Der Brutkasten öffentlich
[search 0]

Download the App!

show episodes
 
Loading …
show series
 
Im Video-Talk spricht N26-Co-Founder und CEO Valentin Stalf über den Status Quo beim Berliner FinTech-Unicorn, neue Produkte und den Einfluss der EZB-Zinspolitik darauf. Außerdem äußert er sich zu vor einigen Monaten gegen das Unternehmen vorgebrachten Vorwürfen und zu Überlegungen bezüglich eines zukünftigen Börsengangs.…
 
Venionaire-Gründer Berthold Baurek-Karlic zieht zum Zehn-Jahres-Jubiläum ein Resümee und spricht über frühere Fehleinschätzungen, Learnings, Entwicklungen und die aktuell erfolgreichsten Geschäftszweige. Zudem spricht er im brutkasten-Talk unter anderem über seine Aktivitäten mit dem Europan Super Angels Club und dem World Venture Forum in Kitzbühe…
 
Das in Los Angeles ansässige Startup Mangomint rund um Co-Founder Daniel Lang entwickelt eine SaaS-Plattform für Kosmetik- und Wellnesssalons. Ende 2022 gab das Startup den Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 13 Millionen US-Dollar bekannt. Im brutcast verrät Lang, worauf es beim Fundraising in den USA ankommt.…
 
Stefan Reuther ist Mitglied im Executive Board von Copa-Data, einer Softwarefirma aus Salzburg, die als Unicorn gilt. Im Talk mit brutkasten-CEO Dejan Jovicevic erzählt er, wie dies mit reinem Bootstrapping - ohne jegliches Risikokapital - gelungen ist. Außerdem schildert er, wie das Unternehmen seinen B2B-Sales-Bereich aufgebaut hat - und gibt Tip…
 
Florian Tursky (ÖVP) ist seit zehn Monaten Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation. Im Gespräch mit brutkasten-CEO Dejan Jovicevic zieht eine erste Zwischenbilanz - von digitaler Verwaltung bis hin zur Regulierung von künstlicher Intelligenz. Tursky spricht er außerdem über 6G und seine Takeaways vom Mobile World Congress (MWC) in …
 
Das Wiener Startup FoodNotify ist vergangenes Jahr in die Zahlungsunfähigkeit geschlittert und hat im Dezember einen Insolvenzantrag stellen müssen. Danach konnte sich das Unternehmen jedoch neu aufstellen - und hat ein neues Investment geholt. So kann FoodNotify jetzt fortgeführt werden. Gründer Thomas Primus erläutert im brutkasten-Talk, wie es z…
 
Auch in Krisenzeiten möchte die Erste Bank eine langfristige Partnerin für ihre Kund:innen sein. Die verschiedenen Förderungsbereiche und Arbeitsfelder werden in der neuesten Podcastfolge zum Thema "Finanzierung" von Patrik Cesky und Wilhelm-Christian Anderle erläutert. #sponsored
 
Die zweiwöchige UN-Klimakonferenz COP27 hätte ursprünglich am Freitagabend enden sollen. Bereits am Freitagmittag teilte die ägyptische Konferenzpräsidentschaft mit, dass die Konferenz bis einschließlich Samstag verlängert wird. Noch immer besteht keine Einigkeit zum Entwurf für die gemeinsame Abschlusserklärung. Unter anderem ist die Streitfrage o…
 
Als Co-Gründer von Mjam, Delivery Hero und Gropyus erzählt Markus Fuhrmann im brutkasten-Interview, wie Gropyus digitale Zwillinge der Wertschöpfungsketten aller Bestandteile von Gebäuden entwickelt und die Bauindustrie in Europa neu denkt. Zudem erklärt der Serien-Gründer, welchen positiven CO₂-Wert Gropyus mit seiner Nachhaltigkeitsstrategie erzi…
 
Wir haben mit Monika Köppl-Turyna, Direktorin des Wirtschaftsforschungsinstitut Eco Austria, über das Entlastungspaket der Bundesregierung gesprochen. Im Podcast bewertet die Expertin sowohl kurzfristige aber auch langfristige Maßnahmen – angefangen von der Abschaffung der kalten Progression bis hin zum Klimabonus.…
 
Die Risikokapitalgruppe 3VC gab heute das Closing ihres zweiten Fonds bekannt – mit einem Gesamtvolumen von 150 Millionen Euro. Roman Scharf, Gründer & Partner von 3VC, spricht über bisherige Learnings, das aktuelle Marktumfeld und wieso die aus den USA bekannten "Down Rounds" nun auch nach Europa kommen könnten.…
 
Seit Anfang 2020 arbeitet Judith Wemmer als Head of Product Development für Planted, das am schnellsten wachsende Startup in Europa für Lebensmittel aus alternativen Proteinquellen. Bei Planted ist sie für die Produktentwicklung, Regulierung und IP verantwortlich.
 
Karin Heinzl hat Kommunikation und Politik sowie Political Management studiert. Nach Erfahrung in der Erwachsenenbildung, Politik sowie Entwickungszusammenarbeit rund um Women Empowerment, hat Karin 2015 MentorMe gegründet. Die Plattform ist mittlerweile das größte Mentoring-Programm für Frauen im deutschsprachigen Raum. Im brutcast spricht Heinzl …
 
Wie wichtig sind Home-Office, Remote Work und eine vier Tage-Woche wirklich? Suchen junge Talente nach einem Job, der Sinn macht oder spielt doch das Gehalt eine größere Rolle? Wie kann man Millennials und die Gen Z ans Unternehmen binden oder gibt es Loyalität nur auf Zeit? Und wie gehen sie mit Überforderung bzw. zu hohem Arbeitsdruck um? #sponso…
 
Head of Central Innovation der Österreichischen Post, Michael Andrae, spricht im brutkasten-Interview über interne und externe Projekte seiner Abteilung. Mit Startups sollen mehr Kooperationen eingegangen werden - der Standort Österreich muss attraktiver werden.
 
Das neue Wiener Startup Foreus hat eine Software entwickelt, mit der gestohlene Kryptowährungs-Beträge aufgespürt werden können. Zu den Kunden zählen auch Banken, die damit Herkunftsnachweise von größeren Summen erstellen. Co-Founder Stefan Embacher erzählt im Interview, wie es zur Gründung des Startups kam und wie dei Software funktioniert.…
 
Das Team von solbytech hat ein ausfallsicheres System zur mobilen Datenkommunikation für Photovoltaikanlagen entwickelt. Bei One Change a Week spricht Co-Founder und CTO Manuel Dorfer über die weiteren Wachstumsschritte und die Herausforderungen in der Energiewende.
 
"Wir stehen am Scheideweg: Wollen wir ein Top-Standort für Gründertum und Innovation werden oder nehmen wir weiter in Kauf, dass Startups in vielen Fällen nicht wegen, sondern trotz der Rahmenbedingungen Erfolg haben“, so Florian Haas, Leiter des Start-up Ökosystems bei EY Österreich.
 
Michael Kamleitner steigt operativ bei Swat.io aus um sich vollständig seiner zweiten Firma Walls.io zu widmen. Den Geschäftsführerposten übergibt er an Johannes Nagl. Im brutkasten-Talk erklären die beiden, wieso die Kombination aus Transparenz und der Wahl eines internen Nachfolgers zu einem fließenden Übergang geführt hat und welche weiteren Fak…
 
Susanne Klepsch startete ihre Gründerin-Karriere mit ihren damaligen Co-Foundern in Wien. Kurz nach der MeetFox-Gründung zog es das Startup nach New York. Kürzlich erfolge der Exit an den französischen Softwareanbieter Sendinblue. In dieser brutcast-Folge erklärt Klepsch, weshalb der mangelnde Fortschritt an Digitalisierung im deutschsprachigen Rau…
 
Stefan Schneider, Chief German Economist der Deutschen Bank, und Gerald Resch, Generalsekretär Bankenverband, bewerten im brutkasten Talk die Auswirkungen der geopolitischen Lage auf Wirtschaft und Banken in Österreich und international. Zudem analysieren sie die Lage in Bezug auf die Inflation und die derzeitige Entspannung in der Corona-Pandemie.…
 
Cashy digitalisiert das traditionell analoge Pfandleihegeschäft und holt es damit auch aus dem schlechten Image, das den kurzfristigen Pfandkrediten anheftet. Kürzlich konnte das Startup bei Investoren erneut 1,7 Millionen Euro holen und setzt nun zur Expansion nach Deutschland an. Im Podcast erzählen die drei Gründer Patrick Scheucher, Thomas Mang…
 
Peter Schindlecker ist "Head of Open Innovation" bei den ÖBB und brutkasten-"Innovator of the Year" 2021. Im Talk mit dem brutkasten spricht er darüber, wie Innovation in Konzernen funktioniert, was in der Innovations-Community "Community Creates Mobility" passiert und wie die Zukunft der Mobilität aussieht.…
 
Sechs von elf Führungspositionen, davon eine C-Level-Rolle, sind seit diesem Jahr beim Wiener Unicorn-Anwärter Storebox von Frauen besetzt. Im Brutkasten Talk sprechen Diana Schubert und Johannes Braith welche Learnings sie auf diesen Weg gemacht haben.Von der brutkasten
 
Startups und Investoren können Notariatsakte ganz schön viel Zeit kosten – vor allem dann, wenn ein Co-Founder oder Investor im Ausland sitzt. Seit 2020 kann man in Österreich auch digital zum Notar. Das Wiener Startup Notarity wittert da eine Geschäftschance und will den gesamten Prozess des digitalen Notariatsakts auf einer Webplattform abbilden.…
 
Georg Molzer und Simon Mulser haben eine App entwickelt, die Sonne und Schatten zu jedem Zeitpunkt an jedem Ort der Erde simulieren kann. Das ist nicht nur für die Immobilienbranche interessant und hat nun auch zwei prominente Investoren aus Österreich angelockt: Hansi Hansmann und Calm/Storm rund um Lucanus Polagnoli. Im Talk mit dem brutkasten sp…
 
Das neue „Klimadashboard“ soll Fakten über die Klimakrise für die breite Bevölkerung verständlich und verfügbar machen. Bei One Change a Week sprechen die beiden Klimaaktivisten Johannes Stangl und David Jablonski, welche Features die neue Plattform bietet und welchen Impact sie damit in Gang setzen wollen.…
 
Der Börsenhandel ist die größte Industrie der Welt, jedoch 80 Prozent der Weltbevölkerung nicht zugänglich. Das möchte der österreichische Hedgefonds-Manager Martin Fröhler mit seinem Blockchain-Startup Morpher, das er gemeinsam mit Mitgründer Denis Bykov und CTO Thomas Wiesner führt, ändern. Nun wurde eine Series A über 5,2 Mio. Euro abgeschlossen…
 
Die Vorbereitung für das Fifteen Seconds Festival laufen bereits auf Hochtouren. Vom 9. Juni bis 10. Juni werden in Graz insgesamt 10.000 Gäste erwartet. Fifteen Seconds Gründer Stefan Stücklschweiger gibt im Brutkasten-Talk einen ersten Einblick zum Programm und spricht zudem über die weitere internationale Expansion des Festivals.…
 
Bitpanda Co-Founder und CTO Christian Trummer ist brutkasten Innovator of the Year 2021 in der Kategorie Startups & Scaleups. Im Video-Talk erzählt er darüber, wie er als Sohn einer Landwirte-Familie zum CTO eines Krypto-Startups wurde, wie sich sein Job im massiven Wachstum der vergangenen Jahre verändert hat und warum man ihn seltener in den Medi…
 
Das jüngste "EY Start-up Investment Barometer Österreich 2021" zeigt, dass bei großen Finanzierungsrunden heimische Investor:innen kaum eine Rolle spielen. Mehr als 75 Prozent des Risikokapitals kommen von rein ausländisch besetzten Investorengruppen. Welche Folgen dies für den heimischen Wirtschaftsstandort hat, darüber diskutieren Florian Haas (L…
 
Vergaberechtsexperte Martin Schiefer und Dachgold-Gründerin Cornelia Daniel liefern im Brutkasten-Talk aktuelle Insights zu den jüngsten Entwicklungen rund um das Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG). Dieses bildet die Grundlage für die Errichtung lokaler Energiegemeinschaften und ist ein Schlüssel in der Energiewende. Zudem thematisierten die beiden E…
 
Mit herosphere.gg, einer blockchain-basierten esports Fantasy-Betting-Plattform, wurden Philip Peinsold und Paul Polterauer zu Pionieren der österreichischen Krypto-Szene. Nun gehen sie mit “META NANOs”, einem NFT-Startup für Gamer, an den Start. Im Talk sprechen die beiden Founder über ihr neues Projekt, das Pre-Seed-Investment sowie die Parallele…
 
Kooperationen zwischen NGOs und Startups sind ein starker Hebel, wenn es um Innovationen mit Impact geht. Die Caritas will in Wien noch stärker mit Startups zusammenarbeiten und hat dafür ein eigenes Inkubations-Programm aufgesetzt. Florian Pomper, Head of Innovation, erklärt im Interview, was die Ziele des Programms sind, um welche Themen es geht …
 
Im brutkasten-Talk analysiert Blockpit-Gründer und CEO Florian Wimmer die wichtigsten Ergebnisse einer Umfrage unter 1.200 User:innen. Außerdem spricht er über die aktuellen Entwicklungen bei Blockpit nach der 10 Mio. Euro-Kapitalrunde im vergangenen Jahr und die Großwetterlage im Krypro-Markt. Auch aktuelle Hypes und nachhaltige Trends im Digital-…
 
Runtastic ist eines der bekanntesten Startups aus Österreich. 2009 gegründet, wurde das Fitness-Tracking-Startup 2015 von Adidas übernommen – einer der größten Startup-Exits Österreichs. Die vier Gründer sind noch eine Zeit lang bei Adidas an Bord geblieben – jetzt verlässt der Letzte von ihnen den Konzern operativ und wechselt in eine beratende Ro…
 
Viktoria Izdebska entwickelt mit “Advanced Sales Technologies” Automation-Technologien für den B2B-Vertrieb. Ihr erstes Tool “Salesy” scannt den Kunden-Markt des Anwenders nach Veränderungen auf Unternehmensebene und soll so die richtigen Leads zum richtigen Zeitpunkt identifizieren. Als Mitstreiter konnte sie Benjamin Ruschin für sich gewinnen.…
 
Nur sieben Monate, nachdem GoStudent zum Unicorn geworden ist, hat das Wiener EdTech nun eine Series-D-Runde über 300 Millionen Euro abgeschlossen. Es ist das höchste Investment, das in Österreich jemals aufgenommen wurde. Im Innovation Talk spricht CEO & Co-Founder Felix Ohswald über die neuen Pläne.…
 
2021 war ein Rekordjahr für österreichische Startups. Hansi Hansmann ist Österreichs bekanntester Investor und spricht im Talk mit dem brutkasten über Stärken und Schwächen des Startup-Ökosystems, über zu viel Eigenlob in der Szene, massiven Nachholbedarf in der Politik, seine eigene Zukunft und die seiner Hansmen Group.…
 
Die zwei ersten Unicorns und so viele Millionen-Investments wie noch nie: Österreichs Startup-Szene feiert 2021 ein Rekordjahr. EY hat wie jedes Jahr ganz genau auf die Zahlen geschaut und wir werfen in diesem Talk mit Florian Haas von EY einen Blick auf die Ergebnisse des EY Startup Barometers 2021. Die Key-Facts:Gesamtwert der Investitionen in ös…
 
Loading …

Kurzanleitung