Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht.
…
continue reading
Erwachsensein ist manchmal eine ziemliche Zumutung. Warum bleibt von meiner Zeit so wenig übrig? Wie funktioniert das mit der Liebe? Und wo genau gehöre ich hin? Unsere Hosts fragen sich das auch und sprechen mit Menschen, die Antworten gefunden haben. Jede Staffel nehmen wir uns ein grosses Thema vor und decken überraschende Fakten und Perspektiven auf. «NZZ Megahertz» ist Fühlen für Fortgeschrittene. Jeden Donnerstag frisch. Am 7. November starten wir unsere neue Staffel: Beziehungskisten. ...
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
1
Kulturstammtisch
Eric Facon, Nicoletta Cimmino, Marcy Goldberg, Guy Krneta, Mikael Krogerus, Andreas Mauz, Patricia Schneider, Raphael Urweider, Hank Shizzoe und weiteren
Kultur im Gespräch. Eric Facon diskutiert mit Gästen. Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype. Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff. Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.
…
continue reading
Der Debatten-Podcast von Sascha Lobo erscheint wöchentlich sonntags und befasst sich mit kontroversen Themen rund um Soziale Medien, Überwachungstechnologie, Digitalisierung, Internet und Social Media.
…
continue reading
Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwischendurch. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und David Freudenthaler. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Adobe Stock
…
continue reading
Der Podcast spürt dem hinterher, was wichtig bleibt vom aktuellen Kulturgeschehen. Was sagt das Gegenwartskino aus über unser Verhältnis zum Militär? Warum erscheinen zurzeit so viele autobiografische Romane? Was machen NFTs mit dem Kunstmarkt? Autorinnen und Autoren aus der SWR Kultur-Redaktion Aktuelle Kultur verfolgen den Zeitgeist, mal feuilletonistisch, mal nüchtern auf den Punkt, immer interessiert. Schlicht: Die Seite 3 unter den Podcasts!
…
continue reading
Andreas Rackow und Thomas Krause versuchen sich daran, die immer komplexer werdenden Themen unserer Zeit zu besprechen und in Einzelteile zu zerlegen.
…
continue reading
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
…
continue reading
Der Podcast von Tim Guldimann nimmt aus Politik und Gesellschaft relevante Fragen auf, die über die Tagesaktualität hinausgehen. Die prominenten Gesprächspartner – jeweils eine Frau und ein Mann – sind selbst im Themenbereich aktiv tätig. Monatlich werden laufend zwei neue Debatten aufgenommen. Tim Guldimann leitete Friedensmissionen im Kaukasus und Balkan, war Schweizerischer Botschafter in Teheran und Berlin und war danach bis 2018 Schweizerischer Parlamentsabgeordneter.
…
continue reading
Politik, Debatte, Hintergrund. Georg Restle und spannende Gäste diskutieren, streiten, sprechen Klartext. Bei studioM setzen wir Themen und nehmen uns Zeit für Gespräche, die bewegen.
…
continue reading
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
…
continue reading
Debatten, Positionen, Hintergründe - zu den Fragen unserer Zeit. Das bietet "Mit Herz und Haltung", der Podcast der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Herder Korrespondenz. Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. Durch "Mit Herz und Haltung" holst du dir die wichtigen Themen bequem na ...
…
continue reading
Die Debatten über Migration sind oft hitzig - in 20 Minuten bieten wir die wichtigsten Fakten und Einordnungen zusammen mit Fachleuten aus der Forschung.
…
continue reading
phoenix runde - Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 22:15 bis 23:00 Uhr
…
continue reading
kontroverse meinungen zu politik und gesellschaft. möglicherweise progressiv. mail: abgedreht@eclipso.eu
…
continue reading
Maischberger
…
continue reading
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
…
continue reading
Lasst uns über die Welt von heute und morgen reden: Neue Perspektiven auf Gesellschaft, Leben und Umwelt von inspirierenden Persönlichkeiten im Gespräch mit Journalistin Kristina Deininger. Was fasziniert die Expert*innen an ihrem Herzensthema? Was hat das mit uns zu tun? Und was können wir tun, auf dem Weg zu einem besseren Morgen? Fangen wir an! Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Schickt Fragen, Feedback, Gästewünsche gerne an: podcast@penguinrandomhouse.de Gewinner "Deutscher Podca ...
