show episodes
 
In Führungsverantwortung steht jeder Einzelne - für sich selber, für seine Familie, für seine Mitarbeiter, für sein Unternehmen. Im Leadership Podcast erkennst du, wie deine Führungskompetenz durch einen gesunden Umgang mit dir selber potenziert werden kann. Experten auf dem Gebiet der Gesundheit, Resilienz und Führung teilen mit dir ihre Erfahrungen und Strategien, um Leistungsbereitschaft, Motivation, Kreativität, Lebens-und Arbeitsfreude nach innen wirken und nach außen sichtbar werden zu ...
 
Der Podcast „Führung – menschlich. mutig. machbar.“ bietet Dir Impulse und Anregungen, die es Dir als Führungskraft erleichtern, gute und wertschätzende Führung einfach umzusetzen, und so mit einem vertrauensvollen Miteinander langfristig erfolgreich zu sein. Bei Führung denken wir nicht nur an Führungsstile und -instrumente, sondern vor allem an die verschiedenen Dimensionen von Führung. Allein die vier Facetten Selbstführung, Mitarbeiterführung, Unternehmensführung, Führung von Veränderung ...
 
Loading …
show series
 
Es fällt uns schwer, das Abschalten und Runterfahren in diesen Zeiten. Wenn dir Krieg, Inflation, Krankheit, das Klima und die viele Arbeit zusetzen, dann nimm dir Zeit und setze dich. Eine Auszeit muss nicht lange sein, sie braucht lediglich ein Dasein in diesem Moment. Es stärkt deine Widerstandskraft enorm, wenn du aus diesen Stillzeiten eine Ro…
 
Präsent, visionsstark und geerdet... ... so erlebe ich Konrad Kaspar Knops im Interview über seine Führungskompetenz und die Gründung der Bone BROX GmbH. Es geht ihm nicht um Profit und das schnelle Geld, das hat er durch seinen Auftritt in der Höhle der Löwen in 2017 bewiesen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner setzen sie trotz aller Widrigkeit…
 
Es gibt ihn für mich! Wo? In Balderschwang Was? Hotel Hubertus Mountain Refugio Wie? Erinnerung an einen wunderbaren Urlaub in 1996 und deshalb erneuter Besuch im Dezember 2022. Jede Hoffnung, die ich hatte, wurde übertroffen. Doch ich mag nicht zu viel schwärmen; jeder darf seine eigene Erfahrung machen. Karl Traubel hat gemeinsam mit seiner Famil…
 
Realitätsverweigerer werden in diesen Tagen viele Menschen genannt. Welche Realität ist denn real und echt? Da wir uns alle unsere eigenen Bilder machen ist diese Diskussion müßig. Ich empfehle, den Blick nach Innen zu richten. Dann kann ich die Energie zu mir selbst zurückbringen und gestalten. Moritz Küffner, Kommunikationswissenschaftler und Koo…
 
Der Kopf wird immer schwerer und der Druck immer größer? Das muss nicht sein. Zum Glück bestehen wir aus mehr als unserem Kopf und unserem Verstand. Manchmal darf ich meine Klienten daran erinnern, dass der Körper nicht nur dafür da ist, unseren Kopf von A nach B zu tragen. Nicht? Nein! Unser Körper ist nicht nur ein Wunder der Natur sondern auch e…
 
Viele Bälle in der Luft halten, auf allen Hochzeiten tanzen... - das kann sehr anstrengend sein. Viele Menschen wünschen sich, einen Gang zurückzuschalten, weniger zu arbeiten und mehr das Leben zu geniessen. Doch wie kann das gelingen? In dieser Episode erkläre ich, was Hindernisse auf dem Weg zum Ziel sein können. Es reicht meistens nicht, auf de…
 
Viele reden drüber, einige legen los, kaum einer ist am Ende glücklich - was macht einen Veränderungsprozess erfolgreich? Es gibt Schlüsselelemente, die den Erfolg sichern. Drei davon stelle ich in dieser Episode vor. Sie bereiten den nährreichen Boden, um alle Betroffene ins Boot zu holen. Selbst wenn es nur um eine Person geht, wenn es nur um dic…
 
"Ich habe schon alles und doch ist es nicht genug" - neue Dinge erfüllen uns selten mit anhaltender Freude. Sie verpufft. Was kann uns einen lang anhaltenden Mehrwert bieten? Mein Angebot: Bewusstheit, allen voran über sich selbst, über seine Eigenheiten und - tara - über seine Entwicklungsmöglichkeiten. Jetzt wird es spannend. Zwei Anläufe habe ic…
 
Heute nehmen wir Dich zu einem sommerlichen Kamingespräch mit und so kannst Du in ein besonderes Thema mit uns eintauchen: „Was tun, wenn Mitarbeiter machen, was sie wollen?“ Es geht in dieser Folge um ein florierendes, mittelständisches Produktionsunternehmen mit ausgezeichneter Auftragslage. Höre doch einfach mal rein und erfahre, was passiert…
 
Im Gespräch mit Martin Permantier, Unternehmer, Autor und Keynote-Speaker, zeigen wir, dass Werte eine zentrale Rolle spielen, wenn wir über Führungspersönlichkeiten sprechen. Die eigene Haltung entscheidet, wie wir unsere Umwelt wahrnehmen und auf sie reagieren - doch wer ist sich dessen bewusst? Wer arbeitet konkret an seiner Haltung? Wer hat sei…
 
Dein Tanzbereich, mein Tanzbereich - wer kennt die Szene noch aus dem Film "Dirty Dancing"? Moritz Küffner, Kooperationsexperte und Kommunikationswissenschaftler, überträgt dieses Bild auf unser Kommunikationsverhalten. Stehen wir unserem Gegenüber öfters auf den Füssen als uns bewusst ist? Wie können wir glücklich durch die Welt tanzen während wir…
 
Mit dieser Folge erwartet Dich ein neues Podcast-Format. Wir laden Dich zu einem Kamingespräch ein und nehmen Dich mit in den Arbeitsalltag von Unternehmen. In dieser Folge berichten wir von einem sehr etablierten Unternehmen, bei dem - trotz hervorragender Ausbildung - die Azubis nach bestandener Prüfung das Unternehmen verlassen. Diese Situation …
 
Eigentlich habe ich Urlaub und wollte "nix machen". Dennoch kann ich nicht widerstehen, meine Begeisterung zu teilen und so greife ich zum Mikrofon. Ich bin im Urlaub "in the middle of nowhere in Tunesien" und fühle mich sauwohl. Was braucht es, um sich "wie im Paradies zu fühlen"? Einiges. Here we are...…
 
Nach unserer Change-Reihe sprechen wir in dieser Folge über die Fallen, die es in Change-Prozessen geben kann. Es geht darum, die Fallen frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Falls Du doch in einer schwierigen Situation bist, erfährst Du, wie Du diese Situation bestmöglich meisterst und der Change-Prozess trotz allem erfolgreich wird. Deine Frag…
 
In dieser Folge widmen wir uns der Phase der Erkenntnis und der sich anschließenden Integration. Nach der Phase des Ausprobierens und Lernens ist Dein Team bereit, neue Wege zu gehen. Sie erkennen: „Jede Veränderung hat auch etwas Gutes!“ Neue Verhaltensweisen und Fähigkeiten werden nun in den Arbeitsalltag integriert. Die Veränderung wird zur neue…
 
Alles ist zuviel. Abtauchen, untertauchen bis die Welt besser ist und unsere Mitmenschen freundlicher. Oder: Sich selber befreien von der Hektik, dem Lärm und den Sorgen. Eine wirkungsvolle Strategie erläutert in diesem Gespräch Timo Niessner. Als Experte für Mentale-Strategien, Atem-Trainer und Business Coach betreut er seit 2014 unter anderem Unt…
 
Der nächste Schritt im Change Prozess, die emotionale Akzeptanz, auch das Tal der Tränen genannt, ist heute unser Thema. Wenn Emotionen, in diesem Fall häufig Frustration, aufkommen, wird es für viele Führungskräfte schwierig. Mitarbeiter wollen aufgefangen werden, suchen für sich nach passenden Lösungen und können dann den Schritt in die Zukunft g…
 
Die dritte Phase, die “rationale Einsicht” ist Thema dieser Podcastfolge. Du erfährst, wie diese Phase von der Belegschaft empfunden wird und welche Möglichkeiten Du hast, um die “Rationale Erkenntnis” für die Menschen im Unternehmen einfacher und angenehmer zu gestalten. Auch hier ist die Haltung der Mitarbeitenden ausschlaggebend. Wie Du den Schr…
 
Ein gesunder Selbstwert hilft uns, Fehler zugeben zu können und uns auf Lösungen und das Gute zu konzentrieren. Mangelt es an Selbstvertrauen, so ist die Versuchung groß, es durch Lästern aufzuwerten. Wir machen Andere schlecht, um uns selbst besser zu fühlen. Letztlich schaden wir uns selbst: Wir bekräftigen den anderen in einer "Jetzt-erst-recht …
 
Heute geht es wieder um das Thema Change Management, und zwar um die zweite Phase (die erste Phase kannst Du Dir in Folge #28 anhören sofern Du es noch nicht getan hast). In dieser Verneinungsphase geht es nochmal richtig zur Sache. Die meisten Menschen mögen keine Veränderungen und somit ist die Phase der Verneinung und Ablehnung eine völlig typis…
 
Es gibt viele mutige Menschen in dieser Welt, die das eigene Leben riskieren, um Missstände offen zu legen oder wichtige Werte zu verteidigen und zur Erkenntnis gelangen. Das lineare Weltbild hat ausgedient, wir brauchen einen offenen Geist, ein mitfühlendes Herz und Menschenliebe. Mit Moritz Küffner, Kommunikationswissenschaftler und Kooperationsf…
 
Zurückschauen auf einen erfolgreichen Veränderungsprozess ist erfüllend und stärkend. Was es dazu braucht und wie ich meinen eigenen Veränderungsprozess auf den Weg gebracht habe, erfährst du in dieser Episode. Nicht nur die beschriebenen vier Schritte unterstützen deinen Prozess, sondern auch das Kennen der typischen Veränderungsphasen. So gibt es…
 
... will keiner, oder? Doch was ist, wenn wir genau dieses Muster leben - unbewusst? Moritz Küffner, Kommunikationswissenschaftler & Kooperationsforscher, präsentiert uns in dieser Episode einen ersten Einblick in eines seiner tiefsten Forschungsergebnisse. Es gibt Hoffnung für uns, wenn uns Ausbeutung, Ausgrenzung, Diffamierung und Propaganda nich…
 
In dieser Folge starten wir mit einer 4er-Reihe zum Thema Change Management. Wir stellen Dir die einzelnen Phasen vor und sprechen darüber, wie unterschiedlich sie sich darstellen können. Gemeinsam wollen wir den gesamten Change-Prozess durchleuchten. Die Wirtschaftswelt zeichnet sich durch Veränderungen aus, nur so ist Wachstum möglich. Auch Du al…
 
Wenn das Leben nicht nur stressig wird, sondern auch emotional kaum erträglich, dann könnte Gelassenheit gut tun. Doch wenn eine kleine, innere Stimme in uns die Dramaturgie hochfährt, dann sind wir von einem entspannten Leben weit entfernt. Was kann helfen? Mein Vorschlag: Die Drama-Queen über Bord werden - wie das gehen kann, erkläre ich in diese…
 
In dieser Folge hörst Du, welche Kommunikation es im Unternehmen braucht – formell und informell. Höre, auf welche Art Du als Führungskraft Deine einzelnen Teammitglieder am besten erreichst. Jede Person hat individuelle Bedürfnisse in der Kommunikation, die berücksichtigt werden wollen. Die Art, Häufigkeit und Intensität entscheidet darüber, ob es…
 
Wir wollen verändern und gestalten, doch wundern uns, wenn es nicht klappt. Wir wollen raus aus den negativen Gedankenmustern, doch sie holen uns immer wieder ein. In dieser Episode geht es um zwei kleine Interventionen, die helfen können, den Hebel umzudrehen. Raus aus dem Schmerzkörper, raus aus der Negatitivität.…
 
I did it! Der alte Zopf ist abgeschnitten und nun laufe ich grau und mit Herrenschnitt durch diese Welt. Wer hätte das gedacht? Ich spreche über wichtige Schritte im Veränderungsprozess. In Folge 239 "Ich oute mich" hatte ich den Prozess angekündigt und nun bin ich mitten drin. Höre rein und schaue, wie es mir dabei geht und was du tun kannst, um d…
 
Schlafprobleme sind vielfältig und weit verbreitet. Es lohnt sich, genauer hinzuschauen und Zusammenhänge aufzudecken. Ein großer Stressfaktor ist der Gedanke, dass uns Schlaf "verloren" geht. Doch mit dem Bild des Schlafbrunnens können wir Erleichterung finden. Wir reichern den Brunnen an mit wertvoller Schlafzeit, die wir dann abrufen, wenn wir k…
 
In der ersten Folge im neuen Jahr 2022 geht es nochmal um das Thema Homeoffice. Gemeinsam mit unserer Interviewpartnerin bekommst Du Empfehlungen an die Hand, wie Du als Führungskraft Dein Team im Homeoffice stärker an das Unternehmen binden und dadurch für mehr Arbeitszufriedenheit sorgen kannst. Lass Dich überraschen, wie eine achtsame und fürsor…
 
Bereits Aristoteles wusste es: Es geht um das rechte Maß der Dinge. Wir können es auf alles in unserer Welt beziehen: Unseren Körper, unsere Gedanken unser Tun. IN dieser Episode spreche ich über das Prinzip des Dualismus auf der körperlichen Ebene und auf der rationalen Ebene, im Reich der Werte. Weder das Übermaß ist gewünscht, noch der Mangel. W…
 
Gibt es einen Trick, wie fromme Wünsche wahr werden; wie wir unsere guten Vorsätze auch wirklich in die Tat umsetzen? Eine gute Methode beschreibe ich in dieser Episode kurz: Die WOOP-Intervention nach der Psychologin Gabriele Oettinger. Doch es gibt noch kurz ein weiteres Thema: Hexenschuss - was ist zu tun? Auch hier gilt: Den Blick auf das Ziel …
 
Diese Episode ist ungeschnitten - mit allen Stolperern und Störungen. So wie Kommunikation im echten Leben passiert. Wir haben Spaß gehabt - wahrscheinlich auch gerade deswegen. Moritz Küffner ist Speaker, Moderator, Kommunikationswissenschaftler & Kooperationsforscher und demnächst... das verraten wir in dieser Folge. Er hat die Kooperativen Kommu…
 
Als Coach für Salutogenes Führen schaue ich auch auf meine eigene Gesundheit. Meine letzten Herzratenvariabilitäts (HRV) - Messungen lassen zu wünschen übrig. Mein Lebensfeuer brennt nicht richtig. Und nun? In dieser Episode gebe ich preis, was mir mein Coach geraten hat. Auch wenn ich vom Fach bin, so brauche ich den Blick "von außen". Drei meiner…
 
Viele Rollen nehmen wir ein, manchmal mehr als uns bewusst ist und oft auch ungeklärt in Bezug auf Werte und Bedürfnisse, die von Aussen an uns heran getragen werden. Das Drei Welten Modell von Bernd Schmid kann helfen, die eigene Stimmigkeit (wieder) zu finden. In dieser Episode zeige ich Beispiele auf, wie dieses im Salutogenen Coaching Anwendung…
 
10 Tage Urlaub zu zweit mit der eigenen Schwester - dafür mussten wir erst die zweite Lebenshälfte erreichen. Wir haben diese Tage genossen und festgestellt, wieviel Kraft uns diese Auszeit gibt. Ist es das gemeinsame Aufwachsen, was uns die Unbeschwertheit unserer Kindheit erneut vor Augen geführt hat? Wenn wir uns gesund aufstellen und stärken wo…
 
Ich danke einfach nicht mehr für die Mails, die ich bekomme. Ob es dann weniger werden? Bei 6500 ungelesenen Mails in meinem Postfach kann es egal sein, ob noch 1000 dazu kommen in diesem Jahr. Doch für viele Führungskräfte ist die E-MailFlut eine Herausforderung. Nicht nur sie selber suchen nach Entlastung, auch ihre Teams wünschen weniger Druck d…
 
Im Home Office nehmen Mitarbeiter das Telefon mit ans stille Örtchen, um den möglichen Anruf des Vorgesetzten nicht zu verpassen. Manchmal ist der Druck der ständigen Erreichbarkeit so groß, dass selbst das Wochenende nicht zur Entspannung ausreicht. Viele Führungskräfte sorgen sich angesichts dieser Situationen um die Gesundheit der Mitarbeitenden…
 
Anerkennung, Wertschätzung, Respekt - wer wünscht sich das nicht? Was braucht es für einen respektvollen Umgang? In dieser Episode spreche ich kurz und knapp über meine Ideen und Erfahrungen zu diesem Thema. Wenn du dich hier gut aufstellst, dann bist du auch bestens aufgestellt bei Respektlosigkeiten, die dir begegnen. Drei Punkte sind für mich we…
 
"Ich liebe Menschen" - wer kann das schon sagen? Carlos Frischmuth, Autor, Speaker, Managing Director bei Hays sagt und meint es. In dieser Episode reden wir über New Work, Agilität und Altes in neuer Verpackung. Wir sprechen über das, was uns motiviert und wichtig ist in unserem Arbeitsleben. Wer Kontakt aufnehmen möchte zu Carlos Frischmuth, gern…
 
In der heutigen Folge möchten wir über „Change Prozesse“ sprechen. Change Prozesse lösen bei vielen Mitarbeitern und auch Führungskräften Unsicherheit aus. Die Erwartungshaltung an Führungskräfte ist klar und bedeutet der Fels in der Brandung zu sein. Erfahre jetzt mehr darüber, wie Du es schaffst, der Fels in der Brandung für Dein Team zu werden. …
 
Probleme über Probleme und keine Lösung in Sicht? Manchmal lohnt es sich, mal was ganz anderes auszuprobieren: Wir schicken das Problem in Urlaub und wenden uns der Lösungsorientierung zu. Müssen wir dazu nicht erst mal das Problem analysieren? Nein. Müssen wir nicht den Anderen erst mal erklären, welche Umstände zu dem Problem geführt haben? Nein.…
 
Heute sprechen wir über Resilienz für Führungskräfte und Organisationen. Aber was heißt das genau? In dieser Folge erfährst Du, wie Führungskräfte und Organisationen es schaffen, eigenständig eine solide Widerstandskraft zu entwickeln, um sogar aus Krisen gestärkt hervorgehen zu können. Wir freuen uns über Dein Feedback zu diesem spannenden Thema.…
 
Meine Mutter ist sehr tapfer mit ihren 82 Lebensjahren. Vier Monate lang lief sie mit sehr starken Rückenschmerzen herum, bis endlich die Ursache geklärt war: Bruch des ersten Lendenwirbels. Nun liegt sie im Bett und übt sich in Geduld. Sie lernt, dass ihr bisheriges Leistungsspektrum gleich Null ist. Sie übt sich in Geduld und Akzeptanz, dass es n…
 
Es nützt wenig zu wissen, dass es jetzt gerade nicht gut läuft - es besser gehen könnte, doch es fehlt eine Idee, wo anzusetzen ist. Das Thema Gesundheit ist so komplex, gute Führung ist so komplex. Ja, keine Frage und doch gibt es für mich einen absoluten Favoriten, mein Anfangspunkt. In dieser Episode berichte ich davon. Es geht um den Salutogene…
 
Diese neue Podcast Folge widmet sich den Herausforderungen, denen Führungskräfte im Umgang mit Auszubildenden, Praktikanten und Berufseinsteiger gegenüberstehen. Hat Dir diese Folge gefallen, dann bewerte uns gerne bei iTunes mit 5 Sternen und sei auch beim nächsten Mal wieder dabei. Weitere Ideen und Wünsche sind herzlich willkommen. Mehr findest …
 
In Zeiten von Klimawandel und anderen globalen Herausforderungen sind wir uns einig: Wir müssen besser auf unsere Ressourcen achten. Doch wie gehst Du mit Deinem eigenen (Stress-) System um. Verbrennst Du wichtige Energie für nichts? Kann es sein, dass du nicht mit deinem sondern gegen deinen Körper arbeitest? In dieser Episode erkläre ich, warum S…
 
Ja, mir steht ein großer Veränderungsprozess bevor. Ich spüre es förmlich bis in meine Zehenspitzen. Meine Komfortzone werde ich verlassen, ohne Frage. Was braucht es, um einen solchen Prozess gut zu starten, zu planen, durchzuhalten und erfolgreich abzuschließen? Gute Ideen für ein gelungenes Change-Management gibt es wie Sand am Meer. Da ich mich…
 
In dieser Folge berichten wir von einer Führungskraft, die direkt nach ihrem Eintritt in ein mittelständisches Unternehmen, die Aufgabe hatte, den eigenen Bereich für agiles arbeiten zu strukturieren. Du erfährst, welchen Anforderungen der Mitarbeiter und Führungskräfte sich der neue Bereichsleiter stellen musste. Wir zeigen Dir den Weg, den er mit…
 
Was stresst mich? Die viele Arbeit, der Vorgesetzte, die anstehende Veränderung... - doch wenn wir ehrlich sind, dann sind es unsere eigenen Muster, die uns stressen. Höre in diese Episode rein und entdecke Punkte, wo Du ansetzen kannst. Falls Du die pdf Datei haben möchtest, dann schreibe an Mail an podcast@tanjarosenbaum.com Falls Du Dich zum Str…
 
Loading …

Kurzanleitung