3 Männer Podcast Der etwas andere Podcast über Emotionen und Dinge, die nicht nur die drei Männer (Dr. Holger Liekefett, Christoph Theile und Christian Sega) im Alltag bewegen. Hintergründig, mit Tiefgang und doch auch locker und lustig werden spanende Phänomene und Erlebnisse im Alltag rund um unsere Emotionen und Gefühle diskutiert, mit Fakten und erlebten Beobachtungen unterlegt sowie interessante Gäste zu ihrer Meinung und Einschätzung befragt. Der 3-Männer Podcast klärt auf, analysiert ...
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#22 Weihnachtsfolge mit Emotionen, Reflexionen und dem Emotioversum
31:32
31:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:32Send us a text "Weihnachtsfolge – Emotionen, Reflexionen und ein Herzensprojekt" In der Weihnachtsfolge unseres Drei-Männer-Podcasts wird es festlich, nachdenklich und emotional. Gemeinsam reflektieren wir, was Weihnachten für uns bedeutet, und diskutieren die Höhen und Tiefen dieses besonderen Festes. Doch das ist nicht alles: Wir stellen unser He…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#21 Ein Wort - Ein Mann!
29:53
29:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:53Send us a text "Ein Wort – Ein Mann" In dieser Folge wagen wir uns an ein Experiment, das uns alle ordentlich ins Schwitzen bringt: "Ein Wort – Ein Mann". Ohne Vorwarnung konfrontieren wir uns gegenseitig mit Worten, die spontan Reaktionen und Emotionen auslösen. Alles ist erlaubt – nur keine Vorbereitung! Freut euch auf ehrliche, lustige und tiefg…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#20 Die Macht der Stereotpye
33:11
33:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:11Send us a text Folge 20: Die Macht der Stereotype In dieser Folge des Drei-Männer-Podcasts gehen Christoph, Holger und Christian der Frage nach, wie Stereotype unser Denken und Verhalten beeinflussen – und warum wir oft schneller in Schubladen stecken, als uns lieb ist. Es wird spannend, es wird nachdenklich, und ja, es wird auch gelacht! Shownotes…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#19 Max Späte im Interview über Autonomie, Kompetenz und soziale Einbindung
45:00
45:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:00Send us a text Willkommen zum Drei-Männer-Podcast, dem Podcast über Emotionen, Veränderung und die Themen, die uns bewegen. Eure Gastgeber Christoph Theile, Holger Liekefett und Christian Seeger – zusammen mit interessanten Gästen – diskutieren hier tiefgründige und spannende Fragen rund um das persönliche und berufliche Leben. In dieser Episode is…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#18 Zweifel und was diese Emotion in uns auslöst
29:30
29:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:30Send us a text 3 Männer Podcast Folge #18 Zweifel Diesmal auch als Video-Cast auf Youtube zu finden unter folgendem Link: https://youtu.be/0D6b6LlYczU Zusammenfassung der letzten Folge des 3 Männer-Podcasts: In der aktuellen Folge dreht sich alles um das Thema „Zweifel“. Christian, Christoph und Holger sprechen darüber, wie Zweifel uns den Kopf ver…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#17 Toxische Beziehung mit Journalist und Autor Marco Carini
40:16
40:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:16Send us a text #17 Toxische Beziehung mit Autor Marko Carini Marco Carini (* 1962 in Hamburg) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Journalist und Autor. Er hat gerade sein siebtes Buch vollendet. Für diese Folge haben wir den Autor Marco Carini eingeladen zu seinem aktuellem Thema "Toxische Beziehungen" zu sprechen und emotional zu analysieren…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#16 Neid und Eifersucht
36:15
36:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
36:15Send us a text Folge 16 Neid und Eifersucht Diese Folge beschäftigt sich mit Eifersucht und Neid – ein ureigenes menschliches Thema und hoch emotional. Eifersucht ist ein Gefühl oder eine Angst etwas Wertvolles zu verlieren und dies in Verbindung mit dem Wunsch, etwas zu beschützen. Neid hingegen wird in konstruktiven und destruktiven Neid untersch…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#15 The Winner takes it all - das Competition Gen
35:41
35:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:41Send us a text #15 The Winner takes it all - das Competition Gen In dieser Folge geht es darum, ob die Männer das Competition Gen in sich tragen - Gewinnen und Verlieren - Haben wir gelernt zu gewinnen? - wie zeigt sich das Competition Gen in Verhandlungen - Kulturelle Unterschiede Deutschland / USA - und vieles mehr Weitere Informationen über uns …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#14 Mann, bist du alt geworden
33:48
33:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:48Send us a text Folge #14: Mann bist du alt (geworden) Weitere Informationen über uns findest du... Dr. Holger Liekefett =>LinkedIn Christoph Theile => LinkedIn Christian Sega => LinkedIn oder schaue auch gern auf www.eqting.com und www.globe-of-emotions.com und finde viele weitere Informationen rund um das Thema Emotionen Das Buch zum Thema Emotion…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#13 3 mal 3 Gründe woran Beziehungen scheitern
44:01
44:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
44:01Send us a text #13 3 mal 3 Gründe woran Beziehungen scheitern Diese Folge beschäftigt sich mit Beziehungen zwischen uns Menschen. Wir untersuchen die Frage, wie unsere Emotionen, Werte und Einstellungen zu bestimmten Themen, Einfluss auf unsere Beziehungen und damit auch auf unser Verhalten in der Beziehung haben. Dabei diskutieren wir unsere sehr …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#12 Der 4-Stents Man: eine emotionale Sonderfolge
31:20
31:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:20Send us a text #12 Der 4-Stents Man: eine emotionale Sonderfolge Diese Folge ist für uns eine sehr besondere „Sonderfolge“ und beruht auf aktuellen Geschehnissen rund um einen der hier beteiligten Podcaster. Wir haben uns bewusst entschieden, diese sehr emotionale Folge zu produzieren. Aufgegriffen haben wir hierbei ebenfalls die zahlreich eingegan…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#11 Verachtung - die falsch verstandene Emotion
33:32
33:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:32Send us a text #11 Verachtung - die falsch verstandene Emotion Diese Folge beschäftigt sich mit der Basisemotion der Verachtung. Wir klären auf, warum diese Emotionen eine der wichtigsten ist, die wir kennen und warum diese Emotion eine faszinierende und sehr häufig deutlich unterschätzte Emotion ist. Verachtung sorgt bei uns Menschen u.a. für Klar…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#10 Zorn - eine unterschätzte Männeremotion?
30:48
30:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:48Send us a text #10 Zorn - eine unterschätzte Männeremotion? Diese Folge beschäftigt sich mit dem Zorn. Der Zorn ist eine der sieben Basisemotionen und sorgt bei uns Menschen dafür, dass wir in die Bewegung, ins Tun, ins Machen kommen. Dabei diskutieren wir u.a., was der Unterschied zwischen Zorn, Wut und Hass ist. Ferner behandeln wir die Frage, ob…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#9 Im Gespräch mit Maximilian Späte: sind Stoiker emotionslos?
28:40
28:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:40Send us a text Folge #9 / Staffel 1: „Das weitverbreitete Missverständnis vom emotionslosen Stoiker” In dieser Folge reden wir das erste Mal mit einem Gast über das Thema Emotionen. Maximilian Späte aus Hamburg ist Experte für Transformation und Veränderungen in Organisationen. Wir diskutieren mit ihm über die Frage, wie uns eine über 2.000 Jahre a…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#8 Widerstände und Ekel sowie Hintergründe unseres Verhaltens
25:06
25:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:06Send us a text „Widerstände und Ekel sowie die Hintergründe unseres Verhaltens“ In dieser Folge reden wir über unsere Widerstände und unseren Ekel und was dazu führt, dass wir uns in bestimmten Situationen emotional oder einfach anders als sonst verhalten. Warum schämen wir uns manchmal „fremd“ und was das Ganze mit dem Eltern-Kind-Verhältnis zu tu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#7 Respektlosigkeit in der Gesellschaft, warum nicht alles selbstverständlich ist
28:20
28:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:20Send us a text #7 Respektlosigkeit in der Gesellschaft, warum nicht alles selbstverständlich ist Weitere Informationen über uns findest du... Dr. Holger Liekefett =>LinkedIn Christoph Theile => LinkedIn Christian Sega => LinkedIn oder schaue auch gern auf www.eqting.com und www.globe-of-emotions.com und finde viele weitere Informationen rund um das…
…
continue reading
Send us a text Folge #6 Staffel 1: "Ekel ist gesund" Diese Folge beschäftigt sich mit den Emotionen der Furcht und des Ekels und deren dahinter liegenden Bedürfnissen nach Sicherheit und Gesundheit. Warum sind wir besorgt oder vorsichtig, verteidigen uns oder fühlen uns verletzt. Dabei können wir lernen, mit einem besseren Verständnis unsere Emotio…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#5 Keine Freude ohne Trauer oder auch das Bedürfnis nach Unabhängigkeit
28:46
28:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:46Send us a text Folge #5 / Staffel 1: „Keine Freude ohne Trauer oder auch das Bedürfnis nach (mehr) Unabhängig“ Diese Folge behandelt und untersucht den Zusammenhang zwischen der Emotion der Trauer (im Sinne des Loslassens und des Verabschiedens) und der Emotion der Freude. Dabei erfahren wir u.a. was dies alles mit schnellem und langsamen Denken zu…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#4 Freundschaft schafft Freude und was das mit unserer Komfortzone zu tun hat
28:02
28:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:02Send us a text Freundschaft schafft Freude und was mit unserer Komfortzone zu tun hat“ In dieser Folge behandeln wir das spannende Thema Freundschaft(en) und wie dies mit einer der sieben Basisemotionen „der Freude“ zusammenhängt. Oft fühlen wir bei Freundschaften eine ganz besondere Art der Verbundenheit oder Vertrautheit. Die empfundenen Gefühle …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#3 Über-Hochstatus, Angst und Glaubenssätze
28:08
28:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:08Send us a text Folge 3: Der Überhochstatus und was das mit der Angst und unseren Glaubenssätzen zu tun hat“ Wir sind geprägt durch unser (frühes) Umfeld und dies führt im Allgemeinen zu Glaubenssätzen, die uns ein Leben lang begleiten und unser tägliches Verhalten beeinflussen. Doch was passiert, wenn wir in Situationen kommen, wo wir Unsicherheit …
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#1 Entscheidungen mit kühlem Kopf
30:18
30:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:18Send us a text Folge #1 Entscheidungen mit kühlem Kopf? Der 3 Männer Podcast geht an den Start... „Entscheidungen werden rational und mit kühlem Kopf getroffen – Emotionen waren da nicht im Spiel, oder doch … .“ Häufig befinden wir uns in der Rechtfertigung unserer täglichen Entscheidungen und versuchen diese, im Nachgang den Personen in unserem Um…
…
continue reading
Send us a text #0 Unsere 7 Emotionen Ehrlichkeit steht bei uns ganz vorne. Wir haben uns Feedback eingeholt und deswegen ist die Folge 0 entstanden. Wir gehen nochmal einen Schritt zurück... Um was geht es uns? Was sind eigentlich unsere Emotionen? Warum denn nun genau sieben? Welche sind es? Feedback ist das Wichtigste! Danke und viel Spaß beim Hö…
…
continue reading
![Artwork](/static/images/128pixel.png)
1
#2 Wenn eins sicher ist, dann dass nichts sicher ist
27:25
27:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:25Send us a text Folge #2 Wenn eins sicher ist, dann dass nichts sicher ist „Wenn Eines sicher ist, dass Nichts sicher ist oder auch gemäß Meister YODA - die Zukunft ist in ständiger Bewegung.“ Was passiert mit uns in (gefühlt) zunehmend unsicheren Zeiten? Wir liefern interessante und zum Teil überraschende Antworten auf diese Frage und beschäftigen …
…
continue reading