…
continue reading
Vater (alt) und Sohn (mittelalt) reden über die Welt; kulturphilosophisch, -theoretisch, ironisch und launig
…
continue reading
Wirtschaft im Zusammenhang: Aktuelle Beiträge und Interviews aus Wirtschafts- und Sozialpolitik sowie aus Unternehmen, ihre Bedeutung für Gesellschaft und Verbraucher, außerdem der Schlussbericht von der Börse.
…
continue reading
Was beschäftigt die Sachsen am meisten? Worüber wird in dem Bundesland am leidenschaftlichsten debattiert? Das bilden wir intensiv ab – im Podcast "Debatte in Sachsen": Oliver Reinhard, stellvertretender Ressortleiter Feuilleton bei Sächsische.de, lädt regelmäßig Expertinnen, Experten und Betroffene ein. Zum Schlagabtausch ihrer unterschiedlichen Meinungen und Argumente zu den relevanten Themen der Gegenwart. Klar in der Sache, aber fair und konstruktiv. Es geht um unsere Zukunft. Und um uns ...
…
continue reading
MuslimDebate 2.0 will neue Anstöße für innermuslimische Diskurse setzen, diese für die Gesellschaft sichtbarer machen und den Austausch zwischen muslimischen und nicht-muslimischen zivilgesellschaftlichen Akteuren vertiefen.
…
continue reading
Maischberger !ARD
…
continue reading
„maischberger“ gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Jeden Dienstag- und Mittwochabend lädt Sandra Maischberger spannende Gäste ein, um politische und gesellschaftliche Themen zu erklären, zu kommentieren und zu diskutieren. Hier hören Sie, was Menschen bewegt, erlebt und zu sagen haben. Ob intime Einzelgespräche, direkte Schlagabtausche oder anregende Diskussionen - “maischberger. der podcast” garantiert Unterhaltung, Information, Debatte und Emotion.
…
continue reading
Hintergrundgespräch ist ein Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags. Landtagspräsident Hendrik Hering spricht mit spannenden Personen aus Politik, Wissenschaft und Kultur über gesellschaftlich wichtige Themen. Jeden Monat gibt es eine neue Folge. *** Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein? Dann folgt dem Landtag in den Sozialen Medien: Facebook: @LandtagRheinlandPfalz Instagram: @LandtagRheinlandPfalz Twitter: @ltrlp Mastodon: social.bund.de/@ltrlp Oder schaut euch auf der Webseite des La ...
…
continue reading
Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
…
continue reading
Interviews zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft
…
continue reading
Aktuelles rund um Deutschland aber auch mal Weltweit oder einfach nur Regionales. Sowie aktuelle Reviews zu Verschiedenen Produkten, Filmen oder Serien.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Beitragsart Kommentar)
…
continue reading
STUDIO KOMPLEX ist Show gewordener Journalismus. Anne-Katrin Eutin und David Ahlf präsentieren dir jede Woche eine relevante und manchmal sogar aktuelle Geschichte. Wir wollen dir nicht die Welt erklären... aber irgendwie doch.
…
continue reading
Der Podcast der Wochenzeitung „der Freitag“ mit Beiträgen aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Debatte
…
continue reading
Wir besprechen aktuelle und historische Themen aus Gesellschaft, Kultur und (Sozio-)Technik in unserem Podcast. Dabei möchten wir im Diskurs fortlaufend Bezüge zu verschiedenen Professionen, Philosophien und frei assoziierten Perspektiven herstellen. Wir sind an allen denkbaren Auslegungen interessiert und möchten gern Hörer und Menschen mit einer Meinung oder einem besonderen Wissen interviewen oder offene Diskurse führen. So schreib uns gern an!
…
continue reading
Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to AutorInnen Redaktion 3)
…
continue reading
Der Datenschutz-Talk mit Prof. Schwartmann
…
continue reading
Der Amerika-Podcast direkt aus New York City. Aktuelles, Hintergründiges und Analysen aus den USA. Von Christian Fahrenbach und Bastian Hartig.
…
continue reading
Was ist ein Femizid? Sollten WhistleblowerInnen eine Geldprämie bekommen? Und kann man Tote heiraten? Ihr wollt's wissen? Dann hört doch mal rein. Rechtliche Hintergründe von gesellschaftlichen und politischen Debatten, überraschende rechtliche Fragestellungen und ungewöhnliche Persönlichkeiten - jeden zweiten Mittwoch bei recht nett. Ich freu mich auf euch! Die Quellen, die ich für meine Podcast-Folgen verwendet habe, findet ihr bei Instagram oder Facebook. Ansonsten könnt ihr euch aber auc ...
…
continue reading
Tagesaktuelles Medienmagazin mit Hintergründen, Analysen und Meinungen zu allen Themen aus analoger und digitaler Medienwelt: Pressefreiheit, journalistisches Handwerk, Medienethik, Strukturwandel, Medienpolitik, Unternehmen und Personalien, Medienforschung und -pädagogik, Programmbeobachtung.
…
continue reading
unpolitischer Lifestyle-Podcast https://linktr.ee/schwarzefahne
…
continue reading
1
Debatte über Sozialabgaben auf Kapitalerträge / Lobbyansturm der PFAS-Industrie
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Schulz, Josephine
…
continue reading
# Die Diskussion um eine Führerscheinpflicht für E-Bikes und E-Scooter gewinnt an Fahrt
…
continue reading
1
Kulturhauptstadt Chemnitz – Imagewandel oder Artwashing?
30:05
30:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
30:05
Chemnitz, da denken die meisten an Industrie-Vergangenheit, Strukturwandel nach dem Ende der DDR und rechte Gewalt. 2025 aber ist die Stadt gemeinsam mit Nova Gorica in Slowenien und Gorizia in Italien europäische Kulturhauptstadt. Mit dem Motto „C the Unseen“ will Chemnitz sein Image aufpolieren und verborgene Aspekte der Stadt ins Rampenlicht rüc…
…
continue reading
Wenn Wirecard-Betrüger Jan Marsalek den Behörden entkommt, wenn Reichsbürger den Umsturz planen oder ein Maulwurf beim BND auffliegt, dann lautet die erste Frage immer: Wie war das möglich? In »Firewall« erzählen wir davon. Hier könnt ihr den Podcast hören. +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für de…
…
continue reading
1
Medienmagazin - Debatte um Musk-Gastbeitrag geht weiter | ttt: Mischke-Boykott angekündigt
23:52
23:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:52
Musk-Gastbeitrag in der Welt: Debatte geht weiter | Gegen Musk hilft nur isolieren und regulieren | Italienische Journalistin im Iran inhaftiert | ttt-Moderation: Offener Brief gegen Thilo Mischke Fries, Stefan www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Fries, Stefan
…
continue reading
1
Linke und anarchistische Debatten über den Ukraine-Konflikt: Russland, Ukraine und Belarus
17:21
17:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
17:21
Aus dem re:fuse Kongress https://www.re-fuse2024.org/Vortrag von Ewgeniy Kasakow, (Herausgeber des Buches: Spezialoperation und Frieden - Die russische Linke gegen den Krieg; Autor in https://diebuchmacherei.de/produkt/sterben-und-sterben-lassen/).Von Redaktion 3 (Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
…
continue reading
1
«Landen wir blind und verantwortungslos in der Klimakatastrophe?» - mit Thomas Stocker und Judith Kirschner
42:18
42:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
42:18
Der Klimaforscher Thomas Stocker hat mit seinen Eisbohrungen den Beweis der Menschen-gemachten Klimaerhitzung erbracht. Die Klimaerhitzung hat in der Schweiz bereits überdurchschnittliche 2,5 Grad seit 1900 erreicht. Auf die Frage: "Sind Sie zuversichtlich, dass wir die Wende schaffen?" antwortet er: «In den letzten paar Jahren ist das eingetreten,…
…
continue reading
1
Kommentar: Eine Debatte über den EU-Beitritt der Westbalkanländer fehlt (Serie 1005: CX - Corax - Politik - Makro)
4:52
Gestern gab es einen kleinen Artikel bei der Tagesschau: "Westbalkan-Gipfel in Brüssel, Annäherung in Trippelschritten - oder im Eiltempo?", doch dieser wurde relativ schnell verdrängt von anderen Themen. Inhaltlich bietet der Artikel aber auch wenig Erklärung, lediglich pointierte aber vage Aussagen von einzelnen EU Politiker*innen und der Bundesr…
…
continue reading
1
Zeiten ohne Wende und Defekte Debatten
4:06:52
4:06:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
4:06:52
Podcast #272 Woop! Woop! Vertrauensfragetag im Bundestag und es gibt was auf die Ohren im Podcastland. Heute spreche ich mit Christian Schweppe über "Zeiten ohne Wende" (C.H.Beck) und Korbinian Frenzel ist bei mir zu Gast. Wir fragen uns, was "Defekte Debatten" (Suhrkamp) sind und wie sie repariert werden können. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Josch…
…
continue reading
1
Trump, Scholz und der Krieg
45:01
45:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:01
Alexander Kähler diskutiert u.a. mit Prof. Carlo Masala (Militärexperte, Bundeswehr-Universität München), Wolfgang Richter (Oberst a.D. und Sicherheitsexperte) und Anja Wehler-Schöck (Tagesspiegel)
…
continue reading
1
#747 - Birgit Mahnkopf über "grünen Kapitalismus", Globalisierung & die Europäische Union
3:38:35
3:38:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:38:35
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Birgit Mahnkopf, Politikwissenschaftlerin und emeritierte Professorin an der Hochschule für Wirtschaft und Recht. Ein Gespräch über Ruhestand, Birgits Professur zur "Europäischen Gesellschaftspolitik", die heutige EU und seine Geburtsfehler, das Europaparlament, Nationalstaaten und Vorstellungen vo…
…
continue reading
1
Windkraft in Kärnten: Von der Volksbefragung zum Verbot?
15:00
15:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:00
„Ja“ oder „Nein“? Eigentlich sind die Antworten, die bei einer Volksbefragung zur Auswahl stehen, simpel. Die Kärntner Volksbefragung rund um ein Verbot von Windkraftanlagen hat aber vor allem neue Fragen aufgeworfen. Denn 51,55 Prozent jener Kärntnerinnen und Kärntner, die abgestimmt haben, stimmten für ein Verbot von Windrädern in Kärnten, 48,45 …
…
continue reading
1
Unternehmen umkrempeln & Soziale Medien verlassen
23:23
23:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:23
Selbst handeln, statt auf die Politik zu warten. Zum Beispiel: Das eigene Chemieunternehmen auf grün drehen - Teil 1 unserer Serie vor der Bundestagswahl. Außerdem diskutieren wir einen Social-Media-Boykott und mutige Wahlkampfmomente. Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Dem Publikum das sagen, was es hören will – so funkt…
…
continue reading
1
Medienmagazin - TikTok und Musk: Nur "Fiktion"? | Zeitungen ohne Printausgabe: Klappt das?
23:49
23:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:49
Brinkmann, Sören www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Brinkmann, Sören
…
continue reading
1
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 13. Januar 2025 | Wahlprogramme, Krankentage, Arbeitspflicht
1:52:40
1:52:40
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:52:40
mit Maurice Höfgen Support ► http://www.paypal.me/JungNaivDiskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/Quellen ► https://docs.google.com/document/d/1ikAmKJz8ug58163iITC0CQkTysXx2Rl3OZvAPBG0jKo/edit?usp=sharing In dieser Folge diskutieren wir über die AfD und ihr Programm, die Mütterrente, die Forderung von Donald Trump nach höheren Verteidigungsa…
…
continue reading
1
"Don't freak out about Kickl": Wie Alexander Schallenberg die EU-Spitzen beruhigt
29:25
29:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:25
Drei Dinge, die Sie aus dem Gespräch mitnehmen können: Die EU hat "mit großer Überraschung" auf die Kehrtwende der ÖVP und den Eintritt in Regierungsverhandlungen mit der FPÖ reagiert, erzählt Oliver Grimm. Darum ist Übergangskanzler Alexander Schallenberg auch seit dem Wochenende damit beschäftigt, die EU-Spitze zu beruhigen. Im "Brussels Playbook…
…
continue reading
1
Zu wenig soziale Gerechtigkeit bei der SPD & Stabile Lieferketten
22:03
22:03
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:03
Die SPD wäre gut beraten, den Fokus auf Menschen über 60 und ihre alten Kernthemen zu legen, meint unser Gast. Am Küchentisch erzählt unser Kollege, dass globale Lieferketten stabiler geworden sind. Und unser Host blickt zurück auf den AfD-Parteitag. Und darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Die AfD hat auf ihrem Parteitag in viele Rich…
…
continue reading
1
Ideen gegen Wohnungslosigkeit. Blackrock verlässt Klimaallianz.
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Pfister, Sandra
…
continue reading
1
Medienmagazin - Social Media: Zeitenwende bei X und Meta | Studio47: KI macht Lokal-TV
23:11
23:11
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:11
Krebbers, Martin www.deutschlandfunk.de, @mediasresVon Krebbers, Martin
…
continue reading
1
S1E1 - Baerbock drängt auf Milliardenpaket für die Ukraine – trotz Deutschlands finanzieller Krise
3:40
Episode Notes Weiteres Milliarden Paket für die Ukraine geplant?Geht das überhaupt noch? This podcast is powered by Pinecast.
…
continue reading
1
Sportgespräch mit Ingo Meckes, DHB-Sportvorstand: Wo steht der Handball zur WM?
25:08
25:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:08
von Stülpnagel, Christian www.deutschlandfunk.de, SportgesprächVon von Stülpnagel, Christian
…
continue reading
Am 20.1.2025 wird Donald Trump als der 47. Präsident der USA vereidigt.Eine Katastrophe, meinen die einen.Endlich mal jemand, der aufräumt, denken viele andere.Einig sind sich die meisten darin, dass Trump die USA und die bestehende Weltordnung stark verändern wird. Doch der Intellekt dieses Präsidenten und seine bekannte Beratungsresistenz stehen …
…
continue reading
1
Die notwendige Rückkehr zur Leistungsgesellschaft
20:14
20:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
20:14
**Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Österreich steht vor strukturellen Herausforderungen, die den Wirtschaftsstandort unter Druck setzen. Steigende Kosten, sinkende Arbeitszeiten und fehlende Reformen belasten die Wettbewerbsfähigkeit. Im Reformclub von „Die Presse“ diskutierten Monika Köppl-Turyna, Direktorin von EcoAustria, und Jo…
…
continue reading
1
DSF #115: Die Zwölf Roten Jahre
1:38:15
1:38:15
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:38:15
Heute thematisieren wir den Themenkomplex JA sowie gemäßigt rechter Politiker. Unsere Netzpräsenzen: https://linktr.ee/schwarzefahneVon Die Schwarze Fahne
…
continue reading
Glauben ist nicht mehr, was er mal war – die Kirchen beklagen Mitgliederschwund, ein Drittel der Schweizerinnen und Schweizer bezeichnet sich heute als keiner Religion zugehörig. Doch Glaube und Spiritualität sind nicht tot, im Gegenteil! In der 5. Staffel von «NZZ Megahertz» stellen wir uns Fragen rund um Gott und die Welt: Woran glauben wir und w…
…
continue reading
1
DSF #114: Der gute Rutsch (Jahresrückblick 2024)
2:34:29
2:34:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
2:34:29
Der Jahresrückblick auf 2024, ausgestrahlt am 01.01.2025 auf Twitch. Unsere Links: https://linktr.ee/schwarzefahneVon Die Schwarze Fahne
…
continue reading
1
Wahlprogramme, Broligarchie, Krankenstand, Gierflation und Birkenstock
1:19:57
1:19:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:57
Diesmal: Birkenstock vor Gericht, Wahlprogramme in Bildern, die Welt der Broligarchie, kranker Krankenstand, Georgien, neue Afrika-Politik, Sham Jaff zu Libyen, Gierflations-Check und Sublimation. Mit einem Faktenchek von Nándor Hulverscheidt. Anzeige: Diese Folge wird euch präsentiert von LocalZero. Das Netzwerk für kommunale Klimaneutralität. Meh…
…
continue reading
1
Nicht vor Populismus warnen & Trumps Inferno
21:58
21:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:58
Politikerinnen und Politiker müssen Fehler eingestehen und Themen ernst diskutieren, um dem zunehmenden Populismus zu begegnen, meint unser Gast. Mathias Tretter findet, dass Demokraten Langweiler sind. Und: neue Ängste wagen. Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Einzelnen: Migration auf der 1, Wirtschaft auf der 2: Der neue Deutsc…
…
continue reading
Wo ist die Grenze zwischen Privatsphäre und öffentlichem Leben. Da sitzt man im Zug, dösend; zwei Sitze weiter wird das Abendessen, die Eheprobleme, das Programm am nächsten Wochenende besprochen, meistens lautstark, als wäre niemand anders da. Klingt harmlos, ist aber Anzeichen einer Veränderung unseres Lebens. Immer mehr wird das Private öffentli…
…
continue reading
1
2030-Agenda der CDU - wo fehlt es?/ Raus aus dem Job - wie kündigt man richtig?
24:38
24:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:38
Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Becker, Birgid
…
continue reading
1
Musk und Zuckerberg – Die Macht der Plattformen
45:06
45:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
45:06
Anke Plättner diskutiert mit Katja Muñoz, Expertin für Digitalpolitik (DGAP), Torsten Beeck, (Chefredakteur heise medien), Beatrice Achterberg (Neue Zürcher Zeitung) und Maik Fielitz, (Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft Jena)
…
continue reading
1
#746 - DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi (Deutscher Gewerkschaftsbund)
3:08:38
3:08:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:08:38
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Yasmin Fahimi. Von Januar 2014 bis Dezember 2015 war sie Generalsekretärin der SPD. Anschließend war sie von Januar 2016 bis September 2017 Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Von 2017 bis 2022 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages, in dem sie dem linken Flügel der SPD-…
…
continue reading
1
Krankenkassen am Limit & Syrien als Modell
21:53
21:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:53
Wir brauchen eine grundlegende Diskussion über Gesundheitskosten, sagt unser Gast: Was wollen wir uns leisten? Außerdem fragen wir, was der Neustart Syriens mit dem Nahen Osten macht. Und: Ist Musks Medienmacht die Aufregung wert? Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail: Elon Musk spricht auf seiner Plattform X mit der AfD-Spit…
…
continue reading
51
Agenda 2030 ehrgeizig, aber bezahlbar? Enorme Schäden durch Naturkatastrophen
24:56
24:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:56
Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftVon Holz, Dorothee
…
continue reading