Alle Podcasts der HOOU
…
continue reading
Der Audio Podcast der HOOU@HAW ist umgezogen! Wir werden ab jetzt keine neuen Folgen mehr an dieser Stelle veröffentlichen. Dafür gibt es in in unserer neuen Heimat mehr Features. Mehr gibt es hier: www.hamburghoerteinhoou.de
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Dr. phil. Patrick S. Föhl
46:27
46:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:27
Herzlich Willkommen bei Kulturmanagement innovativ KONTAKT mit Dr. phil. Patrick S. Föhl! Zusammenfassung Im Gespräch mit Joyce Diedrich und Eva Hüster erläuterte Patrick S. Föhl als einer der Autor:innen des im KMM-innovativ-KONTAKT-Podcasts häufig erwähnten Textes die Grundlagen seines Verständnisses der „Kulturmanager:innen als Masters of Inters…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Podcast 42 4223: Ann-Kathrin Watolla – Lehrkräftebildung und Digitalität
1:06:17
1:06:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:17
Wir sprechen mit Ann-Kathrin Watolla zum einen über die Schwierigkeit, den passenden Beruf zu finden, und zum anderen über ihre Dissertation. Darin beschäftigt sie sich mit dem Thema Lehrerbildung, das eng mit der Digitalisierung verknüpft ist, denn digitale Kompetenzen sind für Lehrerinnen und Lehrer heute unerlässlich. Dazu gehört nicht nur die B…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Alma Seiberth
25:26
25:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:26
Im Gespräch zwischen Alma Seiberth und Joyce Diedrich und Eva Hüster stehen zwei Themen besonders im Fokus: Am Beispiel des Residenzprogramms der Kulturakademie Tarabya beschreibt Alma Seiberth den (notwendigen) Wandel hin zu einem nachhaltigeren Kulturmanagement, wie es auch schon von Tina Heine in einer früheren Folge der KMM-innovativ-Reihe hera…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Postskriptum Postskriptum #7: Nachhaltig produzieren
59:41
59:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:41
ein Gespräch mit Christine Ruynat, Bühnen- und Kostümbildnerin und Teil des Performing for Future Netzwerks sowie des Szenograph*innenbunds. Bundesweit gibt es vielfache Initiativen, Arbeitsgruppen und Netzwerke, die sich mit der Frage beschäftigen, wie wir an Stadt- und Staatstheatern, aber auch in der Freien Szene nachhaltiger Projekte produziere…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Oliver Scheytt
36:13
36:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:13
Kurzbiografie: Prof. Dr. Oliver Scheytt wirkte mehr als 25 Jahre in Führungspositionen der öffentlichen Verwaltung sowie von Großprojekten der Stadt- und Regionalentwicklung. Von 1993 bis 2009 war Oliver Scheytt Kulturdezernent der Stadt Essen. Als Moderator steuerte er ab 2004 die erfolgreiche Bewerbung „Essen für das Ruhrgebiet. Kulturhauptstadt …
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! 057 Sönke Knutzen, neuer Geschäftsführer der HOOU
50:03
50:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:03
Nicola Wessinghage Prof. Dr. Sönke Knutzen 28. März 2023 Prof. Sönke Knutzen, Studiendekan des Dekanats „Technologie und Innovation in der Bildung an der TU Hamburg und seit April neuer Geschäftsführer der Hamburg Open Online University (HOOU), im Gespräch mit Nicola Wessinghage Kurzprofil Prof. Dr. Sönke Knutzen Prof. Dr. Sönke Knutzen ist seit de…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Artists Talk ArtistsTalk #8 - a new composition for (e)guitar quartet
42:56
42:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:56
Interview with the composer and the members of the quartet Recorded on: April 2020 Language: EN Short description: Heiko Ossig talks with the composer Juan Jaramillo Lleras and the members of the quartet about the new composition for (e)guitar quartet Host: Heiko Ossig Guest(s): Juan Jaramillo Lleras, Lucas Etchevirra, Max Diversi, Paul Linardatos,…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Helen Marriage
42:37
42:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:37
We are very excited to publish the newest episode of the podcast, our first episode in English, which is a conversation we had with Helen Marriage. She is the director of the art production company ARTICHOKE, which develops art projects that bring art & culture „to the streets“. We hope you get as inspired as we did while listening to her! Short bi…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Podcast 42 4222: Steffen Walk – Bioabfall als Ressource
20:46
20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:46
Steffen Walk Dorothee Schielein Stephan Dublasky Lebensmittelabfälle sind wertvoll. Wieso? Sie sind ein wichtiger Baustein des „BioCycle“, also dem Kreislauf von Lebensmitteln zu Lebensmittelabfällen und wieder zu Lebensmitteln. Wie? Durch richtiges sortieren im Haushalt, angepasste Sammelsysteme und eine wertschöpfende Aufbereitung hin zu Biogas u…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERT ein HOOU! Gesund durchs Studium
39:36
39:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:36
Lennart Haß Sabine Bart Nicola Wessinghage 10. Februar 2023 Sabine Bart und Lennart Haß, wissenschaftliche Mitarbeitende im Forschungsprojekt „CamPuls“ an der HAW Hamburg (Gesundheitswissenschaft) im Gespräch mit Nicola Wessinghage Lennart Haß und Sabine Bart sind Gesundheitswissenschaftler*innen und arbeiten als wissenschaftliche Mitarbeiter*innen…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Postskriptum Postskriptum #6: Multimediakomposition im Musiktheater
36:47
36:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:47
Elise Schobeß Ron Zimmering ein Gespräch mit Ron Zimmering, künstlerischer Leiter und Regisseur im Multimedia-Musiktheaterprojekt „A SPACE JOURNEY“ A SPACE JOURNEY ist ein multimediales Musiktheater an der Schnittstelle von Musik und Astrophysik. Acht Teams, bestehend aus Komponist:in, Regisseur:in und Wissenschaftler:in, verarbeiten verschiedene P…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Vera Heimisch
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Kurzbiografie Vera Heimisch arbeitet seit Mai 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut KMM. Als Kulturanthropologin und künstlerische Produktionsleiterin liegt der Schwerpunkt ihrer Projekte auf der Schnittstelle zwischen Postcolonial Studies, Dekolonisierungsprozessen und Kulturproduktion. Vera koordiniert künstlerische sowie wissensch…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
fit und fröhlich Mensch ärgere dich nicht: Konflikt- und Kommunikationsmanagement
25:51
25:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:51
Lennart Haß Roos Kengen In dieser Folge sprechen wir über Konflikt- und Kommunikationsmanagement. Kommunikation ist überall, aber wie kann ich sie beherrschen. Neben der Frage nach der richtigen Kommunikation, schauen wir uns das Modell der gewaltfreien Kommunikation an. Mehr über das Projekt Der Podcast „fit und fröhlich“ ist Teil des Lernangebots…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! Studienvorbereitung für MINT-Fächer mit OER
39:10
39:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:10
Christian Friedrich Hanna Meyer zu Hörste Christian Friedrich im Gespräch mit Hanna Meyer zu Hörste: Hanna koordiniert die Plattform viaMINT, auf der Studienanfänger:innen online Vorkurse für technische Studiengänge absolvieren können. Die Kurse und Materialien stehen allen offen, auch jenseits der HAW Hamburg. Die Hamburg Open Online University ha…
…
continue reading
Christian Friedrich Juliane Bönecke Maik Helfrich Die Folge zu EDDI von Oktober 2022 HOOU-Projekt EDDI (deutsch) HOOU-Projekt EDDI (englisch) Zugang zum Games Lab Auftritt Direktzugang zum Game Portrait: Juliane Bönecke Lizenz: Juliane Bönecke, CC BY-SA 4.0 Portrait: Mail Helfrich Foto von Leonie Saremba, 2020 Der Tusch „Trumpet/Cornet Flourish.mp3…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! LEADR: Leitungskompetenz für lebendiges Arbeiten mit Gruppen
55:51
55:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:51
Nicola Wessinghage Margitta Holler Dr. Marc Casper 16. November 2022 Margitta Holler, Leiterin der Projektgruppe LEADR an der HAW Hamburg, und Marc Casper, Humboldt Universität zu Berlin, im Gespräch mit Nicola Wessinghage Margitta Holler, Leiterin Projektteam LEADR Margitta Holler ist Organisationsberaterin, Weiterbildnerin und Coach. Sie arbeitet…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Postskriptum Postskriptum #5: Wie geht interviewbasierter Theatertext?
1:11:56
1:11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:56
– Ein Gespräch mit Anja Kerschkewicz und Eva Kessler vom Performancekollektiv Frauen und Fiktion Frauen und Fiktion erarbeiten seit 2014 Performances zu Themen wie Gewalt, Sorge(-arbeit) und Lust. Dabei begeben sie sich im Vorfeld in intensive Recherchephasen und führen etliche Interviews mit Personen, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! Mit Serious Games Epidemien verstehen
50:31
50:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:31
Juliane Bönecke Christian Friedrich Maik Helfrich Nach längerer Sommerpause startet Hamburg hOERt ein HOOU in die neue Podcast-Saison: Christian Friedrich spricht mit Juliane Bönecke und Maik Helfrich über das von Ihnen und ihren Teams entwickelte Spiel EDDI (Epidemic Disease Detectives Hamburg). Spielende haben die Aufgabe, die Auswirkungen einer …
…
continue reading
H
HOOUcast

1
fit und fröhlich fit und fröhlich: Abhängigkeit: Viel Stoff im Studium?
33:34
33:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:34
Lennart Haß Roos Kengen In dieser Folge sprechen wir über Resilienz. Was ist Resilienz überhaupt und wie zeigt sich resilientes Verhalten. Neben der Theorie und dem Kennenlernen der „Garten Methode“, werden auch praktische Übungen vorgestellt. Mehr über das Projekt Der Podcast „fit und fröhlich“ ist Teil des Lernangebots „Gesund durchs Studium“. Da…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
KlimaGESUND - Let's Talk Climate Action Let's Talk Climate Action! #2 Es wird heiß!
34:17
34:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:17
Hanna Mertes Derya Taser Juliane Bönecke Episode 2: Es wird heiß! In unserer zweiten Folge von „Let’s Talk Climate Action!“ sprechen wir über die Herausforderungen von Extremer Hitze auf die Gesundheit und schauen uns Initiativen der Klimaanpassung und -bildung zusammen mit Hanna Mertes der LMU München an. Wann spricht man eigentlich von Hitze? Was…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Musik Technologie Zukunft Folge 5: Unersetzbarkeit des Menschen
19:07
19:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:07
Janis Brucker René Türschmann Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: Ist die Idee der Unersetzbarkeit des Menschen in Bezug auf die immer schneller werdende technologische Entwicklung noch zu rechtfertigen oder droht uns eine singuläre Superintelligenz, die den Menschen eines Tages in den Schatten stellen wird und wertlos macht? In der le…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Musik Technologie Zukunft Folge 4: Künstler, Mensch, Maschine
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45
Janis Brucker René Türschmann Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: Gibt es etwas, was den Menschen unersetzlich macht oder kann in Zukunft alles, also auch Musik, von Maschinen übernommen werden? Mit dem Philosophen Hannes Worthmann versuchen Janis und René zu ergründen, was uns als Künstler ausmacht und wieso Gewichtsklassen im Boxen v…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Musik Technologie Zukunft Folge 3: Künstliche Intelligenz und Kreativität
46:12
46:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:12
Janis Brucker René Türschmann Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: Was genau ist und was kann künstliche Intelligenz und wo spielt Machine Learning heutzutage für Musik überhaupt eine Rolle? Wird uns künstliche Intelligenz ersetzen oder ist sie nur ein weiteres Werkzeug beim Musik machen? Mit dem Machine Learning Forscher Peter Knees er…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Musik Technologie Zukunft Folge 2: Musiker und Technologie
32:30
32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:30
Janis Brucker René Türschmann Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: Mit den Jazzmusikern Sandra Hempel und Marcio Doctor diskutieren Janis und René inwieweit Musiktechnologie ihren Berufsalltag beeinflusst, welche Herausforderungen sie wahrnehmen und ob sie in der technologischen Entwicklung eine Bedrohung für den Beruf des Musikers sehe…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Musik Technologie Zukunft Folge 1: Geschichte der Musiktechnologie
57:03
57:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:03
Janis Brucker René Türschmann Trailer: YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: In der ersten Episode besprechen Janis Brucker und René Türschmann eine subjektive Auswahl der wichtigsten musiktechnologischen Entwicklungen der letzen 100 Jahre und welche Auswirkungen sie auf Musik und Musikschaffende hatten. Shownotes: Das Kunstwerk im Zeitalter sei…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
fit und fröhlich fit und fröhlich: Resilienz - trainiere deine Widerstandskraft
26:15
26:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:15
Roos Kengen Lennart Haß In dieser Folge sprechen wir über Resilienz. Was ist Resilienz überhaupt und wie zeigt sich resilientes Verhalten. Neben der Theorie und dem Kennenlernen der „Garten Methode“, werden auch praktische Übungen vorgestellt. Mehr über das Projekt Der Podcast „fit und fröhlich“ ist Teil des Lernangebots „Gesund durchs Studium“. Da…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
fit und fröhlich fit und fröhlich: Gesundheitskompetenz - Was bedeutet das?
26:17
26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:17
Lennart Haß Roos Kengen fit und fröhlich: „Gesundheitskompetenz – Was bedeutet das?„ In dieser Folge sprechen wir über Gesundheitskompetenz und was diese für einen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Wir schauen uns die Theorie dahinter an und warum Gesundheitskompetenz für Studierende überhaupt relevant ist. Zum Ende des Podcasts wartet ein kleine…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Dr. Annett Baumast
40:30
40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:30
Herzlich Willkommen bei Kulturmanagement innovativ KONTAKT mit Dr. Annett Baumast! Zusammenfassung Mit Annett Baumast sprechen wir darüber, wie sie dazu gekommen ist, sich schon fast 30 Jahre mit Fragen der Nachhaltigkeit zu beschäftigen. Wir setzen Kulturmanagement und Nachhaltigkeit in ein Verhältnis, sprechen über Nachhaltigkeit als Haltung und …
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Uwe Schneidewind
1:01:28
1:01:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:28
Herzlich Willkommen bei Kulturmanagement innovativ KONTAKT mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind! Zusammenfassung Mit Uwe Schneidewind sprechen wir über ähnliche Begrifflichkeiten in seinen Veröffentlichungen und in unserem Kulturmanagementstudium – zum Beispiel über den Begriff der Haltung. Außerdem sprechen wir über die guten und schlechten Seiten von I…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
KlimaGESUND - Let's Talk Climate Action Let's Talk Climate Action! #1 Wissen und Unwissen im Gesundheitswesen
37:01
37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:01
Prof. Dr. Walter Leal Episode 1: Unser erster Gesprächspartner ist der Projektkoordinator von KlimaGESUND, Prof. Dr. Walter Leal von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg. Mit ihm habe ich mich zu verschiedenen Klimawandelfolgen auf die Gesundheit der Bevölkerung ausgetauscht und seine verschiedenen Aktivitäten an der Hochschule kenn…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Mein Weg zu KI 03 | Werner Bogula, Digital Enabler
1:08:32
1:08:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:32
Axel Dürkop Werner Bogula Kreativität und Künstliche Intelligenz Gast der dritten Folge unserer Reihe ist Werner Bogula. Er versteht sich als Digital Enabler, der andere unterstützt, Zugang zu aktuellen digitalen Technologien zu erlangen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist Kreativität und Künstliche Intelligenz, die er z. B. mit dem KISS-Projekt Sch…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Martin Zierold
58:12
58:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:12
Kurzbiografie Prof Dr. Martin Zierold hat Kommunikationswissenschaft, Angewandte Kulturwissenschaft, Englische Philologie an der Universität Münster studiert. Er war Pressesprecher des Musik-Festival Grafenegg und des Tonkünstler-Orchester, bevor er seine Professur an der für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft an der Karlshochschule Internatio…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Postskriptum Postskriptum: Die richtigen Leute kennen(lernen)
1:07:21
1:07:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:21
ein Gespräch mit Dr. Robert Peper, Kultur- und Netzwerkberater Vor dem Einstieg in den Beruf – und oft weit darüber hinaus – treibt viele Studierende und Theaterschaffende die Frage um, wie sie an Aufträge kommen. Ob als Regisseurin, die an Stadttheatern inszenieren möchte, als Kostümbildner, der sich feste wiederkehrende Teams wünscht oder als Sch…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Alexander Bretz
30:34
30:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:34
Kurzbiografie Alexander Bretz ist seit Januar 2022 Professor für Creative Business Management an der BSP. Nach einer Lehre als Verlagskaufmann bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und dem Studium der Rechtswissenschaften (1. Staatsexamen in Mainz – Schwerpunkt Völker- und Europarecht; 2. Staatsexamen in Berlin, Schwerpunkt Wirtschaftsrecht) war …
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Dr. Annette Jagla
33:35
33:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:35
Herzlich Willkommen bei Kulturmanagement innovativ KONTAKT mit Dr. Annette Jagla! Kurzbiografie Nach über zehnjähriger Tätigkeit als Marketingmanagerin und Führungskraft an Theatern berät Annette Jagla seit 2010 Kultureinrichtungen in Fragen von Strategie- und Organisationsentwicklung und lehrt als Dozentin am Institut für Kultur- und Medienmanagem…
…
continue reading
Derya Taser Juliane Bönecke Hitzetode, exotische Stechmücken, Katastrophenalarm, Klimastress. Die Herausforderungen des Klimawandels auf die Bevölkerung sind unglaublich divers – und genauso vielseitig müssen wir ihnen begegnen. Und zwar jetzt: Let’s Talk Climate Action! In unserem Podcast möchten wir den Herausforderungen des Klimawandels auf die …
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! Ukraine: Fake News in den sozialen Netzwerken erkennen.
38:19
38:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:19
Christian Friedrich Fiete Stegers Fiete Stegers im Gespräch mit Christian Friedrich zu dem HOOU Lernangebot „Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media“. Fiete Stegers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Journalist. In dem HOOU Lernangebot „Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media“ bietet er Tipps, Tricks und journalist…
…
continue reading
H
HOOUcast

Kurze Einführung zur zweiten Staffel des Podcasts Kulturmanagement innovativ KONTAKT Nachdem Joyce Diedrich und Eva Hüster studiengangsintern gemeinsam mit Dr. Robert Peper ein neues Lernformat für die Fernstudierenden entwickelt haben, loten sie in der Podcastreihe Kulturmanagement innovativ KONTAKT die Tätigkeitsbezeichnung “Kulturmanager:in” aus…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! Nachgehört: Im Gespräch über das Gespräch mit Christian Stöcker
1:20:28
1:20:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:28
Nicola Wessinghage Christian Friedrich 15. April 2022 Christian Friedrich und Nicola Wessinghage sprechen über die letzte Folge von Hamburg HOERt ein HOOU Profile im Netz: Christian Friedrich Twitter: twitter.com/friedelitis LinkedIN: www.linkedin.com/in/christianfriedrich/ Website: www.christianfriedrich.org Nicola Wessinghage Twitter: twitter.com…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! Exponentielles Wachstum verstehen und damit umgehen
1:28:00
1:28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:00
Nicola Wessinghage Christian Stöcker 8. Februar 2022 Christian Stöcker, Leiter des Studiengangs Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg, im Gespräch mit Nicola Wessinghage Zur Person: Prof. Dr. phil Christian Stöcker, Jahrgang 1973, leitet an der HAW Hamburg den Master-Studiengang Digitale Kommunikation und mehrere Forschungsprojekte, die sich mi…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Postskriptum Postskriptum: Verstaubte Klassiker im Spielplan?!
49:36
49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:36
Ein Gespräch mit Marie Petzold, Theaterpädagogin am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg Im Wintersemester 2019/20 haben sich Teilnehmende des Begleitseminars zu Accessing.theatre gefragt: Warum schaffen es verstaubte „Klassiker“ immer wieder auf die Spielpläne der Theater? Um dem auf den Grund zu gehen, haben sie sich Gotthold Ephraim Lessings „Emilia…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Postskriptum Postskriptum: Die Kunst des Interviews
1:03:15
1:03:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:15
Ein Gespräch mit Peter Helling, freier Kulturjournalist für NDR 90,2 Im Dramaturgie-Seminar „Vermittlung“ der Theaterakademie Hamburg spielen alle erdenklichen Formate zur Kommunikation zwischen Produktion, freier Gruppe oder Theater und ihrem Publikum eine Rolle. Ob in Videos, in Podcast-Formaten oder in Programmheften und Theaterzeitschriften: Im…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Postskriptum Postskriptum: Mit dem Publikum sprechen
59:23
59:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:23
Ein Gespräch mit Jonas Feller von der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft Dramaturg:innen, Theaterpädagog:innen, Projektleiter:innen der Freien Szene – sie alle zerbrechen sich seit Jahren mehr und mehr den Kopf darüber wie zeitgemäße, niedrigschwellige und kommunikative Vermittlung aussehen kann. Denn während bei Publikumsgesprächen und Einführu…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Podcast 42 4221: Jakob Brunow – Wie können Nano-Pflaster alte Stahlbrücken retten?
1:03:20
1:03:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:20
Wie ist es möglich, alte Stahlbrücken zu erhalten ohne sie neu bauen zu müssen? Das beantwortet unser Gast Jakob Brunow, der zu nanostrukturierten Hochleistungsfilmen forscht, die Brücken langlebiger machen sollen. Diese beeindruckenden Einblicke geben uns eine Vorstellung, wie in Zukunft unsere alten Stahlbrücken gerettet werden könnten. Jakob Bru…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! Wie Bildung, OER und Nachhaltigkeit zusammenhängen
52:57
52:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:57
Im Live Podcast zu Freien Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, kurz OER) und Nachhaltigkeit haben wir zwei Expert:innen im Gespräch: René Danz von der NGO Engagement Global und Jennifer Pohlmann, Nachhaltigkeitsforscherin an der HAW, sprechen mit Christian Friedrich darüber, wie Bildung, OER und Nachhaltigkeit zusammenhängen. Feedback, …
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Mein Weg zu KI 02 | Dalia Moniat, Jurastudentin, Künstlerin und AI & Art Researcher
1:06:33
1:06:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:33
Axel Dürkop Dalia Moniat Recht, Kunst und KI Gast der zweiten Folge unserer Reihe ist Dalia Moniat. Sie studiert Jura, ist freischaffende Künstlerin und forscht zu Kunst und Künstlicher Intelligenz. In dieser Podcastepisode spricht Dalia Moniat zunächst über die Potenziale und Herausforderungen von KI und Jura. Als freischaffende Künstlerin, die si…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Tina Heine
20:26
20:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:26
Im Gespräch mit Joyce Diedrich und Eva Hüster spricht Tina Heine über ihre Arbeit als Festivalmacherin, Barbesitzerin und Dozentin und ihr großes Anliegen, in Austausch zu kommen und in der Arbeit immer neue Wege zu bestreiten. Innovationen stellen sich für sie her, wenn man “immer weiter arbeitet”, wenn man sich nie zufrieden gibt mit dem, was sch…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Podcast 42 4220: Daniel John – Energiekonzepte für den Klimaschutz
1:17:58
1:17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:58
Das Gespräch mit Daniel John gibt uns vielfältige Einblicke in nachhaltige Energiekonzepte für den Klimaschutz. Dazu zählt seine Dissertation, in der er die individuellen Energiebedarfe der Bewohner:innen von Einfamilienhäusern thematisiert, um dafür selbstlernende Steuerungssysteme zu entwickeln. Für die HOOU hat er im Projekt MobilCast eine Podca…
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Dr. Henning Mohr
17:10
17:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:10
Mit Joyce Diedrich und Eva Hüster spricht Dr. Henning Mohr über die Chancen, das Kultursystem von außen zu verändern. Die Suche nach Innovationen ist für ihn eine Suche nach Transformationsprozessen, die es den Kulturbetrieben ermöglichen, wieder eine gesellschaftlich relevantere Position einzunehmen. Als Leiter des Instituts für Kulturpolitik der …
…
continue reading
H
HOOUcast

1
Podcast 42 4219: Angelika Gruhn – Küsten- und Hochwasserschutz neu Denken
49:41
49:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:41
Küstengebiete spielen eine wichtige Rolle als Siedlungs-, Handels- und Industriestandorte. Weltweit leben mehr als 100 Millionen Menschen in hochwassergefährdeten oder potenziell hochwassergefährdeten Gebieten. Ohne Küstenschutz und technische und administrative Küstenschutzmaßnahmen wären große Teile der Küstengebiete regelmäßig überflutet und dam…
…
continue reading