Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.
…
continue reading
Unsere Welt ist komplex, die Informationsflut überwältigend. Die Zeitfragen ordnen, hinterfragen und verknüpfen - tiefgründig und packend erzählt. Ein Podcast für alle, die Zusammenhänge verstehen wollen.
…
continue reading
Reportagen, Dokumentationen, Biografien und investigative Recherchen: Die Feature AutorInnen gehen auf Entdeckungsreise und recherchieren Themen, die bewegen. Dafür reisen sie um die ganze Welt - oder nach nebenan.
…
continue reading
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Feature)
…
continue reading
Relevant und brisant, informativ und investigativ – das ist das SWR Kultur Feature am Freitag. Das SWR Kultur Feature am Sonntag präsentiert schlicht und kühn: hochklassiges Kulturfeature – mit allen Mitteln des Mediums. Und online können Sie alle beide als Podcast nachhören.
…
continue reading
Garantiert chatbot - frei ! Hören Sie 100 Reportagen und Features von Anja Kempe, Journalistin (ARD). Überraschend, spannungsreich, pointiert, unkorrekt, feuilletonistisch, diskursiv, radiophon. Feature, Reportage.
…
continue reading
Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen.
…
continue reading
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema – lassen Sie sich inspirieren!
…
continue reading
Ein Asylbewerber aus Afrika verbrennt 2005 im Polizeigewahrsam. Der an Händen und Füßen Gefesselte habe sich selbst angezündet, behaupten die Beamten. 15 Jahre lang scheitert die Justiz trotz mehrfacher Anläufe daran, den Fall aufzuklären - und macht ihn damit zum Politikum.
…
continue reading
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend. Weitere Infos: https://ndr.de/radiokunst
…
continue reading
Aufwändig produzierte Feature, investigative Recherchen und einfühlsame Porträts
…
continue reading
Kulturschaffende, Dichter und Denker aus den unterschiedlichsten Bereichen haben hier die Möglichkeit, ausführlich aus ihrem Sachgebiet zu berichten. "Mosaik" nimmt sich Zeit: für das Gespräch über Themen, die uns bewegen, die unser Denken befördern und unseren Horizont erweitern.
…
continue reading
MDR KULTUR sendet regelmäßig attraktive Hörspielproduktionen im Programm. Genießen Sie ausgewählte Stücke, wann immer Sie gerade Zeit haben, sich den spannenden Geschichten hinzugeben.
…
continue reading
Kultur kontrovers. Live dabei sein, wenn Meinungen aufeinander treffen: Mit unterschiedlichen Sichtweisen tragen ausgewählte Gäste dazu bei, dass Sie sich ein besseres Bild zu aktuellen kulturellen und kulturpolitischen Themen machen können - regelmäßig bei wechselnden Kulturpartnern von WDR 3.
…
continue reading
Aktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … In „Unter Büchern“ taucht Literaturkritikerin Katrin Schumacher für MDR KULTUR jede Woche in die Welt der Bücher ein.
…
continue reading
Dies ist der offizielle Die drei ??? Podcast. Er begleitet die Hörspiel- und Hörbuchreihe mit spannenden Interviews, vielen Hintergrundinformationen und Fakten, die sogar Fans der Serie noch überraschen können. Hier triffst du Family & Friends der drei ???. Hosted on Julep Hosting https://www.julep.de/hosting/
…
continue reading
Die Sendung "Hintergrund" liefert Analyse zu aktuellen Ereignissen und Entwicklungen. Innenpolitisch wie außenpolitisch.
…
continue reading
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
…
continue reading
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
…
continue reading
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben Einblicke in ihr privates Leben und stellen ihre Arbeit vor.
…
continue reading
GameFeature bietet ein einfaches Konzept um Podcasts genießen zu können. Daher lautet auch unser Slogan: Just Play it! Einfach zurücklehnen und genießen! Für uns bedeutet das Spaß am Spiel und an unserem Projekt, das es bereits seit September 2007 gibt! Wir sind insgesamt 7 Redakteure, die dieses Projekt in ihrer Freizeit gestalten und gemeinsam mit der Zielgruppe ihrem Hobby nachgehen. Zusammen über aktuelle Spielethemen diskutieren ist unsere Leidenschaft und die möchten wir unseren Hörern ...
…
continue reading
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR-Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle berufliche Projekte.
…
continue reading
Neuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
…
continue reading
Woche für Woche nimmt sich der DISKURS Zeit, über Fragen aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu nachzudenken. Mit Experten ihres jeweiligen Fachs spricht MDR KULTUR über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe. Und steht damit für die kritische Reflexion der Gegenwart sowie geistige Konzentration und Orientierungen über den Augenblick hinaus.
…
continue reading
Software-Entwicklung ist keine Fließbandarbeit. Fühlt sich Dein Job wie Fließband an? Dann steckst Du in einer Feature Factory. Hier lernst Du, wie Du dort raus kommst.
…
continue reading
Korrespondenten aus aller Welt schildern das Leben vor Ort: lebendig und hautnah.
…
continue reading
Wir sprechen über das Betreiben eigener IT-Infrastruktur, und warum ihr das auch tun solltet
…
continue reading
Der ostdeutsche Journalist Christian Bollert erkundet anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und das für Deutschland eine Chance ist.
…
continue reading
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
…
continue reading
Geschichten, die man vor der Haustür findet oder auf anderen Kontinenten – der Stoff des Features ist grenzenlos, und alle Aspekte des Lebens können hier Eingang finden. Aufwendig produziert, kulinarisch gemacht, als Dokumentation und Audiokunst. Unsere Features decken politische und gesellschaftliche Missstände auf, unterhalten oder entführen in die Welt der Literatur und Wissenschaft.
…
continue reading
Hier gibt es Audiostorys und Features im Langformat mit dem Blick in andere Leben und unbekannte Welten. Dokumentarisch, investigativ, künstlerisch, popkulturell, preisgekrönt: Nahaufnahmen für engagierte Hörer:innen, die selber denken wollen.
…
continue reading
Sie sind ein unschlagbares Team: Der berühmte Wissenschaftler und Amateurkriminologe van Dusen und sein Begleiter Hutchinson Hatch. In unserer Hörspielreihe ermitteln sie in 79 Fällen auf der ganzen Welt.
…
continue reading

1
Lücken im Gedenken - über queere Biographien im Nationalsozialismus (Serie 1001: CX - Corax - Geschichte/Gesellschaft - Dialektik)
42:59
42:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:59In Halle erinnert nur ein einziger Stolperstein an die Verfolgung queerer Menschen im Nationalsozialismus - der für Kurt Koch. Er war Arbeiter, überlebte vier Konzentrationslager und kehrte nach der Befreiung nach Halle zurück. Nach einer kurzen Hetero-Ehe kurz nach Kriegsende verstarb er Mitte der Siebziger in seinem Heimatort. Über seine Geschich…
…
continue reading

1
Kommunikation - Klimadebatte am Limit: Wie finden wir den richtigen Ton?
28:16
28:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:16Kaum ein Thema wird so emotional und kontrovers diskutiert wie der Klimawandel. Während Wissenschaftler vor den Folgen warnen, halten Kritiker an Narrativen von „Verzicht“ und „Ökodiktatur“ fest. Wie gelingt eine konstruktive Klimakommunikation? Dobratz, Renate www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading

1
Ausländische Fachkräfte über Agenturen anwerben
20:42
20:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:42Das Kölner Clarenbachwerk setzt Agenturen ein, die Fachkräfte für ihre Senioreneinrichtungen anwerben. Dahinter steckt ein zäher bürokratischer Kraftakt, der auch viele Beteiligte abschreckt. Autor: Michael BorgersVon Michael Borgers
…
continue reading

1
Marias Mission: Sarkome bekämpfen
21:13
21:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:13Marias Mann starb mit 33 Jahren an einer seltenen Krebsart. Sie und beide Kinder stürzen in eine tiefe Krise. Doch Maria schafft es, mit der Trauer umzugehen und nutzt die tragische Erfahrung als Antrieb. Autorin: Renate WernerVon Renate Werner
…
continue reading

1
Mond im Dorf – Portrait des Brücke-Künstlers Karl Schmidt-Rottluff
54:21
54:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:21Der Name Karl Schmidt-Rottluff ist untrennbar mit der Künstlervereinigung "Die Brücke" verbunden. Als er als freier Künstler zu arbeiten begann, hängte er seinem Familiennamen Schmidt den Namen seines Geburtsortes Rottluff bei Chemnitz an. Nach der "wilden" und "zu neuen Ufern aufbrechenden" Phase im Berlin der 10er und 20er Jahre, wo die wichtigst…
…
continue reading

1
"Ich bin froh, dass es mich noch gibt". Astrid Proll. Fragmente eines Bildungsromans
53:47
53:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:47Vor 40 Jahren hat er das Hörspiel "Silent Wing" über sie geschrieben. Ohne sie persönlich zu kennen oder mehr zu wissen als das, was in der Zeitung über sie stand.2022 dann trifft David Zane Mairowitz in Berlin zufällig die ehemalige RAF-Terroristin Astrid Proll. Er spricht sie an. Sie erinnert sich an das Hörspiel. Sie kommen ins Gespräch. Er bitt…
…
continue reading

1
Soziale Medien - Immer Neue App-Features verführen zu mehr Bildschirmzeit
18:50
18:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:50Nonstop online: Junge Menschen verbringen häufig sehr viel Zeit in sozialen Netzwerken. Der Verdacht: Die Plattformen entwickeln ständig neue Funktionen, um ihre User zu fesseln - denn das sorgt auch für mehr Werbeeinnahmen. Wessel, FelixVon Wessel, Felix
…
continue reading

1
Wohnungsmangel – Engpass oder Dauerkrise?
53:21
53:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:21Die Preise hoch, das Angebot knapp. Wer aktuell eine neue Wohnung sucht, hat in vielen Regionen ein Problem. Denn es herrscht akuter Wohnungsmangel und der Wohnungsbau steckt in der Krise.// Von Ulrich Land/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.deVon Ulrich Land
…
continue reading

1
Der Spezialist ist Autist
48:48
48:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:48Die besonderen Begabungen sogenannter Asperger-Autisten im IT-Bereich sind begehrt wie die Seltenen Erden in der Hightech-Industrie. Auch der Softwarekonzern SAP hat Autisten eingestellt. Ein Experiment - für beide Seiten. Von Anja Kempe. Regie und Produktion Anja Kempe. WDR 5 Dok 5 / SWR Kultur — das Feature…
…
continue reading
Wie das Silicon Valley das Bewusstsein entdeckt Bei Google gibt es kein "Om". Keine Räucherkerzen. Keine Mantren. Chade Meng Tan ist Ingenieur und hat sich auf die Programmierung des menschlichen Geistes verlegt. Seit Wissenschaftler Veränderungen im Gehirn bereits nach acht Wochen Meditationstraining nachgewiesen haben, gilt "Achtsamkeit" im Silic…
…
continue reading

1
Record-Release-Feature zur Folge 232
30:21
30:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:21Oliver Rohrbeck freut sich die Folge 232 Die drei ??? – Die Stadt aus Gold vorstellen zu dürfen. Es geht um spannende Geheimnisse, die gute alte Telefonlawine wird aktiviert, es gibt einen Giftschrank bei mysteriösen Mönchen – und wir haben es mit zwei Charakteren zu tun, die man aus früheren Folgen kennt … Hast du eine Frage, die du schon immer ma…
…
continue reading

1
Energie - Wie der europäische Strommarkt funktioniert
18:15
18:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:15Wenn in Frankreich Strom fehlt, wird der in Deutschland eingekauft – und umgekehrt. Das ist nur ein Beispiel dafür, wie der Strommarkt der EU funktioniert. Das System hat viele Vorteile, führt aber auch immer wieder zu Problemen. Waltz, Manuel www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Waltz, Manuel
…
continue reading

1
Frau Mutter Mörderin - Die Kriminalisierung der Abtreibung in Polen
45:13
45:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:13Nach 8 Jahren rechtskonservativer PIS-Regierung hat Polen eines der striktesten Abtreibungsgesetze Europas. Viele Frauen sind verzweifelt und wütend - Hilfe bekommen sie kaum. Von Maike Jebens und Agnieszka Pröfrock www.deutschlandfunkkultur.de, FeatureVon Jebens, Maike; Pröfrock, Agnieszka;Pröfrock, Agnieszka
…
continue reading

1
Assassins Creed Shadows Test
28:26
28:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:26Feudales Japan im Check Assassins Creed Shadows Soundtrack SpotifyVon GameFeature Redaktion
…
continue reading

1
Beton - Ein Baustoffwunder im Wandel
32:12
32:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:12Erst die Erfindung des Betons hat massenhaftes Bauen so richtig günstig gemacht. Aber: Acht Prozent aller CO2-Emissionen gehen auf die Produktion von Zement zurück. Die Branche hofft, dass Beton zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral wird. Wessel, Günther www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature…
…
continue reading

1
Albert Newen: Wahrnehmen und Verstehen
55:34
55:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:34Fühlen, hören, sehen. Unsere Wahrnehmung ist das Fenster zur Welt und zur Wirklichkeit – und damit zum Verständnis unseres Selbst wie auch unserer Umgebung. Besonders wichtig ist das Sehen, also der Sehsinn. Aber zeigt er uns die Welt überhaupt, wie sie wirklich ist? Studiogast: Albert Newen; Moderation: Jürgen Wiebicke…
…
continue reading

1
Magdeburger Anschlag - Wie die Aufarbeitung vorankommt
18:57
18:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:57Ein Vierteljahr nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sind noch viele Fragen ungeklärt. Während Betroffene und Hinterbliebene mit den psychischen Folgen kämpfen, kommt die politische Aufarbeitung zumindest in Bewegung. Ottersbach, Niklas www.deutschlandfunk.de, HintergrundVon Ottersbach, Niklas
…
continue reading

1
MDR KULTUR trifft Ruth-Maria Thomas
41:24
41:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:24Was bleibt, wenn die letzten Zeitzeugen verstummen? Ein „Stolpertext“, wie der von Ruth-Maria Thomas gewählt, der ähnlich der „Stolpersteine“ im Straßenbild, im Hier und Jetzt kurz innehalten lässt und erinnert.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Island - Influencer bringen Touristen – und Überlastung
18:49
18:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:49Island ist ein angesagtes Reiseziel in Europa. Auf Youtube, Instagram und TikTok wird es als perfekter Sehnsuchtsort gepriesen. Aber wie ist die Vulkaninsel in der Realität? Und wie wirken sich die Touristenmassen auf Natur und Infrastruktur aus? (Erstsendung am 11.1.25) Blenker, Christian www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Stefan Schwarz im Gespräch zu seinem Kinderbuch "Der große Wurf. Wir Kinder von früher" | Unter Büchern unterwegs
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12Als Kind stromert Stefan durch Schwerin, übt Geige, trainiert Judo. Der Vater ist wichtig, seine Arbeit geheim. Um vor allem ihn am 1. Mai zu beeindrucken, übt Stefan fleißig seine Judo-Würfe.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Carl-Christian Elze im Gespräch zu seinem Kinderbuch "William und der Fliegenkönig" | Unter Büchern unterwegs
27:42
27:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:42William ist traurig, denn seine Eltern streiten sich häufig. Als eine unfitte Schmeißfliege mit Flugproblemen auftaucht, beginnt ein großes Abenteuer. William kann von seinen Sorgen erzählen und es geschieht ein Wunder.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Susan Kreller im Gespräch zu ihrem Roman "Das Herz von Kamp-Cornell" | Unter Büchern unterwegs
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56Ein Brief auf knittrigem Papier mit den Worten "Zu spät" führt vier Schwestern mit ihren jugendlichen Kindern zurück in das unheimliche Elternhaus. Dieser sprachlich anspruchsvolle Roman deckt ein Verbrechen auf.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Frauke Angel im Gespräch zu ihrem Kinderbuch "Ein Liekesch für Jascha" | Unter Büchern unterwegs
27:02
27:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:02Jascha ist erst seit kurzem in Deutschland und will Muskeln haben. Der Tipp der Sportlehrerin lautet: Liekesch hilft! Nur, was ist das? Mit Humor und Feingefühl wird hier eine megastarke Freundschaft erzählt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Stephanie Lunkewitz und Eva Szepesi im Gespräch zu dem Kinderbuch "Ich war Eva Diamant" | Unter Büchern unterwegs
22:52
22:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:52Eva Diamant (heute Eva Szepesi) ist zwölf, als die Sowjetarmee sie im Januar 1945 aus Auschwitz befreit. Mit den ausdrucksstarken Bildern von Stephanie Lunkewitz erzählt sie ihre bewegende Überlebensgeschichte.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Julia Zejn im Gespräch zu ihrem Comic "Stell dir vor!" | Unter Büchern unterwegs
27:17
27:17
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:17Werner Abresch hat Gegenstände der Alltagskultur gesammelt, 2.000 gibt es in seiner Sammlung. Von diesen Dingen aus der Nachkriegszeit sind Comicgeschichten inspiriert. Eine davon ist "Stell dir vor!" von Julia Zejn.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Diesseits von Eden Ganze Sendung (30.03.2025)
39:55
39:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:551. Aufbruch wohin? Neue westfälische Präses im Gespräch. 2. Fasten an der Front. Muslimische Kämpfer in der Ukraine. 3. Toben und Fastenbrechen im Spieleparadies. Ramadan. 4. Erleuchtet und weiblich. Frauen im Buddhismus. 5. Der Todestag Rudolf Steiners. Die Anthroposophie lebt. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang Meyer…
…
continue reading

1
concrete cracks #12 rechte raumproduktionen (Serie 1457: concrete cracks)
46:30
46:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:30concrete cracks #12 rechte raumproduktionenmit zita und moni von terra r und daniel vom forschungsprojekt hamrea„der braune osten, abgehängte landschaften, städtische randgebiete: territoriale zuschreibungen zur extremen rechten finden sich heute fast überall in medialen Diskursen. in talkshows, leitartikeln und politischen landkarten werden schnel…
…
continue reading

1
Anne Frank - Wie der Personenkult den Holocaust überlagert
18:58
18:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:58Anne Franks Tagebücher gehören zu den bekanntesten persönlichen Zeugnissen der NS-Zeit. Aber der Personenkult darum überlagert zusehends die Erinnerung an den Holocaust. Die wissenschaftliche Aufarbeitung der Tagebücher geht derweil weiter. Meyer-Blankenburg, Lukas www.deutschlandfunk.de, Hintergrund…
…
continue reading

1
Verleihung des Gartenbuchpreises der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 2025 | Unter Büchern unterwegs
48:26
48:26
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:26Wiesen, Hochbeete, Kletterpflanzen, Bodendecker oder mit Pflanzenmotiven handkolorierte Dias: Auch in diesem Jahr ehrt das Kuratorium der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft wieder die "Top 5 der Gartenbücher".Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Heike Neuhaus im Gespräch zu "MDR THÜRINGEN Osterspaziergang – Die schönsten Wanderwege" | Unter Büchern unterwegs
25:54
25:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:54Der MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang hat eine Erfolgsgeschichte geschrieben, die mit einer spontanen Idee 1994 in Neustadt an der Orla begann. In diesem Buch werden 20 Wanderungen mit Kartenausschnitten vorgestellt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Christoph Türcke im Gespräch zu seinem Buch "Philosophie der Musik" | Unter Büchern unterwegs
25:31
25:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:31In fünf Akten mit vorangestellter Ouvertüre und neun Intermezzi bringt der Philosoph Christoph Türcke das in die Vorzeit der Menschheit zurückführende Geheimnis der Musik auf die Bühne der Erkenntnis.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Sally Lisa Starken und Volker Weiß im Gespräch zur Neuen Rechten | Unter Büchern unterwegs
47:51
47:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:51Mit ihren Sachbüchern loten Sally Lisa Starken und Volker Weiß aus, weshalb die AfD so einen Erfolg hat und wie die Geschichtsverzerrung in den Argumentationen der Neuen Rechten eine Rolle spielt.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Patricia Holland Moritz im Gespräch zu ihrem Roman "Drei Sommer lang Paris" | Unter Büchern unterwegs
24:00
24:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:00Im Sommer 1989 sitzt die 21-jährige Ulrike im Zug von Leipzig nach Paris. Ohne Französisch zu sprechen, aber mit großer Neugier entdeckt sie die Stadt als Einwanderin unter Einwanderern.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Nils Westerboer im Gespräch zu seinem Roman "Lyneham" | Unter Büchern unterwegs
27:38
27:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:38Henry Meadows wird zwölf, als die Erde stirbt. Mit seinem Vater und seinen Geschwistern reist er nach Perm, einem urzeitlichen Mond in einem fernen Sonnensystem. Henrys Mutter ist mit einem anderen Raumschiff geflogen.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Kati Naumann im Gespräch zu ihrem Roman "Fernwehland" | Unter Büchern unterwegs
25:19
25:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:19Die "Astoria" ist das älteste Kreuzfahrtschiff der Welt. Nach einer Kollision mit der "Andrea Doria" wurde es an die DDR verkauft und fortan für Urlaubsreisen eingesetzt und gerät zwischen die Fronten des Kalten Krieges.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Jonas Brückner und Anna Lux im Gespräch zu ihrem Buch "Neon / Grau: 1989 und ostdeutsche Erfahrungsräume im Pop" | Unter Büchern unterwegs
28:19
28:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:19Gangsta-Rap aus Ostberlin, Romane über die brandenburgische Provinz, Filme über Aufbrüche und Abbrüche. Das Buch "Neon / Grau" fügt diese Geschichten zusammen und bringt sie miteinander ins Gespräch.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Deniz Ohde im Gespräch zu ihrem Buch "Gedankenspiel über das Geheimnis" | Unter Büchern unterwegs
22:15
22:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:15"Jedes Geheimnis stellt auch die Frage nach seiner Enthüllung." Deniz Ohde geht auf Spurensuche nach dem Verborgenen, sinniert scharfsinnig und breit gefächert, lüftet Schleier und gibt Denkanstöße.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading

1
Gregor Gysi und Peter-Michael Diestel im Gespräch | Unter Büchern unterwegs
29:37
29:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:37Gysi war letzter SED-Vorsitzender und Protagonist der Linken, Diestel der letzte Innenminister der DDR, dann CDU-Abgeordneter in Brandenburg, später parteilos. Sie blicken in ihrem Buch auf das vereinte Deutschland.Von Mitteldeutscher Rundfunk
…
continue reading