Hats öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Wenn Systeme versagen, wollen alle wissen: Wie war das möglich? Bei Firewall erzählen wir in jeder Folge die wahre Geschichte eines Angriffs: Wie russische Geheimdienste einen deutschen Agenten zum Maulwurf machen. Warum China die AfD für sich instrumentalisiert. Wieso Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den deutschen Behörden entkommt. Und wie Scam-Farmen Tinder-Nutzer ausbeuten. Gemeinsam mit SPIEGEL-Reportern sucht Host Sandra Sperber jeden Donnerstag Schwachstellen in Systemen und findet die, ...
  continue reading
 
Artwork

1
Sternengeschichten

Florian Freistetter

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Das Universum ist voll mit Sternen, Galaxien, Planeten und jeder Menge anderer cooler Dinge. Jedes davon hat seine Geschichten und die Sternengeschichten erzählen sie. Jeden Freitag gibt es eine neue Folge - das Universum bietet genug Material für immer neue Geschichten. STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Tickets unter https://sternengeschichten.live Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www. ...
  continue reading
 
Artwork

1
KI-Update – ein heise-Podcast

Isabel Grünewald, heise online

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Wie intelligent ist Künstliche Intelligenz eigentlich? Welche Folgen hat generative KI für unsere Arbeit, unsere Freizeit und die Gesellschaft? Im "KI-Update" von heise bringen wir Euch gemeinsam mit The Decoder werktäglich Updates zu den wichtigsten KI-Entwicklungen. Freitags beleuchten wir mit Experten die unterschiedlichen Aspekte der KI-Revolution.
  continue reading
 
Artwork

1
OK, America?

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit setzt der US-Präsident um, was er seinen Wählerinnen und Wählern versprochen hat: In hohem Tempo beginnen er und seine Regierung, radikal den Staat umzubauen – mit weitreichenden Folgen für Politik und Gesellschaft. Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz lieben die USA, obwohl sie manchmal an ihnen verzweifeln. In diesem Podcast sprechen sie über die Politik des neuen, alten Präsidenten und was sie für das Land, aber auch für den Rest der Welt bedeut ...
  continue reading
 
Bei Tatort Geschichte verlassen Niklas Fischer und Hannes Liebrandt, zwei Historiker von der Ludwig-Maximilians-Universität in München, den Hörsaal und reisen zurück zu spannenden Verbrechen aus der Vergangenheit: eine mysteriöse Wasserleiche im Berliner Landwehrkanal, der junge Stalin als Anführer eines blutigen Raubüberfalls oder die Jagd nach einem Kriegsverbrecher um die halbe Welt. True Crime aus der Geschichte unterhaltsam besprochen. Im Fokus steht die Frage, was das eigentlich mit un ...
  continue reading
 
Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte? Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat. Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte. Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrie ...
  continue reading
 
Artwork
 
Mit 19 Jahren bekommt Leonie eine schockierende Diagnose: dissoziative Identitätsstörung. Sie hat also multiple Persönlichkeiten. Die Ursache dafür soll in jahrelangem rituellem Missbrauch liegen. Nur: Erinnern kann sie sich daran nicht. Erst als sie auf eine Therapeutin und ihr Netzwerk trifft, tauchen Bilder in ihrem Kopf auf. Und so beginnt für sie – und für ihre Eltern – eine dreijährige Odyssee. Eine Odyssee, die viel mit einer Jahrzehnte alten Verschwörungstheorie zu tun hat…
  continue reading
 
Sie interessieren sich für skurrile Anekdoten oder kleine Geschichten, die über das gewöhnliche Klassik-Wissen hinausgehen? Dann sind Sie bei "Zoom" genau richtig. Hier erfahren Sie, warum Beethoven dauernd umgezogen ist. Oder, dass Tschaikowsky die Bayreuther Festspiele kritisiert hat. Welche Hysterie Franz Liszt als Pianisten-Titan bei seinen Fans ausgelöst hat, und noch vieles mehr.
  continue reading
 
Artwork
 
"Das sollte man aber wissen" - Jeder von uns hat diesen Satz schon einmal gehört und in diesem Podcast kümmern wir uns kurz und knapp um genau diese Themen, indem wir in sie eintauchen! 🌎 ⠀ - Was ist die AREA 51? - Wer ist P. Diddy? - Warum stand in Berlin eine Mauer? und und und... ⠀ Jeden Sonntag um 23:59 Uhr eine neue Folge 🧠 ⠀ Link zum WhatsApp-Kanal: https://www.whatsapp.com/channel/0029Vb7fH75IXnlkhsu1Rj01 ⠀ Videos in Kurzform: https://www.instagram.com/wissenmitjohnny/reels ‎ ⠀ Mail: ...
  continue reading
 
Artwork

1
Augen zu

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was macht große Kunst aus? Darf man Beuys einen Scharlatan nennen? Muss man Botticelli lieben? Mit Leidenschaft, Fachwissen und Witz entführen die beiden Gastgeber einmal im Monat ihre Zuhörerinnen und Zuhörer in die wunderbare Welt der Kunst. Jede Folge widmet sich einem Künstler oder einer Künstlerin, ihren biografischen Wendungen, ihren besten Werken, ihren seltsamsten Ansichten. Überraschende Telefonjoker bieten jeweils neue Einblicke. Und am Ende hat jeder – auch mit geschlossenen Augen ...
  continue reading
 
Artwork

1
Einfach mal Luppen

Toni Kroos, Felix Kroos & Studio Bummens

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der eine wurde zum Fußballer des Jahres gekürt, ist Follower-Multimillionär und spielt bei Real Madrid. Der andere hat sich in Köpenick – beim Madrid Berlins – in die erste Liga gekickt. Toni und Felix Kroos wollen aber mehr: vor allem Kontakt halten. Die beiden Brüder besprechen in ihrem neuen, gemeinsamen Podcast alles, was sie bewegt: Den letzten Freistoß, Familien-Eskapaden im Schrebergarten, Begegnungen mit Robbie Williams, wie Cristiano Ronaldo wirklich ist und warum sich Angela Merkel ...
  continue reading
 
Artwork
 
Kurt Krömer hat Besuch. Von wem? Weiß er nicht. Krömer sitzt mit Augenbinde im Podcast-Studio und lässt sich überraschen. Erst wenn er die Augenbinde abnimmt, sieht er, wer ihm gegenübersitzt. Seine Gäste sind auf das Gespräch vorbereitet. Und Krömer? Der hat keine fertigen Fragen, nur Erwartungen, Hoffnungen, Befürchtungen. Der Rest ist reine Gefühlssache. Klingt gut? Dann herzlich Willkommen bei: Kurt Krömer – Feelings. Neue Folgen erscheinen immer am Donnerstag. Werde Mitglied im "Klub Kr ...
  continue reading
 
Artwork

1
Talk mit Thees

SWR3, Kristian Thees

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Kristian Thees hat sie alle. Jeden Sonntag unterhält er sich mit Stars, Promis und interessanten Menschen verschiedener Branchen. Kristian hat einfach Lust auf seine Gesprächspartner und spricht über die besonderen Geschichten der Popstars, Schauspieler, Autoren & Co.. Neue Folgen gibt's jeden Sonntag.
  continue reading
 
Artwork

1
Game Talk

Rocket Beans TV

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Die Games-Redaktion hat Gesprächsbedarf. In einer gemütlichen Runde plaudert sie über diverse Themen der Videospiel-Welt: Die größten Aufreger der Branche, aktuell anstehende Hype-Games oder auch beliebte Klassiker, die mal wieder ausgegraben werden wollen.
  continue reading
 
Artwork

1
Woran hat's jelegen?

Marie & Lena

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein HSV-Fan, ein Werder-Fan und ein Podcast. Kann das gut gehen? Hier gibt es fundiertes Halbwissen und semi-professionell kommentierten Kram rund ums aktuelle Fußballgeschehen. Es stellt sich eigentlich immer die selbe Frage: "Woran hat's jelegen?" - wöchentlich eine neue Folge - Instagram: @podcast.woranhatsjelegen Lena's Bluesky: @lenno981 Marie's Twitter: @marieruri
  continue reading
 
Artwork

1
Mit den Waffeln einer Frau

barba radio, Barbara Schöneberger

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Jedes Wochenende trifft Barbara Schöneberger Prominente aus Musik, Fernsehen, Sport und Showbiz. Der Unterschied zu allen anderen Talkshows: Barbara Schöneberger hat Waffeln gebacken. Viele. Sehr viele. Und sie zögert nicht diese auch einzusetzen. Ganz nach dem Motto: „Wenn der Gesprächspartner leckere Waffeln isst, plaudert er oder sie auch das dunkelste Geheimnis aus“. Und das tun die Promis. Jeden Sonntag von 10.00 bis 12.00 Uhr gibt es das Resultat in hier bei ffn im Radio und anschließe ...
  continue reading
 
Stefanie und Stefan - das ist die große Jugendliebe. Stefanie ist 14, als sie Stefan kennenlernt. Sie verlieben sich, werden zusammen erwachsen, heiraten, bekommen vier Kinder und leben im eigenen Haus im Saarland. Alles scheint perfekt - bis Stefan seine Stefanie im Februar 2023 tötet. Wir gehen der Geschichte von Stefanie nach, sprechen mit Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen und dabei wird schnell klar: Stefanies Leben war längst nicht so harmonisch, wie es von außen ausgesehen hat. Stef ...
  continue reading
 
Artwork

1
CUT – Das Virus, das uns trennt

Westdeutscher Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wie konnte ein Virus bis heute so viele Menschen spalten? Menschen, die sich eigentlich lieben? "CUT - Das Virus, das uns trennt" zeigt, wie die Corona-Pandemie unsere Gesellschaft bis heute prägt. Corona hat Familien auseinandergerissen. Freundschaften zerbrochen. Wie finden wir wieder zusammen? Und wie blicken die Entscheider der Pandemie wie Virologe Christian Drosten oder Politiker Michael Müller heute auf die Maßnahmen? "Das Virus, das uns trennt" ist die zweite Staffel des Doku-Podcast ...
  continue reading
 
Korruption, Machtmissbrauch, Briefkastenfirmen, Pressefreiheit: Die Dunkelkammer ist Österreichs erster Investigativ-Podcast. Hier recherchieren Michael Nikbakhsh, Edith Meinhart und Christa Zöchling – unabhängig und transparent. Disclaimer: Korruption hat keine Farbe. Kontakt: redaktion@diedunkelkammer.at
  continue reading
 
In welchem politischen Kontext ist ein Song entstanden? Warum hat der Gitarrist das Solo so und nicht anders gespielt? Was macht die Band heute? Prof. Udo Dahmen, künstlerischer Direktor a.D. der Popakademie Mannheim und Berater für Popländ Baden-Württemberg erklärt jede Woche die Hintergründe eines großen Songs der Popmusikgeschichte.
  continue reading
 
Willkommen bei "Abenteuer Diagnose", dem einzigen Podcast, in dem Medizin so spannend ist wie ein Krimi! Hier geht es um Menschen mit bizarren und mysteriösen Symptomen: Ein Mann, der täglich 20 Liter trinkt, eine Frau, die das Gefühl hat, ihre Ohren werden so groß wie Suppenschüsseln oder ein Mädchen, das plötzlich keinen Muskel mehr bewegen kann. Jede Folge ist eine Detektivgeschichte, bei der Ärztinnen und Ärzte mit viel Spürsinn die entscheidenden Hinweise suchen. Die Fahndung ist fessel ...
  continue reading
 
Artwork

1
Radio Nukular

Nukular Netzwerk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Ein Aufbruch in die Vergangenheit mit 1.21 Gigawatt! Max, Chris und Dominik begeben sich in ihre gedanklichen Kinderzimmer, stauben die Schuhkartons unter den Betten ab und diskutieren über alles, was ihre frühen Jahre geprägt hat.
  continue reading
 
Artwork

1
Die 15:30 Philosophie

Bengt Kunkel & Felix Stollenwerk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Die schönste Nebensache der Welt. Was hat sie uns leiden lassen. Was hat sie uns fühlen lassen. Was hat sie uns Freude bereitet. Und diese Freude wollen euch Bengt Kunkel und Felix Stollenwerk in ihrem Podcast "Die 15:30 Philosophie" näher bringen. Voller Fokus auf die Fußball-Bundesliga, ihre internationalen Vertreter und alles, was abseits des Platzes passiert. Jede Woche neu!
  continue reading
 
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
  continue reading
 
„Wie kann ich mein inneres Kind heilen? Und wie kann ich alte Traumata heilen? Was will ich und wer bin ich? Ich bin Anja Plattner, Autorin von „So heilt dein inneres Kind“ und lade dich mit meinem Podcast dazu ein, dich auf eine inspirierende und heilende Reise zu dir selbst zu begeben. Ich gebe dir Einblicke in die spannende Welt der Traumaarbeit, Herzheilung und Selbstregulation. Mal teile ich pragmatische Impulse, mal führe ich dich durch bewegende Geschichten, die das Leben schreibt – i ...
  continue reading
 
Wie kann man Putins Invasion stoppen? Welche Strategie verfolgt die russische Armee in der Ukraine? Wie stark sind die Verteidiger? Wie hilfreich ist die Unterstützung von Deutschland und NATO? MDR AKTUELL Moderator Tim Deisinger wird diese und andere drängende Fragen zum Ukraine-Krieg in diesem Podcast mit dem ehemaligen NATO-General Erhard Bühler in einer "Lagebesprechung" diskutieren. Im Mittelpunkt jeder Episode: eine profunde Bewertung des Kriegsgeschehens, die politische Gemengelage in ...
  continue reading
 
Artwork

1
Cuppa Haters - Wrestling Podcast

Marco, Dennis, Taco & Thomas

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Cuppa Haters - Der Wrestling - Podcast Wrestling-Podcast seit 2017 mit Schwerpunkt WWE und AEW. Besprechen und analysieren der wöchentlichen Sendungen und der PPV's, sowie Specials zu vergangenen Äras, Superstars und Storylines. Sowie Games, andere Sportarten, Wrestler in Hollywood usw
  continue reading
 
Artwork
 
Künstliche Intelligenz, Klimakrise, Atommüll: Wie hat man sich vor fünfzig Jahren die Zukunft vorgestellt? „Das war Morgen“ präsentiert Science-Fiction-Hörspiele aus den 1960er bis 1990er Jahren der SDR-Reihen ‚Science-Fiction als Radiospiel‘ und ‚Phantastik aus Studio 13‘. Aiki Mira ist Autorx und wurde mit dem deutschen Science-Fiction Preis sowie den Kurd Laßwitz Preis ausgezeichnet. Isabella Hermann ist promovierte Politikwissenschaftlerin und forscht zu Science-Fiction. Beide blicken au ...
  continue reading
 
Das Schweigen hat ein Ende. Jede 3. Frau erlebt in ihrem Leben sexualisierte und/oder körperliche Gewalt. Und dennoch fühlen sich die Betroffenen unglaublich einsam. Aber lass mich dir eins sagen: Du bist nicht alleine! Du bist zwar zum Opfer gemacht worden, aber das ist nicht das, was dich ausmacht. Du bist Betroffene und Überlebende. Du bist eine Survivor Queen! Dieser Podcast ist für dich. Er ist voll mit Mutmachgeschichten von anderen Survivor Queens, die ihre Geschichte und ihren Weg de ...
  continue reading
 
Artwork

1
Betreutes Bingen - Der Serienpodcast

Alicia Joe und Cashisclay

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Aus "Das Erste Mal in Westeros" wird "Betreutes Bingen" der Serienpodcast! Was passiert, wenn jemand, der Game of Thrones oder The Walking Dead nie verfolgt hat, die Serie das erste Mal schaut und die Folgen anschließend mit einem Nerd diskutiert? Richtig: Absurde Vorhersagen, krasse Emotionen, lustige Kommentare und interessante Gespräche über mögliche Plot-Holes und Fan-Theorien. Alicia Joe hat viele Serien komplett verpasst und nie geguckt. Naja, bis jetzt. Denn Tim, seines Zeichens fanat ...
  continue reading
 
Artwork

1
SCHAUERSTOFF

Der Grusel-Podcast für schlaflose Nächte...

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Was tun, wenn auf dem Schaukelstuhl im Garten plötzlich eine alte Leiche sitzt? Wenn das Date ein Küchenmesser im Bett versteckt hat? Oder wenn der eigene Onkel sich als Frauenmörder herausstellt? SCHAUERSTOFF ist der Grusel-Podcast für schlaflose Nächte – ein Hauch von True Crime vermischt mit paranormalen Horrorgeschichten.
  continue reading
 
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus. Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals Impressum: https://1up.management/impressum
  continue reading
 
Artwork

1
Wissen Weekly

Spotify Studios

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Wissen Weekly ist der Podcast, der dich schlau macht. Lisa-Sophie Scheurell klärt Fragen, auf die niemand eine eindeutige Antwort hat - ein für allemal, mit Hilfe der Wissenschaft. Bye, bye Grundsatzdebatte! Ab jetzt wird leidenschaftlich auf Faktenbasis diskutiert - bei der Familienfeier, am Küchentisch oder auf der nächsten WG-Party. Wissen Weekly - der neue Spotify Original Podcast, jeden Montag, nur auf Spotify.
  continue reading
 
Artwork

1
Elbvertiefung

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Hamburg hat fast zwei Millionen Einwohner, einen Hafen, mehr Brücken und Baustellen als Venedig – und einen neuen Podcast. Jeden Samstag sprechen Maria Rossbauer und Florian Zinnecker, die zusammen das Hamburg-Ressort der ZEIT leiten, mit einer Kollegin oder einem Kollegen aus ihrem Team über eine aktuelle Frage: Wird der Elbtower jemals fertig gebaut? Warum ist Hamburgs Innenstadt so öde? Wie geht’s der Kultur? Und warum gibt es auf den Spielplätzen der Stadt keine Toiletten? Mal ernst, mal ...
  continue reading
 
Artwork

1
Dibaba hat Besuch

NDR 1 Niedersachsen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt – und über das, was sie ausmacht. Und wer eingeladen wird, der bringt natürlich auch ein Gastgeschenk mit.
  continue reading
 
Artwork
 
Wie einsam war Gott vor der Schöpfung? Warum aß Eva vom verbotenen Apfel? Und was hat die Sintflut mit dem Klimawandel zu tun? Die Schwestern Sabine Rückert, stellvertretende Chefredakteurin der ZEIT, und Johanna Haberer, Theologieprofessorin, sprechen über die Bibel. Sie erzählen all jene Geschichten, mit denen sie als Pfarrerstöchter aufgewachsen sind – und räumen dabei auf mit Kitsch und Klischees. Und sie fragen: Was sagen uns die uralten Mythen der Bibel heute? „Unter Pfarrerstöchtern“ ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Neues Jahr, neue Wrestlemania aber wieder steht Cody im Fokus. Ob es dieses Mal so spannend ist, wie die Story letztes Jahr rund um die Bloodline, diskutieren Dennis und Thomas. Auch reden sie über die Blood-Story-Line von Gunther und Jimmy Uso. Cover: KI + Marco & ThomasIntro: "der andere" Thomas aka Voice4You. Vielen Dank.Patreon: https://www.pat…
  continue reading
 
Heilung in Beziehung – sie beginnt mit mir selbst. In dieser wunderbaren Folge spreche ich Eva-Maria Zurhorst – Beziehungsexpertin, Spiegel - Bestseller - Autorin und zutiefst spirituelle Wegbegleiterin für die Liebe für viele tausende Menschen. Wir sprechen über das, worüber oft geschwiegen wird: ↠↠↠ Wie das innere Kind unsere Partnerschaft saboti…
  continue reading
 
Über Jahre betreibt eine mysteriöse Truppe in einem Bunker an der Mosel ein Rechenzentrum für Onlinekriminelle. In dieser Folge erzählen wir, wie Ermittlern mit einem einfachen Trick der entscheidende Zugriff gelingt. Der SPIEGEL hat diese Geschichte gemeinsam mit dem NDR recherchiert. Das Team hat Ermittlungsakten, Anklageschriften, etliches Mater…
  continue reading
 
206: Im zweiten Teil des Interviews stellt uns Taddeus seine Forschungsarbeit zum Thema (Ent-)Stigmatisierung von männlichen Betroffenen vor. Wir sprechen über: 🔹 Was genau Stigmatisierung ist – und wie sie sich auf Betroffene auswirkt 🔹 Der Zusammenhang zwischen Stigmatisierung, Tabuisierung und Diskriminierung 🔹 Wie Medienberichte die Wahrnehmung…
  continue reading
 
Impressumspflichten zwischen Pflicht und Paradox Herr Koch hat Recht. Der Digitalrecht-Podcast mit Rechtsanwalt Henning Koch. Henning Koch, Rechtsanwalt aus Marburg, hat etwas für alle, die sich für digitale Rechtsthemen interessieren: Recht. Mal Allein, mal mit Gästen. Aktuell und mit Augenzwinkern. Kurz und bündig. Versprochen. Shownotes Schrödin…
  continue reading
 
Auf einer Flugshow in Zhuhai stellt China seinen neuen Kampfjet vor: Den Chengdu J-20 Stealth Fighter. Die Technologien dahinter wurden mutmaßlich gestohlen - von chinesischen Hackern. Diese Attacke hat die Beziehung zwischen China und den USA für immer verändert. Sponsoren (Werbung) Schützt eure persönlichen Daten und erhaltet einen exklusiven Rab…
  continue reading
 
Sally Özcan ist Deutschlands erfolgreichste Foodbloggerin. Angefangen hat alles in ihrer kleinen Küche in Waghäusel in der Nähe von Mannheim.Dort begann sie neben ihrem Lehramtstudium, Torten- und Backvideos zu posten. Nach dem Referendariat wollte sie ein halbes Jahr auf eine Stelle an einer besonderen Schule warten. Dadurch hatte sie mehr Zeit, a…
  continue reading
 
Alison Moyet galt in den 80ern als eine der interessantesten Stimmen und als kreative Songwriterin - gegenwärtig erfahren ihre Produktionen wieder die Anerkennung, die sie verdienen. Bis heute hat Alison Moyet 10 Studioalben veröffentlicht (darunter „Key" von 2024) und mehr als 23 Millionen Tonträger verbreitet. Zurzeit ist sie auf Welttournee und …
  continue reading
 
Ein Vortrag der Altphilologin Juliane Küppers Moderation: Sibylle Salewski ***** Auch Menschen sind nur Teil der Natur, argumentierten Philosophen wie Epikur und Lukrez schon in der Antike. Sie hielten das für einen guten Grund, auch in schweren Zeiten nicht den Mut zu verlieren. Ein Vortrag der Altphilologin Juliane Küppers. ***** Juliane Küppers …
  continue reading
 
Die einen nennen es Einkaufszentrum, die anderen ein komplett neues Stadtviertel: Anfang April eröffnet in der Hamburger HafenCity – direkt an der Elbe – ein Quartier mit einem Einkaufszentrum, das 170 Geschäfte beherbergt, dazu 10 Kinosäle, 40 Gastronomiebetriebe, 3 Hotels, 580 Luxuswohnungen, noch mehr Büroarbeitsplätze und ein eigenes Kreuzfahrt…
  continue reading
 
Die Geschichte des Nationalsozialismus hätte mit Hitlers Inhaftierung 1923 enden können. Er wird aber früher entlassen und plant aus der Haft bereits den Umsturz. Stets an seiner Seite: SS. Sie sorgt bald in ganz Deutschland für Angst und Schrecken. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde History": 00:11:31 - Der Historiker und Leiter der Forsch…
  continue reading
 
KI Update 04.04.2025: KI im Wissenschaftstest, ChatGPT löst Bilderboom aus, AMD Ryzen Das ist das KI-Update vom 04.04.2025 mit diesen Themen: KI im Wissenschaftstest - Forschen Maschinen besser als Menschen? ChatGPT löst Bilderboom aus Sicherheitslücken bei AMDs Ryzen Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10340…
  continue reading
 
Ein unscheinbares Gas gilt als große Hoffnung für die deutsche Energiewende. Wasserstoff soll fossile Brennstoffe klimaneutral ersetzen. Doch der Wunderstoff für unsere grüne Zukunft soll ausgerechnet aus Namibia kommen – dort, wo Deutschland schlimmste Kolonialverbrechen begangen hat. Checkt unsere Werbepartner aus, die diesen Podcast möglich mach…
  continue reading
 
Der friedliche Wanderprediger Jesus wird etwa im Jahr 33 von den Römern wie ein Schwerverbrecher hingerichtet. Millionen Menschen hören sich diese blutige Geschichte jedes Jahr am Karfreitag an. Von Johann Sebastian Bach vertont als Matthäus- oder Johannes-Passion. Aber warum? Im Bibelpodcast erzählen die Pfarrerstöchter Sabine Rückert und ihre Sch…
  continue reading
 
Von Himmelsmechanik zur Astrologie Sternengeschichten Folge 645: Das Wassermannzeitalter "This is the dawning of the Age of Aquarius". Diese Textzeile aus einem Lied des bekannten Musicals "Hair" haben vermutlich die meisten schon mal gehört. Genau so wie den Begriff "Wassermannzeitalter", die deutsche Übersetzung von "Age of Aquarius". Und man mus…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Wir sind wieder beim Fall Christian Pilnacek. In dieser Episode geht es um den privaten Laptop des am 20. Oktober 2023 verstorbenen Sektionschefs. Als Pilnacek starb, lag der Laptop zusammen mit anderen Gegenständen im Haus seiner Freundin Karin Wurm in Rossatz nahe Krems. Während Wurms einstige Mitbewohnerin Anna P. - damals…
  continue reading
 
Der blutige Bürgerkrieg hält die junge Sowjetunion weiterhin fest im Atem. Im Jahr 1921 sind bereits hunderttausende Soldaten und Zivilisten gefallen, ermordet oder an Hunger und Krankheiten gestorben. Die herrschenden Bolschewiki gewinnen jedoch allmählich die Oberhand und überziehen das ganze Land mit einer Terrorwelle. Die Geheimpolizei Tscheka …
  continue reading
 
"Komm, ich zeig dir ein Stück von meiner Welt. Die mach ich mir, so wie sie mir gefällt", singt Pippa auf ihrem neuen Album "Träume auf Zement" und ruft damit sicher nicht unbeabsichtigt Erinnerungen an eine gewisse Beinahe-Namensvetterin hervor. Denn so wie die wohl berühmteste Figur aus der Feder Astrid Lindgrens lotet auch die Wiener Musikerin i…
  continue reading
 
Ein Vortrag des Neurowissenschaftlers Patrick Bach und ein Vortrag der Professorin für Game-Design, Linda Breitlauch Moderation: Sibylle Salewski ***** Mit Gaming kann man kreativ lernen und viele Fertigkeiten trainieren. Es kann aber auch süchtig machen. Zwei Vorträge über die Gefahren und Chancen von Computerspielen ***** Patrick Bach ist Neurowi…
  continue reading
 
KI Update 02.04.2025: KI auf menschlichem Niveau, Perplexity, AI Act und Gesundheitssektor Das ist das KI-Update vom 03.04.2025 mit diesen Themen: Google erwartet KI auf menschlichem NiveauGerüchte um PerplexityWie der AI Act den Gesundheitssektor verändert Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10338319 https:/…
  continue reading
 
Muss Verteidigungsminister Pete Hegseth gehen? Oder doch eher Mike Waltz, Donald Trumps nationaler Sicherheitsberater? Nein, sagt der US-Präsident bislang. Donald Trump möchte Signalgate hinter sich lassen. Doch ganz so leicht lassen sich die Chatprotokolle, in denen über geheime Militärpläne gechattet wurde, nicht verdrängen. Im US-Podcast spreche…
  continue reading
 
Weiterführende Links: https://www.bildung.digital/artikel/fake-news-im-unterricht-behandeln https://www.lehrer-news.de/blog-posts/fake-news-aufdecken-wie-du-schueler-ueber-desinformation-aufklaerst https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/dibi/saferinternet.html https://www.internetmatters.org/de/schools-esafety/teacher-training/ https://www.bmbwf…
  continue reading
 
Von Michael Nikbakhsh. Am 3. März 2023 ging die erste Episode der Dunkelkammer an den Start. Knapp zwei Jahre später stehen wir bei mehr als 160 Ausgaben - und wir haben Grund zu feiern. Wir haben kürzlich die Marke von zwei Millionen Downloads über alle Plattformen hinweg geknackt. In diesem Kontext ist auch die aktuelle Ausgabe entstanden. Sie is…
  continue reading
 
Schauspielerin Marleen Lohse („Die Schule der magischen Tiere“, „Cleo“, „Katakomben) bekam bereits mit 12 Jahren ihre erste Rolle in einer Kinderserie. Seit 2014 spielt sie in der ARD-Serie „Nord bei Nordwest“ die ermittelnde Tierärztin Jule Christiansen.Wir sprechen über ihr frisches Mutterdasein, sind ein bisschen albern mit Pseudoschwedisch, red…
  continue reading
 
Na, schau an: Bela B Felsenheimer ist zu Besuch. Er bringt nicht nur ein Geschenk mit, das er offensichtlich aus der Spree gefischt hat. Sondern auch viele Band-Geschichten über "Die Ärzte": Warum so viele Songs auf dem Index gelandet sind. Wie Grüne und CSU damals gemeinsam gegen "die beste Band der Welt" demonstriert haben. Und warum der Zahnarzt…
  continue reading
 
"Wann ist ein Mann ein Mann?" Diese Frage stellte 1984 Herbert Grönemeyer und landete damit einen großen Hit. Doch so richtig beantwortet scheint sie nach wie vor nicht zu sein – zumindest treibt das Thema auch gut 40 Jahre später unsere heutigen Gäste AB Syndrom immer noch um. So sehr, dass sie ihm quasi ein ganzes Album widmen, wie Anton Bruch un…
  continue reading
 
Wie steht es um die politischen Bemühungen für einen Waffenstillstand in der Ukraine? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Ex-Nato-General Erhard Bühler. Bisher gibt es nur eine lose Übereinkunft, Angriffe auf die Energieinfrastruktur auszusetzen. Beide Seiten werfen sich vor, die Abmachung zu verletzen. Die Verhandlungen über einen Waffenstill…
  continue reading
 
Ki Update 02.04.2025: Open AI, Adobe Premiere, Wikipedia, Folgen der KI für Schriftsteller Das ist das KI-Update vom 02.04.2025 mit diesen Themen: Open AI kündigt neues Sprachmodell anPremiere Pro mit KI-FunktionenKI-Scraper belasten WikipediaKI und die Folgen für Schriftsteller Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heis…
  continue reading
 
In der neuesten Folge des Podcasts "Augen zu" von ZEIT und ZEIT ONLINE beschäftigen sich Florian Illies und Giovanni di Lorenzo mit einem der wichtigsten deutschen Künstler des 20. Jahrhunderts: Emil Nolde. Sie erzählen dabei zum einen von seinem künstlerischen Weg, der ihn über expressionistische Anfänge zur Künstlergruppe Die Brücke führt, dann n…
  continue reading
 
Es hat sich ausromantickt: Toni ist wieder da, zurück aus der langen Winterpause, zurück an den Reglern. Und heute ballern die beiden Brüder wieder so als wäre es Anfang 2020. Manche nennen es Comeback, manche nennen es Lebensphase Midlife Crisis. Auf jeden Fall Exzess pur, Tassen hoch, alles für die Leude! In der Villabajo heißt das Schlammfußball…
  continue reading
 
Die Raumfähre „Magellan I" ist mit Aussiedlern unterwegs zum Mars. Flugzeit ist ein Jahr. In der Ladebucht des Raumkreuzers liegt Iva Asura in einem Biosarg der „Humanen Kühl-und-Frost-Corporation". Die berühmte Biomusikerin – auf Erden in einen mysteriösen Mordfall verwickelt - hatte sich als hochbezahltes Versuchsobjekt zur Verfügung gestellt.Nac…
  continue reading
 
Geboren wurde Ian Fisher in Missouri, doch zuhause ist er auf den Bühnen der Welt – legt zumindest die stolze Zahl von über tausend bereits absolvierten Konzerten in Europa, Afrika und Nordamerika nahe. Da wundert es wenig, dass Fisher, dessen Musik der Rolling Stone einmal als "halb Americana, halb Abbey-Road-würdigen Pop" bezeichnete, "natürlich"…
  continue reading
 
Trant hat die Zukunft von DOOM selbst erlebt – und sie liegt in der Vergangenheit! Genau genommen in den DARK AGES. Fabian war derweil in der DDR, hat das ungewöhnliche KARMA: THE DARK WORLD gespielt. Gregor wiederum erzählt uns eine neue STORY OF SEASONS, war außerdem in der RUNE FACTORY. Zurück ins 16-Bit-Zeitalter geht es bei RENDERING RANGER: R…
  continue reading
 
KI Update 01.04.2025: Open AI, Altman, KI in der Industrie, Amazon, Anthropic Für Podigee: Das ist das KI-Update vom 01.04.2025 mit diesen Themen: Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10335676 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-upd…
  continue reading
 
Nein, heute ist nicht der 1. April. Der ist morgen. Also keine Scherze heute. Das wäre bei dem heutigen (Test)Spiel auch recht unangebracht, da Metro Awakening ein Ego-Shooter mit leichtem Horror Einschlag ist. Anders als alle bisherigen Titel der Metro-Reihe, kann man in die Moskauer U-Bahn in Metro Awakening nur via VR betreten. Ein VR-Headset is…
  continue reading
 
Fühlen, hören, sehen. Unsere Wahrnehmung ist das Fenster zur Welt und zur Wirklichkeit – und damit zum Verständnis unseres Selbst wie auch unserer Umgebung. Besonders wichtig ist das Sehen, also der Sehsinn. Aber zeigt er uns die Welt überhaupt, wie sie wirklich ist? Studiogast: Albert Newen; Moderation: Jürgen Wiebicke…
  continue reading
 
Comedienne Nicole Jäger ist ein bemerkenswerter Mensch. Sie wuchs mit dem Gefühl auf, nicht gut genug zu sein, und entwickelte früh eine Essstörung. Ein Unfall beim Trampolinspringen als Leistungssportlerin führte dazu, dass sie zwei Jahre im Rollstuhl saß und weiter an Selbstwert verlor. Nach einer Panikattacke, die sie zunächst für einen Herzinfa…
  continue reading
 
KI Update 31.03.2025: Verunsicherte KI, KI am Arbeitsplatz, RAG, NY Times gegen Open AI Das ist das KI-Update vom 31.03.2025 mit diesen Themen: Verunsicherte KIKI am ArbeitsplatzRAG-Systeme NY Times gegen Open AI Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10333806 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.hei…
  continue reading
 
Diesmal heißt es Knarren raus und Sonnenbrillen auf, denn Max, Dominik und Chris widmen sich den kultigen Action- und Spionage-Filmen der 80er und 90er. Von "Stirb langsam" bis "True Lies" – die Jungs besprechen fünf ausgewählte Klassiker des Genres und machen immer wieder kleine Ausflüge in eine Zeit, in der Filme noch nach Schwarzpulver und coole…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen