show episodes
 
Der Schmelzpunkt Podcast nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise, in die Welt der Gießereitechnik. Dabei hören wir aber nicht nur Maschinen und das Gluckern flüssigen Metalls, sondern es geht darum den Guss im Alltag aufzuspüren. Wir zeigen welche Gussprodukte uns umgeben, wie sie entstehen und welche Menschen dahinterstecken. Gießereien sind Traditionsbetriebe, die auf etwa 5000 Jahre Erfahrung zurückblicken. Diese Tradition lebt in jedem Gussstück weiter. Kommen Sie mit und erleben Sie ...
  continue reading
 
Artwork

1
Meet the CFO

University of St.Gallen

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was treibt Menschen in Führungspositionen an? Wie haben sie es geschafft die Karriereleiter zu erklimmen, wohin soll es noch gehen, und wie lange will man überhaupt oben bleiben? Wie wollen sie ihr Unternehmen gestalten, nachhaltigen Erfolg sicherstellen – und gleichzeitig auch ihr Privatleben, ihre Familie, ihre Interessen nicht aus den Augen verlieren? Diesen und noch vielen weiteren Fragen wollen Dirk Schäfer und Florian Hohmann in ihrem Interviewpodcast auf den Grund gehen. Da beide an d ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In dieser kompakten Folge gibt Thomas de Buhr wertvolle Tipps & Tricks aus seiner langjährigen Erfahrung in der Medien- und Sportbranche. Vom Aufbau eines Netzwerks bis hin zur erfolgreichen Umsetzung neuer Projekte – hier sind seine besten Learnings! Diese Folge wird präsentiert von der L’Oréal Group.…
  continue reading
 
In dieser Episode sprechen wir mit Thomas de Buhr, einem der prägendsten Köpfe der deutschen Sport- und Medienlandschaft. Sein Weg führte ihn von RTL, ProSieben und Google über Twitter bis hin zu DAZN – und schließlich zur Gründung der Baller League, einer neuen, innovativen Fußballliga. Wir sprechen über seinen Werdegang und die grossen Herausford…
  continue reading
 
Boris Gussen, CFO der Swiss Marketplace Group, lässt uns in der Tipps & Tricks Folge teilhaben an seinen Erfahrungen beim Integrieren unterschiedlicher Einzelunternehmen zu einer Gruppe. So hält er das Sizing der Shared Services für einen kritischen Faktor. Wird es qualitativ oder quantitativ unterbesetzt, dann wird es schwierig, die gesetzten Ziel…
  continue reading
 
ImmoScout24, Homegate, Flatfox, AutoScout24, Tutti, Ricardo… Diese Brand dürften fast allen Schweizerinnen und Schweizern ein Begriff sein. Doch was die Wenigsten wissen: Hinter all diesen Marktplätzen steht mit der SMG Swiss Marketplace Group ein Unternehmen. In dieser Folge von Meet the CFO sprechen wir mit Boris Gussen, dem CFO der SMG Swiss Mar…
  continue reading
 
Letzte Woche hat uns Philipp Wustrow bereits auf die faszinierende Reise von der Gründung von OnlineDoctor bis zum erfolgreichen Exit mitgenommen. Doch damit nicht genug – jetzt teilt er seine wertvollsten Tipps & Tricks mit uns! Er verrät, wie er den Spagat zwischen Home-Office und der für Startup-Gründer so essenziellen Präsenz vor Ort meistert u…
  continue reading
 
In den letzten beiden Wochen haben wir mit Teddy Amberg einen Startup-Investoren kennengelernt, nun beleuchten wir die Gründerseite. Unser Gast in der aktuellen Folge ist Philipp Wustrow, Co-Founder von OnlineDoctor. Nach seiner Promotion an der HSG hat er 2016 mit zwei Mitgründern das HealthTech-Startup gegründet, das Patienten ermöglicht, Hautpro…
  continue reading
 
Dass Teddy Amberg von Spicehaus Partners AG, seinen Job als Investor in Startups liebt und lebt und damit seine Passion gefunden hat, haben wir schon in der letzten Folge erleben dürfen. Jetzt versorgt er Florian und mich noch mit Tipps, wie er den Fokus behält. Die Strukturierung der Aufgaben, Ziele und des Tagesablaufs ist dabei für ihn zentral. …
  continue reading
 
Teddy Amberg ist Founding Partner von Spicehaus Partners AG, einem Venture Capital Investor, der sich auf Schweizer Early Stage Startups im Technologiesektor mit B2B-Geschäftsmodell fokussiert. Teddy ist HSG-Absolvent und nach seinem Studium als Financial Analyst bei der Partners Group ins Berufsleben eingestiegen. Über die Gründung eines eigenen S…
  continue reading
 
In der Tipps & Tricks Folge erklärt uns Markus Blanka, Group CFO von Kuehne + Nagel, welche Persönlichkeitszüge ihm bei seinen engen Mitarbeitenden am wichtigsten sind, wie er zu Homeoffice steht – und ab wann er morgens überhaupt ansprechbar ist. Diese Folge wird präsentiert von der L’Oréal Group.Von University of St.Gallen
  continue reading
 
Ein Berufsleben = ein Job?! Diese Gleichung geht für Markus Blanka, Group CFO von Kuehne + Nagel ganz hervorragend auf. Vom Praktikum, das seine Eltern initiierten, bis zum Management Board liegt eine spannende Reise mit verschiedenen Auslandseinsätzen, der Übernahme unterschiedlicher Rollen im Finanzbereich und diversen Herausforderungen im Logist…
  continue reading
 
In this bite-sized episode, we’re back with Stephane Grimardias, DACH CFO, and Maria del Castillo Hørup, Talent Acquisition Director DACH at L’Oréal. Drawing on more than 20 years of experience, they share their top professional tips, life lessons, and insights on thriving in a dynamic workplace. Perfect for anyone looking to boost their career or …
  continue reading
 
Today we are back with a very special episode of “Meet the CFO”: the first episode in English, the first episode with two guests from the same company and the first episode that we are recording in Germany. And all this with our sponsor of this season, the L'Oréal Groupe. Our guests are Stephane Grimardias and Maria del Castillo Hørup. Both are rea…
  continue reading
 
In unserer knackigen Tipps & Tricks Folge geht es um die Morgenroutine von Matthais Winkler, CEO der Sacher Hotel Group, seine Lieblingsapps, wie er sich fit hält und wie er nach einem aufreibenden Tag runterkommt. Diese Folge wird unterstützt von der L’Oréal Gruppe.Von University of St.Gallen
  continue reading
 
Matthias Winkler hat seine Karriere bei McDonalds gestartet, ist dann in die Politik gegangen, hat anschliessend ein Startup mitgeprägt, um letztendlich im familiengeführten Sacher Hotel in Wien die Rolle des CEO zu übernehmen. Einen solchen Werdegang als vielfältig zu bezeichnen ist eine Untertreibung. In Summe resultiert eine starke Persönlichkei…
  continue reading
 
In der Tipps & Tricks-Folge lässt uns Helmut Ruhl, CEO der AMAG Gruppe, an seiner Morgenroutine teilhaben, die den täglichen Sprung in den See umfasst. Wir erfahren auch, was einen sehr guten CFO ausmacht – und wie sich diese Rolle vom CEO unterscheidet. Das und noch viel mehr diskutieren Florian Hohmann und Dirk Schäfer mit dem heutigen Folgengast…
  continue reading
 
Das Thema Individuelle Mobilität wird aktuell neu verhandelt. Welche Antriebsart wird sich durchsetzen? Werden wir mehrheitlich auch zukünftig Autos besitzen oder diese eher mit anderen teilen? Können sich die etablierten Hersteller gegen die neuen Wettbewerber aus China und den USA behaupten? Diese spannenden Themen treiben Helmut Ruhl um. Nach 20…
  continue reading
 
Mit den Tipps & Tricks von Unternehmer, Investor und Gründer Patrick Mollet beschliessen Florian Hohmann und Dirk Schäfer die 4. Staffel des Podcasts «Meet the CFO» der Universität St.Gallen. Wieder standen spannende Menschen im Mittelpunkt der einzelnen Folgen, von denen wir viel erfahren durften über das erfolgreiche Meistern ganz unterschiedlich…
  continue reading
 
Patrick Mollet weiss, was eine hervorragende Unternehmenskultur ausmacht, wie Unternehmen heute für ihre Mitarbeitenden attraktiv werden und wie dem Fachkräftemangel zu begegnen ist. Als Mitinhaber von Great Place to Work in der Schweiz hat er schon viele Unternehmen beraten. Er ist aber auch bekannt als Gründer verschiedener Startups, als Investor…
  continue reading
 
Und schon steht Teil 2 des Gesprächs mit Heliane und Ancillo Canepa. In der Tipps & Tricks Folge verraten sie uns, wie ein normaler Tag in ihrem Leben aussieht (um es schon einmal vorweg zu nehmen: es dreht sich erstmal alles um die Hunde), wie man es trotz zweier stressiger Jobs und erfolgreicher Karrieren in unterschiedlichen Ländern schafft, sei…
  continue reading
 
Staffel 4 neigt sich langsam dem Ende zu, aber bietet kurz vor Schluss noch einmal ein absolutes Highlight: Wir haben zum ersten Mal zwei Gäste gemeinsam vor dem Mikrofon. Und dann gleich ein Ehepaar! Heliane und Ancillo Canepa sind den meisten Hörerinnen und Hörern heute wahrscheinlich als Besitzer und Verwaltungsräte des FC Zürich bekannt. Fussba…
  continue reading
 
Wie bringt Giorgio Behr Familie, Sport und unternehmerische Verantwortung unter einen Hut? Was hält er von Meetings, Präsentationen und Calls? Und hat auch er, trotz herausragendem Erfolg, Fehler gemacht? Nachdem wir Giorgio Behrs Lebensweg in der letzten Folge nachgezeichnet haben, versorgt er uns nun mit vielen Tipps aus seinem reichhaltigen Erfa…
  continue reading
 
Giorgio Behr blickt auf ein erfolgreiches Leben mit herausragenden Leistungen. Wie hat er das gemacht? Als Spitzensportler, Unternehmer, Sanierer, Professor – stets war ihm der Erfolg sicher. Ist er ihm zugeflogen? Nein. Dahinter steckt Mut zum Risiko, die Fähigkeit, konsequent zu priorisieren und harte Arbeit. Stets gehörte er zu den Jüngsten, wen…
  continue reading
 
Marianne Wildi ist ein gutes Beispiel dafür, wie man seinen eigenen Weg findet und ihn konsequent verfolgt, ohne sich ständig von den Erwartungen Dritter irritieren zu lassen. In der Hauptfolge haben wir sie als CEO der Hypothekarbank Lenzburg und als Fintech-Pionierin kennengelernt. In dieser Folge versorgt sie uns mit Tipps, die ihr auf diesem We…
  continue reading
 
Marianne Wildi ist Vorsitzende der Geschäftsleitung der Hypothekarbank Lenzburg und Fintech-Pionierin. Gegensätze begegnen sich? Nein, im Gegenteil, diese beiden Puzzleteile passen bei Marianne Wildi perfekt zusammen. Begonnen hat Sie als Programmiererin und stieg dann die Karriereleiter innerhalb der IT auf, bis sie mit dem Verantwortungsgebiet Di…
  continue reading
 
Wer einen solch nicht-linearen Lebensweg wie Julian Gruber, CFO von innoscripta, hingelegt hat, der hat einiges zu erzählen. Und daher fragen wir Julian nach dem ausführlichen Gespräch in der letzten Folge nun nach seinen Tipps & Tricks. Wir erfahren, wie er seinen Tag und die Kommunikation mit seinen Kollegen strukturiert, welche Learnings aus sei…
  continue reading
 
Vom Schauspieler zum Unternehmensberater zum CFO – der Lebensweg von Julian Gruber zeigt, dass Karrieren häufig nicht linear verlaufen. Nach seinem Studium an der HSG startete Julian nicht wie die meisten Studierenden seine Karriere in der freien Wirtschaft, sondern zog nach Berlin, um dort seiner zweiten Leidenschaft nachzugehen und an der Univers…
  continue reading
 
Wenn man in seiner Karriere in so vielen Ländern und Kulturkreisen verantwortliche Positionen übernommen hat wie Anette Weber, CFO von Bucherer, dann durchläuft man eine steile Erfahrungskurve, die Anette mit uns teilt. Kurz und knapp schauen wir auf ihren Tagesablauf, ihre Art zu führen und den Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreis…
  continue reading
 
Bucherer ist der grösste Juwelier von Uhren und Schmuck in Europa und betreibt in Paris auch das grösste Uhren- und Schmuckgeschäft der Welt. 1888 gegründet und bis 2023 in Familienhand, blickt das Unternehmen mit heute 2'400 Mitarbeitenden auf eine lange Tradition zurück. Eine enge Verbindung besteht seit langem zur ikonischen Uhrenmarke Rolex– ei…
  continue reading
 
Auf das ausführliche Interview mit Martin Beer in der letzten Woche folgt nun, wie immer in dieser Staffel, die Tipps & Tricks Folge. Dabei gibt uns der CFO von Mytheresa einen Einblick in Tools, die ihm den Arbeitsalltag erleichtern und schildert uns kurz und kompakt die Key Learnings aus seiner bisherigen Karriere. Diese Folge wird unterstützt vo…
  continue reading
 
Gucci, Moncler, Prada, Valentino, Balenciaga – was sich anhört wie die Hook eines neuen Deutschrap Songs, umschreibt gleichzeitig auch das Angebot von Mytheresa.com. Mytheresa ist Marktführer im E-Commerce für Luxusmode. Hervorgegangen aus einer Boutique in der Münchener Innenstadt wurde das Unternehmen im Jahr 2006 gegründet, verzeichnete im Jahr …
  continue reading
 
Nachdem wir Martin Hoffmann, Co-CEO und CFO von On, in Folge 31 kennengelernt haben, folgen nun seine Tipps und Tricks, die ihm das Leben erleichtern. Dieses neue kompakte Folgenformat mit ca. 15 Minuten folgt jetzt immer auf die Hauptfolge und ist ganz dem Nutzwert der Hörer:innen gewidmet. Wir erfahren, wie unsere Gäste ihren Tag gestalten, welch…
  continue reading
 
Martin Hoffmann trat vor gut 10 Jahren bei On als Mitarbeiter Nr. 22 ein und führt das Unternehmen mit aktuell 2‘200 Mitarbeitenden heute als Co-CEO und CFO. Seit September 2021 ist On an der New York Stock Exchange gelistet, hat Roger Federer als Investor und Markenbotschafter gewonnen und die Internationalisierung vorangetrieben. Wer konnte das a…
  continue reading
 
Dirk Schäfer und Florian Hohmann geben einen Ausblick auf Staffel 4 und stellen einige Neuigkeiten vor. So werden zum Beispiel auf Wunsch der Hörerinnen und Hörer die Tipps und Tricks als Sonderfolge publiziert, in der wir von den Gästinnen und Gästen lernen, was sie im Leben weitergebracht hat.Von University of St.Gallen
  continue reading
 
Mit einer kleinen Spezialfolge melden wir uns zurück. Staffel 4 von «Meet the CFO» steht bereits in den Startlöchern, und Dirk Schäfer und Florian Hohmann geben einen kurzen Ausblick. Aber der Podcast wäre nichts ohne die spannenden Interviewpartner, und so wurden auch für diese Spezialfolge Gäste für einen kleinen Talk eingeladen. In der Folge ste…
  continue reading
 
Mit einem Christmas Special verabschiedet sich der Podcast «Meet the CFO» von Dirk Schäfer und Florian Hohmann in die Winterpause. Drei spannende Gäste aus vergangenen Folgen bieten ein Update aus ihrem Leben. Tobias Hestler, CFO Haleon, hat sein Unternehmen in diesem Jahr an die Börse gebracht und berichtet von den Geburtswehen. Annabella Bassler,…
  continue reading
 
Mit Dr. Christian Hugo Hoffmann endet unsere 3. Staffel «Meet the CFO» mit einem spannenden Protagonisten. Christian hat sich ganz dem Startup-Ökosystem verschrieben und nach einem Philosophie-Studium (gepaart mit Volkswirtschaft) sowie der Promotion an der HSG über Risikomanagement diese Inhalte in einem ersten Startup auf den Markt gebracht. Die …
  continue reading
 
Für uns war es eine ganz besondere Freude, in dieser Folge von »Meet the CFO» mit Roland Iff sprechen zu können. Er blickt auf 28 Jahre Geberit zurück, davon 16 als CFO. In dieser Zeit hat er wichtige Weichenstellungen des Unternehmens mitgestalten können: den Gang an die Börse, das kontinuierliche Wachstum, die Aufnahme in den SMI, die strategisch…
  continue reading
 
Martin Zwyssig hat eine Bilderbuchkarriere als CFO hingelegt: an der HSG studiert und promoviert, nach Beratung und Bank ins Controlling eines Industrieunternehmens eingestiegen und dieser Branche bis heute treu geblieben. Dass ihm dabei nicht langweilig geworden ist, haben wir im Gespräch schnell verstanden: von Krisenbewältigung bis Wachstumsbegl…
  continue reading
 
Am 26. September 2021 wurde Olaf Scholz zum deutschen Bundeskanzler gewählt. Noch einige Monate zuvor erschien sein Sieg in etwa so wahrscheinlich wie ein Schweizer Titelgewinn bei der nächsten Fussballweltmeisterschaft. Doch zwei Männer haben immer an einen Sieg geglaubt und waren massgeblich daran beteiligt: Raphael Brinkert und Dennis Lück, die …
  continue reading
 
Kaum eine Branche wurde in der Pandemie so unmittelbar und lange getroffen wie die Unternehmensgastronomie. Gerade grössere Unternehmen haben ihre Büros mit dem Lockdown geschlossen, anschliessend lange Restriktionen zur Nutzung der Büros erlassen – und sahen sich dann mit neuen Bedürfnissen der Mitarbeitenden nach mehr Homeoffice konfrontiert. Die…
  continue reading
 
Markus Binkert wurde mitten in der grössten Krise zum CFO der SWISS berufen. Im März 2020 standen die Räder der Flugindustrie still. Viele Staaten hatten aufgrund von Corona einen Lockdown beschlossen, die Mobilität wurde auf ein Mindestmass beschränkt. Die Folge: wegbrechende Umsätze, ausbleibende Einnahmen, die Liquidität war in Gefahr. Als er ge…
  continue reading
 
Im Jahr 1865 gründete die Familie Dosenbach das gleichnamige Schuhunternehmen in Bremgarten. 1928 eröffnete Gottfried Ochsner das erste Schuhhaus Ochsner in Zürich. Mittlerweile agieren beide Unternehmen gemeinsam als Dosenbach-Ochsner AG und sind Teil der deutschen Deichmann Gruppe. Diese deutsch-schweizer Verflechtung repräsentiert Stefan Küppers…
  continue reading
 
Wir sind wieder zurück – und das direkt mit einer ganz speziellen Folge. Florian ist zu Gast am St.Gallen Symposium und trifft dort auf Raoul Rossmann, seit September 2021 Geschäftsführer der Dirk Rossmann GmbH. Wie fühlt es sich an, mit Mitte 30 für ein Unternehmen mit rund 56’500 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 11 Milliarden Euro verantwortli…
  continue reading
 
Bevor wir uns alle zwischen Wham!, Glühwein und frisch gebackenen Keksen von Mama in die Feiertage verabschieden, melden wir uns noch einmal mit einer Sonderfolge zu Wort. In diesem Weihnachts-Special kommen mit Christoph Hammer, Marco Dirren und Werner Wohlwend drei CFOs der ersten Staffel zu Wort, die uns jeweils ein kurzes Update geben, was bei …
  continue reading
 
Zum Staffelfinale ein Unicorn! Der Zeitpunkt für unser Gespräch mit Valentin Stalf, Gründer und CEO der mobilen Bank N26, hätte nicht besser liegen können. Wenige Tage vorher konnte eine Finanzierungsrunde über 900 Mio. USD unterschrieben werden, der eine Bewertung des Startups von 9 Mrd. USD zugrunde liegt. Wie gelingt ein solcher Erfolg? Den Grun…
  continue reading
 
Heute blicken Florian Hohmann und Dirk Schäfer auf die zweite Staffel «Meet the CFO» zurück und teasern das Staffelfinale an, was dann nächste Woche folgen wird. Welche(r) CFO hat sie beeindruckt? Was ist hängen geblieben? Und wird es eine dritte Staffel geben? Ideen für spannende Gesprächspartner sind immer willkommen!…
  continue reading
 
Nach Bankausbildung sowie Studium und Promotion an der HSG hat sich Andreas Blumer für die Ausbildung zum Wirtschaftsprüfer entschieden und ist bei EY eingestiegen. Das war vor 26 Jahren. Seine Karriere ist geprägt von einschneidenden Erlebnissen wie der Finanzkrise 2007, in der er als Prüfungsleiter beim für EY weltweit grössten Prüfungsmandat bei…
  continue reading
 
Wanja Greuel hat erreicht, wovon viele Kinder und Jugendliche träumen: Er managt einen Fussballclub. Seit 2016 leitet er als CEO die wirtschaftlichen Geschicke des BSC Young Boys und konnte in dieser Zeit vier Meisterschaften und einen Cupsieg feiern. Und das Timing unseres Gesprächs hätte nicht besser sein können: Gerade haben die Young Boys sensa…
  continue reading
 
Finanzinvestoren sind wie Heuschrecken, zumindest für einen ehemaligen deutschen Finanzminister: «Sie bleiben anonym, haben kein Gesicht, fallen wie Heuschreckenschwärme über Unternehmen her, grasen sie ab und ziehen weiter.» Trifft diese Ansicht auf Capvis, den grössten Schweizer Private Equity Investor zu? Managing Partner Daniel Flaig berichtet …
  continue reading
 
Wenn man an die Erotikbranche und an das Geschäft mit pornografischen Inhalten denkt, sind die ersten Assoziationen häufig negativ: ein schmuddeliges Geschäft mit zwielichtigen Gestalten. Die HSG-Alumna Denise Kratzenberg will mit ihrem im Jahr 2019 gegründeten Startup CHEEX genau das ändern und hat sich nicht weniger zum Ziel gesetzt, als eine ges…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen