Das neue Radio für Digital Humanities bringt dir jeden Monat eine Interview-Folge mit interessanten Vertreter*innen der digitalen Geisteswissenschaften auf die Ohren. Hier sprechen wir mit Kolleg*innen aus den digitalen Geisteswissenschaften über digitale Geisteswissenschaften. Also merk Dir die 20, denn immer am 20. eines Monats wird es von nun an heißen: “Hallo und herzlich willkommen zu RaDiHum20!“
R
RaDiHum20

1
RaDiHum20 spricht mit der AG Datenzentren
43:32
43:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:32
Für die heutige Folge konnten wir die Convenor der DHd AG Datenzentren Katrin Moeller und Ulrike Wuttke gewinnen. Das Interview drehte sich um die Entwicklung und Aufgabenbereiche der AG und um das Thema Forschungsdaten und -management, Langzeitarchivierung, Kompetenzvermittlung und noch vieles mehr.…
R
RaDiHum20

1
RaDiHum20 spricht mit Pictures from DH
52:05
52:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:05
Die heutige Sonderfolge widmet sich den Digital Humanities aus einer etwas anderen Perspektive, nämlich der studentischen. Wir haben für euch mit den beiden Gründerinnen des Instagram-Kanals Pictures From DH gesprochen: Lea Gleißner und Berenike Rensinghoff. Berenike studiert derzeit Digitale Denkmaltechnologien im Master in Bamberg. Sie ist währen…
R
RaDiHum20

1
RaDiHum20 spricht mit der AG Research Software Engineering
45:51
45:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:51
Wir haben uns mit Alexander Czmiel und Stephan Druskat von der AG Research Software Engineering des Verbandes für Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) unterhalten, um euch in einer neuen RaDiHum20-Folge Einblicke in ihre Arbeit zu geben. Natürlich ging es um die AG, ihre Gründung, Tätigkeiten und Pläne. Wir haben aber auch ganz allgem…
R
RaDiHum20

1
RaDiHum20 spricht mit der AG Digitales Publizieren
35:58
35:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:58
In der heutigen Folge reden wir mit Timo Steyer von der DHd AG Digitales Publizieren über Formen, Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen digitaler Publikationen. Die Gründung und Entwicklung der AG selbst kommen dabei ebenso zur Sprache wie die Entwicklung der wissenschaftlichen Publikationspraxis, zukünftige Herausforderungen sowie Chancen u…
R
RaDiHum20

1
RaDiHum20 spricht mit der AG Graphentechnologien
49:22
49:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:22
Für die heutige Folge haben wir uns mit Andreas Kuczera und Franziska (Franzi) Diehr von der AG Graphentechnologien des DHd-Verbandes unterhalten. Gesprächsthemen waren die AG selbst, ihre Gründung, Entwicklung und Ziele. Es ging aber auch um verschiedene Arten von Graphentechnologien, ihre Anwendung in den digitalen Geisteswissenschaften und viele…
R
RaDiHum20

1
RaDiHum20 spricht mit der AG Digital Humanities Theorie
33:03
33:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:03
Wir haben mit Rabea Kleymann und Jonathan Geiger von der AG Digital Humanities Theorie gesprochen. Und zwar über Theoriearbeit im stillen Kämmerlein und gemeinsam im Diskurs mit anderen. Über Theorielosigkeit und die Unmöglichkeit gleichzeitig wissenschaftlich und ohne Theorie zu arbeiten. Außerdem auch noch darüber, was die AG sich so vorgenommen …
R
RaDiHum20

1
RaDiHum20 stellt sich vor
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31
Der 20. Juli ist endlich da und mit ihm die allererste Folge von RaDiHum20! Hier lüften wir das Geheimnis unseres radioaktiven Namens und erzählen die Geschichte der Gründung dieses nagelneuen Podcasts. Wir stellen uns als Host-Team vor und berichten von unseren Lieblingsaspekten der Digital Humanities, für die wir alle so brennen. Falls Du jetzt d…