Artwork

Inhalt bereitgestellt von Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz und Mareike Schumacher, Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz, and Mareike Schumacher. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz und Mareike Schumacher, Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz, and Mareike Schumacher oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

RaDiHum20 spricht mit den DHd2023-Stipendiat:innen Nina Rastinger, Pauline Junginger und Jonas Kaiser

45:20
 
Teilen
 

Manage episode 361150681 series 2772742
Inhalt bereitgestellt von Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz und Mareike Schumacher, Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz, and Mareike Schumacher. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz und Mareike Schumacher, Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz, and Mareike Schumacher oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die diesjährige Jahreskonferenz des Verbands für Digital Humanities – die DHd2023 – liegt nun schon wieder etwas mehr als einen Monat zurück. Das nehmen wir zum Anlass für etwas Nachlese zur Konferenz, wofür wir in dieser und der nächsten Folge ganz besondere Gäste begrüßen dürfen, nämlich einige der Reisestipendiat:innen der DHd2023. In der heutigen Folge sprechen mit uns Nina Rastinger vom Austrian Centre for Digital Humanities and CUltural Heritage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Pauline Junginger von der BMBF-Forschungsgruppe DAVIF an der Philipps-Universität Marburg und Jonas Kaiser von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.

  continue reading

90 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 361150681 series 2772742
Inhalt bereitgestellt von Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz und Mareike Schumacher, Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz, and Mareike Schumacher. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz und Mareike Schumacher, Jonathan Geiger, Lisa Kolodzie, Jascha Schmitz, and Mareike Schumacher oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Die diesjährige Jahreskonferenz des Verbands für Digital Humanities – die DHd2023 – liegt nun schon wieder etwas mehr als einen Monat zurück. Das nehmen wir zum Anlass für etwas Nachlese zur Konferenz, wofür wir in dieser und der nächsten Folge ganz besondere Gäste begrüßen dürfen, nämlich einige der Reisestipendiat:innen der DHd2023. In der heutigen Folge sprechen mit uns Nina Rastinger vom Austrian Centre for Digital Humanities and CUltural Heritage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Pauline Junginger von der BMBF-Forschungsgruppe DAVIF an der Philipps-Universität Marburg und Jonas Kaiser von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen.

  continue reading

90 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung