Das neue Radio für Digital Humanities bringt dir jeden Monat eine Interview-Folge mit interessanten Vertreter*innen der digitalen Geisteswissenschaften auf die Ohren. Hier sprechen wir mit Kolleg*innen aus den digitalen Geisteswissenschaften über digitale Geisteswissenschaften. Also merk Dir die 20, denn immer am 20. eines Monats wird es von nun an heißen: “Hallo und herzlich willkommen zu RaDiHum20!“
…
continue reading
Nach 35 wertvollen Gesprächen trennen sich unsere Wege, um auf den gewonnenen Erkenntnissen aufzubauen. Schaut gerne auf unseren Webseiten vorbei für News und Mehr: danielmeier.design und actandprotect.de Was passiert, wenn wir uns weniger auf eigennützige Prozesse und mehr auf uns als Gesellschaft fokussieren? Welches Mindset braucht es, welche Ideen und Innovationen - gestalterisch, politisch, wirtschaftlich und individuell? Gemeinsam mit Expert*innen haben wir Antworten und umsetzbare Han ...
…
continue reading

1
DHd2025: Impressionen zusammengestellt von RaDiHum20
40:18
40:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:18In dieser Folge nehmen wir euch mit zur 11. Jahreskonferenz der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum; die DHd 2025 fand in Bielefeld unter dem Motto „Under Construction“ statt. Ihr bekommt exklusive Interviews mit Teilnehmenden der Konferenz, Ausschnitte aus den Panels und Keynotes, Zusammenfassungen und ein eigens für diese Folge von Toni …
…
continue reading
In dieser Kurzfolge stimmt Jonathan euch auf die DHd2025 in Bielefeld ein. Hört euch an, was wir für euch geplant haben und wie ihr in der nächsten Folge selbst zu Gast sein könnt. Ein Highlight für uns ist der erstmalig stattfindende RaDiHum20-Podcast-Workshop "Coming soon – Podcast under Construction". Fun Fact: An dem Konzept für diesen Workshop…
…
continue reading

1
RaDiHum20 spricht mit Berenike, Silke und Marja vom Orgateam der DHd2025
49:43
49:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:43Willkommen zur ersten Folge unserer achten Staffel! Diesmal dreht sich alles um die DHd2025, die vom 3. bis 7. März in Bielefeld unter dem Motto „Under Construction“ stattfindet. Wir haben das Vergnügen in dieser Podcastfolge mit Berenike Hermann, Silke Schwandt und Marja Kersten aus dem Organisationsteam zu sprechen. Sie geben uns Einblicke in die…
…
continue reading

1
RaDiHum20 spricht mit Nils Reiter über Peer Reviewing
56:34
56:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:34In der letzten Folge der siebten Staffel widmen wir uns dem Thema „Peer-Reviewing“ in den Digital Humanities. Unser Gast ist Nils Reiter, Professor für Digital Humanities und sprachliche Informationsverarbeitung an der Universität Köln. Mit seiner langjährigen Erfahrung als Reviewer und Programmkomitee-Vorsitzender der DHd2025 gibt er spannende Ein…
…
continue reading

1
RaDiHum20 spricht mit Ulrike, Frederike und Martina vom Review Journal for Digital Editions and Resources (RIDE)
41:04
41:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:04In der vierten Folge unserer siebten Staffel beschäftigen wir uns mit dem Thema der Rezensionen für digitale Editionen. Dazu sprechen wir mit Ulrike Henny-Krahmer, Friederike Neuber und Martina Scholger, den Managing Editors des Review Journal for Digital Editions and Resources – kurz RIDE. Gemeinsam klären wir nicht nur, ob man „Riede [ˈʁiːdə]“ od…
…
continue reading

1
RaDiHum20 spricht mit Nicola Mößner
49:34
49:34
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:34In der dritten Folge unserer siebten Staffel dürfen wir Nicola Mößner, Vertretungsprofessorin für theoretische Philosophie an der Leibniz Universität Hannover, bei uns begrüßen. Wir sprechen über die Veränderungen und Herausforderungen des digitalen Publizierens. Nicola bringt spannende Perspektiven aus der sozialen Erkenntnistheorie und Wissenscha…
…
continue reading

1
RaDiHum20 spricht mit Caroline und Martin von der Zeitschrift für Digitale Geisteswissenschaften (ZfdG)
1:12:48
1:12:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:48In dieser neuen Folge von RaDiHum20 greifen wir das Thema Reputation ohne Paywall auf. Wer sich erinnert, weiß, dass Anfang Oktober in Darmstadt eine spannende Tagung stattfand, die sich genau mit diesem Thema beschäftigte. Ausgerichtet von der AG Digitales Publizieren des DHD-Verbandes, wurde dabei nicht nur intensiv über Open Access und wissensch…
…
continue reading

1
RaDiHum20 spricht mit Timo, Walter und Thomas von der AG "Digitales Publizieren"
53:07
53:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:07Wir sind aus der Sommerpause zurück und starten voller Energie in unsere siebte Staffel! Die Staffel widmet sich dem Thema digitales Publizieren. Und gleich in der ersten Folge begrüßen wir drei Experten, die das Thema seit Jahren prägen: Timo Steyer, Walter Scholger und Thomas Stäcker. Die Drei waren oder sind die Convenor der 10 Jahre alten DHd-A…
…
continue reading

1
#035 The Social Design Podcast mit Peter Jelinek (Geschäftsführer Kreatives und Gründer)
1:15:01
1:15:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:01Wie können wir nachhaltiger werden? Wie schaffen wir neue Wege für uns und nachfolgende Generationen? Was bedeutet der Green Deal? Das erfahren wir von Peter Jelinek. Peter studierte Forst- und Ökosystemwissenschaften an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und baute in einem Team die Online-Kommunikation des WWF Deutschland mit au…
…
continue reading

1
#034 The Social Design Podcast mit Marie-Christine Döscher (Forensikerin und Speakerin)
39:54
39:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:54Was braucht es, damit der Faktor Mensch und ESG (Environmental, Social and Corporate Governance) en vogue werden? Wie laufen interne Ermittlungen zu Compliance-Verstößen in Unternehmen ab? Und warum können wir nicht zu viel kommunizieren? Das erfahren wir von Marie-Christine Döscher. Marie studierte als Stipendiatin der Studienstiftung des deutsche…
…
continue reading

1
#033 The Social Design Podcast mit Thomas Spitzer (Inklusionsberater)
41:23
41:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:23Warum ist es wichtig, dass auch Menschen mit Behinderungen sich politisch positionieren? Was können Unternehmen tun, um Inklusion wirklich voranzutreiben? Und was hat Teilhabe mit Fachkräftemangel zu tun? Das erfahren wir von Thomas Spitzer. Thomas ist Master Coach NLP, zertifizierter Auditiv Coach©, Blogger und Experte für Inklusion und Diversität…
…
continue reading

1
RaDiHum20 spricht mit Martin, Emily und Christian vom Podcast Doctor it!
1:06:09
1:06:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:09Vor unserer Sommerpause haben wir nochmal eine ganz besondere Folge für euch an den Start gebracht, mit der wir auch unsere 5. Staffel (vorerst) abschließen werden. Für die Folge haben wir mit drei Kolleg*innen vom Podcast Doctor it! zum Podcasten generell, zu Wissenschaftskommunikation und der Unterstützung von Doktorandinnen und Doktoranden mitte…
…
continue reading

1
#032 The Social Design Podcast mit Emily Erker (Trainerin und Speakerin)
22:48
22:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:48Warum ist Washing im Marketing eine schlechte Idee für Unternehmen? Warum sollten wir alle mehr zu unseren Haltungen stehen? Und wie gehen Werbung und Ethik zusammen? Das erfahren wir von Emily Erker. Emily ist Expertin für Personal Branding, Digitalisierung, Content Creation und Wachstum - exklusiv auf LinkedIn. Sie ist zudem Gründerin der Wiener …
…
continue reading

1
RaDiHum20 spricht mit Lea Schönberger vom Podcast “Informatik für die moderne Hausfrau”
52:33
52:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:33Wir sind zurück! Nach unserer Sonderstaffel (Staffel 6) zur DHd-Konferenz in Passau knüpfen wir nochmal an unsere 5. Staffel an. Darum sprechen wir heute wieder mit einer Host-Kollegin von einem Wissenschaftskommunikations-Podcast über das Podcasten und weitere spannende Themen. In dieser Folge begrüßen wirLea Schönberger vom Podcast „Informatik fü…
…
continue reading

1
#031 The Social Design Podcast mit Raul Krauthausen (Aktivist und Autor) - Sonderfolge "Inklusion"
45:51
45:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:51Warum bedeutet Inklusion Begegnung? Warum ist Barrierefreiheit nicht das Ziel, sondern die Voraussetzung dafür? Das erfahren wir von Raul Krauthausen. Raul schreibt als Inklusionsaktivist einmal die Woche einen Newsletter mit handgepflückten Links zu den Themen Inklusion und Innovation. Im Rollstuhl unterwegs, weiß Raul, wie wichtig eine barrierefr…
…
continue reading

1
#030 The Social Design Podcast mit Vincent-Immanuel Herr (HeForShe Botschafter UN WOMEN)
47:37
47:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:37Was bedeutet Allyship? Warum sollten Männer Frauen öfter Zuhören und vor Allem Glauben schenken? Und wo ist Kommunikation der Schlüssel? Das erfahren wir von Vincent-Immanuel Herr. Vincent ist Autor, Berater und Sprecher zu den Themen Europäische Integration und Male Allyship für Geschlechtergerechtigkeit. Er ist Mitgründer von Herr & Speer und ber…
…
continue reading

1
DHd2024: RaDiHum20 spricht mit den DHd2024-Stipendiat*innen Melanie Seltmann, Jennifer Ritter und Erik Renz
53:22
53:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:22In der heutigen letzten Folge unserer Sonderstaffel zur DHd2024 bringen wir euch eine ganze Reihe neuer Eindrücke mit. Zu Gast haben wir die drei Reisestipendiat*innen: Melanie Seltmann (Linguistik & Informationswissenschaft, HU Berlin, DHd-Poster), Jennifer ‘Jenny’ Ritter (Digitale Methoden und Geisteswissenschaften; Uni Mainz) und Erik Renz (MA-S…
…
continue reading

1
DHd2024: Quo Vadebas III. Ein studentischer Erfahrungsbericht von Theresa Beckert
44:37
44:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:37Nach unserem Special zu den DHd-Konferenzen von 2014 bis 2024 präsentieren wir heute die dritte Folge eines weiteren Sonderformats. Theresa Beckert, DH-Studentin (MA, 3. FS) der Uni Dresden und Doktorandin der ÄdL, war zum 1. Mal auf einer DH-Konferenz und hat ihre Eindrücke in einem Podcast festgehalten. Den Abschluss macht der letzte Konferenztag…
…
continue reading

1
DHd2024: Quo Vadebas II. Ein studentischer Erfahrungsbericht von Theresa Beckert
30:07
30:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:07Heute geht es weiter mit unserer Mini-Serie mit Gastfolgen zur DHd2024. In diesem Special haben wir das Vergnügen, drei exklusive Episoden zu präsentieren, in denen Theresa Beckert, eine DH-Studentin (MA, 3. FS) der Universität Dresden und zugleich Doktorandin der ÄdL, ihre ersten Erfahrungen auf einer Konferenz der Digital Humanities teilt. Diese …
…
continue reading

1
DHd2024: Quo Vadebas I. Ein studentischer Erfahrungsbericht von Theresa Beckert
27:09
27:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:09Nach unserem historischen Special zur DHd24 in Passau haben wir gleich noch eine zweite Sonderausgabe für euch. In dieser Mini-Serie haben wir das Vergnügen, drei exklusive Episoden zu präsentieren, in denen Theresa Beckert, eine DH-Studentin (MA, 3. FS) der Universität Dresden und zugleich Doktorandin der ÄdL, ihre ersten Erfahrungen auf einer Kon…
…
continue reading

1
#029 The Social Design Podcast mit Dr. Irène Y. Kilubi (Ageism Consultant)
33:10
33:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:10Warum sind speziell Frauen gefühlt immer im falschen Alter? Warum sollten wir besser von Lebensphasen als Alter sprechen? Und wie gelingt generationsübergreifendes Miteinander in Unternehmen und im sozialen Alltag? Das erfahren wir von Dr. Irène Kilubi. Irène ist promovierte Wirtschaftsingenieurin und Unternehmerin und hat für namhafte Unternehmen …
…
continue reading

1
#028 The Social Design Podcast mit Philipp Leinenbach (Schauspieler und Comedian) - Sonderfolge "Humor"
45:58
45:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:58Welche Kraft kann Humor in uns freisetzen? Wann wirkt Humor verletzend? Warum ist Humor ein ganz individueller Teil unserer Persönlichkeit? Das erfahren wir von Philipp Leinenbach. Philipp ist Schauspieler und Comedian aus Berlin. Seit über 14 Jahren ist er in der deutschen Theater- und Filmwelt aktiv. Als queerer Aktivist hat er 2023 mit LGBTQties…
…
continue reading

1
#027 The Social Design Podcast mit Tharaka Sriram (Meeresschützerin und Menschenrechtlerin)
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46Was hat Fischfang mit häuslicher Gewalt zu tun? Warum stehen Tierschutz und Menschenrechte in direktem Zusammenhang miteinander? Und was braucht es, um die Vielfalt in unseren Meeren zu erhalten? Das erfahren wir von Tharaka Sriram (bitte entschuldigt die Interferenzen in den ersten Minuten unseres Gesprächs). Tharaka ist Sprach- und Politikwissens…
…
continue reading

1
DHd2024 Impressionen zusammengestellt von RaDiHum20
34:52
34:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:52Wir haben für euch heute die vorletzte Folge unserer 6. Staffel zum Thema DHd-Konferenz. In dieser Folge wollen wir euch die Möglichkeit geben, die 10. Jahreskonferenz der Digital Humanities im deutschsprachigen Raum in Passau noch einmal Revue passieren zu lassen. Wir zeigen euch Impressionen, Mitschnitte und Kurzinterviews mit Teilnehmenden. Wir …
…
continue reading

1
#026 The Social Design Podcast mit Philipp Leinenbach (Schauspieler und Comedian)
33:02
33:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:02Warum sollten viel mehr Menschen queere Comedy besuchen, darüber sprechen und vor allem gemeinsam lachen? Warum verbindet Humor uns so sehr? Das erfahren wir von Philipp Leinenbach. Von dem Drang getrieben, auf den Brettern die die Welt bedeuten zu stehen, zog Philipp mit siebzehn von Zuhause aus und trat dem Ziel Schauspieler zu werden einen Schri…
…
continue reading

1
DHds 2014 und 2024: Reflexionen mit RaDiHum20
37:54
37:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:54In unserer heutigen Folge sprechen wir mit Malte Rehbein, der sowohl die allererste DHd im Jahr 2014 als auch die aktuelle DHd 2024 in Passau initiiert und mitorganisiert hat. Dafür haben wir Malte live vor Ort getroffen, uns das Original 2014-Lebkuchenherz-Giveaway der allerersten DHd-Jahreskonferenz zeigen lassen und dabei über die Unterschiede u…
…
continue reading

1
DHd2023:Reflexionen mit RaDiHum20
20:28
20:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:28In der letzten Folge unserer Rekapitulation vergangener DHd-Konferenzen nehmen wir Euch mit auf eine Rückschau der DHd2023, einer Konferenz, die an zwei Standorten stattfand – Belval für Workshops und Trier für Vorträge . Unsere Gäste sind Estelle Bunout und Joëlle Weis, zwei zentrale Mitglieder des Organisationsteams dieser Veranstaltung.…
…
continue reading

1
#025 The Social Design Podcast mit Svenja Rose (Kreativitäts-Coachin)
32:39
32:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:39Love it, change it, leave it. Warum Kreativität uns zu Entscheidungen bringen kann, wenn wir zu verkauft sind. Und wann es zeit ist, neue Wege zu gehen, das erfahren wir von Svenja Rose. Svenja ist Inhaberin von Nord Dialogpartner. Aus 15 Jahren Erfahrung im Berufsleben in unterschiedlichen Rollen als Führungskraft, Senior HR Managerin oder Projekt…
…
continue reading

1
DHd2022:Reflexionen mit RaDiHum20
27:00
27:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:00Die DHd2022 war aus vielerlei Gründen ein erinnerungswürdiges Ereignis. Ursprünglich für 2021 geplant, dann verschoben und als Hybridkonferenz konzipiert und letztendlich als reines Online-Event umgesetzt, war sie mit über 1.000 angemeldeten Teilnehmer*innen die bisher größte DHd-Konferenz aller Zeiten. In der vorletzten Folge unserer Konferenzrück…
…
continue reading

1
vDHd2021: Reflexionen mit RaDiHum20
31:52
31:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:52In unserer neuesten Folge der Recap-Reihe zur DHd-Konferenz unterhalten wir uns mit einem Trio aus dem Organisationsteam der vDHd 2021: Melanie Seltmann, Waltraud von Pippich und Jürgen Hermes. Diese Konferenz war außergewöhnlich und die Umsetzung für alle neu, denn sie fand virtuell statt und war das Resultat einer spontanen Graswurzel-Initiative …
…
continue reading

1
DHd2020: Reflexionen mit RaDiHum20
34:44
34:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:44Unsere heutige Folge der 6. Staffel widmet sich der DHd-Konferenz 2020, einer Konferenz, die unter außergewöhnlichen Umständen in Paderborn stattfand, nur wenige Tage bevor die Welt in den Corona-Lockdown ging. Das Motto „Spielräume: Digital Humanities zwischen Modellierung und Interpretation“ lud zur Diskussion über methodische und theoretische Fr…
…
continue reading

1
DHd2019: Reflexionen mit RaDiHum20
27:07
27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:07In der heutigen Folge unseres Podcasts blicken wir zurück auf die DHd2019, eine Konferenz, die sich unter anderem durch die Zusammenarbeit von Peter Niedermüller, Berenike Rensinghoff und Katharina Kiefer sowie durch die besondere Struktur an zwei Orten – Workshops in Mainz und Vorträge in Frankfurt – auszeichnete. Das Thema “Digital Humanities: mu…
…
continue reading

1
DHd2018: Reflexionen mit RaDiHum20
47:13
47:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:13In der heutigen Folge unserer Serie zu den vergangenen DHd-Konferenzen widmen wir uns der DHd2018, die unter dem Thema „Kritik der digitalen Vernunft“ stand. Mit unseren Gästen Georg Vogeler, Patrick Sahle und Kilian Hensen, tauchen wir in die Vergangenheit ein. Es war nach einem Vortrag von Frank Fischer als die Kollegen des sog. Kölner DH-Kontinu…
…
continue reading

1
DHd2016: Reflexionen mit RaDiHum20
46:36
46:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:36Willkommen zur neuesten Folge unserer 6. Staffel, bei der wir die DHd2016 beleuchten. Das Motto der Leipziger Konferenz war Modellierung - Vernetzung - Visualisierung. Die Digital Humanities als fächerübergreifendes Forschungsparadigma. Die gute Zusammenarbeit zwischen unseren heutigen Gästen, der Romanistin Elisabeth Burr und dem Informatiker Gerh…
…
continue reading

1
DHd2015: Reflexionen mit RaDiHum20
33:40
33:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:40Heute präsentieren wir euch die erste Folge unserer 6. Staffel. Zum zweiten Mal begleiten wir in diesem Jahr die DHd-Konferenz, die Konferenz der digitalen Geisteswissenschaften im deutschsprachigen Raum als Medienpartner. In der ersten Phase dieser Staffel bekommt ihr von uns ab heute bis zur DHd-Konferenz jeden Tag eine Podcast-Folge auf die Ohre…
…
continue reading

1
#024 The Social Design Podcast mit Tanja Mäder (Kampfsportlerin)
25:40
25:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:40Wie können wir unsere persönliche Stärke entdecken? Wieso ist es wichtig, selbstbewusster und fitter zu werden, um mit den Anforderungen unseres Alltags klar zu kommen? Das erfahren wir von Tanja Mäder. Tanja ist diplomierte Personal Trainerin und leidenschaftliche Kickboxerin. Sie leitet ein Online Fitnessstudio mit Gruppentrainings und 1:1 Traini…
…
continue reading

1
#023 The Social Design Podcast mit Katja Berlin (Autorin und Kolumnistin)
26:42
26:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:42Warum ist Humor ein wichtiges Element, um vermeintliche Wahrheiten aus einer anderen Perspektive zu betrachten? Wie können wir Kulturen verändern? Das erfahren wir von Katja Berlin. Katja ist Autorin, Podcasterin, Keynote Speakerin, Kolumnistin und "Spezialistin für sonderbare Grafiken". Nach ihrem Diplom in Medienberatung hat sie zunächst ein paar…
…
continue reading

1
RaDiHum20 spricht mit Jacqueline Klusik-Eckert von arthistoCast
1:02:25
1:02:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:25Unsere Gesprächspartnerin für diese Folge ist für uns keine Unbekannte, denn wir durften sie schon einmal hier begrüßen: Jacqueline Klusik-Eckert vom Podcast #arthistoCast – der Podcast zur Digitalen Kunstgeschichte. Ihr Podcast entstand aus der Frage heraus, wie man aktuelle Themen der (digitalen) Kunstgeschichte unter die Leute bringen kann und w…
…
continue reading

1
#022 The Social Design Podcast mit Michael Fritz (Social Entrepreneur)
33:37
33:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:37Wie können wir unsere Privilegien nutzen, um Menschen und unsere Welt zu supporten? Warum ist es mehr als wichtig, auf gesellschaftliche Missstände aufmerksam zu machen - auch über Widerstände hinweg? Das erfahren wir von Michael Fritz. Michael ist Konzeptions-Aktivist und Mitbegründer des internationalen Netzwerkes Viva con Agua. Viva con Agua set…
…
continue reading

1
#021 The Social Design Podcast mit Jürgen Resch (Bundesgeschäftsführer Deutsche Umwelthilfe e.V.) - Sonderfolge „Böllerverbot“
47:53
47:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:53Wie passen Silvester 2023, Feuerwerke und Böllern zusammen mit Nachhaltigkeit? Wer gewinnt und verliert durch exzessives Böllern? Und was gewinnen wir, wenn wir alternative Feuerwerke zünden? Das erfahren wir von Jürgen Resch. Jürgen studierte Verwaltungswissenschaften an der Universität Konstanz und begann seine umweltpolitische Karriere 1975 als …
…
continue reading

1
RaDiHum20 spricht mit Doreen Siegfried vom Podcast “The Future is Open Science”
39:01
39:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:01In dieser neuen Folge sprechen wir mit Doreen Siegfried vom Podcast „The Future is Open Science“. Doreen ist ursprünglich 2018 zum Podcasten gekommen. Ihr Thema: Open Science in der Praxis. In dieser Folge teilt sie ihre tiefgreifenden Einblicke in das Thema und ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Medium Podcast mit uns.…
…
continue reading

1
#020 The Social Design Podcast mit Daniela Schubert (DEIB-Consultant)
38:35
38:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:35Warum ist Diversität mehr als m/w/d - männlich-weiß-deutsch? Warum braucht es gelebte Intersektionalität? Und was bedeutet das für Arbeitsplätze? Das erfahren wir von Daniela Schubert. Daniela arbeitet freiberuflich als DEIB-Consultant und begleitet Unternehmen in Team- und Transformationsprozessen sowie der inklusiven IT-Produktentwicklung. Daniel…
…
continue reading

1
#019 The Social Design Podcast mit Julia von Weiler (Psychologin und Geschäftsführerin)
47:22
47:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:22Contenhinweis Sexualisierte Gewalt - Wie können wir Kinder und Jugendliche vor digitaler sexualisierter Gewalt schützen? Was braucht es, um gesellschaftlich, politisch und rechtlich mehr Sicherheit zu gestalten? Das erfahren wir von Julia von Weiler. Julia studierte Psychologie an der New York University und der Freien Universität Berlin. Sie ist D…
…
continue reading

1
RaDiHum20 spricht mit Matthias Fromm und Konrad Förstner vom Podcast „Open Science Radio“
1:12:04
1:12:04
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:04In der jüngsten Folge unseres Podcasts heißen wir Matthias Fromm und Konrad Förstner vom Open Science Radio‑Podcast willkommen. Unsere Gäste bringen eine reiche Palette an (Podcast-)Erfahrung mit. Durch einen (mehr oder weniger) Zufall stießen sie vor über 10 Jahren aufeinander. Jetzt, nach über 200 Folgen, gibt es für sie immer noch genug zu erzäh…
…
continue reading

1
#018 The Social Design Podcast mit Lena Jacobi (Transformationsdesignerin)
25:23
25:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:23Warum ist die Überzeugung, dass Zukünfte gestaltet werden können, die Voraussetzung dafür, sie aktiv mitzugestalten? Was bedeutet Transformation für Gestalter*innen? Dass erfahren wir von Lena Jacobi. Lena ist Transformationsdesignerin. Nach ihrer Ausbildung zur Mediengestalterin absolvierte sie ihren Bachelor in Industrial Design und ihren Master …
…
continue reading

1
#017 The Social Design Podcast mit Felix Timtschenko (Sicherheitsmanager)
51:06
51:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:06Wir können wir Bewusstsein für Gewalttaten schaffen, ohne Angst zu machen? Und warum stehen Eltern, wie wir alle als Gesellschaft, oft vor einem schwierigen Balanceakt zwischen Freiheit und Sicherheit? Das erfahren wir von Felix Timtschenko. Felix ist ehemaliger Personenschützer und ein angesehener Experte im Bereich Risiko – und Sicherheitsmanagem…
…
continue reading

1
#016 The Social Design mit Barbara Metz (Bundesgeschäftsführerin Deutsche Umwelthilfe e.V.)
27:07
27:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:07Warum sollten Unternehmen aus dem Geschäft mit verbrauchertäuschenden Klimaaussagen aussteigen? Warum schadet Greenwashing allen Beteiligten? Darüber sprechen wir mit Barbara Metz. Barbara ist seit 2022 Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, deren Geschäftsführungsteam sie seit 2017 angehört. Im Jahr 2007 hat sie ihre Laufbahn bei der U…
…
continue reading

1
RaDiHum20 spricht mit Carolin Hahn und Jens-Martin Loebel vom Podcast “Digitale Wissenschaft”
47:22
47:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:22Wir eröffnen feierlich die erste Folge unserer neuen, 5. Staffel! In dieser Staffel sprechen wir mit anderen Wissenschafts-Podcastern und für die erste Folge konnten wir ganz besondere Gäste gewinnen: Carolin Hahn und Jens-Martin Loebel vom Podcast Digitale Wissenschaft. Carolin und Jens podcasten – wie wir – viel zum Thema Digital Humanities, aber…
…
continue reading

1
#015 The Social Design Podcast mit Stefan Bergmeier (Kommunikationsdesigner)
23:58
23:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:58Wir können sich Designer*innen und Kommunikationsexperten*innen für Klimagerechtigkeit einzusetzen? Warum ist es wichtig, Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt von Entscheidungen zu stellen? Das erfahren wir von Stefan Bergmeier. Stefan ist Kommunikationsdesigner aus München und einer der Gründer von Creatives For Future. Dort setzt Stefan sich mit and…
…
continue reading

1
#014 The Social Design Podcast mit Laura Kutsch (Kommunikationspsychologin)
28:29
28:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:29Warum wird in einer sich schnell wandelnden Berufswelt, in der Strukturen und Hierarchien zunehmend verschwinden, Kommunikation als Erfolgsfaktor immer wichtiger - auch und besonders für Frauen? Das erfahren wir von Laura Kutsch. Laura ist Journalistin, Kommunikationspsychologin und Entwicklerin der WomenUp Academy. Sie berät und erstellt passgenau…
…
continue reading