show episodes
 
Loading …
show series
 
Respekt vor Im Reich der Sonne (1987), Freude über Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (1989), und Meinungsverschiedenheiten zu Always - Der Feuerengel von Montana (1989). Klar, im Mittelpunkt des Interesses unserer neuesten Spielberg-Folge dürfte für die meisten von euch Indiana Jones und der letzte Kreuzzug (Indiana Jones and the Last Crusade, …
  continue reading
 
Auch im dritten Teil ihrer Spielberg-Retrospektive gibt es große Gefühlswallungen seitens der beiden Hosts. Auch im dritten Teil ihrer Spielberg-Retrospektive gibt es große Gefühlswallungen seitens der beiden Hosts. Patrick reminisziert über seine jahrzehntelange Liebe (und Traumatisierung) zu E.T. der Außeriridische (E.T. the Extra-Terrestrial, 19…
  continue reading
 
Im zweiten Teil der Spielberg-Retrospektive trifft der Hollywoodregisseur erstmals auf Außerirdische, fliegt mit einer humoresken Matrialschlacht sanft auf die Nase und erschafft mit Indiana Jones einen Kinohelden für die Ewigkeit. Was die Herren Bastian und Lohmi vermutlich am meisten wurmt, ist, dass sie dem doch eher mäßig guten Ruf von 1941 - W…
  continue reading
 
Auf der ersten Etappe ihrer bislang längsten filmographischen Reise begegnen Dennis Bastian und Patrick Lohmeier gleich drei eiskalten Filmklassikern. Und wem könnte solch ein bravuröser Hattrick gelingen außer Steven Spielberg... Auf der ersten Etappe ihrer bislang längsten filmographischen Reise begegnen Dennis Bastian und Patrick Lohmeier gleich…
  continue reading
 
Patrick und Dennis suchen verzweifelt eine Antwort auf das "Warum?!" in In the Bedroom (2001), blicken beim Gespräch über Little Children (2006) tief in ihre eigenen Psychen, und beten am Altar der Meisterdirigentin Lydia Tár (2022). Patrick und Dennis suchen verzweifelt eine Antwort auf das "Warum?!" in In the Bedroom (2001), blicken beim Gespräch…
  continue reading
 
Beim Blick zurück auf die kurze, aber beeindruckende Filmographie von Maren Ade haben Dennis und Patrick nix zu meckern. Oder nur ganz wenig... Beim Blick zurück auf die kurze, aber beeindruckende Filmographie von Maren Ade haben Dennis und Patrick nix zu meckern. Oder nur ganz wenig. Am Beziehungswirrwarr in Alle anderen (2009) mögen die beiden He…
  continue reading
 
Auch im Finale ihrer Mendes-Miniserie gibt es seitens der beiden Co-Hosts gemischte Gefühle allerorten. Diesmal blickt Patrick mit etwas mehr Wohlwollen auf das Geschehen... Auch im Finale ihrer Mendes-Miniserie gibt es seitens der beiden Co-Hosts gemischte Gefühle allerorten. Diesmal blickt Patrick mit etwas mehr Wohlwollen auf das Geschehen, über…
  continue reading
 
Warum hat Zeiten des Aufruhrs (Revolutionary Road, 2008) nicht zwei oder drei Dutzend Oscars gewonnen? Wieso spricht seit dessen Kinostart niemand mehr über Away We Go - Auf nach irgendwo (2009)? ... Warum hat Zeiten des Aufruhrs (Revolutionary Road, 2008) nicht zwei oder drei Dutzend Oscars gewonnen? Wieso spricht seit dessen Kinostart niemand meh…
  continue reading
 
Neues Jahr, neue Miniserie, neues Glück… aber das sieht sicher jeder Mensch anders. Vor allem, wenn es um das Schaffen des britischen Regisseurs Sam Mendes geht... Neues Jahr, neue Miniserie, neues Glück… aber das sieht sicher jeder Mensch anders. Vor allem, wenn es um das Schaffen des britischen Regisseurs Sam Mendes geht, der Ende der 90er Jahre …
  continue reading
 
Dennis und Patrick finden sich in festlicher Stimmung zusammen, um ihre ultimativen (i.e. ganz persönlichen und nicht maßgeblichen) Shyamalan-Rankings zum Besten zu geben. Dennis und Patrick finden sich in festlicher Stimmung zusammen, um ihre ultimativen (i.e. ganz persönlichen und nicht maßgeblichen) Shyamalan-Rankings zum Besten zu geben. Kommt …
  continue reading
 
Zum Abschluss unserer Shyamalan-Miniserie erntet das einstige Wunderkind-Schrägstrich-Blockbusterregisseur viele wohlwollende Worte von uns. Das liegt nicht zuletzt an unserem Gast, Buchautor und Shyamalan-Experte Adrian Gmelch... Guckt mal, was euch der Nikolaus gebracht hat! Zum Abschluss unserer Shyamalan-Miniserie erntet das einstige Wunderkind…
  continue reading
 
M. Night Shyamalan kämpft sich aus dem Karrieretief. In dieser Folge: Drei Filme, zwei Podcaster, und keine Shownotes. Die werden in Kürze ergänzt. M. Night Shyamalan kämpft sich aus dem Karrieretief. In dieser Folge: Drei Filme, zwei Podcaster, und keine Shownotes. Die werden in Kürze ergänzt. Viel Spaß beim Zuhören! Timecodes: 00:01:20 - 00:31:05…
  continue reading
 
Angesichts der nicht eben großen Euphorie, die den im dritten Teil unserer Shyamalan-Retrospektive besprochenen Filmen zum Kinostart entgegenschlug, könnte man beinahe von der Saure-Gurken-Zeit im Schaffen des Erfolgsregisseurs sprechen... Angesichts der nicht eben großen Euphorie, die den im dritten Teil unserer Shyamalan-Retrospektive besprochene…
  continue reading
 
Egal, ob frau*man das Werk von M. Night Shyamalan glühend verehrt oder kritisch beäugt, es gibt wohl keinen Zweifel daran, dass ihn seine produktive Schaffensphase der frühen Nullerjahre als große Hollywoodnummer etablierte... Egal, ob frau*man das Werk von M. Night Shyamalan glühend verehrt oder kritisch beäugt, es gibt wohl keinen Zweifel daran, …
  continue reading
 
Schreck lass nach! In Erwartung des kritischen wie kommerziellen Megaerfolgs THE SIXTH SENSE (1999) kämpfen sich Dennis und Patrick durch das Frühwerk des Stars ihrer neuen Miniserie, M. Night Shyamalan... Schreck lass nach! In Erwartung des kritischen wie kommerziellen Megaerfolgs THE SIXTH SENSE (1999) kämpfen sich Dennis und Patrick durch das Fr…
  continue reading
 
Mit dem zweiten und letzten Teil der Filmograhie von Penny Marshall wagen wir uns in den Abschnitt ihrer Schaffensphase, der sowohl von Kritik wie Publikum deutlich weniger wohlwollend beäugt wurde. Mit dem zweiten und letzten Teil der Filmograhie von Penny Marshall wagen wir uns in den Abschnitt ihrer Schaffensphase, der sowohl von Kritik wie Publ…
  continue reading
 
Mit der kurzen, aber bemerkenswerten Filmographie von Regisseurin Penny Marshall starten wir in den Sommer. Und was könnte die Stimmung mehr heben als ein Wiedersehen mit Whoopi Goldberg in ihrer ersten großen Hollywoodkomödie JUMPIN' JACK FLASH (1986)? Mit der kurzen, aber bemerkenswerten Filmographie von Regisseurin Penny Marshall starten wir in …
  continue reading
 
Dennis und Patrick sagen zum Abschied von Oliver Stone leise Servus -- was natürlich Quatsch ist, denn die letzte Folge ihrer Miniserie zum Schaffen des einstigen Skandalregisseurs wird noch einmal hochemotional. Dennis und Patrick sagen zum Abschied von Oliver Stone leise Servus -- was natürlich Quatsch ist, denn die letzte Folge ihrer Miniserie z…
  continue reading
 
Wir geben gerne zu, dass uns Oliver Stone kürzlich etwas auf den Sack ging. Und mutmaßlich nicht nur uns, spätestens als er seine relativierend-verharmlosenden Äußerungen über Vlad Dracul Putin im Angesicht des Ukrainekriegs neu aufbereitete... Wir geben gerne zu, dass uns Oliver Stone kürzlich etwas auf den Sack ging. Und mutmaßlich nicht nur uns,…
  continue reading
 
Tom Cruise, Val Kilmer, Kevin Costner… unterhalb der Superstars der damaligen Zeit macht's Oliver Stone nicht mehr. Und auch Dennis und Patrick sind überwiegend begeistert... Tom Cruise, Val Kilmer, Kevin Costner… unterhalb der Superstars der damaligen Zeit macht's Oliver Stone nicht mehr. Und auch Dennis und Patrick sind überwiegend begeistert von…
  continue reading
 
Drei Filme. Zwei Podcaster. Eine spielfilmlange Episode über Oliver Stone. Und Shownotes folgen in Kürze... Drei Filme. Zwei Podcaster. Eine spielfilmlange Episode über Oliver Stone. Die Bandbreite der Gefühle von Dennis und Patrick: groß. Die Kassenerfolge in der Karriere des Ausnahmeregisseurs: größer und größer. Aber dass ausgerechnet Stones grö…
  continue reading
 
Neues Jahr, neue Miniserie, neue Regeln. Ach nein, doch nicht, denn die Herren Bastian und Lohmeier behalten den kritisch-gutgelaunten Diskurs über Filmschaffende von Interesse einfach bei. Neues Jahr, neue Miniserie, neue Regeln. Ach nein, doch nicht, denn die Herren Bastian und Lohmeier behalten den kritisch-gutgelaunten Diskurs über Filmschaffen…
  continue reading
 
Zwei mal Pinguine und Mad Max: Fury Road - DAS Action-Reboot dieses Jahrtausends. Achtung, Spoiler: Auch in dieser letzten Folge zur Filmographie von Starregisseur George Miller gibt es viel Lob für sein Schaffen. Achtung, Spoiler: Auch in dieser letzten Folge zur Filmographie von Starregisseur George Miller gibt es viel Lob für sein Schaffen. Dabe…
  continue reading
 
Ein sexy-anarchischer Kassenhit, ein großer Tearjerker und zwei Mal das süßeste Ferkel seit es Nutztierhaltung gibt. Viel Spaß! Ein Glück, dass Dennis und Patrick Lorenzos Öl (1992) beidseitig mit Feelgood-Komödien - im weitesten Sinne - polstern, andernfalls wäre die Aufzeichnung seitens des fühligen Herrn Lohmi vermutlich nicht tränenlos verlaufe…
  continue reading
 
Die frühe Karriere des australischen Blockbuster-Exilanten liest sich, als hätte er sein gesamtes Leben auf eine Laufbahn als Großmeister des Actionkinos hingearbeitet. Gleich mit Mad Max (1979) pulverisierte er alle Erwartungen... Die frühe Karriere des australischen Blockbuster-Exilanten liest sich, als hätte er sein gesamtes Leben auf eine Laufb…
  continue reading
 
Der #SummerofKusama endet leider bereits nach Episode 2 dieser Miniserie, hat uns Regisseurin Karyn Kusama doch bislang nur fünf Filme beschert. Aber was für Filme! Der #SummerofKusama endet leider bereits nach Episode 2 dieser Miniserie, hat uns Regisseurin Karyn Kusama doch bislang nur fünf Filme beschert. Aber was für Filme! Kleineren Schwächen …
  continue reading
 
Die Euphorie bei der Aussicht auf zwei abendfüllende Gespräche über das Schaffen von Karyn Kusama ist ungleich zwischen den Herren Lohmi und Bastian verteilt. Die Euphorie bei der Aussicht auf zwei abendfüllende Gespräche über das Schaffen von Karyn Kusama ist ungleich zwischen den Herren Lohmi und Bastian verteilt. Aber auch der Kusama-Skeptiker u…
  continue reading
 
Stars! Spaß! Schauwerte! Spannung! Unser #WeirsNotWeird-Finale ist gefüllt mit Blockbustern - oder solche, die es werden wollten. Stars! Spaß! Schauwerte! Spannung! Unser #WeirsNotWeird-Finale ist gefüllt mit Blockbustern - oder solche, die es werden wollten. Das Abenteuerspektakel MASTER AND COMMANDER: BIS ANS ENDE DER WELT (2003) ging zwar an den…
  continue reading
 
Wer hätte das kommen sehen? Dennis vielleicht. Patrick bestimmt. So oder so zeigen sich die beiden Co-Hosts besonders erfreut über gerade den Titel im heutigen Filmtriumvirat, von dem die meisten Hörer*innen möglicherweise am wenigsten erwarten. Wer hätte das kommen sehen? Dennis vielleicht. Patrick bestimmt. So oder so zeigen sich die beiden Co-Ho…
  continue reading
 
Mit EIN JAHR IN DER HÖLLE (The Year of Living Dangerously, 1982) ging es nicht nur bereits ein zweites Mal mit Mel Gibson um die halbe Welt, der Oscar-prämierte Film sollte sich für Weir auch als Sprungbrett für eine lange Hollywoodkarriere erweisen. Mit EIN JAHR IN DER HÖLLE (The Year of Living Dangerously, 1982) ging es nicht nur bereits ein zwei…
  continue reading
 
Wir sind weiterhin gestrandet im Lande Oz und verlieren langsam den Verstand... und daran ist nur Peter Weir schuld! Mit DIE LETZTE FLUT (THE LAST WAVE, 1977) schüttet Peter Weir sein Herz und filmisches Können aus und überfordert Dennis und Patrick beinahe mit einem idiosynkratischen Mix aus phantasmagorischen Bildern, Sozialkritik und Melodrama. …
  continue reading
 
Der Hashtag #Weirsnotweird, mit dem Dennis diese Folge eröffnet, trifft mitnichten auf das eher seltsame Frühwerk des australischen Ausnahmeregisseurs zu... Der Hashtag #Weirsnotweird, mit dem Dennis diese Folge eröffnet, trifft mitnichten auf das Frühwerk des australischen Ausnahmeregisseurs zu, der nach Anfängen im Fernsehen die (fast) spielfilml…
  continue reading
 
Hat Patrick das eben das Wort 'Resterampe' benutzt? Nein, so düster sind die Aussichten nicht, wenn er und Dennis sich der verbleibenden vier Werke von John McTiernan annehmen. Hat Patrick das eben das Wort 'Resterampe' benutzt? Nein, so düster sind die Aussichten nicht, wenn er und Dennis sich der verbleibenden vier Werke von John McTiernan annehm…
  continue reading
 
Die Serie von Action-Highlights in John McTiernans Filmographie reißt nicht ob. Oder korrekter: sie wird nur kurz unterbrochen. Die Serie von Action-Highlights in John McTiernans Filmographie reißt nicht ob. Oder korrekter: sie wird nur kurz unterbrochen. Nachdem sich Dennis und Patrick einmal quer durch den Amazonas und die Geschmacksverirrung MED…
  continue reading
 
Mit STIRB LANGSAM (Die Hard, 1988) und JAGD AUF ROTER OKTOBER (The Hunt for Red October, 1990) erschafft John McTiernan zwei Action-Meisterwerke und Patrick und Dennis kommen aus dem Schwärmen kaum heraus. Über zwei Stunden versuchen Dennis und Patrick, den zu Tode analysierten, diskutierten und wertgeschätzten Actionklassikern STIRB LANGSAM (1988)…
  continue reading
 
Heimlich still und leise schlich sich Regisseur John McTiernan nach Hollywood, um dort bereits mit seinem zweiten Spielfilm einen Klassiker des Actionkinos zu inszenieren. Heimlich still und leise schlich sich Regisseur John McTiernan nach Hollywood, um dort bereits mit seinem zweiten Spielfilm einen Klassiker des Actionkinos zu inszenieren. Und di…
  continue reading
 
Ein himmlisches Duo in MIKEY & NICKY (1976), ein schauderhaftes Duett in ISHTAR (1987) --- und die Folgen. Viel Spaß mit dem zweiten und letzten Teil unserer Elaine May-Retrospektive! Vielleicht kennt ihr das. Vielleicht aber auch nicht: So manch legendärer Hollywood-Flops entpuppt sich mit einigen Jahren oder Jahrzehnten Abstand als verkanntes Mei…
  continue reading
 
Ein einzigartiges Hollywoodmärchen beginnt: Wir blicken zurück auf das filmische Werk von Elaine May. Als es um die Beantwortung der Frage ging, welchen Filmemacher sich das Spielfilmen-Duo sich nach den Coens vorknöpft, ließen Dennis und Patrick nichts anbrennen. Nach wenigen Sekunden des Grübelns stand fest: Elaine May sollte diejenige welche sei…
  continue reading
 
In unserer bis dato längsten Spielfilmen-Folge und zugleich letztem Teil der Coens-Retrospektive widmen wir uns den neuesten Streichen der umtriebigen Brüder. In unserer bis dato längsten Spielfilmen-Folge und zugleich letztem Teil der Coens-Retrospektive widmen wir uns den neuesten Streichen der umtriebigen Brüder. Es gibt viel zu schwärmen über I…
  continue reading
 
Oft findet man dort Meisterwerke, wo man sie am wenigsten vermutet. Oft findet man dort Meisterwerke, wo man sie am wenigsten vermutet. Zum Beispiel in Form einer kleinen, vor sich hin mäandernden Tragikomödie um das Schicksal eines jüdischen Mann mittleren Alters. Nicht zuletzt deswegen, weil sich Patrick und Dennis ertappt fühlen hinsichtlich ihr…
  continue reading
 
Sagte Patrick nicht in der letzten Episode, dass nun die Saure-Gurken-Zeit der Coens begänne? Oder sind ihre oft kritisierten Ausflüge ins stargespickte Komödienfach besser als es viele Kritikerstimmen behaupten? Sagte Patrick nicht in der letzten Episode, dass nun die Saure-Gurken-Zeit der Cones begänne? Oder sind ihre oft kritisierten Ausflüge in…
  continue reading
 
Mit The Big Lebowski (1998) haben Patrick und Dennis wieder einen Titel aus dem Coens-Pantheon im Gepäck. Aber auch O Brother Where Art Thou (2000) und The Man Who Wasn't There (2001) sollten nicht unterschätzt werden. Mit The Big Lebowski (1998) haben Patrick und Dennis wieder einen Titel aus dem Coens-Pantheon im Gepäck. Aber auch O Brother Where…
  continue reading
 
All die Lobhudelei fühle sich so an als ob man "offene Türen eintritt", resümieren Dennis und Patrick am Ende ihres Gesprächs über das Filmtrio von Joel und Ethan Coen , das sie sich heute vorknöpfen. Phew! All die Lobhudelei fühle sich so an als ob man "offene Türen eintritt", resümieren Dennis und Patrick am Ende ihres Gesprächs über das Filmtrio…
  continue reading
 
Joel und Ethan Coen haben das US-Independentkino der 80er und 90er Jahre geprägt wie nur wenige andere Filmemacher*innen, und Dennis und Patrick bauen ihnen ein akustisches Denkmal. Schon wieder ein Geschwisterpaar - aber was für eines! Joel und Ethan Coen haben das US-Independentkino der 80er und 90er Jahre geprägt wie nur wenige andere Filmemache…
  continue reading
 
Im zweiten und (vorerst) abschließendem Rückblick auf die Filmographie von Lana und Lilly Wachowski finden die Regisseurinnen vollends zu ihrer künstlerischen Stimme - mit qualitativ wechselhaften Resultaten. Im zweiten und (vorerst) abschließendem Rückblick auf die Filmographie von Lana und Lilly Wachowski finden die Regisseurinnen vollends zu ihr…
  continue reading
 
In der Debütfolge ihrer neuen Podcastreihe reisen Dennis und Patrick zurück zu den Karriereanfängen von Lana und Lilly Wachowski , ihrem ersten Monsterhit und der darauf folgenden Ernüchterung. In Spielfilmen thematisieren wir monatlich die Filmographie von Regisseurinnen und Regisseuren, die einen wichtigen popkulturellen Fußabdruck in der Filmges…
  continue reading
 
Ab dem 7. Januar 2020 bei Apple Podcasts, Spotify, Stitcher und im Podcatcher eurer Wahl. SPIELFILMEN - der neue monatliche Podcast zu Regisseur*innen und ihren Filmographien. Mit Dennis Bastian (Lichtspielcast) und Patrick Lohmeier (Bahnhofskino). Ab dem 7. Januar 2020 bei Apple Podcasts, Spotify, Stitcher und im Podcatcher eurer Wahl.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung