Gls öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Seit Anfang 2018 streame ich regelmäßig wissenschaftliche Vorträge direkt auf Youtube (http://youtube.com/AlexanderLasch). Der Podcast "Vorträge zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen" ist ein ergänzendes Angebot. Weitere Informationen und vollständige Präsentationen zu den Vorträgen: bit.ly/GLS_Vortraege. Der Podcast der Vorträge ist verfügbar für Spotify (http://bit.ly/GLS_Vortraege_Spotify), CastBox (http://bit.ly/GLS_Vortraege_CastBox ) sowie iTunes (http://bit.ly/GLS_Vortraeg ...
  continue reading
 
Artwork
 
Im Podcast "Literatur fürs Studium" möchte ich empfehlenswerte Publikationen für das Studium der germanistischen Linguistik und Sprachgeschichte kurz vorstellen. Adressiert ist die Reihe an frühe Semester im Bachelorstudium und an Interessierte, die sich mit dem Gedanken tragen, ein sprachwissenschaftliches Studium oder ein Studium mit sprachwissenschaftlichen Anteilen aufzunehmen. Der Podcast "Literatur fürs Studium" ist verfügbar für Spotify ( http://bit.ly/GLS_Literatur_Spotify ), CastBox ...
  continue reading
 
Artwork

1
Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken.

Michael Pachmajer & Carsten Hentrich von d.quarks

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Eine nachhaltige Veränderung in Wirtschaft und Gesellschaft kann erst dann erfolgen, wenn wir bereit sind, uns selbst zu verändern. In unserem Podcast stellen wir uns die Frage: An welcher Stelle sind Menschen bereit innezuhalten und verstehen plötzlich ganz exakt, was um sie herum passiert und fangen an umzudenken. Die Resilienztheorie beschreibt das als „Krise“, die wir dringend durchlaufen müssen, um mit der Transformation starten zu können. Wir nennen diesen Punkt liebevoll: “Der Moment ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Innehalten Verstehen Umdenken Jan F. Kischkat ist promovierter Physiker, Laser-Physiker. Ein Forscher, der sich über kleine Erkenntnisgewinne so freuen kann wie ein Kind. Der von dem, was er macht, so begeistert ist, dass er auch andere begeistern kann.In Berlin-Adlershof, wo sich Start-up an Wissenschaftsinstitution, Innovationscluster an Forschun…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Wo kaufen wir in Zukunft ein? Nur noch im Netz? Oder weiterhin auch im Laden um die Ecke? Beides, sagt Stephan Tromp. Er weiß alles rund um Handel und Einkaufen - mit ihm Einkaufen zu gehen ist eine wahre Freunde. Er kennt die Entwicklungen und Mega-Trends in Deutschland, Europa und weltweit. Weiß, wo man was wie am sc…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Sibylle Anderl ist in den ganz großen Zusammenhängen zu Hause, im Universum, aber auch bei den Fragen des Menschseins. Sie ist Astrophysikerin, Philosophin und ausgezeichnete Wissenschaftsjournalistin bei der ZEIT, ARD und Kursbuch. Sie leitet bei der ZEIT das Ressort Wissen und moderiert die "Space Night science" bei …
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken betahaus, das ist die Berliner Geschichte des Co-Workings von Startups der späten 2000er Jahre. betahaus ist auch die persönliche Geschichte von Maximilian von der Ahé und ein paar wenigen Anderen, die einfach nur an einem Ort zusammenarbeiten wollten, weil sie sich so gut ergänzten. beta, das ist aber auch der frühe E…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Die Energiewende ist keine Frage von Ideologie und Parteipolitik, sie ist ökologisch und ökonomisch geboten und notwendig. Diese Botschaft trägt Wolfgang Gründinger in die Welt, schreibend, sprechend, in sozialen Netzwerken, in Talkshows, im Podcast "Der Moment der Wahrheit". Wolfgang ist überzeugt: 100% erneuerbare En…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Christoph Bornschein ist ein Unternehmer, ein Digitalexperte, ein politischer Kopf, ein Vater, einer der Veränderung lebt und atmet. Digitalisierung kennt er und kann er wie wenige sonst. Deshalb wird er als kluge, manchmal radikale und nicht konformistische Stimme gerufen, wenn es um Veränderung in der digitalen Welt …
  continue reading
 
Wem der griffige Titel bekannt vorkommt – ich habe ihn von Lubina Mahling adaptiert und leicht angepasst, weil er auch für mein Anliegen ins Mark trifft. Am Tag des offenen Denkmals durfte ich in Kleinwelka über unsere aktuellen Arbeiten im MKNetwork berichten – und ich habe die Gelegenheit genutzt, an der Familiengeschichte der Bonatzens im 19. Ja…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Schwach sein ist keine Schwäche, sondern eine menschliche Notwendigkeit. Aus dem Mund eines Bankers klingt das ungewöhnlich. Dirk Kannacher sagt solche Sätze im Podcast "Der Moment der Wahrheit". Er ist Mensch im Vorstand der GLS Bank und für Retail Banking, Anlage, Zahlungsverkehr, IT, Organisation und das Kundenerleb…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Frederik Pferdt ist einer, der es ernst meint mit unserem Podcast-Motto: Innehalten Verstehen Umdenken. Er war der erste Chief Innovation Evangelist bei Google, ist außerordentlicher Professor an der Stanford University, promovierter Wirtschaftspädagoge, gefragter Redner und Buchautor von "What's Next Is Now: How to Li…
  continue reading
 
Innehalten. Verstehen. Umdenken Von der Natur lernen, um die Wirtschaft neu zu denken. Dazu müssen wir zuerst die Verbindungen zwischen Mensch und Natur erneuern. Wir müssen die Natur wieder genauer beobachten, um von ihrer Fähigkeit zur Regeneration zu lernen. Damit wir zu einer nachhaltigeren Wirtschaftsweise kommen.Ulrike Oemisch geht es genau d…
  continue reading
 
Innehalten. Verstehen. Umdenken Familie und Unternehmen, für Nadine Kammerlander zwei Seiten einer Medaille, um die sie sich mit Leidenschaft und Einsatz kümmert. Familienunternehmen sind und bleiben das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Altes und Neues, Beständigkeit und Transformation miteinander in Einklang zu bringen ist eine große Herausforde…
  continue reading
 
Innehalten. Verstehen. Umdenken. Wenn eine weibliche Stimme während der Bundesliga-Konferenz in den ARD-Radiostationen am Samstag Nachmittag laut ruft: "Tor, Tor in Frankfurt", dann wird es wahrscheinlich die unverwechselbare Stimme von Martina Knief sein. Radio und Fußball, besonders der Frauenfußball, sind die Leidenschaften der Journalistin und …
  continue reading
 
»Comme Vous continuez toujours à Vous occuper de ces mêmes objets, je suis convaincu que nous pouvons encore nous attendre à voir paroître des travaux qui avanceront essentiellement la connoissance des langues sauvages de l’Amérique septentrionale, & j’attends sur tout avec impatience la grammaire de Zeisberger«, schreibt Wilhelm von Humboldt (1767…
  continue reading
 
Innehalten. Verstehen. Umdenken. Aya Jaff gehört zur Generation Z, also zu der Gruppe von Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden. So ungenau die Definition dieser Generation ist, so schwer ist es, Aya Jaff zu beschreiben. Sie begeistert sich für Technik und Finanzen. Ist eine Gründerin. Programmiert seit ihrem 15. Lebensjahr und beschr…
  continue reading
 
Innehalten. Verstehen. Umdenken. Sebastian Klein ist Psychologe, Organisationsentwickler, Gründer von Blinkist, der bekannten Online-Plattform für kurze Zusammenfassungen von Sachbüchern, und "Neue Narrative", dem Magazin für Neue Arbeit.Er sagt: "Wer echten Impact will, muss auf Rendite verzichten." Mit dem Verkauf seiner Anteile von Blinkist hätt…
  continue reading
 
Innehalten. Verstehen. Umdenken. Er ist Botaniker, Informatiker, Wissenschaftler am Museum für Naturkunde in Berlin. Er sagt: Ob wir als Wissenschaftler:innen schweigen oder reden - beides ist politisch!"Sein Thema: die Evolutions - und Biodiversitätsforschung. Gregor Hagedorn ist ein Mahner, ein Erklärer, ein Vertreter des Fortschritts in kleinen …
  continue reading
 
In unserem Talk auf der Tagung Disruptive Imaginations (15. bis 19. August 2023, TU Dresden) setzen wir, Alexander Bärtl und Alexander Lasch, uns mit dem Spiel The Captain auseinander. Wir konzentrieren uns dabei auf die allgegenwärtige KI, die menschliches Leben prägt, unterstützt, stört, und die durch den Menschen genutzt, geprägt und zerstört wi…
  continue reading
 
Innehalten. Verstehen. Umdenken. Er war der erste offizielle Hacker bei der Deutschen Telekom, Gründer der Cyber Security-Startups Perseus und Suza. Er hat den Aufbau des ersten deutschen FinTech-Unicorns Kreditech vorangetrieben. Heute ist er Leiter des Cyber Innovation Hub der Bundeswehr und wurde als "Top 40 unter 40" ausgezeichnet.Sven Weizeneg…
  continue reading
 
The panel "Transforming the Pietist Tradition: Disciplinary Innovation through Linked Digital Engagement" at #DH2023 has as its focus how collaboration in and implementation of DH methods has opened up a) new knowledge networks in the (conservative) field of Pietism and Religious History and b) transformed understandings of traditional disciplinary…
  continue reading
 
Innehalten. Verstehen. Umdenken. Danijel Višević interessiert sich für Geschichten. Storytelling, Recherche, Schreiben, komplexe Sachverhalte verständlich machen und so die Haltung von Menschen verändern, das ist seine Leidenschaft. Er studierte Volkswirtschaft mit sozialwissenschaftlicher Richtung, besuchte die Journalistenschule, berichtete bei d…
  continue reading
 
Innehalten. Verstehen. Umdenken Als Kind löste sie kniffelige Rechenaufgaben im Heft mit Stift, die Faszination für Zahlen und Codes hat sie nie verlassen. Heute nutzt sie dafür um Künstliche Intelligenz, Roboter und den PC. Kenza Ait Si Abbou ist KI-Expertin, Autorin und Weltbürgerin. Sie arbeitet als Director Client Engineering Deutschland, Öster…
  continue reading
 
Vortrag an der Uni Paderborn, 19.06.2023. Präsentation: Alexander Lasch. 2023. Zählen und Erzählen. Sind grammatische Konstruktionen das Maß aller Dinge? Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.8052370. Videoaufzeichnung: https://youtube.com/live/JtIf8wD2mLs.
  continue reading
 
Innehalten. Verstehen. Umdenken. Bruder Paulus Terwitte ist Kapuzinermönch, Seelsorger und Vorstand der Frankfurter Franziskustreff-Stiftung, die sich um Menschen ohne festen Wohnsitz kümmert. Diesen Sommer verlässt der Ordensmann Frankfurt und zieht nach München in den Un-Ruhestand. Bruder Paulus ist Kirchenmann, Theologe, Philosoph. Er mischt sic…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Dirk Brockmann ist Komplexitätsforscher, Physiker, Professor am Institut für Biologie an der Humboldt-Universität in Berlin und Wissenschaftler am Robert Koch-Institut (RKI). Jemand, der bewusst fachliche Grenzen überschreitet. Er interessiert sich dafür, wie Dinge zusammenhängen, wie komplexe Systeme, vielschichtige N…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Die Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer:innen - insbesondere in der Metallindustrie - das ist der rote Faden in seinem Leben. Hans-Jürgen Urban ist seit 40 Jahren Gewerkschaftsmitglied der IG Metall. Seit 2007 ist er ihr Geschäftsführendes Vorstandsmitglied und zuständig für die Sozialpolitik, die Arbeitsgestalt…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Louise von Stechow betreibt Wissenschaftskommunikation aus verschiedenen Blickwinkeln. Im Moment der Wahrheit schaut sie mit uns in die Zukunft, was die Biorevolution mit uns - den Menschen - macht. Als promovierte Zell- und Molekularbiologin, Autorin und Beraterin für Pharma-, Bio- und MedTech-Unternehmen erklärt und …
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Uli Weinberg ist immer wieder und immer neu von Technologien fasziniert. Technologien, die dazu dienen, Kreativität zu entfalten. Er hat Grafik und Malerei studiert, war Zeitzeuge der frühen Digitalisierung in der Fernsehtechnik der ARD, ist heute Professor für Computeranimation an der Hochschule für Film und Fernsehen…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Michael Pachmajer und Carsten Hentrich beschäftigten sich mit der Zukunft in einer digitalen und nachhaltig wirtschaftenden Welt. Sie sind die Wegbereiter des Wandels, Transformationsexperten und Sparringspartner. Ob im Mittelstand, im Familienunternehmen oder im öffentlichen Sektor, seit 20 Jahren befähigen sie Mensch…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Es mutet an wie eine Silicon-Valley-Geschichte. Janosch Kühn und seine Freunde, ausgesprochene Nerds und Computer-Gamer, die am Karlsruher KIT studierten, gründen Kolibri Games. In der Gründer-WG entsteht zwischen Pizzakartons in wenigen Wochen ein erstes Handyspiel. Mit etwas Marketingaufwand steigt die Bekanntheit un…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Markus Richter ist Jurist und arbeitet schon seit vielen Jahren in der Berliner Bundesverwaltung. Er hat eine Karriere vom Referenten zum Staatssekretär zurückgelegt. War Vizepräsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge und ist heute der Bundes-CIO und Staatssekretär im Innenministerium. Die Berliner Ampelkoa…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Hadija ist eine leidenschaftliche Journalistin und Autorin, Politikwissenschaftlerin und Expertin für Intersektionalität, Rassismus und Diskriminierung. Sie mischt sich in die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Debatten ein, erklärt, vermittelt, schafft Klarheit hinsichtlich der Machtstrukturen und individuel…
  continue reading
 
Nora Kindermann (TUD), Alexander Lasch (TUD) und Sarah Wagner (TUD) stellen zum Auftakt der Sommerreise 2022 der Bundesstiftung Baukultur Ergebnisse aus Forschung und Lehre zu Herrnhuter Wissensarchiven am Beispiel Kleinwelkas aus gartenhistorischer, linguistischer & botanischer Perspektive stellvertretend für alle an den Projekten Beteiligten vor.…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Wer in Deutschland etwas über Transformation und Nachhaltigkeit erfahren will, kommt an Professor Dr. Maja Göpel nicht vorbei. Das Denken in verschiedenen Disziplinen zeichnet sie aus. Sie ist Politökonomin, Expertin für Nachhaltigkeitspolitik und Transformationsforschung, Besteller-Autorin, Agenda Setterin, Hochschull…
  continue reading
 
Michael Beißwenger, Lothar Lemnitzer & Carolin Müller-Spitzer (Hgg.). 2022. Forschen in der Linguistik. Eine Methodeneinführung für das Germanistik-Studium. Brill | Fink. DOI: https://doi.org/10.36198/9783838557113. ISBN: 9783825257118. eISBN: 9783838557113. Preis: 50,00€.
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Armand Zorn zog 2021 als direkt gewählter Abgeordneter aus Frankfurt am Main in den Deutschen Bundestag ein und ist heute der stellvertretende finanzpolitische Sprecher der SPD-Fraktion. Der ehemalige Unternehmensberater für digitale Transformation ist Mitglied im Finanz- und Digitalausschuss. Armand wurde in Kamerun g…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Zukunft ist grundsätzlich abwesend. Ist nie da. Ist nie erreichbar. In Bezug auf die Zukunft bleibt uns nur unsere eigene Vorstellungskraft. Kurzgesagt: Zukunft ist eine Vorstellung. Denn Zukunft ist nicht vorhersehbar, das geht nicht. Trends erkennen, Einschätzungen geben, Prognosen formulieren schon. Was kommt nach d…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Der Moment der Wahrheit, dieses Mal an historischem Ort: Dem Institut für Sozialforschung an der Frankfurter Goethe-Universität. Max Horkheimer und Theodor W. Adorno und viele andere entwickelten hier die kritische Theorie. Die Frankfurter Schule.Heute leitet Stephan Lessenich als Direktor das Institut. Der Soziologe-P…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Nicolas Gallenkamp ist mit Anfang 30 Geschäftsführender Gesellschafter der NOSTA Group geworden. Das mittelständische Logistikunternehmen ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen in der 2. Generation mit Sitz in Osnabrück. Nicolas bezeichnet NOSTA als traditionell und zukunftsorientiert. Transformation heißt in ein…
  continue reading
 
Innehalten.Verstehen.Umdenken Kristina Jeromins Anliegen war und ist der Aufbau eines nachhaltigen Finanzsystems - als Head of Sustainability der Deutschen Börse AG, als Bundestagskandidatin der Grünen oder heute als Geschäftsführerin des Green and Sustainable Finance Cluster Germany. Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, muss das Finanzsystem um…
  continue reading
 
Innehalten.Verstehen.Umdenken Ralph Sina lebt und atmet Radio. Für die ARD war er von 1998 bis zum vergangenen Jahr Hörfunkkorrespondent in Nairobi, Washington und Brüssel. Er hat Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft auf drei Kontinenten hautnah und intensiv erlebt, von Terroranschlägen in Kenia und Brüssel bis hin zur Präsidentschaft Barac…
  continue reading
 
Im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung (Un)Creative Digital Writing wende ich mich dem Thema "Kollaboratives Schreiben und Lernen" in einer digital gestützten Hochschullehre zu. Audiospur des Videomitschnitts. Das kollaborative und vortragsbegleitende Schreibprodukt kann bis 22.11.2022 hier nachverfolgt werden.…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Jascha Rohr ist Philosoph, Methodenentwickler, ein Intellektueller, der sich mit der Theorie sowie den praktischen Methoden kokreativer und partizipativer Transformationsprozesse beschäftigt.Er studierte historischen Musikinstrumentenbau und London, außerdem Psychologie, Soziologie und Philosophie in Oldenburg und Trie…
  continue reading
 
Innehalten. Verstehen. Umdenken Er wollte Lehrer werden. Dann wurde ein kommunikativer Grenzgänger aus ihm. Martin Wimmer war einerseits Markenstratege für McDonalds und Ratiopharm, kümmerte sich um die Kommunikation bei Siemens, andererseits war er Büroleiter des Frankfurter Oberbürgermeisters und ist jetzt der erste CDO der Bundesregierung im Bun…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Der Moment der Wahrheit: Gespräche mit Menschen, die einschneidendes erlebt und erkannt haben, dass sie sich ändern müssen und wollen. Ob es um das Leben, unternehmerisches Handeln, die Umwelt oder die Haltung gegenüber anderen Menschen geht. Spannende Lebensgeschichten, Anstiftungen für Veränderung, Einblicke in persö…
  continue reading
 
Innehalten Verstehen Umdenken Noten, Schulfächer, Klausuren, dreigliedriges Schulsystem? Alles von gestern, sagt Margret Rasfeld, Gründerin der "Schule im Aufbruch". Die großen Transformationsprozesse unserer Zeit werden wir nicht mit einem Leistungsprinzip bewältigen, das schon in der Grundschule beginnt und sich wie ein roter Faden bis zum Schula…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen