“I used to be the largest dairy consumer on the planet. I used to eat so much dairy and meat. The more that I looked into the dairy industry, the more that I saw that it was the singular, most inhumane industry on the planet, that we've all been lied to, including myself, for years. I always believed that the picture on the milk carton, the cow standing next to her calf in the green field with the red barn in the back was true. It’s certainly the complete opposite.” – Richard (Kudo) Couto Richard (Kudo) Couto is the founder of Animal Recovery Mission (ARM), an organization solely dedicated to investigating extreme animal cruelty cases. ARM has led high-risk undercover operations that have resulted in the shutdown of illegal slaughterhouses, animal fighting rings, and horse meat trafficking networks. Recently, they released a damning investigation into two industrial dairy farms outside of Phoenix, Arizona supplying milk to Coca-Cola’s Fairlife brand. What they uncovered was systemic animal abuse, environmental violations, and a devastating betrayal of consumer trust. While Fairlife markets its products as being sourced "humanely," ARM’s footage tells a very different story—one of suffering, abuse, and corporate complicity. Despite the evidence, this story has been largely ignored by mainstream media—likely due to Coca-Cola’s massive influence and advertising dollars.…
Schreiben & Schreddern - die zweite Staffel! Immer freitags gibt’s dann eine neue Folge. Freut euch auf: Luisa Neubauer, Sebastian Fitzek, Inka und Markus Brand, Walter Moers (live vertreten durch Felix Römer), Fil und Tom Tykwer. Yeah! In diesem Podcast gibt es garantiert keine Fragen zu Heimat, Hobbys oder Haustieren. Es geht um den kreativen Prozess. Gastgeber Marc-Uwe Kling hat sich hochkarätige Zeugen eingeladen und fragt diese: "Wie machst du das eigentlich? Wie entscheidest du beim Sc ...
…
continue reading
Die Weltconnaisseure der Filmvollzugsbeamten beraten über Anträge aus dem Sachbereich Fil/TV/Ser - HazFk#5 und erzeugen Gültigkeit in Massenproduktion!
…
continue reading
Ein Gast, ein Thema – und 45 Minuten Zeit für ein intensives Gespräch. Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity International, widmet sich jeden Monat einem kompetenten Gast – und einem Thema, das die Gesellschaft prägt, die Politik beschäftigt, die Unternehmen herausfordert – und die Kapitalmärkte bewegt. Disclaimer Deutschland: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht gar ...
…
continue reading
Gaming Podcast destilliert.
…
continue reading
Kluge Gedanken zu schönen Spielen
…
continue reading
Kostenloses Podcast-Format innerhalb von Spielvertiefung, das alle zwei Wochen meist ein Gespräch über Video- oder Brettspiele bis hin zu Game Studies anbietet. Spielvertiefung ist ein unabhängiges Magazin von Jörg Luibl, in dem die Kultur und nicht der Klick relevant ist. Es verzichtet komplett auf Werbung oder Kooperationen. Diese Alternative zum Reichweiten-Journalismus ist nur dank der Unterstützer über Steady möglich. Ein Abo mit Zugang zu den exklusiven Inhalten gibt es hier: https://s ...
…
continue reading
Sie könnten unterschiedlicher nicht sein, und doch haben sie so viel gemeinsam. Philip Hopf und Kiarash Hossainpour sind zwei bekannte Persönlichkeiten in der deutschen Finanzlandschaft; ihre Verbindungen zu Finanzen, Makroökonomie und Geopolitik haben sie zusammengebracht, um ein offenes Diskussionsumfeld zu schaffen und frei über die Welt und ihre aktuellen Trendthemen zu sprechen - auf fragende, aber auch antwortende Weise. Dieser Podcast nimmt kein Blatt vor den Mund, mit dem Ziel ihre g ...
…
continue reading
Philosophie, Ökonomie, Politik, Kryptos
…
continue reading
Menschen. Mobilität. Zukunft. Und immer wieder auch alles andere drumherum. Die Redaktion von auto motor und sport trifft Visionäre und Macher aus der Branche zu einem inspirierenden Gedankenaustausch rund um die Themen, die uns morgen bewegen – Connectivity, Elektromobilität, autonomes Fahren, Smart-Home, Sharing, Robo-Taxis, künstlichen Intelligenz, Batterien, Wasserstoff, Brennstoffzelle. Jeden Freitag Wochen neu. Kreativ. Emotional. Nah.
…
continue reading
Games | Psychologie | Spielkultur
…
continue reading
Die Polycasts von Polygamia.de setzen sich – wie auch die Artikel des Blogs – mit Spielen, Filmen, TV-Serien und den Themen auseinander, die die Autoren aktuell beschäftigen. Das können gerne auch mal aktuelle Trends, technische Entwicklungen oder Metaebenen in Blockbustern sein.
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games

1
Behind the Screens - Psychologie und Games
Behind the Screens
Psychologische Gespräche über Games und Spielkultur. Warum haben wir Spaß an digitalen Spielen? Wann werfen wir den Controller in die Ecke und wann bleiben wir am Ball? Und wie kommt es überhaupt, dass wir spielen? Die Psycholog*innen Dr. Benjamin Strobel, Nicolas Hoberg und Jessica Kathmann suchen gemeinsam nach Antworten.
…
continue reading
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
…
continue reading
I
Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der James Bond Podcast

1
Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der James Bond Podcast
Commodore Schmidlabb
Im Gehörgang ihrer Majestät ist der erste deutschsprachige Podcast über James Bond. Seit Februar 2020 zelebrieren Kai Sternberg und Sebastian Meinke jeden Monat die Abenteuer des britischen Geheimagenten – von Ian Flemings Romanen, über die Comics und Videospiele, bis zu den beliebten Filmen. Dazu gibt es die Bond-Nachrichten, Reiseberichte von Drehorten und Interviews mit Akteuren der Fan-Szene.
…
continue reading
Alles ist politisch, nichts ändert sich: Wir leben im Zeitalter der Hyperpolitik. Ines Schwerdtner analysiert jede Woche die politischen Debatten unserer Zeit.
…
continue reading
Audiofeed aller Orkenspalter TV Kanäle
…
continue reading
The Industrial AI Podcast reports weekly on the latest developments in AI and machine learning for the engineering, robotics, automotive, process and automation industries. The podcast features industrial users, scientists, vendors and startups in the field of Industrial AI and machine learning. The podcast is hosted by Peter Seeberg, Industrial AI consultant and Robert Weber, tech journalist.Their mission: Demystify Industrial AI and machine learning, inspire industrial users. The hosts: Pe ...
…
continue reading
Wer steckt hinter den großen Steuerraubzügen? Wieso gehen Folterer straffrei aus? Wo verschwinden Menschen? Wie ist der Stand der Pressefreiheit? CORRECTIV geht Themen nach, die für das Gemeinwohl von besonderer Bedeutung sind. Wir recherchieren häufig über Monate hinweg; häufig im Verbund mit Medien im In- und Ausland. Hier hören unsere wichtigsten Recherchen…
…
continue reading
I
Impfen mit Sinn und Verstand

1
Impfen mit Sinn und Verstand
Dr. med. Alexander Konietzky, Hauke Wagner
In diesem Podcast geht es rund um das Thema Impfen & Impfentscheidung. Weiterführende Informationen sowie Fachbeiträge finden sich auf unserer Webseite: https://individuelle-impfentscheidung.de/ Und wer eine Frage hat, auf die wir noch keine Antwort gegeben haben, kann uns hier schreiben: podcast@individuelle-impfentscheidung.de Wir wünschen interessante Einblicke und gute Unterhaltung. Viel Spaß!
…
continue reading
¡
¡Lügenpresse! Der einzig wahre politische POPcast

1
¡Lügenpresse! Der einzig wahre politische POPcast
Lügenpresse Podcast
¡Lügenpresse! Der einzig wahre politische POPcast. Pop + Politik mit Rudi Novotny (Die Zeit) und Steven Geyer (Frankfurter Rundschau). Interviews mit Grössen aus Pop, Film, Literatur, Politik & Medien und mit Journalistenkolleg*en als Studiogästen. Original podcasting since 2015.
…
continue reading
V
Vinotec: IT-Sicherheit trifft auf edlen Wein

"Vinotec" verbindet IT-Sicherheit und Wein auf einzigartige Weise. Jens Decker und Martin Lehnert, zwei renommierte IT-Experten, bieten wöchentliche, prägnante Updates zu aktuellen Sicherheitsthemen. Statt tiefgehender Analysen fokussieren sie sich auf das Wesentliche, ideal für IT-Entscheider im deutschsprachigen Raum. Während sie über Hacks, Sicherheitslücken und Trends sprechen, genießen sie einen edlen Tropfen. "Vinotec" ist der perfekte Mix aus Fachwissen, Aktualität und Genuss. Ein Mus ...
…
continue reading
Elon Musk hat einen tiefen Sturz hinter sich. Galt „der reichste Mann der Welt“ noch vor Kurzem als exzentrischer, aber irgendwie auch genialer Spinner, der eine Firma nach der anderen aus dem Boden stampft, so ist er spätestens seit seiner Parteinahme für Donald Trump nach dem Attentatsversuch vom 13. Juli 2024 für die meisten ein Anti-Held, stell…
…
continue reading
S
Spielvertiefung: Podcast (frei)

1
Über Spec-Ops: The Line & The Darkest Files.
1:09:56
1:09:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:56Ich spreche mit Jörg Friedrich von Paintbucket Games. Ich spreche mit Jörg Friedrich von Paintbucket Games, der kürzlich mit seinem Team das investigative Adventure The Darkest Files für PC herausgebracht hat. Es wurde mein Spiel des Monats März 2025 und konnte mich in vielerlei Hinsicht positiv überraschen. Bevor wir ausführlich darauf eingehen, g…
…
continue reading
P
Polygamia.de » Polycasts

1
Polycast #311: The Darkest Files
1:02:39
1:02:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:39Es ist nicht vorbei. “The Darkest Files” von Paintbucket Games springt zurück in die frühen 1960er Jahre und schildert wie eine junge Staatsanwältin unter der Führung ihres Vorgesetzten Fritz Bauer alte Nazi-Verbrechen aufklärt. Im Stil ... The post Polycast #311: The Darkest Files first appeared on Polygamia.…
…
continue reading
I
Im Gehörgang Ihrer Majestät | Der James Bond Podcast

1
Folge 44: The Blofeld Files – Hinter den Kulissen von "Im Geheimdienst Ihrer Majestät" – Teil 2
1:20:05
1:20:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:05Im zweiten Teil unserer Berichterstattung zur Buchpräsentation von The Blofeld Files haben wir drei ganz besondere Gäste vor dem Mikrofon. Freddy erzählt uns, wie er damals als Koch für das leibliche Wohl von Blofelds „Todesengeln“ sorgte – und welche kulinarischen Herausforderungen die Dreharbeiten mit sich brachten. Mit Erich Glavitza, einem erfa…
…
continue reading
Musik: „The Boys in the Backroom” (aus: “Der große Bluff“): „See what the boys in the backroom will have, and tell them, I’m having the same …” „The Boys in the Backroom“ war der Song zu einer Filmrolle, in der die glamouröse Diva Marlene Dietrich sich auch in Hollywood von ihrer komischen, ihrer Berliner Seite zeigen konnte. Das war Ende 1939, im …
…
continue reading
Temmis stehen für die Neue Neue Deutsche Welle zugeordnet - Musikerinnern und Musikern, die sich mit den Erfahrungen der Pandemie und dem beständigen Fluss düsterer Nachrichten auf den Sound der 1980er-Jahre beziehen und für ihre manchmal alltagsmüde Generation singen.Popmusik auf Deutsch hatte in der Vergangenheit ein eher schwieriges Image. Zu we…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

180 Arbeiten von 21 Fotografinnen Eine riesige Weltkarte empfängt die Besucher im Kunstforum Ingelheim. Mit kleinen Flaggen sind die Länder markiert, die die rund 21 Fotografinnen, deren Arbeiten in der Ausstellung zu sehen sind, bereist haben, erklärt Kuratorin Katharina Henkel zum Konzept: „Zum einen haben wir die journalistische Fotografie, Foto…
…
continue reading
Edwin Rosen benannte ungewollt eine neue musikalische Bewegung Er hat die Musikströmung quasi aus Versehen benannt: Der Stuttgarter Musiker Edwin Rosen. Beim Streaming-Dienst Spotify hatte er seine Musik als „neueneuedeutsche Welle“ beschrieben.Mittlerweile ist das zur Bezeichnung für eine ganze Bewegung von neuen jungen Musikern und Bands geworden…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

Bühnenversion des komplexen Romans von Fatma Aydemir Es ist ein trauriger Anlass, der die vier Geschwister zusammenkommen lässt. Ihr Vater Hüseyn ist gestorben. Nach einem harten Arbeitsleben hatte der Frührentner eine Wohnung in Istanbul gekauft und plötzlich einen Herzinfarkt bekommen. Nun stehen sie da und stellen mit einer Mischung aus Bestürzu…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

1
Kooperation oder Übernahme? – die Staatliche Kunsthalle Baden-Baden verliert ihre Eigenständigkeit an das Badische Landesmuseum
3:10
Doch nicht nur das: das Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst in Baden-Baden wird außerdem Interimsspielstätte für die kulturhistorische Sammlung des Badischen Landesmuseums. Da der bisherige Sitz des Museums, das Schloss in Karlsruhe, für mehrere Jahre wegen Renovierung geschlossen werden muss.Wie sich die beiden Museen, die völlig unterschie…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

1
Uraufführung „Wunderheiler“ am Alten Schauspielhaus Stuttgart: „Gesundheit ist immer politisch“
5:46
„Gesundheit ist immer politisch“, sagt Lutz Hübner im Gespräch mit SWR Kultur und erklärt damit, warum ihn besonders die Konflikte rund um Homöopathie und Anthroposophie interessieren.Das Stück „Wunderheiler“, das am 2. Mai im Alten Schauspielhaus Stuttgart uraufgeführt wird, erzählt die Geschichte einer Familie, deren alte Konflikte durch eine med…
…
continue reading
M
Moove

1
Moove | Kann man mit E-Autos Geld verdienen?
1:04:04
1:04:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:04Friederike Kienitz, Nachhaltigkeitschefin Nissan im New Monility Podcast von auto motor und sport Das Thema Nachhaltigkeit ist einer der großen Treiber der Elektromobilität – und einer der großen Treiber der Elektromobilität ist der japanische Autohersteller Nissan. Wie es im Automobilbau um die Nachhaltigkeit steht, ob die Globalisierung am Ende i…
…
continue reading
B
Behind the Screens

1
Escape Games in der Bildung – Podcast E110
1:37:01
1:37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:01Escape Rooms erfreuen sich großer Beliebtheit – auch in der Bildung. Wir sprechen mit Thomas Kunze vom Games Institute Austria darüber, was gute Escape Rooms auszeichnet, wie man Rätsel gestaltet und welche Rolle sie bei... Der Beitrag Escape Games in der Bildung – Podcast E110 erschien zuerst auf Behind the Screens.…
…
continue reading
B
Behind the Screens - Psychologie und Games

1
Escape Games in der Bildung – Podcast E110
1:37:01
1:37:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:37:01Escape Rooms erfreuen sich großer Beliebtheit – auch in der Bildung. Wir sprechen mit Thomas Kunze vom Games Institute Austria darüber, was gute Escape Rooms auszeichnet, wie man Rätsel gestaltet und welche Rolle sie bei... Der Beitrag Escape Games in der Bildung – Podcast E110 erschien zuerst auf Behind the Screens.…
…
continue reading
I
Industrial AI Podcast

1
Do we need a "LexLeCun" or how to deal with US talents?
41:32
41:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:32Politicians want to bring talent back to Europe. Is this a fake debate? What do the figures say, are we prepared, and what homework do we need to do first? Thanks for listening. We welcome suggestions for topics, criticism and a few stars on Apple, Spotify and Co. We thank our partner SIEMENS Links: ChatTS https://github.com/NetManAIOps/ChatTS Siem…
…
continue reading
Wer in letzter Zeit versucht hat, Tickets für große Konzerte oder Sportereignisse zu kaufen, kennt das Problem: Alles ist sofort ausverkauft – oder auf Plattformen wie Viagogo nur zu Wucherpreisen erhältlich. Die Nachfrage nach Live-Events ist seit der Pandemie riesig, doch gleichzeitig werden die Karten immer teurer. Daran verdienen nicht nur Küns…
…
continue reading
Der Matador erinnert an Tom Cruise Zunächst sieht man Stolz und Einsamkeit. Den Stolz und die Einsamkeit eines Stiers. Dann folgt ein Bildschnitt und der Matador erscheint, verschwitzt, nach dem Kampf. Der Matador sieht äußerlich unerwartet knabenhaft aus und seltsam unmännlich. Ein wenig ähnelt er Tom Cruise. Unschuldig, zugleich „blutjung" und ur…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

Sie sehen aus wie Ölgemälde alter Meister, die Arrangements der rheinhessischen Künstlerin Karin Böpple. Tatsächlich legt sie dutzende von Schraffuren mit Farbstiften übereinander und erzeugt damit auf schwarzem Papier einen fast pastosen Eindruck. Außerdem sind manche der Stillleben modern verfremdet, zum Beispiel in Folie eingeschlagen. Derzeit s…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

1
Buch übers Älterwerden: „Es ist viel besser als gedacht“
12:39
12:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:39Aus Freundinnen wurden beste Freundinnen und daraufhin Schreib-Partnerinnen. In Ihrem Sachbuch „Älter werden ist wie jung sein, nur krasser“ haben sie alle möglichen Pläne für die „Happy Hour“ des Lebens selbst ausprobiert: Backpacken, doch noch ein Tattoo stechen lassen, Gesundheitstrends wie Eisbaden, aber auch ein Finanzkurs war dabei.Das Leben …
…
continue reading
Als Koch vom Tellerwäscher zum Millionär Eigentlich ist die Lebensgeschichte von Antonin Carême eine XXL-Version des alten amerikanischen Traums: vom Tellerwäscher zum Millionär. 1784 in Armut als eines von mindestens 15 Kindern geboren, schlägt er sich früh alleine durch. Er entwickelt sein unfassbares Küchen-Talent bald bei einem der bekanntesten…
…
continue reading
Das Leben von Marie-Antoinette in Comic-Form „Die Rose von Versailles“ ist eine romantisierte Biografie. In ausladenden Comic-Panels erzählt er die Lebensgeschichte der französischen Königin Marie-Antoinette und die Anfänge der Französischen Revolution nach.In Japan gilt der 1972 erschienene Manga der japanischen Zeichnerin und Autorin Riyoko Ikeda…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

1
„Das Libretto soll die Musik herauskitzeln“ – Anne-May Krüger über ihr Libretto der Oper „Adam und Eva“
5:45
Das Libretto sei für die Musik ein bisschen wie „Anchovis für die Tomatensoße“, sagt Anne-May Krüger. Die Sängerin und Musikwissenschafterin hat für die Schwetzinger SWR Festspiele das Libretto der Oper „Adam und Eva“ geschrieben. Im Gespräch mit SWR Kultur erzählt sie von ihrer Arbeit am Text.
…
continue reading
Schon als Kind spürt Gabriela Wiener, dass sie anders ist, weil sie zwei Welten angehört: Väterlicherseits stammt sie von europäischen Vorfahren ab, mütterlicherseits hat Wiener indigene Wurzeln. Ihre Haut ist deshalb braun – im Lima der 1970er Jahre ein Anlass zu Spott und Diskriminierung.Mehr als 40 Jahre vergehen, bis Wiener sich den Geistern di…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

1
„Ich zeige die toten Winkel der Geschichte“ – „Charlie Hebdo“-Zeichner Luz stellt neuen Comic vor
4:00
Die Graphic Novel von Luz beginnt so: Ein kleiner, pausbackiger Junge in Lederhose und grün-kariertem Hemd läuft durch eine Ausstellung. Er bleibt plötzlich stehen, runzelt die Stirn, neigt seinen Kopf nach links und rechts, dann greift er beherzt zu und rückt etwas gerade: Das Gemälde „Zwei weibliche Halbakte“ von Otto Müller.Der Junge sieht das B…
…
continue reading
100 Tage ist US-Präsident Trump im Amt – und mit seinen absurd wirkender Äußerungen und Handlungen täglich in den Medien. Das wirft die Frage auf: Wie journalistisch mit einem Mann umgehen, der sich derart inszeniert?Prof. Bernhard Pörksen von der Universität Tübingen sieht in Trumps Verhalten eine Strategie: Schmutz gegen Sendezeit, Pöbelei gegen …
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

Am 24. Mai 1979 wurde der Journalist Robert Pfeffer in Beirut von einem Killerkommando erschossen. Was ist damals genau passiert? Uns warum ist da bis heute nicht geklärt?SWR Redakteur Kilian Pfeffer, Neffe des Ermordeten, hat für den Podcast „Zwei Schüsse ins Herz: Warum musste mein Onkel sterben?“ Tathergang und Hintergründe recherchiert. Im Gesp…
…
continue reading
Falten und Runzeln im Freiburger Museumsbestand Die Idee zur Ausstellung hatte eine ausgesprochen junge Kunstwissenschaftlerin: Adana Schulz hat bereits in ihrer Magisterarbeit Alters-Stereotypen in der Kunst behandelt.Nun hat sie die Freiburger Museumsbestände nach Falten, Runzeln und Krückstöcken durchsucht. Die wohl positivsten Altersdarstellung…
…
continue reading
H
Hoss & Hopf

1
#263 Das nächste Epstein Opfer ist gestorben!
42:47
42:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:47In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour den mysteriösen Tod von Virginia Giuffre, einer Schlüsselzeugin im Jeffrey Epstein-Skandal, der die Welt erschüttert hat. Sie beleuchten Giuffres Lebensgeschichte vom Missbrauchsopfer zur mutigen Kämpferin gegen Sexhandel und hinterfragen die Umstände ihres plötzlichen Ablebens…
…
continue reading
Gibt es etwas, was das interessierte Publikum noch nicht weiß über Flucht und Exil während des Nazi-Regimes? Diese Frage drängt sich auf, wenn man das neue Buch von Wolfgang Benz mit dem Titel „Exil. Geschichte einer Vertreibung 1933 - 1945“ zur Hand nimmt.Immerhin ist das ein bereits häufig und in vielen Facetten behandeltes Thema. Schlägt man das…
…
continue reading
S
Speckast

1
#64 | Clair Obscur: Expedition 33, Oblivion Remastered & mehr
1:44:28
1:44:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:44:28Hey Leute, warum müssen nur so viele Rollenspiele auf einmal erscheinen? Gerade, wenn ich wie im Fall von Clair Obscur keinen Code im Vorfeld bekomme und zeitgleich zu Release mit einem anderen Projekt beschäftigt bin? Ich weiß, der arme Kritiker. Aber wen soll ich sonst zuheulen? Egal, Hauptsache ihr habt Spaß beim Zuhören :D Ink Ribbon Radio The …
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

1
Wolfram Weimer wird neuer Kulturstaatsminister – „Die Kulturszene ist überrascht und verunsichert“
5:18
Weimer war kein Favorit Aus Zimmermanns Sicht kommt es darauf an, dass Weimer als verantwortlicher Minister im Bundeskanzleramt die politische Kraft hat, für den Kulturbereich die politischen Mittel – vor allem Subventions- und Fördergelder – zu organisieren. Weimer habe nicht zu den Favoriten für das Amt gehört.Zimmermann erinnert im Gespräch an M…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

Thomas Schadt – Immer „on the road“ Der Fotograf und Filmer Thomas Schadt ist ein unruhiger Geist; einer, der gar nicht anders kann als umherzuziehen, und im Betrachten der Welt darüber zu reflektieren, was er sieht. In den frühen 80er-Jahren hat er sein Heimatland erkundet, unter dem Titel: „Deutschland immer und überall“. “Ich bin neugierig auf d…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

„Du kannst nichts dafür!“ Schlage die Trommel und fürchte dich nicht? Im Staatstheater Mainz stehen rechts und links zwei Schlagzeugerinnen vor der Bühne und treten in einen Dialog. Genau im Rhythmus mit den Worten, die wie von Geisterhand hinten auf die Bühnenwand geworfen werden: Fragen und Antworten zwischen Psychotherapeut und Patientin.Darunte…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

Vor der alten Haustüre eine beachtliche Menschentraube, die Atmosphäre angespannt, erwartungsfroh: Am Sonntag, 27. April, öffnete das „Haus Kiefer“, wie das Elternhaus von Anselm Kiefer ab jetzt heißt, zum ersten Mal seine Türen für die Öffentlichkeit. Zeitreise in Kiefers Kindheit 2019 hat Anselm Kiefer es zurückgekauft und aufwendig restaurieren …
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

Deutschland sei längst keine Leistungsgesellschaft mehr, sagt Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas im Gespräch mit SWR Kultur am Morgen, sondern eine Erbengesellschaft: „Zwei Familien besitzen mehr Vermögen als die gesamte ärmere Hälfte.“Ohne einen grundlegenden Paradigmenwechsel werde die Demokratie weiter ausgehöhlt, warnt Linartas und forde…
…
continue reading
I
Indie Fresse

1
Blue Prince, Old Skies, Switch 2 (#095)
1:21:28
1:21:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:28Veröffentlicht am 28. April 2025. Für einige ist es jetzt schon das beste Spiel des Jahres, für andere eine bösartige Folter eines gemeinen Zufallsmechanismus und für uns die perfekte Vorlage für eine sehr besonderen Folge Indie Fresse. Wir sprechen nämlich über Blue Prince, das absolute Ausnahme-Roguelike-Puzzle-Spiel. Und weil dieses Spiel so bes…
…
continue reading
Einen Roman von Martin Suter zu besprechen, ist eine Herausforderung. Nicht weil die Sprache so schwer zu fassen wäre. Und nicht weil Inhalt, Plot und Figurenkonstellation zu kompliziert wären, um sie angemessen darstellen zu können.Ganz im Gegenteil. Suter verzichtet weitgehend auf ästhetische Wagnisse. Der Stil des Autors lebt von der Verknappung…
…
continue reading
H
Hoss & Hopf

1
#262 Spendenbetrug: Die dunkle Seite der Wohltätigkeit!
38:08
38:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:08In der heutigen Episode analysieren Philip Hopf und Kiarash Hossainpour die erschreckenden Enthüllungen über Wohltätigkeitsorganisationen, die nur einen Bruchteil ihrer Spenden für ihren eigentlichen Zweck verwenden. Sie beleuchten den Fall des "Kids Wish Network", das laut Untersuchungen nur etwa 3 Cent pro gespendetem Dollar für kranke Kinder aus…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

Die beiden Autoren Mercedes Lauenstein und Juri Gottschall haben schon für ihre ersten beiden Kochbücher einen Preis erhalten. Nun folgt der dritte Band: „Italienische Küche für Frühling und Sommer“.Das Kochbuch nutzt saisonale Produkte, um damit einfach und gut italienisch zu kochen. 70 Rezepte, darunter vegetarische, vegane aber auch Rezepte für …
…
continue reading
Die Landesausstellung "Uffrur! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg" wird im Kloster Schussenried (Kreis Biberach) eröffnet. Die historische Schau erinnert an die Aufstände vor 500 Jahren, als die Bauern in den Krieg gegen den Adel zogen. Sie forderten die Aufhebung der Leibeigenschaft und kämpften für mehr Rechte.…
…
continue reading
M
Moove

1
Moove | Wann liefert das E-Auto endlich Strom für die Wärmepumpe?
1:51:20
1:51:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:51:20Manfred Przybilla von Ambibox im New Mobility Podcast von auto motor und sport Ist es die Politik oder doch die Technik? Bremst die Autoindustrie oder die Energiewirtschaft? Ist es überhaupt sinnvoll, ein E-Auto als Pufferspeicher für das Eigenheim oder das ganze Stromnetz zu nutzen? Wenn es nach Manfred Przybilla, dem Chef von Ambibox geht, lautet…
…
continue reading
Change Managerin Toni am Tiefpunkt Toni ist Change-Managerin und berät weltweit Firmen, die mit tiefgreifenden Veränderungen klarkommen müssen. Chronisch überarbeitet, passieren ihr Fehler, sie verliert ihren Job.Bei ihren Eltern in Berlin hat sie kein richtiges Zimmer mehr und ihre einzige Freundin Bea wirft ihr die Freundschaft vor die Füße. Wer …
…
continue reading
Sie ist berühmt für ihre beeindruckenden Skulpturen aus weißen, gerissenen Papierbögen. Die Mainzer Bildhauerin Angela Glajcar hängt die einzelnen Blätter dicht hintereinander, sodass die gerissenen Räume nochmal eine eigene Form ergeben.In der Kaiserlauterer Pfalzgalerie ist ab Mitte Mai eine neue Installation aus ihrem Atelier zu sehen – ein Gesc…
…
continue reading
Sechs neue Texte treten dieses Wochenende im Wettbewerb gegeneinander an – darunter ein Büro-Dystopie-Stück mit Klimakollaps vor der Tür. Die Themen reichen von Dystopie bis Depression.Besonders bewegt hat Popig ein Stück über den Klinikalltag: „Gerade dadurch, dass es fast dokumentarisch ist, entwickelt es eine ganz berührende Poesie.“…
…
continue reading
Es gibt unzählige Begegnungen in unserem Leben. Manche werden zu Freundschaften, manche zu einer Liebe, andere vergessen wir schnell wieder. Und dann gibt es diese ganz besonderen Begegnungen mit Menschen, die bei uns einen Schalter umlegen, die unser Leben in eine andere Richtung lenken. Von diesen handelt der Podcast.…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

1
Singer-Songwriterin Caro Trischler - nach „The Voice" dank Jazz zur eigenen Stimme
12:12
12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
12:12Seit genau einem Monat ist die neue Single veröffentlicht: „When you know you know“ heißt der Song der Singer-Songwriterin Caro Trischler, in wenigen Tagen folgt das Album, darauf zehn eigene Songs und zwei Cover, dann geht auf Tour. In SWR Kultur spricht Caro Trischler über ihre bewegten Zeiten.
…
continue reading
Eines der gleichermaßen bekannten wie kurzen Gedichte des 20. Jahrhunderts stammt von William Carlos Williams. „The Red Wheelbarrow“, deutsch „Die Rote Schubkarre“ dauert vom Autor selbst gelesen gerade einmal siebzehn Sekunden. Hier eine deutsche Übersetzung: Die rote Schubkarre Es hängt so viel von / einer roten, mit Regenwasser glasierten Schubk…
…
continue reading
S
SWR2 Kultur Aktuell

Er ist von allen Hängen Stuttgarts zu sehen: der Campanile der Pauluskirche, der höchste Glockenturm der Stadt. Verblüffend istauch der großzügige Innenraum der Kirche, der 800 Besucherinnen und Besuchern Platz bietet. Und damit ist er nach der Liederhalle der zweitgrößte Saal im Stuttgarter Westen.Trotz dieser Ausmaße schmiegt sich die Kirche unau…
…
continue reading
Eine nackte Frau in einem weißen Zimmer. An der linken Wand steht in großen Buchstaben „Angst“, auf der rechten „Zweifel“. Immer heftiger schlägt die Frau mit den flachen Händen auf die eine, dann auf die andere Wand. Zum Schluss wirft sie sich mit voller Wucht und ihrem ganzen Körper gegen die Wände.Die Künstlerin Annegret Soltau kann sich noch gu…
…
continue reading