Alle Podcasts der HOOU
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Helen Marriage
42:37
42:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:37
We are very excited to publish the newest episode of the podcast, our first episode in English, which is a conversation we had with Helen Marriage. She is the director of the art production company ARTICHOKE, which develops art projects that bring art & culture „to the streets“. We hope you get as inspired as we did while listening to her! Short bi…
H
HOOUcast

1
Podcast 42 4222: Steffen Walk – Bioabfall als Ressource
54:09
54:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:09
Lebensmittelabfälle sind wertvoll. Wieso? Sie sind ein wichtiger Baustein des „BioCycle“, also dem Kreislauf von Lebensmitteln zu Lebensmittelabfällen und wieder zu Lebensmitteln. Wie? Durch richtiges sortieren im Haushalt, angepasste Sammelsysteme und eine wertschöpfende Aufbereitung hin zu Biogas und Kompost. Während ersteres ein wichtiger Bauste…
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERT ein HOOU! Gesund durchs Studium
39:36
39:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:36
10. Februar 2023 Sabine Bart und Lennart Haß, wissenschaftliche Mitarbeitende im Forschungsprojekt „CamPuls“ an der HAW Hamburg (Gesundheitswissenschaft) im Gespräch mit Nicola Wessinghage Lennart Haß und Sabine Bart sind Gesundheitswissenschaftler*innen und arbeiten als wissenschaftliche Mitarbeiter*innen im Forschungsprojekt „CamPuls“ an der HAW …
H
HOOUcast

1
Postskriptum Postskriptum #6: Multimediakomposition im Musiktheater
36:47
36:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:47
ein Gespräch mit Ron Zimmering, künstlerischer Leiter und Regisseur im Multimedia-Musiktheaterprojekt “A SPACE JOURNEY” A SPACE JOURNEY ist ein multimediales Musiktheater an der Schnittstelle von Musik und Astrophysik. Acht Teams, bestehend aus Komponist:in, Regisseur:in und Wissenschaftler:in, verarbeiten verschiedene Perspektiven auf das Universu…
Kurzbiografie Vera Heimisch arbeitet seit Mai 2022 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut KMM. Als Kulturanthropologin und künstlerische Produktionsleiterin liegt der Schwerpunkt ihrer Projekte auf der Schnittstelle zwischen Postcolonial Studies, Dekolonisierungsprozessen und Kulturproduktion. Vera koordiniert künstlerische sowie wissensch…
In dieser Folge sprechen wir über Konflikt- und Kommunikationsmanagement. Kommunikation ist überall, aber wie kann ich sie beherrschen. Neben der Frage nach der richtigen Kommunikation, schauen wir uns das Modell der gewaltfreien Kommunikation an. Mehr über das Projekt Der Podcast “fit und fröhlich” ist Teil des Lernangebots “Gesund durchs Studium”…
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! Studienvorbereitung für MINT-Fächer mit OER
40:49
40:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:49
Christian Friedrich im Gespräch mit Hanna Meyer zu Hörste: Hanna koordiniert die Plattform viaMINT, auf der Studienanfänger:innen online Vorkurse für technische Studiengänge absolvieren können. Die Kurse und Materialien stehen allen offen, auch jenseits der HAW Hamburg. Die Hamburg Open Online University hat viele der freien Inhalte auf der Plattfo…
Die Folge zu EDDI von Oktober 2022: https://www.hoou.de/blog/episodes/hamburg-hoert-ein-hoou-mit-serious-games-epidemien-verstehen HOOU-Projekt EDDI (deutsch) https://www.hoou.de/projects/eddi-epidemic-disease-detective-hamburg-deutsch/preview HOOU-Projekt EDDI (englisch) https://www.hoou.de/projects/eddi-epidemic-disease-detectives-hamburg/preview…
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! LEADR: Leitungskompetenz für lebendiges Arbeiten mit Gruppen
55:51
55:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:51
16. November 2022 Margitta Holler, Leiterin der Projektgruppe LEADR an der HAW Hamburg, und Marc Casper, Humboldt Universität zu Berlin, im Gespräch mit Nicola Wessinghage Margitta Holler, Leiterin Projektteam LEADR Margitta Holler ist Organisationsberaterin, Weiterbildnerin und Coach. Sie arbeitet als Ausbilderin für Themenzentrierte Interaktion (…
H
HOOUcast

1
Postskriptum Postskriptum #5: Wie geht interviewbasierter Theatertext?
1:11:56
1:11:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:11:56
– Ein Gespräch mit Anja Kerschkewicz und Eva Kessler vom Performancekollektiv Frauen und Fiktion Frauen und Fiktion erarbeiten seit 2014 Performances zu Themen wie Gewalt, Sorge(-arbeit) und Lust. Dabei begeben sie sich im Vorfeld in intensive Recherchephasen und führen etliche Interviews mit Personen, die aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu…
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! Mit Serious Games Epidemien verstehen
50:31
50:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
50:31
Nach längerer Sommerpause startet Hamburg hOERt ein HOOU in die neue Podcast-Saison: Christian Friedrich spricht mit Juliane Bönecke und Maik Helfrich über das von Ihnen und ihren Teams entwickelte Spiel EDDI (Epidemic Disease Detectives Hamburg). Spielende haben die Aufgabe, die Auswirkungen einer sich ausbreitenden Epidemie einzudämmen und detekt…
In dieser Folge sprechen wir über Resilienz. Was ist Resilienz überhaupt und wie zeigt sich resilientes Verhalten. Neben der Theorie und dem Kennenlernen der “Garten Methode”, werden auch praktische Übungen vorgestellt. Mehr über das Projekt Der Podcast “fit und fröhlich” ist Teil des Lernangebots “Gesund durchs Studium”. Das Lernangebot stammt aus…
Episode 2: Es wird heiß! In unserer zweiten Folge von “Let’s Talk Climate Action!” sprechen wir über die Herausforderungen von Extremer Hitze auf die Gesundheit und schauen uns Initiativen der Klimaanpassung und -bildung zusammen mit Hanna Mertes der LMU München an. Wann spricht man eigentlich von Hitze? Was passiert dabei in unserem Körper? Und wi…
H
HOOUcast

1
Musik Technologie Zukunft Folge 5: Unersetzbarkeit des Menschen
19:07
19:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:07
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: Ist die Idee der Unersetzbarkeit des Menschen in Bezug auf die immer schneller werdende technologische Entwicklung noch zu rechtfertigen oder droht uns eine singuläre Superintelligenz, die den Menschen eines Tages in den Schatten stellen wird und wertlos macht? In der letzten Folge diskutieren Janis …
H
HOOUcast

1
Musik Technologie Zukunft Folge 4: Künstler, Mensch, Maschine
39:45
39:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:45
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: Gibt es etwas, was den Menschen unersetzlich macht oder kann in Zukunft alles, also auch Musik, von Maschinen übernommen werden? Mit dem Philosophen Hannes Worthmann versuchen Janis und René zu ergründen, was uns als Künstler ausmacht und wieso Gewichtsklassen im Boxen vielleicht ein Vorbild für unse…
H
HOOUcast

1
Musik Technologie Zukunft Folge 3: Künstliche Intelligenz und Kreativität
46:12
46:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:12
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: Was genau ist und was kann künstliche Intelligenz und wo spielt Machine Learning heutzutage für Musik überhaupt eine Rolle? Wird uns künstliche Intelligenz ersetzen oder ist sie nur ein weiteres Werkzeug beim Musik machen? Mit dem Machine Learning Forscher Peter Knees ergründen René und Janis, was wi…
H
HOOUcast

1
Musik Technologie Zukunft Folge 2: Musiker und Technologie
32:30
32:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:30
Trailer YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: Mit den Jazzmusikern Sandra Hempel und Marcio Doctor diskutieren Janis und René inwieweit Musiktechnologie ihren Berufsalltag beeinflusst, welche Herausforderungen sie wahrnehmen und ob sie in der technologischen Entwicklung eine Bedrohung für den Beruf des Musikers sehen. Gäste: Sandra Hempel und Ma…
H
HOOUcast

1
Musik Technologie Zukunft Folge 1: Geschichte der Musiktechnologie
57:42
57:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:42
Trailer: YouTube Kanal zum Podcast Inhaltsangabe: In der ersten Episode besprechen Janis Brucker und René Türschmann eine subjektive Auswahl der wichtigsten musiktechnologischen Entwicklungen der letzen 100 Jahre und welche Auswirkungen sie auf Musik und Musikschaffende hatten. Shownotes: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbar…
fit und fröhlich: Resilienz – trainiere deine Widerstandskraft In dieser Folge sprechen wir über Resilienz. Was ist Resilienz überhaupt und wie zeigt sich resilientes Verhalten. Neben der Theorie und dem Kennenlernen der “Garten Methode”, werden auch praktische Übungen vorgestellt. Mehr über das Projekt Der Podcast “fit und fröhlich” ist Teil des L…
H
HOOUcast

1
fit und fröhlich fit und fröhlich: Gesundheitskompetenz – Was bedeutet das?
26:17
26:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:17
fit und fröhlich: “Gesundheitskompetenz – Was bedeutet das?“ In dieser Folge sprechen wir über Gesundheitskompetenz und was diese für einen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Wir schauen uns die Theorie dahinter an und warum Gesundheitskompetenz für Studierende überhaupt relevant ist. Zum Ende des Podcasts wartet ein kleiner Selbsttest auf dich. E…
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Dr. Annett Baumast
40:30
40:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:30
Von HOOU
H
HOOUcast

Von HOOU
H
HOOUcast

1
KlimaGESUND - Let's Talk Climate Action Let’s Talk Climate Action! #1 Wissen und Unwissen im Gesundheitswesen
Episode 1: Unser erster Gesprächspartner ist der Projektkoordinator von KlimaGESUND, Prof. Dr. Walter Leal von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg. Mit ihm habe ich mich zu verschiedenen Klimawandelfolgen auf die Gesundheit der Bevölkerung ausgetauscht und seine verschiedenen Aktivitäten an der Hochschule kennengelernt. Klimabildun…
H
HOOUcast

1
Mein Weg zu KI 03 | Werner Bogula, Digital Enabler
1:08:32
1:08:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:32
Kreativität und Künstliche Intelligenz Gast der dritten Folge unserer Reihe ist Werner Bogula. Er versteht sich als Digital Enabler, der andere unterstützt, Zugang zu aktuellen digitalen Technologien zu erlangen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit ist Kreativität und Künstliche Intelligenz, die er z. B. mit dem KISS-Projekt Schüler*innen und Studierende…
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Martin Zierold
58:12
58:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:12
Von HOOU
H
HOOUcast

1
Postskriptum Postskriptum: Die richtigen Leute kennen(lernen)
1:07:21
1:07:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:21
ein Gespräch mit Dr. Robert Peper, Kultur- und Netzwerkberater Vor dem Einstieg in den Beruf – und oft weit darüber hinaus – treibt viele Studierende und Theaterschaffende die Frage um, wie sie an Aufträge kommen. Ob als Regisseurin, die an Stadttheatern inszenieren möchte, als Kostümbildner, der sich feste wiederkehrende Teams wünscht oder als Sch…
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Alexander Bretz
30:34
30:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:34
Von HOOU
H
HOOUcast

Von HOOU
Hitzetode, exotische Stechmücken, Katastrophenalarm, Klimastress. Die Herausforderungen des Klimawandels auf die Bevölkerung sind unglaublich divers – und genauso vielseitig müssen wir ihnen begegnen. Und zwar jetzt: Let’s Talk Climate Action! In unserem Podcast möchten wir den Herausforderungen des Klimawandels auf die Gesundheit zusammen mit Expe…
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! Ukraine: Fake News in den sozialen Netzwerken erkennen.
38:19
38:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:19
Fiete Stegers im Gespräch mit Christian Friedrich zu dem HOOU Lernangebot “Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media”. Fiete Stegers ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Journalist. In dem HOOU Lernangebot “Ukraine-Krieg und Falschinformationen auf Social Media” bietet er Tipps, Tricks und journalistische Praxis für Lehrkräfte und Sc…
H
HOOUcast

Von HOOU
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! Nachgehört: Im Gespräch über das Gespräch mit Christian Stöcker
1:20:28
1:20:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:28
15. April 2022 Christian Friedrich und Nicola Wessinghage sprechen über die letzte Folge von Hamburg HOERt ein HOOU Profile im Netz: Christian Friedrich Twitter: twitter.com/friedelitis LinkedIN: www.linkedin.com/in/christianfriedrich/ Website: www.christianfriedrich.org Nicola Wessinghage Twitter: twitter.com/N_Wessinghage Instagram: www.instagram…
H
HOOUcast

1
Hamburg hOERt ein HOOU Hamburg hOERt ein HOOU! Exponentielles Wachstum verstehen und damit umgehen
1:28:00
1:28:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:00
8. Februar 2022 Christian Stöcker, Leiter des Studiengangs Digitale Kommunikation an der HAW Hamburg, im Gespräch mit Nicola Wessinghage Zur Person: Prof. Dr. phil Christian Stöcker, Jahrgang 1973, leitet an der HAW Hamburg den Master-Studiengang Digitale Kommunikation und mehrere Forschungsprojekte, die sich mit Fragen der Wechselwirkung von digit…
H
HOOUcast

1
Postskriptum Postskriptum: Verstaubte Klassiker im Spielplan?!
49:36
49:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:36
Ein Gespräch mit Marie Petzold, Theaterpädagogin am Deutschen SchauSpielHaus Hamburg Im Wintersemester 2019/20 haben sich Teilnehmende des Begleitseminars zu Accessing.theatre gefragt: Warum schaffen es verstaubte „Klassiker“ immer wieder auf die Spielpläne der Theater? Um dem auf den Grund zu gehen, haben sie sich Gotthold Ephraim Lessings „Emilia…
H
HOOUcast

1
Postskriptum Postskriptum: Die Kunst des Interviews
1:03:15
1:03:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:15
Ein Gespräch mit Peter Helling, freier Kulturjournalist für NDR 90,2 Im Dramaturgie-Seminar „Vermittlung“ der Theaterakademie Hamburg spielen alle erdenklichen Formate zur Kommunikation zwischen Produktion, freier Gruppe oder Theater und ihrem Publikum eine Rolle. Ob in Videos, in Podcast-Formaten oder in Programmheften und Theaterzeitschriften: Im…
H
HOOUcast

1
Postskriptum Postskriptum: Mit dem Publikum sprechen
59:23
59:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:23
Ein Gespräch mit Jonas Feller von der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft Dramaturg:innen, Theaterpädagog:innen, Projektleiter:innen der Freien Szene – sie alle zerbrechen sich seit Jahren mehr und mehr den Kopf darüber wie zeitgemäße, niedrigschwellige und kommunikative Vermittlung aussehen kann. Denn während bei Publikumsgesprächen und Einführu…
H
HOOUcast

1
Podcast 42 4221: Jakob Brunow – Wie können Nano-Pflaster alte Stahlbrücken retten?
1:03:20
1:03:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:20
Wie ist es möglich, alte Stahlbrücken zu erhalten ohne sie neu bauen zu müssen? Das beantwortet unser Gast Jakob Brunow, der zu nanostrukturierten Hochleistungsfilmen forscht, die Brücken langlebiger machen sollen. Diese beeindruckenden Einblicke geben uns eine Vorstellung, wie in Zukunft unsere alten Stahlbrücken gerettet werden könnten. Jakob Bru…
H
HOOUcast

Im Live Podcast zu Freien Bildungsmaterialien (Open Educational Resources, kurz OER) und Nachhaltigkeit haben wir zwei Expert:innen im Gespräch: René Danz von der NGO Engagement Global und Jennifer Pohlmann, Nachhaltigkeitsforscherin an der HAW, sprechen mit Christian Friedrich darüber, wie Bildung, OER und Nachhaltigkeit zusammenhängen. Feedback, …
H
HOOUcast

1
Mein Weg zu KI 02 | Dalia Moniat, Jurastudentin, Künstlerin und AI & Art Researcher
1:06:33
1:06:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:33
Recht, Kunst und KI Gast der zweiten Folge unserer Reihe ist Dalia Moniat. Sie studiert Jura, ist freischaffende Künstlerin und forscht zu Kunst und Künstlicher Intelligenz. In dieser Podcastepisode spricht Dalia Moniat zunächst über die Potenziale und Herausforderungen von KI und Jura. Als freischaffende Künstlerin, die sie ist, geht Dalia Moniat …
Von HOOU
H
HOOUcast

1
Podcast 42 4220: Daniel John – Energiekonzepte für den Klimaschutz
1:17:58
1:17:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:58
Das Gespräch mit Daniel John gibt uns vielfältige Einblicke in nachhaltige Energiekonzepte für den Klimaschutz. Dazu zählt seine Dissertation, in der er die individuellen Energiebedarfe der Bewohner:innen von Einfamilienhäusern thematisiert, um dafür selbstlernende Steuerungssysteme zu entwickeln. Für die HOOU hat er im Projekt MobilCast eine Podca…
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Dr. Henning Mohr
17:10
17:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:10
Von HOOU
H
HOOUcast

1
Podcast 42 4219: Angelika Gruhn – Küsten- und Hochwasserschutz neu Denken
49:41
49:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:41
Küstengebiete spielen eine wichtige Rolle als Siedlungs-, Handels- und Industriestandorte. Weltweit leben mehr als 100 Millionen Menschen in hochwassergefährdeten oder potenziell hochwassergefährdeten Gebieten. Ohne Küstenschutz und technische und administrative Küstenschutzmaßnahmen wären große Teile der Küstengebiete regelmäßig überflutet und dam…
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Silke Oldenburg
37:53
37:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:53
Von HOOU
Shownotes Christian Friedrich im Gespräch mit Andrea Schlotfeldt, Julia Zwick und Phuong Nguyen. In ihrem HOOU-Projekt “OER FAQ” beantworten sie alle Fragen rund um Open Educational Resources. Andrea Schlotfeldt ist bei der HOOU an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW Hamburg) verantwortlich für die Rechtsberatung. Sie ist außerdem sel…
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Dr. Björn Johannsen
12:24
12:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:24
Von HOOU
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Dr. Robert Peper
25:09
25:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:09
Von HOOU
H
HOOUcast

1
MobilCast Strombasierte Kraftstoffe – Markt
23:17
23:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:17
In dieser Folge geht es um die delegierten Rechtakte der EU-Kommission zur Definition von grünem Wasserstoff. Wir beschäftigen uns außerdem mit der Frage, wie ein Markthochlauf für strombasierte Kraftstoffe unterstützt und gefördert werden kann. Unser Experte für die letzte Folge ist Sebastian Dinh. Auch an ihn geht ein großes Dankeschön dafür, das…
H
HOOUcast

1
Kulturmanagement innovativ KONTAKT Kulturmanagement innovativ KONTAKT: Prof. Dr. Birgit Mandel
20:46
20:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:46
Von HOOU
H
HOOUcast

1
MobilCast Strombasierte Kraftstoffe – Ressourcen
27:11
27:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:11
In dieser Folge schauen wir uns die Ressourcen für strombasierte Kraftstoffe genauer an. Wie können wir erneuerbaren Strom bereitstellen, durch welche Prozesse Wasserstoff produzieren und wie stellen wir nachhaltig Kohlenstoff bereit? Unser Experteninterview haben wir in dieser Folge mit Lucas Sens geführt. Dafür möchten wir in diesem Zuge noch ein…