Das Leben fernab von Illusionen, Täuschungen und Blockaden für ein selbstbestimmten Leben in Fülle und der eigenen Schöpferkraft. Werde der Hauptdarsteller in deinem Leben. Werde CEO deines Lebens.
…
continue reading
…
continue reading
Dieser Podcast gibt eine Übersicht über die grundlegenden Fragestellungen und Denkmodelle der Philosophie. Er folgt in etwa dem Lehrplan der gymn. Oberstufe in NRW und wendet sich an Alle, die sich für Philosophie interessieren.
…
continue reading
Jeden Mittwoch das Neueste aus Kino, Serien und Fernsehen. Im Podcast zur Sendung Eine Stunde Film auf Deutschlandfunk Nova.
…
continue reading

1
95 Meinungsfreiheit 3: Was zählt als „Meinung“? (Mill revisited)
29:07
29:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:07John Stuart Mill hat dafür argumentiert, möglichst viel Meinungsfreiheit einzuräumen. Alle sollten jede Meinung frei sagen dürfen. Aber was genau ist eigentlich eine „Meinung“? Ist jeder beliebige Satz, den ich sage, eine „Meinungsäußerung“? Die heutige Episode führt einen klassischen „Meinungs“-Begriff aus der Erkenntnistheorie ein. Wir bleiben im…
…
continue reading
John Stuart Mill ist ein richtiger „Klassiker“ zum Thema Meinungsfreiheit. Er argumentiert, dass es die Welt insgesamt besser macht, wenn möglichst alle Menschen möglichst ungehindert ihre Meinung sagen dürfen, egal wie absurd oder abwegig diese Meinung ist. Er will zeigen: Selbst wenn meine Meinung die „herrschende“ ist, selbst dann wäre es besser…
…
continue reading

1
94 Meinungsfreiheit 2: John Stuart Mill, „On Liberty“
28:42
28:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:42John Stuart Mill ist ein richtiger „Klassiker“ zum Thema Meinungsfreiheit. Er argumentiert, dass es die Welt insgesamt besser macht, wenn möglichst alle Menschen möglichst ungehindert ihre Meinung sagen dürfen, egal wie absurd oder abwegig diese Meinung ist. Er will zeigen: Selbst wenn meine Meinung die „herrschende“ ist, selbst dann wäre es besser…
…
continue reading
Wie viel Meinungsfreiheit haben wir in Deutschland? In dieser Frage gehen die Emotionen hoch und die Meinungen weit auseinander. Hier im Podcast atmen wir aber erst einmal ein bisschen durch und betrachten das Thema philosophisch: Was ist Meinungsfreiheit überhaupt? Ich behaupte, dass zu dieser Frage mindestens fünf Teil-Fragen gehören. In der heut…
…
continue reading

1
93 Meinungsfreiheit 1: Was ist das überhaupt?
29:21
29:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:21Wie viel Meinungsfreiheit haben wir in Deutschland? In dieser Frage gehen die Emotionen hoch und die Meinungen weit auseinander. Hier im Podcast atmen wir aber erst einmal ein bisschen durch und betrachten das Thema philosophisch: Was ist Meinungsfreiheit überhaupt? Ich behaupte, dass zu dieser Frage mindestens fünf Teil-Fragen gehören. In der heut…
…
continue reading

1
92 Was ist politische Freiheit? Locke vs Rousseau
29:54
29:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:54"Freiheit" scheint wahnsinnig wichtig zu sein – gerade auch für unser Leben im Staat. Aber was genau heißt "Freiheit" eigentlich? Um diese Grundfrage geht es in der heutigen Episode. Ich wiederhole die Arbeitsdefinition von "Handlungsfreiheit" aus Episode 16 und entwickele daraus zwei unterschiedliche Arten von "Freiheit". So gibt es auch zwei unte…
…
continue reading
Nach über 20 Podcast-Episoden zum Thema „Gesellschaftsvertrag“ ist es Zeit für einen kleinen Überblick. Ich fasse die Theorien von Hobbes, Locke und Rousseau nochmal in kurzen Steckbriefen zusammen: Wie ist der Mensch? Was ist gut für ihn und wozu braucht er den Staat? Was bedeutet Freiheit? Und wie sollte Macht verteilt werden? Nebenbei wiederhole…
…
continue reading

1
91 Vertragstheorien: eine viel zu kurze Zusammenfassung
29:05
29:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:05Nach über 20 Podcast-Episoden zum Thema „Gesellschaftsvertrag“ ist es Zeit für einen kleinen Überblick. Ich fasse die Theorien von Hobbes, Locke und Rousseau nochmal in kurzen Steckbriefen zusammen: Wie ist der Mensch? Was ist gut für ihn und wozu braucht er den Staat? Was bedeutet Freiheit? Und wie sollte Macht verteilt werden? Nebenbei wiederhole…
…
continue reading
Der französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau entwirft ein basisdemokratisches Staatsmodell: Die Bürgerinnen und Bürger sind selbst der Souverän und sie sind selbst dafür zuständig, dass das passiert, was sie wollen. Sie suchen und verwirklichen den Gemeinwillen. In der heutigen Episode fasse ich Rousseaus Gedankengang aus den letzten vier Episo…
…
continue reading

1
90 Rousseaus Staatstheorie 5: Übersicht und Kritik
29:38
29:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:38Der französische Philosoph Jean-Jacques Rousseau entwirft ein basisdemokratisches Staatsmodell: Die Bürgerinnen und Bürger sind selbst der Souverän und sie sind selbst dafür zuständig, dass das passiert, was sie wollen. Sie suchen und verwirklichen den Gemeinwillen. In der heutigen Episode fasse ich Rousseaus Gedankengang aus den letzten vier Episo…
…
continue reading

1
89 Rousseaus Staatstheorie 4: Gesellschaftszustand (Gemeinwille, dringend gesucht)
23:26
23:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:26Im Staat sind wir frei, wenn wir gemeinsam tun, was wir gemeinsam wollen. Das war der Grundgedanke von Rousseaus Gesellschaftsvertrag. Nur: wie finden wir diesen „Gemeinwillen“ denn heraus? Genau das ist die Aufgabe aller Bürgerinnen und Bürger im Staat, sagt Rousseau. Wie das in der Praxis in etwa funktionieren soll, untersuchen wir in der heutige…
…
continue reading

1
Kino: Die Eine Stunde Film verabschiedet sich
53:17
53:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:17Es gäbe unzählige Kino-Referenzen: "Die letzte Klappe", jemand könnte "Danke!" oder "It's a wrap!" rufen. Alle am Set wären erleichtert und wehmütig zugleich. Die Emotionen überlassen wir euch. Anna und Tom präsentieren die letzte Eine Stunde Film. Mit Gästen und mit einer Erklärung. ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film": 00:03…
…
continue reading

1
Filmfestival - Was die erste Tricia-Tuttle-Berlinale kann - und was nicht
53:56
53:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:56Glamour mit Dieter Kosslick, zuletzt Understatement mit Mariette Rissenbeek und Carlo Chatrian und nun das erste Festival mit Direktorin Tricia Tuttle. Was kann die neue Berlinale, was läuft gut, was läuft schlecht? ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Berlinale 2019: Die letzten Geheimnisse Berlinale 2024: Deutsche Wettbewerbsfilme …
…
continue reading

1
Film "Wunderschöner" - Karoline Herfurths Motto für 2025: Mal gucken!
53:33
53:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:33Karoline Herfurth ist eine der erfolgreichsten deutschen Filmemacherinnen. Mit "Wunderschöner" kommt jetzt ihr fünfter Kinofilm raus. Ebenfalls bei uns zu Gast: Schauspielerin Devrim Lingnau, die Sisi aus "Die Kaiserin". ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Fünf Finger sind ne Faust: Green Consultants am Filmset The Brutalist: Adrien…
…
continue reading
Jean-Jacques Rousseau beginnt sein Buch „Vom Gesellschaftsvertrag“ mit folgendem Problem: Wenn wir schon gezwungen sind, in einer Gesellschaft zu leben, wie können wir dann trotzdem möglichst frei sein? Die Lösung des Problems ist ein Gesellschaftsvertrag, in dem sich alle dem „Gemeinwillen“ verpflichten. Warum das die Lösung ist und wie das ungefä…
…
continue reading

1
88 Rousseaus Staatstheorie 3: Gesellschaftsvertrag (öffentlicher und privater Kevin)
25:27
25:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:27Jean-Jacques Rousseau beginnt sein Buch „Vom Gesellschaftsvertrag“ mit folgendem Problem: Wenn wir schon gezwungen sind, in einer Gesellschaft zu leben – wie können wir dann trotzdem möglichst frei sein? Die Lösung des Problems ist ein Gesellschaftsvertrag, in dem sich alle dem „Gemeinwillen“ verpflichten. Warum das die Lösung ist und wie das ungef…
…
continue reading

1
Fünf Finger sind ne Faust: Green Consultants am Filmset
42:23
42:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:23Seit Jahren will die Filmbranche nachhaltiger werden. Bei "Fünf Finger sind 'ne Faust" haben nun Green Consultants mitgeplant. Schauspielerin Lea van Acken findet das sehr gut. Außerdem geht es um die Serie "Paradise" und um Angelina Jolie als Maria Callas. ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film": 00:01:37 - Filmbesprechung "Fünf…
…
continue reading

1
Oscar-Favorit "The Brutalist" - Adrien Brody über seine Rolle als Architekt
31:03
31:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:03"Der Brutalist" ist für zehn Oscars nominiert, wir sprechen mit Hauptdarsteller Adrien Brody über einen der Favoriten 2025. Außerdem neu im Kino ist Bär Paddington, der Abenteuer in Peru erlebt und "Babygirl", in dem Nicole Kidman die Grenze zum Porno verschiebt. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Kinofilm "Uppercut": Von Oldenburg…
…
continue reading

1
Kinofilm "Uppercut": Von Oldenburg nach Hollywood
57:55
57:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:55Aus dem kleinen deutschen Film "Leberhaken" wurde der Hollywood-Film "Uppercut". Bei Eine Stunde Film ist die 29-jährige Produzentin und Hauptdarstellerin Luise Großmann im Interview. Außerdem zu Gast: Julius Weckauf, der Justus Jonas in "Die drei ??? und der Karpatenhund". ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns …
…
continue reading
Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau behauptete: Im Naturzustand, in einem Zustand ohne Staat und Gesellschaft, würde der Mensch ein sehr einfaches, aber genau deswegen auch sehr glückliches Leben führen. Aber wenn das so ist – warum bleiben wir dann nicht einfach im Naturzustand? Um diese Frage geht es in der heutigen Episode. Rousseau sieht in der…
…
continue reading

1
87 Rousseaus Staatstheorie 2: Ende des Naturzustands (Eigentum als Sündenfall)
24:08
24:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:08Der Philosoph Jean-Jacques Rousseau behauptete: Im Naturzustand, in einem Zustand ohne Staat und Gesellschaft, würde der Mensch ein sehr einfaches, aber genau deswegen auch sehr glückliches Leben führen. Aber wenn das so ist – warum bleiben wir dann nicht einfach im Naturzustand? Um diese Frage geht es in der heutigen Episode. Rousseau sieht in der…
…
continue reading

1
Clint Eastwoods Film Juror No. 2: Das fragwürdige US-Rechtssystem im Kino
53:11
53:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:11Clint Eastwood ist zuletzt mit seinen Filmen gefloppt. Seine mutmaßlich letzte Regie "Juror #2" ist nun noch mal ein Statement: Es stellt das US-Rechtssystem infrage. Außerdem: "A Real Pain" und "Armand“ neu im Kino und Otto Walkes für zu Hause. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folge…
…
continue reading

1
Deep-Fake-Technologie - Russischer Präsident in Biopic "Putin" zu sehen
44:06
44:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:06"Putin" ist offenbar das erste Biopic, das die Deep-Fake-Technologie nutzt, um so per Künstlicher Intelligenz den Hauptdarsteller des Films exakt wie den russischen Präsidenten aussehen zu lassen. Ein neuartiger Dreh, den der Kreml zu verhindern versucht hat. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Robbie Williams als Affe: "Better Man"…
…
continue reading
In dieser Episode geht es um den dritten „Klassiker“ der Vertragstheorie: Jean-Jacques Rousseau. Wir beginnen wieder im Naturzustand, also dem Zustand ohne Staat und Gesellschaft. In diesem Zustand würde der Mensch ein ziemlich einfaches, aber deswegen auch ziemlich glückliches Leben führen. Das ist zumindest Rousseaus These. Wir untersuchen Rousse…
…
continue reading

1
86 Rousseaus Staatstheorie 1: Naturzustand (Aufbruch nach Pandora)
30:11
30:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:11In dieser Episode geht es um den dritten „Klassiker“ der Vertragstheorie: Jean-Jacques Rousseau. Wir beginnen wieder im Naturzustand, also dem Zustand ohne Staat und Gesellschaft. In diesem Zustand würde der Mensch ein ziemlich einfaches, aber deswegen auch ziemlich glückliches Leben führen. Das ist zumindest Rousseaus These. Wir untersuchen Rousse…
…
continue reading

1
Robbie Williams als Affe: "Better Man" und Jahresrückblick 2024
47:36
47:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:36Wir schauen zurück auf die Must-See-Filme und Serien 2024 und blicken voraus auf das erste Kinohighlight 2025: "Better Man“. Ein Biopic über das Leben von Robbie Williams, der – kein Witz – von einem Affen gespielt wird. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Film Cuckoo: Horror im Ferienresort in den deutschen Alpen All of Us Stranger…
…
continue reading

1
Casting-Direktorin Daniela Tolkien: Die Kunst des Castings
1:03:36
1:03:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:36Schauspieler werden, wenn sie ihre Rolle richtig gut performen, gefeiert. Doch woran erkennt man im Casting, dass eine Rolle zu genau diesem Schauspieler passt? Das erklärt Daniela Tolkien, eine der erfolgreichsten Casting-Direktorinnen Deutschlands. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen …
…
continue reading

1
"Here" mit Tom Hanks - Zurück in die Vergangenheit
48:59
48:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:59In "Here" von "Zurück in die Zukunft"-Regisseur Robert Zemeckis geht es zurück in die Vergangenheit. Wir haben mit Hauptdarsteller Tom Hanks gesprochen. Außerdem ist Produzentin Philippa Boyens zu Gast und wir schauen in "Wicked". ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Hape Kerkeling zu Gast: "Ich hadere oft mit meinem Erfolg" Film "Th…
…
continue reading
Wenn Menschen „Eigentum“ haben, dann dürfen sie darüber bestimmen, was mit diesem Eigentum passiert (siehe letzte Episode). Aber warum darf überhaupt irgend jemand Eigentum haben? Angenommen, wir stranden auf einer unberührten Insel – wem gehört dann alles das, was auf dieser Insel ist? Wer darf darüber bestimmen? Alle gleichzeitig? Oder niemand? M…
…
continue reading

1
85 Woher kommt Eigentum? John Locke über ursprüngliche Aneignung
30:20
30:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:20Wenn Menschen „Eigentum“ haben, dann dürfen sie darüber bestimmen, was mit diesem Eigentum passiert (siehe letzte Episode). Aber warum darf überhaupt irgend jemand Eigentum haben? Angenommen, wir stranden auf einer unberührten Insel – wem gehört dann alles das, was auf dieser Insel ist? Wer darf darüber bestimmen? Alle gleichzeitig? Oder niemand? M…
…
continue reading

1
Film "The Outrun": Systemsprengerin Nora Fingscheidt zu Gast
49:28
49:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:28Mit "Systemsprenger" wurde Regisseurin Nora Fingscheidt über Nacht zum Star. Heute treffen wir sie wieder mit ihrem neuen Film "The Outrun". Außerdem ist Zoe Magdalena mit "Hungry" zu Gast und wir schauen in die vierte Staffel von "Die Discounter". ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Nora Fingscheidts "The Unforgivable": Von Braunsc…
…
continue reading

1
"Der Vierer" - Wenn Erotik auf Komödie trifft
54:54
54:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:54Die Erotik-Komödie ist der vielleicht schwierigste Genre-Mix, den es überhaupt gibt. Schauspieler Friedrich Mücke hat ihn dennoch versucht und ist in dieser Folge zu Gast. Außerdem haben wir mit den Disney-Machern über "Vaiana 2" gesprochen. ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film": 00:02:43 - Review "Der Vierer" 00:09:58 - Interv…
…
continue reading

1
Regisseur Edward Berger zu Konklave - Film ist immer eine erschaffene Realität
58:16
58:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:16Der Hollywood-Regisseur und Oscar-Gewinner Edward Berger hat einen neuen Film im Kino: "Konklave". Ein Gespräch über erschaffene Filmrealitäten, Zweifel und Glauben. Außerdem zu Gast: Regisseurin Chiara Fleischhacker mit ihrem Debüt "Vena". ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Tom Schilling in Netflix-Serie "Achtsam Morden": Erst atm…
…
continue reading

1
Jake Paul vs. Mike Tyson - Netflix geht mit Boxkampf live
41:38
41:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:38Ein Boxkampf zwischen Jake Paul und Mike Tyson soll nur der Anfang einer Event-Live-Stream-Offensive von Netflix sein. Was steckt dahinter? Außerdem zu Gast: Eddie Redmayne, Hauptdarsteller der Serie "Day of the Jackal". Und wir schauen auf "Gladiator 2". ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film": 00:02:16 - Film-Review "Gladiator …
…
continue reading
In der heutigen Episode geht es um ein Unterkapitel der Staatstheorie: Eigentum. Wir fragen uns (natürlich), was Eigentum überhaupt ist, warum es in die Staatstheorie gehört und was die staatstheoretischen Modelle, die ich bisher vorgestellt habe, zum Thema „Eigentum“ sagen. Anschließend stelle ich einige grundlegende philosophische Fragen ans Them…
…
continue reading
In der heutigen Episode geht es um ein Unterkapitel der Staatstheorie: Eigentum. Wir fragen uns (natürlich), was Eigentum überhaupt ist, warum es in die Staatstheorie gehört und was die staatstheoretischen Modelle, die ich bisher vorgestellt habe, zum Thema „Eigentum“ sagen. Anschließend stelle ich einige grundlegende philosophische Fragen ans Them…
…
continue reading

1
ARD-Serie "Bad Influencer": Opfer eines Pick-Up Artists
51:32
51:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:32Nach dem Sex mit einem sogenannten Pick-Up-Artist von ihm gefilmt und im Netz bloßgestellt: Das passiert Donna in der neuen ARD-Serie "Bad Influencer". Die Hauptdarstellerin Lia von Blarer ist in dieser Folge Eine Stunde Film zu Gast. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok u…
…
continue reading

1
Tom Schilling in Netflix-Serie "Achtsam Morden": Erst atmen, dann töten!
46:18
46:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:18In "Achtsam Morden" spielt Tom Schilling einen getriebenen Mafia-Anwalt, der sich seines größten Problems mit Hilfe eines Achtsamkeitstrainings entledigt. Außerdem zu Gast ist Sandra Maischberger – als Produzentin der Doku "Riefenstahl". ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film": 00:02:22 - Serien-Review "Achtsam Morden" 00:09:23 -…
…
continue reading

1
Harry G. Frankfurt: „Bullshit“ (US-Wahl-Special mit Daniel Brockmeier)
1:44:41
1:44:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:41„Zu den auffälligsten Merkmalen unserer Kultur gehört die Tatsache, dass es so viel Bullshit gibt.“ Das ist jedenfalls die These von Harry G. Frankfurts Buch über „Bullshit“. In Medien, Werbung, PR und vor allem in der Politik rollt eine unaufhaltsame Welle von Bullshit auf uns zu, nicht zuletzt im US-Wahlkampf, der gerade in die Endphase tritt. Ab…
…
continue reading

1
Film "Schwarze Früchte": Für Diversität hinter der Kamera sorgen
46:25
46:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:25Die Serie "Schwarze Früchte" handelt von jungem, diversem, queerem Leben. Ausschlaggebend waren die Entscheider hinter der Kamera, wie Showrunner Lamin Leroy Gibba erzählt. Außerdem: Tom Hardy zu "Venom 3" und ein Blick in "The Room Next Door". ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Nibelungen-Epos "Hagen": Deutsches Kino auf Hollywood…
…
continue reading

1
Nibelungen-Epos "Hagen" - Deutsches Kino auf Hollywoodniveau
1:03:11
1:03:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:11Ein Frühmittelalter-Epos als deutscher Blockbuster? Skepsis verständlich, sagt Jannis Niewöhner, Hauptdarsteller in "Hagen - Im Tal der Nibelungen". Aber es funktioniert! Außerdem zu Gast: Liv Lisa Fries, Hauptdarstellerin in "In Liebe, Eure Hilde". ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film": 00:01:22 - Filmreview "Hagen - Im Tal de…
…
continue reading
In der Staatstheorie geht es um die Frage, wie Menschen miteinander leben sollen. Es geht aber auch, sozusagen eine Ebene „höher“, darum, wie Staaten miteinander leben können. Genau das ist das Thema von Kants Schrift „Zum Ewigen Frieden“, einem kleinen, aber visionären Buch von 1795. Über dieses Buch habe ich im Sommer 2024 einen Vortrag gehalten …
…
continue reading

1
83 (Vortrag) Kant rettet die Welt: In drei Schritten zum ewigen Frieden
39:56
39:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:56+++ Neuausgabe mit überarbeiteter Tonqualität +++ In der Staatstheorie geht es um die Frage, wie Menschen miteinander leben sollen. Es geht aber auch, sozusagen eine Ebene „höher“, darum, wie Staaten miteinander leben können. Genau das ist das Thema von Kants Schrift „Zum Ewigen Frieden“, einem kleinen, aber visionären Buch von 1795. Über dieses Bu…
…
continue reading

1
Neues Festival "Dokumentale 2024" - Doku muss nicht trist und schwer sein
55:34
55:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:34Noch ein Dokumentarfilm-Festival? Noch mehr Kriegs-, Krisen- und Umweltkatastrophen-Filme? Das muss nicht sein. Wir stellen euch die neue "Dokumentale" vor. Außerdem haben wir mit Alfonso Cuarón über dessen erste Serie "Disclaimer" gesprochen und weitere neue Filme und Serien für euch gecheckt. ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde F…
…
continue reading

1
Joker - Folie a Deux Lady Gaga - Nennt mich Stefani
54:03
54:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:03Stefani Joanne Angelina Germanotta kennen die wenigsten, Lady Gaga dagegen die ganze Welt. Wir haben sie in Venedig zum Talk über ihre Rolle in "Joker – Folie À Deux" getroffen und sie hat uns das "Stefani" angeboten. ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film": 00:02:48 - Film-Review "Joker: Folie a Deux" (Kino) 00:11:37 - Interview…
…
continue reading

1
Band-Doku: Element of Crime in "Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin"
48:14
48:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:14Genau wie dieser eine Song von "Element of Crime" heißt auch die Event-Doku über die Band, die am 1. Oktober 2024 im Kino startet: "Wenn es dunkel und kalt wird in Berlin". Dazu bei Eine Stunde Film: Sänger Sven Regener und Regisseur Charly Hübner. Außerdem ist in dieser Folge Kathryn Hahn zur Marvel-Serie "Agatha All Along" zu Gast und wir schauen…
…
continue reading
In der heutigen Episode beleuchte ich den Fall der „Mauerschützen“. An der innerdeutschen Grenze kamen zwischen 1961 und 1989 mehrere Hundert Menschen ums Leben, die aus der DDR in den Westen fliehen wollten. Nach der Wiedervereinigung hat man einigen Grenzsoldaten und ihren Vorgesetzten den Prozess gemacht. Aber ist das fair? Dürfen wir Menschen b…
…
continue reading

1
82 Mauerschützen vor Gericht: Naturrecht und Positives Recht
22:47
22:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:47In der heutigen Episode beleuchte ich den Fall der „Mauerschützen“. An der innerdeutschen Grenze kamen zwischen 1961 und 1989 mehrere Hundert Menschen ums Leben, die aus der DDR in den Westen fliehen wollten. Nach der Wiedervereinigung hat man einigen Grenzsoldaten und ihren Vorgesetzten den Prozess gemacht. Aber ist das fair? Dürfen wir Menschen b…
…
continue reading

1
Lee-Miller-Biografie: Kate Winslet ist neu im Kino mit "Die Fotografin"
46:40
46:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:40Kate Winslet ist mit der Lee-Miller-Biografie "Die Fotografin" neu im Kino und bei uns zu Gast. Stefan Raab hat großspurig sein Comeback für mehrere TV-Shows angekündigt. Was heißt das jetzt? Außerdem checken wir im Kino das Psycho-Horror-Remake "Speak no Evil" und die Netflix-Serie "Ein neuer Sommer". ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine …
…
continue reading

1
Neuauflage von "The Crow" - Die unendliche Geschichte der Krähe
1:04:37
1:04:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:37Die dramatische Geschichte des Kinofilms "The Crow" findet nach 30 Jahren eine cineastische Wiedergeburt im Kino. Autor Stefan Stuckmann ist mit seiner Serie "Jugend" bei uns zu Gast. Und wir haben mit Lena Dunham über ihren neuen Film "Treasure" gesprochen. ********** Ihr hört in dieser Folge von "Eine Stunde Film": 00:02:09 - "Beetlejuice" (1988)…
…
continue reading