose zu ihrer besten Mama-Version. Sie erzählen uns ihre Geschichten…
 
In der aktuellen Folge gehen Nelly Hirschfeld und ich auf die Anwendung von Ölen im Alltag bedürfnisorientierter Familien ein. So können aktuelle Anlässe wie die Eingewöhnung oder Erkältungssaison oder einfach nur neue Routinen zum achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen ein guter Grund sein, sich mit diesem Geschenk aus der Natur zu beschäfti…
 
Der erste Geburtstag naht, das erste Babyjahr neigt sich dem Ende. Und damit hoffentlich auch die anstrengenden Nächte.⁠ Denkste! Im zweiten Teil reden wir über den Kleinkindschlaf. Denn auch das zweite und dritte Lebensjahr haben es in sich. Wir befragen die Evolutionsbiologie, was noch alles so auf uns zukommt, bevor unsere Kleinen wie Steine im …
 
Schlaf - das Gesprächsthema schlechthin unter müden Eltern. Deshalb gehen in dieser Folge der Frage nach, wie sich Schlaf historisch gesehen entwickelt hat.⁠ Gleichzeitig ist der Schlaf ein ausgeklügeltes System von Mutter Natur, weswegen wir auch noch einen Blick in die evolutionsbiologischen Hintergründe werfen. Es könnte ja alles so einfach und …
 
Erst wenn wir verstehen, welche Muster unseren Familienalltag torpedieren, können wir aktiv etwas verändern. Deswegen spreche ich mit Nelly darüber, was es mit diesen Mustern so auf sich hat, warum die ihren Sinn haben und manchmal einfach Unsinn mit uns treiben.⁠ Wie können wir unseren Familienalltag so leben, wie wir uns das wünschen? Wie kommen …
 
Im zweiten Teil rund um das große Thema Glaubenssätze und deren Wirkung auf unser Leben gehen Nelly Hirschfeld und ich tiefer auf die stärkenden Kräfte ein. ⁠Schließlich bestimmen genau diese inneren Überzeugungen unser Denken und Handeln - jeden Tag aufs Neue. Wir geben in dieser Folge zusätzlich ein paar Impulse, wie man hemmende Sätze erkennen u…
 
Sie sind mitten in uns und beeinflussen unser Denken und Handeln mehr als uns vielleicht lieb ist oder wir sogar überhaupt erahnen. Die Rede ist von Glaubenssätzen. In dieser Folge rede ich mit Nelly darüber, welche Macht Glaubenssätze in unserem Leben und vor allem für das Leben unserer Kinder haben. Die Botschaften, die wir täglich senden und gla…
 
Frei und unverbogen – wer wünscht sich das nicht? Wie gut gelingt es uns, unsere Kinder so sein zu lassen, wie sie sind, mit ihnen zu schwingen und uns an ihrer Lebendigkeit zu erfreuen? Wie stark wirken Konventionen, Strukturen und Institutionen (also z.B. Kita und Schule) auf uns und prägen den Alltag?⁠ Im zweiten Teil tauchen wir in die Tiefen s…
 
Dafür braucht es eigentlich keinen Podcast, denn die Antwort schlichtweg: Ja! Aktuell sind wir noch ein gutes Stück davon entfernt. Was eigentlich genau alles unter Gewalt an Kindern fällt, thematisieren wir im ersten Teil. Denn neben körperlicher Gewalt gibt es diverse seelische gewaltvolle Stellschrauben, die auch heutzutage im Alltagsgeschehen (…
 
Einfach mal machen und am besten direkt anders. Im zweiten Teil reden wir über konkrete Veränderungen, die wir selbst in Angriff genommen haben und die uns in Beschlag nehmen. Melanie widmet all ihre Energie mit Herzblut dem Bindungsraum, während ich mich intensiv mit bedürfnisorientierter Kinderhaltung auseinandersetze. Welche Erkenntnisse uns dab…
 
Dass Kinderkriegen ein einschneidender Moment im Leben ist, war irgendwie klar. Doch wie krass die Veränderung sein kann, ahnt man zum Glück nicht. Mit Melanie vom Bindungsraum Kempten spreche ich genau darüber, was passiert, wenn Bedürfnisorientierung den Blick auf die Welt verändert, wenn das Berufsleben tiefgreifende Einschnitte in das Privatleb…
 
Was machen die eigentlich den ganzen Tag im Wald? Wie sieht der Kindergarten-Alltag aus und wie wirkt sich das auf den Familienalltag aus? Das sind einige der spannenden Themen im zweiten Teil. Gleichzeitig gehen wir der Frage nach, welche Gefahren da draußen lauern und welche Wege in die Natur führen können, wenn der Besuch eines Waldkindergartens…
 
Ein bedürfnisorientierter Waldkindergarten? Ja, das geht! Wie genau, das erzählt Jenni im ersten Teil. Wir sprechen über die Natur als Entwicklungsraum, was es braucht, um ein solch besonderes Konzept umzusetzen und für wen das geeignet ist. Was brauchen Kinder, um sich gesund zu entwickeln? Viel Bewegung, frische Luft, freies Spiel und ein liebevo…
 
Führung im Alltag - zwei große Worte. Wir füllen sie im zweiten Teil mit Leben und besprechen beispielhaft, wie die Übernahme von Verantwortung und Führung an konkreten Alltagsbeispielen aussehen kann. Gleichzeitig reden wir darüber, wie viel Klarheit, Leichtigkeit und Abstimmung es zwischen den verantwortlichen Elternteilen braucht, wie die Kommun…
 
Wie passen eigentlich Bedürfnisorientierung und Führung zusammen? Warum fällt es Eltern heutzutage so schwer Führung zu übernehmen? Und was ist überhaupt damit gemeint? Im ersten Teil klären wir, was sich hinter diesem großen Begriff Führung verbirgt, was mögliche Folgen fehlender Führung sein und wie wir im Alltag Führung übernehmen können, um uns…
 
In dieser Folge spreche ich mit meiner Frau Nancy über das Theme artgerechte Ausstattung für Papas. Dabei kommen nicht nur die Dinge zur Sprache, die man als Papa für einen guten Start in die Vaterschaft wirklich braucht, wir rekapitulieren auch unsere Anfänge und sprechen ein bisschen Partner-Tacheles 😉 Zu hören sind Teil 1 und 2 unseres Talks auc…
 
Was steckt eigentlich hinter dem Begriff “Windelfrei”? Was ist damit gemeint und was vielleicht nicht? Vor allem, wie soll das denn funktionieren? Warum warten Elten eigentlich? Und warum lohnt es sich, vielleicht doch einfach mal klein anzufangen und einfach nur zu “machen”? Auf all diese Fragen gibt es viele spannende Antworten, die eins deutlich…
 
Im zweiten Teil steigen wir in den Alltag ein und wollen ein bisschen auf die vielen kleinen Gelegenheiten aufmerksam machen, in denen uns die Themen Reflexe und Handling begegnen. Liane klärt uns auf, was alles in Kinästhetik Infant Handling steckt und wie wir damit die Beziehung zu unseren Kindern stärken können. Abgerundet wird diese Podcast-Ser…
 
Warum sollte jede und jeder, die Welt und überhaupt einfach alle wissen und verstehen, was es mit diesen frühkindlichen Reflexen auf sich hat, über die wir hier reden? Weil sie so unfassbar wichtig für die Entwicklung unserer Kinder, unserer Gesellschaft und letztlich unseres Planeten sind! Erfahre in der ersten Folge, was sich hinter frühkindliche…
 
Der siebte und letzte Teil der Artgerecht-Serie geht der Frage nach, was denn unbedingt zum Survival Kit für Papas gehören sollte und wo ein bisschen Detox gut sein kann. Damit endet der Gedankenaustausch in der Mittagspause und der Fastenzeit und rund um die Dinge, die man braucht bzw. auch durch andere kreative Lösungen ersetzen kann. Wenn du ein…
 
Im nunmehr sechsten Teil nutzen mein Göttergatte Daniel alias thefreakingdad die gemeinsame Mittagspause und plaudern über unseren Alltag, warum er ein Teilzeit-Papa ist und wie er den bisherigen Weg der Elternschaft so erlebt hat. Mal aus der Papa-Perspektive auf Themen wie persönliche Baustellen, Learnings oder auch “nur” den Haushalt zu schauen,…
 
Ob unterwegs oder Zuhause, minimalistisch kommt man oftmals weiter. Wir reden über die Dinge des Alltags, über Spielzeug und klären die Frage: Wie willst du wohnen? Eine bunte Abschlussfolge, in der auch Marie Kondo ihren Platz gefunden hat. "Weniger ist mehr!" und "Macht es dich glücklich?" - Das sind die Dauerbrenner, die diese Episode und auch d…
 
Essen ist ja nicht nur Genuss, Essen kann auch Arbeit sein. Vor allem am Anfang, wenn der Beikost-Start vor der Tür steht. Dann kommen viele Fragen auf: Brei, Fingerfood, selbst kochen, Gläschen oder gar das Baby vieles selbst bestimmen lassen? Und wie am Ende das Baby wieder sauber bekommen? Was bei der Ernährung und Pflege wichtig ist und was es …
 
Wer kann da schon widerstehen, all die zuckersüßen kleinen Babysachen. Und zack, der Schrank ist voll, die Geschenke stapeln sich und manchmal hat man einfach mehr als einem lieb ist. Das kann einem früher oder später auf die Füße fallen, nicht nur, weil die Kleinen einfach gerne Kleiderschränke ausräumen, sondern auch weil die Sachen ja irgendwann…
 
In der zweiten Episode nehmen wir uns das große Thema Erstausstattung in den ersten Wochen vor. Wir plaudern über ein paar Dinge, die man haben oder vielleicht auch meiden kann. Nasensauger, Breiportionierer oder Sterilisator? Was es damit auf sich hat, erfährst du in dieser Folge. Geht es vielleicht auch anders, wie kann eine mögliche Lösung ausse…
 
Natürlich ist jede Familie, jede Situation und jedes Kind einzigartig, sodass diese Serie rund um eine artgerechte Ausstattung nur Denkanstöße geben kann. Letztlich geht es immer um die eine wichtige Frage: Was brauchst du wirklich? Was stärkt deine Selbstwirksamkeit, was schwächt sie? In der ersten Episode schauen wir in die Zeit der Schwangerscha…
 
Im zweiten Teil gehen wir näher auf die Kloetersbriefe und die nächste Etappe in unserer Menschheitsgeschichte ein. Was beides miteinander verbindet, erfährst du in dieser Episode. Wie es uns gelingen kann, gut miteinander klar zu kommen, nebenbei vielleicht die Welt zu retten und was das mit unseren Kindern zu tun hat, erfährst du in dieser zweite…
 
Im ersten Teil klären wir, welche Welt-, Menschen- und damit auch Kinderbilder sich gegenüberstehen und wie unsere ganz persönliche Sicht darauf ist. Wie wir die Welt und uns selbst sehen, prägt unser Verhalten ganz entscheidend. Ist der Mensch im Herzen gut, voller Motivation und Entwicklungsdrang oder brauchen wir eher Antrieb und Anreiz von auße…
 
Du bist Tagesmutter/-vater und findest das Thema spannend? Idealerweise bist Du gerne in der freien Natur unterwegs und in Köln-Mülheim oder Umgebung tätig. Wenn Du selbst Betreuung anbietest oder jemanden kennst, der jemanden kennt, dann leitet gerne unseren aktuellen Blogartikel weiter: https://www.lebensschritte.coach/blog/tagesmutter-gesucht. S…
 
Oh man, was für eine Achterbahnfahrt! Da bekamen wir im letzten Jahr die Zusage auf einen Kita-Platz, hatten ein tolles Erstgespräch, der große Tag kam – und dann? Ab da beginnt sich das Gefühlskarussell unkontrolliert im Kreis zu drehen, Corona, Bedürfnisorientierung und unterschiedlichen Vorstellungen sei Dank. Das Ergebnis: Betreuungsvertrag gek…
 
In dieser letzten Episode rund um Bedürfnisorientierung reden wir über Selbstfürsorge. Da ist nicht nur aller Anfang manchmal schwer, sondern liegt auch noch in deinen Händen. Als Vorbild für deine Kinder und Grundlage für deinen artgerechten Familienalltag. "Aus einem leeren Krug kann keiner schöpfen." Deshalb beginnt bedürfnisorientierte Elternsc…
 
Loading …

Kurzanleitung