Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Andreas Rackow und Thomas Krause versuchen sich daran, die immer komplexer werdenden Themen unserer Zeit zu besprechen und in Einzelteile zu zerlegen.
…
continue reading
Der Nachrichten-Podcast der Tageszeitung "Die Presse" erscheint wochentags Montag bis Freitag um 18 Uhr und zu besonderen Anlässen wie an Wahlsonntagen auch zwischendurch. Die Redaktion der "Presse" sagt, was wichtig ist und nimmt Sie mit auf Recherche und zu spannenden Gesprächspartnern. Ihre Hosts sind Anna Wallner, Christine Mayrhofer, Eva Winroither und David Freudenthaler. Audio und Produktion: Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Grafik: Adobe Stock
…
continue reading
1
Kulturstammtisch
Eric Facon, Nicoletta Cimmino, Marcy Goldberg, Guy Krneta, Mikael Krogerus, Andreas Mauz, Patricia Schneider, Raphael Urweider, Hank Shizzoe und weiteren
Kultur im Gespräch. Eric Facon diskutiert mit Gästen. Wir tauschen Meinungen aus, Haltungen und Ideen. Wir diskutieren, debattieren, sinnieren. In frischen, offenen Gesprächen, vor Publikum oder am privaten Küchentisch. Im Moment via Zoom oder Skype. Wir pflegen einen breiten Kulturbegriff. Ein Gesprächs-Salon in Form eines Podcasts – mindestens dreimal pro Monat neu.
…
continue reading
Erwachsensein ist manchmal eine ziemliche Zumutung. Warum bleibt von meiner Zeit so wenig übrig? Wie funktioniert das mit der Liebe? Und wo genau gehöre ich hin? Unsere Hosts fragen sich das auch und sprechen mit Menschen, die Antworten gefunden haben. Jede Staffel nehmen wir uns ein grosses Thema vor und decken überraschende Fakten und Perspektiven auf. «NZZ Megahertz» ist Fühlen für Fortgeschrittene. Jeden Donnerstag frisch. Am 7. November starten wir unsere neue Staffel: Beziehungskisten. ...
…
continue reading
Der Podcast von Tim Guldimann nimmt aus Politik und Gesellschaft relevante Fragen auf, die über die Tagesaktualität hinausgehen. Die prominenten Gesprächspartner – jeweils eine Frau und ein Mann – sind selbst im Themenbereich aktiv tätig. Monatlich werden laufend zwei neue Debatten aufgenommen. Tim Guldimann leitete Friedensmissionen im Kaukasus und Balkan, war Schweizerischer Botschafter in Teheran und Berlin und war danach bis 2018 Schweizerischer Parlamentsabgeordneter.
…
continue reading
Der Podcast spürt dem hinterher, was wichtig bleibt vom aktuellen Kulturgeschehen. Was sagt das Gegenwartskino aus über unser Verhältnis zum Militär? Warum erscheinen zurzeit so viele autobiografische Romane? Was machen NFTs mit dem Kunstmarkt? Autorinnen und Autoren aus der SWR Kultur-Redaktion Aktuelle Kultur verfolgen den Zeitgeist, mal feuilletonistisch, mal nüchtern auf den Punkt, immer interessiert. Schlicht: Die Seite 3 unter den Podcasts!
…
continue reading
Vater (alt) und Sohn (mittelalt) reden über die Welt; kulturphilosophisch, -theoretisch, ironisch und launig
…
continue reading
Die wichtigsten Themen des Tages verstehen. Unsere Hosts fragen nach, bis alles klar ist. Jeden Tag um 17 Uhr liefern wir, was hinter den Schlagzeilen steckt.
…
continue reading
Immer wenn die Woche dämmert, kramen Holger Klein und Katrin Rönicke die bemerkenswertesten und auch die weniger beachteten Nachrichten der Woche noch einmal hervor und unterfüttern sie mit zusätzlicher Recherche, Einordnung, einer ordentlichen Portion Meinung und Interviews. Außerdem jede Woche dabei: Sham Jaff mit einem Blick über den Tellerrand der weißen, deutschen Medien. Jens Ohrenblicker mit einem Limerick der Woche und ein Faktencheck von Nándor Hulverscheidt oder Katharina Alexander.
…
continue reading
Der Debatten-Podcast von Sascha Lobo erscheint wöchentlich sonntags und befasst sich mit kontroversen Themen rund um Soziale Medien, Überwachungstechnologie, Digitalisierung, Internet und Social Media.
…
continue reading
Rap liebt Politik. Und Politik liebt Rap. Vassili Golod und Jan Kawelke sprechen und streiten über diese Liebesgeschichte. Es geht um Menschen mit einer Stimme, um Menschen mit Macht.
…
continue reading
Die »Blätter für deutsche und internationale Politik« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum. Parallel zu jeder neuen »Blätter«-Ausgabe erscheint jeden Monat auch eine neue Folge des Blätter-Podcasts: Autor*innen und Redakteur*innen in der Debatte – kostenlos und werbefrei.
…
continue reading
Politik, Debatte, Hintergrund. Georg Restle und spannende Gäste diskutieren, streiten, sprechen Klartext. Bei studioM setzen wir Themen und nehmen uns Zeit für Gespräche, die bewegen.
…
continue reading
Debatten, Positionen, Hintergründe - zu den Fragen unserer Zeit. Das bietet "Mit Herz und Haltung", der Podcast der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und der Herder Korrespondenz. Ob Kirche und Kultur oder Gesellschaft und Politik – hier kommen Expert*innen aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen zu Wort. Fundiert, meinungsstark, streitbar und konstruktiv. Das Leben aus einer christlichen Perspektive. Durch "Mit Herz und Haltung" holst du dir die wichtigen Themen bequem na ...
…
continue reading
Der Politik-Talk des SPIEGEL mit Markus Feldenkirchen. Für alle, die mitreden wollen.
…
continue reading
Die Debatten über Migration sind oft hitzig - in 20 Minuten bieten wir die wichtigsten Fakten und Einordnungen zusammen mit Fachleuten aus der Forschung.
…
continue reading
Wer über Freiheit reden will, muss Freiräume schaffen. Jagoda Marinić trifft alle zwei Wochen Menschen, die mit ihren Worten und ihrem Wirken Debatten auslösen und sortieren. Produktion: hr und Börsenverein des Dt. Buchhandels.
…
continue reading
Lasst uns über die Welt von heute und morgen reden: Neue Perspektiven auf Gesellschaft, Leben und Umwelt von inspirierenden Persönlichkeiten im Gespräch mit Journalistin Kristina Deininger. Was fasziniert die Expert*innen an ihrem Herzensthema? Was hat das mit uns zu tun? Und was können wir tun, auf dem Weg zu einem besseren Morgen? Fangen wir an! Jeden zweiten Donnerstag eine neue Folge. Schickt Fragen, Feedback, Gästewünsche gerne an: podcast@penguinrandomhouse.de Gewinner "Deutscher Podca ...
…
continue reading
ard
…
continue reading
kontroverse meinungen zu politik und gesellschaft. möglicherweise progressiv. mail: abgedreht@eclipso.eu
…
continue reading
parlament
…
continue reading
„maischberger“ gibt es auch als Podcast zum Nachhören! Jeden Dienstag- und Mittwochabend lädt Sandra Maischberger spannende Gäste ein, um politische und gesellschaftliche Themen zu erklären, zu kommentieren und zu diskutieren. Hier hören Sie, was Menschen bewegt, erlebt und zu sagen haben. Ob intime Einzelgespräche, direkte Schlagabtausche oder anregende Diskussionen - “maischberger. der podcast” garantiert Unterhaltung, Information, Debatte und Emotion.
…
continue reading
…
continue reading
Verstehen, was Deutschland und die Welt bewegt – mit dem „Deutschlandfunk aktuell“-Podcast. Welche Themen bestimmen den Tag? Warum sind sie relevant und was bedeuten sie für mich? Hier finden Sie aktuelle Informationen, einordnende Berichte und hintergründige Gespräche mit Korrespondentinnen, Politikern und Expertinnen im In- und Ausland, ergänzt durch aktuelle Wirtschaftsberichte.
…
continue reading
Der Amerika-Podcast direkt aus New York City. Aktuelles, Hintergründiges und Analysen aus den USA. Von Christian Fahrenbach und Bastian Hartig.
…
continue reading
Die Themen des Tages mit einem Gast aus Medien, Kultur oder Politik: Das ist die Mischung von "Studio 9" zur Mittagszeit. Ein Salon zu den Fragen der Zeit – in einer Zeit mit mehr Gesprächsbedarf denn je.
…
continue reading
Was beschäftigt die Sachsen am meisten? Worüber wird in dem Bundesland am leidenschaftlichsten debattiert? Das bilden wir intensiv ab – im Podcast "Debatte in Sachsen": Oliver Reinhard, stellvertretender Ressortleiter Feuilleton bei Sächsische.de, lädt regelmäßig Expertinnen, Experten und Betroffene ein. Zum Schlagabtausch ihrer unterschiedlichen Meinungen und Argumente zu den relevanten Themen der Gegenwart. Klar in der Sache, aber fair und konstruktiv. Es geht um unsere Zukunft. Und um uns ...
…
continue reading
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading
Deutscher Bundestag - Mediathek
…
continue reading
In der aktuellen Polykrise, ist es wichtig den politischen Prozess zu verfolgen und zu beeinflussen, wie immer man kann. Die Frage ist wohin steuert Deutschland jetzt? Was treibt die CDU eigentlich? Wie gehen Medien mit Regierung und deren Kritik um? Wie umgehen mit der AfD? Wird das Parlament demnächst durch die Abgeordneten in einer Minderheitsregierung stärker? Alles fragen mit denen sich dieser Podcast beschäftigt!
…
continue reading
1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen
Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz b ...
…
continue reading
Welche Nachrichten sind heute wichtig? Was musst du wissen, um mitreden zu können? Wir haben die Themen des Tages im Blick und stehen ziemlich früh auf, um sie dir zum Frühstück, im Bad oder auf dem Weg zur Arbeit zu servieren. Kompakt in um die 20 Minuten. Um 06:30 Uhr sortieren dir Caro, Matthis, Lisa, Robert, Minh Thu, Flo oder Jan den Tag. Sie erklären und diskutieren, damit du danach weißt, was heute los ist. Du willst uns was sagen? Schreib eine Mail an 0630@wdr.de. Oder schick uns ein ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich SeniorInnen)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Andere)
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Kinder)
…
continue reading
Interviews zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Jugend)
…
continue reading
Im "Politischen Feuilleton" äußern sich Schriftsteller und Zeitzeugen, Wissenschaftler und Politiker in persönlicher und prägnanter Form über gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen.
…
continue reading
MuslimDebate 2.0 will neue Anstöße für innermuslimische Diskurse setzen, diese für die Gesellschaft sichtbarer machen und den Austausch zwischen muslimischen und nicht-muslimischen zivilgesellschaftlichen Akteuren vertiefen.
…
continue reading
Aktuelles rund um Deutschland aber auch mal Weltweit oder einfach nur Regionales. Sowie aktuelle Reviews zu Verschiedenen Produkten, Filmen oder Serien.
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Redaktionsbereich Schwul)
…
continue reading
STUDIO KOMPLEX ist Show gewordener Journalismus. Anne-Katrin Eutin und David Ahlf präsentieren dir jede Woche eine relevante und manchmal sogar aktuelle Geschichte. Wir wollen dir nicht die Welt erklären... aber irgendwie doch.
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Hamberger, Katharina
…
continue reading
1
Unionsgesetz zu Migration gescheitert · Debatte
3:09:24
3:09:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
3:09:24
Bundestagsdebatte zum CDU/CSU-Gesetzentwurf zur Migrationspolitik (Zustrombegrenzungsgesetz) mit anschließender namentlicher AbstimmungVon PHOENIX
…
continue reading
Debatte über Migrationskurs: Einschätzung von ARD-Korrespondent HalaszVon ARD
…
continue reading
Der von der Union eingebrachte Entwurf für ein sogenanntes "Zustrombegrenzungsgesetz" ist gescheitert. Die Debatte hat tiefe Risse in der politischen Landschaft Deutschlands offenbart. Die kommenden Wochen im Wahlkampf werden zeigen, wie sich diese Ereignisse auf die politische Stimmung im Land auswirken werden. Eines ist sicher: Diese Woche wird n…
…
continue reading
1
Sahra Wagenknecht im Talk: »Das ist doch eine kranke Debatte«
1:09:14
1:09:14
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:14
Noch vor Kurzem wirbelte sie das politische System durcheinander, jetzt droht ihrer Partei schon die Bedeutungslosigkeit. Zudem bahnt sich der einstigen Rebellin nun selbst ein Aufstand in den eigenen Reihen an – entwickelt sie sich vom Shootingstar zur Eintagsfliege? Heute im Studio: Sahra Wagenknecht. Die Spitzenkandidatin warnte im Gespräch davo…
…
continue reading
1
Debatte über Migrationspolitik - Zäsur im Bundestag
26:24
26:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:24
Eine drastische Verschärfung im Umgang mit Geflüchteten: Die Union bekommt dafür dank der AfD im Bundestag eine Mehrheit. Kanzler, SPD und Grüne sprechen von einer Zäsur. Und: Wie die EU-Kommission Europas Wirtschaft fit machen will (14:41) Barenberg, JasperVon Barenberg, Jasper
…
continue reading
1
“Ist die Deutsche Bahn noch zu retten?“ – mit Peter Füglistaler und Susanne Landwehr
41:10
41:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
41:10
Der frühere Direktor des Bundesamtes für Verkehr in Bern, Peter Füglistaler kritisiert die frühere Politik: „Der grosse Irrtum wurde mit der deutschen Bahnreform 1996 gemacht. Da war die Idee: Wir sanieren die Deutsche Bahn jetzt einmal, sehr grosszügig, dann wird sie wettbewerbsfähig, geht an die Börse und schreibt Gewinn. Als Politik bin ich das …
…
continue reading
1
Asyl-Debatte: Plötzlich noch mehr Anträge / KI-Kurssturz: Ausverkauf trifft auch Siemens Energy
7:58
Handelsblatt Morning Briefing Viel Symbolpolitik, voran geht nichts: Der aktuelle Asylstreit macht deutlich, dass es zu einer Bundesregierung mit eigener parlamentarischer Mehrheit keine Alternative gibt. Wenn Sie in diesem ereignisreichen Jahr die Fakten im Blick behalten und auf vertrauenswürdigen Qualitätsjournalismus setzen möchten, haben wir e…
…
continue reading
1
Teil 2: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen? (Serie 1501: Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg)
54:59
54:59
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:59
In der heutigen zweiten Sendung sprechen wir mit Heiko Eggers (CDU-Lüneburg), Andrea Kabasci (Grüne Stadtratsfraktion) und Hiltrud Lotze (SPD-Stadtratsfraktion).„Debatten- und Diskussionskultur in Lüneburg – wie möchten wir (politisch) miteinander umgehen?“ – Diese Radioserie steht im Zeichen der bevorstehenden Bundestagswahl.Wir – Karla Bauszus, I…
…
continue reading
In Deutschland haben bundesweit Proteste gegen Rechtsextremismus stattgefunden. Die Veranstalter schätzen eine Viertelmillion Teilnehmer, die Polizei spricht von 160.000 Menschen in Berlin. Die Proteste sind auf die zugespitzte Migrationsdebatte im Bundestag und die gemeinsame Abstimmung von Union und AfD zurückzuführen. Friedrich Küppersbusch ist …
…
continue reading
Montagmittag beginnt der Bundesparteitag der CDU in Berlin – und nach der vorigen Woche und den Demonstrationen am Wochenende ist eines klar: Es wird nicht nur über die Partei diskutiert wie selten, es wird wohl auch intern Redebedarf geben. Prominente Parteiaustritte wie vom Publizisten Michel Friedman lassen das vermuten – oder der Fakt, dass der…
…
continue reading
1
Handelskonflikt oder -krieg? - USA erhebt neue Zölle, Kanada und China reagieren unterschiedlich
3:26
Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Becker, Birgid
…
continue reading
Der US-Präsident Donald Trump hat Strafzölle auf Importe aus China, Mexiko und Kanada verhängt. Die Börsen reagieren darauf mit einem Rückgang von bis zu drei Prozent. Der DAX ist um 1,5 Prozent gesunken. radioeins Wirtschaftsexperte Nicolas Lieven glaubt, dass sich der Handelskrieg noch sehr lange hinziehen wird. Analysten prophezeien, dass der DA…
…
continue reading
Strafzölle, Deregulierung, geringere Sozialleistungen: So will Donald Trump die US-Wirtschaft stärken. Doch die meisten Bürger werden von seiner neoliberalen Politik nicht profitieren. Die Schockwellen werden auch Europa erreichen. Ein Einwurf von Thomas Rixen www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton…
…
continue reading
1
CDU-Ministerpräsident Voigt - Thüringer Regierungschef äußert sich vor CDU-Parteitag zu Migration-Abstimmung
11:55
11:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:55
Müller, Dirk www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon Müller, Dirk
…
continue reading
In Berlin haben gestern Abend nach Angaben der Polizei 160.000 Menschen gegen die gemeinsame Abstimmung von CDU, CSU und AfD für eine verschärfte Asylpolitik demonstriert. Die Veranstalter sprachen von 250.000 Teilnehmern. Unsere Reporterin Helena Daehler hat die Kundgebung begleitet und berichtet über die Motivation der Demonstranten.…
…
continue reading
1
Krieg in der Ukraine - Weitere Angriffe Russlands, gegenseitige Vorwürfe nach Angriff auf Internat in Region Kursk
4:54
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Dornblüth, Gesine
…
continue reading
1
Hunderttausende demonstrieren gegen Rechts I AfD kriegt Spende
15:49
15:49
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
15:49
Die Themen von Minh Thu und Flo am 03.02.2025: (00:00:00) Standing Ovations für Beyoncé: Sie hat als erste schwarze Musikerin einen Grammy für das beste Country-Album gewonnen. (00:01:57) Großdemos gegen CDU und AfD: Tausende Menschen sind am Wochenende auf die Straße gegangen. (00:08:08) Großspende für die AfD: Ein Privatmann aus Österreich will d…
…
continue reading
Kaess, Christiane www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Kaess, Christiane
…
continue reading
Handelsblatt Morning Briefing BSW, Linke und FDP rangieren knapp über oder unter der Fünf-Prozent-Hürde. Ihr Abschneiden entscheidet maßgeblich darüber, welche Mehrheiten im kommenden Bundestag überhaupt möglich sind. Wenn Sie in diesem ereignisreichen Jahr die Fakten im Blick behalten und auf vertrauenswürdigen Qualitätsjournalismus setzen möchten…
…
continue reading
1
Eure Fragen an den Grünen-Spitzenkandidaten Robert Habeck zur Bundestagswahl
31:12
31:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:12
Auf einen Döner mit Robert Habeck: Wir machen Mittagspause – zusammen mit den Spitzenkandidat:innen der Bundestagswahl. Mit dem Döner in der Hand sprechen wir über Themen, die euch vor der Bundestagswahl am meisten interessieren. Und wir haben eure Fragen mit dabei. 0630-Hörer Ken wollte zum Beispiel wissen, wie die demokratischen Parteien ihre Dif…
…
continue reading
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Remme, Klaus
…
continue reading
Tausende Menschen protestierten am Wochenende in Berlin gegen die Kooperation der CDU mit der AfD. Ein Rechtsruck in der Politik besorgt viele Menschen. Nicht wenige fordern ein Verbot der AfD. Auch andere Gefühle werden geäußert. van Laak, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon van Laak, Claudia
…
continue reading
1
US-Wirtschaftspolitik - Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China, Kanada reagiert mit Gegenzöllen
3:27
Sarre, Claudia www.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendVon Sarre, Claudia
…
continue reading
vom Zersplittern des Landes ...---... more birds: https://dgqyks.podcaster.de/vogel-der-woche.rssVon rudiguricht (Radio Corax, Halle)
…
continue reading
Und einmal mehr wird es für uns alle Teuer. Es ist mal wieder das leidige Thema Asbest (mir ist noch gar nicht aufgefallen das es weniger Krebs gibt) Das alles bewirkte nur eine erhebliche Kostenexplosion Partner des Videos: Lovepoint https://rooba.de/0sx4 Hier geht es direkt zum Artikel mit Quellen https://rooba.de/magazin/aktuelles/neue-gefahrsto…
…
continue reading
Die CDU hat für den Fall eines Wahlsiegs ein Sofortprogramm vorgelegt. Klares Ziel ist die Begrenzung von Migration nach Deutschland. Das Heizungsgesetz und andere Entscheidungen der Ampelregierung will die Partei außerdem rückgängig machen. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag…
…
continue reading
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Detjen, Stephan
…
continue reading
1
Vom Fischer und seiner Frau (Gebärdensprache)
58:30
58:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:30
Ein Fischer lebt mit seiner Frau Ilsebill in einem alten Pott am Meer. Eines Tages fängt der Fischer einen Butt, der ein verwunschener Prinz ist und um sein Leben bittet. Der Fischer lässt ihn wieder frei. Als Ilsebill das hört, fragt sie ihren Mann, ob er sich denn im Tausch gegen die Freiheit des Fisches nichts von ihm gewünscht habe. Sie drängt …
…
continue reading
1
Vom Fischer und seiner Frau (Audiodeskription)
58:30
58:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:30
Ein Fischer lebt mit seiner Frau Ilsebill in einem alten Pott am Meer. Eines Tages fängt der Fischer einen Butt, der ein verwunschener Prinz ist und um sein Leben bittet. Der Fischer lässt ihn wieder frei. Als Ilsebill das hört, fragt sie ihren Mann, ob er sich denn im Tausch gegen die Freiheit des Fisches nichts von ihm gewünscht habe. Sie drängt …
…
continue reading
1
Vom Fischer und seiner Frau
58:30
58:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:30
Ein Fischer lebt mit seiner Frau Ilsebill in einem alten Pott am Meer. Eines Tages fängt der Fischer einen Butt, der ein verwunschener Prinz ist und um sein Leben bittet. Der Fischer lässt ihn wieder frei. Als Ilsebill das hört, fragt sie ihren Mann, ob er sich denn im Tausch gegen die Freiheit des Fisches nichts von ihm gewünscht habe. Sie drängt …
…
continue reading
1
Podcast-Tipp: Miriam Meckel und Chefredakteur Sebastian Matthes diskutieren die wichtigsten Wirtschafts-News
1:55
Die Welt ist im Umbruch: Donald Trump ist zurück im Amt, Technologien wie KI verändern die Weltordnung und für Deutschland steht eine richtungsweisende Bundestagswahl vor der Tür. Zeit, um über diese drängenden Themen zu sprechen. In einer neuen Sonderreihe von „Handelsblatt Disrupt" diskutiert der Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes immer…
…
continue reading
Nach dem Motto "Wahlversprechen sind kein guter Ratgeber für Wahlentscheidungen" soll der zivilgesellschaftliche "Real-O-Mat" Wähler anhand des tatsächlichen Abstimmungsverhaltens der Parteien im Bundestag bei der kommenden Wahl unterstützen. Statt wie beim "Wahl-O-Mat" die Eigenaussagen der Parteien für künftige Entscheidungen zu berücksichtigen, …
…
continue reading
1
Gib dem Affen Zucker
1:36:55
1:36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:55
Spielfilm Italien 1981 Das Fürstentum St. Tulipe befindet sich in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Der Regent des kleinen Staates, Fürst Gustavo VI. (Adolfo Celi), reist mit seiner Familie nach Rom, um über einen rettenden Kredit zu verhandeln. Seine hinreißende Tochter Cristina (Ornella Muti) hingegen ist gelangweilt von den offiziellen Termi…
…
continue reading
1
Gib dem Affen Zucker (Audiodeskription)
1:36:55
1:36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:55
Spielfilm Italien 1981 Das Fürstentum St. Tulipe befindet sich in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Der Regent des kleinen Staates, Fürst Gustavo VI. (Adolfo Celi), reist mit seiner Familie nach Rom, um über einen rettenden Kredit zu verhandeln. Seine hinreißende Tochter Cristina (Ornella Muti) hingegen ist gelangweilt von den offiziellen Termi…
…
continue reading
1
Gib dem Affen Zucker (OV)
1:36:55
1:36:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:55
Spielfilm Italien 1981 Das Fürstentum St. Tulipe befindet sich in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Der Regent des kleinen Staates, Fürst Gustavo VI. (Adolfo Celi), reist mit seiner Familie nach Rom, um über einen rettenden Kredit zu verhandeln. Seine hinreißende Tochter Cristina (Ornella Muti) hingegen ist gelangweilt von den offiziellen Termi…
…
continue reading
1
Horst Köhler ist tot - Der Bundespräsident, der mit der Politik fremdelte
18:55
18:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
18:55
Als nahezu Unbekannter wurde Horst Köhler 2004 Bundespräsident. In der Bevölkerung wuchs seine Beliebtheit schnell, doch im Politikbetrieb kam er bis zu seinem überraschenden Rücktritt nie richtig an. Nun ist er im Alter von 81 Jahren gestorben.Von Krannich, Doris
…
continue reading
1
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur Freilassung von israelischen Geiseln durch die Hamas im Gazastreifen
9:40
Christian Limpert, ARD Tel Aviv, zur Freilassung von israelischen Geiseln durch die Hamas im GazastreifenVon ARD
…
continue reading
Tilmann Kleinjung, ARD Rom, zum Veto gegen die Unterbringung von Migranten in AlbanienVon ARD
…
continue reading
1
Eure Fragen an den FDP-Spitzenkandidaten Christian Lindner zur Bundestagswahl
31:13
31:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:13
Auf einen Döner mit Christian Lindner: Lisa und Flo haben das Podcaststudio gegen die Dönerbude getauscht. Wir treffen die Spitzenkandidat:innen der Bundestagswahl auf einen Döner in der Mittagspause. Und dabei sprechen wir über die Themen und Fragen, die euch vor der Bundestagwahl wichtig sind. Lisa und Flo haben den FDP-Spitzenkandidaten Christia…
…
continue reading
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Remme, Klaus
…
continue reading
1
Zum Tod von Horst Köhler - Ein Mensch, der an die Möglichkeit einer Wende zum Besseren glaubte
8:02
Detjen, Stephan www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Detjen, Stephan
…
continue reading
Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagVon Capellan, Frank
…
continue reading
1
Der Tag mit Zafer Senocak: Remigration hat Helmut Kohl eingeführt
34:41
34:41
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
34:41
Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Von Dittmer, Nicole
…
continue reading
Die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD im Bundestag bewegt nach wie vor viele Menschen. Auch die Kirchen haben sich in die Debatte eingemischt: Die Berliner Vertreter der Evangelischen Kirche und der Bischofskonferenz haben einen offenen Brief an die Union gerichtet. Darin heißt es: Die Tonlage der Debatte sei dazu geeignet, "alle in Deutschland…
…
continue reading
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Ganslmeier, Martin
…
continue reading
Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Aden, Mareike
…
continue reading
Remme, Klaus www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Remme, Klaus
…
continue reading
Borchard, Ralf www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Borchard, Ralf
…
continue reading
Vichtl, Wolfgang www.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenVon Vichtl, Wolfgang
…
continue reading