Der Podcast von Achgut.com
i
indubio


1
Flg. 236 - Preppen für den Blackout
1:05:01
1:05:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:05:01
Gerd Buurmann spricht mit Sven Parthum über die Vorbereitungen für den Ernstfall. Was, wenn der Strom für längere Zeit ausbleibt? Wie kann man sich für den Blackout vorbereiten? Später im Gespräch kommt noch Manfred Haferburg hinzu und beantwortet unter anderem ein paar weitere Hörerfragen bezüglich der letzten Folge rund um den Atomausstieg.…
i
indubio


1
Flg. 235 - Fracksausen vor dem Atomausstieg
58:22
58:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:22
Gerd Buurmann spricht mit dem Kernenergitiker und Achse-Autor Manfred Haferburg über die Zukunft der Kernenergie in Deutschland und holt später noch Prof. Dr. André Thess zu dem Gespräch hinzu. Prof. Thess ist Initiator der „Stuttgarter Erklärung“, in der deutsche Professoren dazu aufrufen, den Ausstieg aus der Kernkraft rückgängig zu machen.…
i
indubio


1
Flg. 234 - Kein Endsieg über das Atom!
1:00:48
1:00:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:48
Gerd Buurmann spricht mit dem Maschinenbauer Dr. Klaus-Dieter Humpich, dem Astrophysiker Dr. Peter Heller und dem Politologen Christoph Lövenich über die Zukunft der Kernenergie in Deutschland, die Romantisierung der Natur und den grünen Ökologismus.Von Achgut Media
i
indubio


1
Flg. 233 - Blackout Marke Eigenbau
1:03:46
1:03:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:46
Was passiert, wenn der Strom für Wochen ausfällt? Welchen Unterschied macht es dabei, ob man in der Stadt oder auf dem Land wohnt? Darüber spricht Gerd Buurmann (Stadt) mit der Schriftstellerin Cora Stephan (Land), der Kulturwissenschaftlerin Ulrike Stockmann (Stadt) und dem Journalisten Wolfgang Röhl (Land).…
i
indubio


1
Flg. 232 - Corona-Panik und Freiheits-Ekel
1:03:25
1:03:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:25
Die Panik vor Corona und die Angst vor der Meinung der Achse des Guten ist im Grunde genommen ein tief empfundener Ekel vor der Freiheit. Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Philosophen Prof. Dr. Michael Esfeld und dem Juristen Dr. Titus Gebel.Von Achgut Media
i
indubio


1
Flg. 231 - Was ist los in Amerika?
1:03:57
1:03:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:57
Der Oberste Gerichtshof der USA hat drei bedeutende Urteile zum Abtreibungsrecht, Waffenbesitz und zur Religionsfreiheit gefällt. Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem in den USA lebenden Unternehmensberater Oliver Haynold und dem Blogger Roger Letsch.Von Achgut Media
i
indubio


1
Flg. 230 - Winter der Inflation
1:08:25
1:08:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:25
Finanzminister Linder stimmt das Volk auf mehrere Jahre der Knappheit ein. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Rechtswissenschaftlerin Annette Heinisch, dem Kulturwissenschaftler Benny Peiser und dem Wirtschaftswissenschaftler Bernd Lucke. So wie es aussieht, wird es ein Winter des Missvergnügens werden, der einige politische Veränderungen notwen…
i
indubio


1
Flg. 229 - Delegitimierung der Corona-Politik
1:03:07
1:03:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:03:07
Sorgt Kritik an den Maßnahmen der Regierung zur Bekämpfung von COVID-19 bald dafür, dass der Verfassungsschutz vor der Tür steht? Machen sich Menschen verdächtig, wenn sie Impfnebenwirkungen verspüren? Über diese Fragen und andere Entwicklungen der letzten Monate spricht Gerd Buurmann mit der Publizistin Vera Lengsfeld und dem Rechtsanwalt Marcel T…
i
indubio


1
Flg. 228 - Michael Wolffsohns neue jüdische Geschichte
1:04:27
1:04:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:04:27
Gerd Buurmann spricht mit Dr. Michael Wolffsohn über sein neues Buch „Eine andere jüdische Weltgeschichte“, über das Judentum als Religion, Volk und Nation, über jüdisches Leben, Lernen, Sex, Nacktheit und das Antlitz des Anderen.Von Achgut Media
i
indubio


1
Flg. 227 - Der Nerd aus Sankt Petersburg
1:01:27
1:01:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:27
Gerd Buurmann spricht mit dem Autoren und Schriftsteller Chaim Noll und dem Historiker Christian Osthold über den Ukraine-Krieg, die Rolle Putins und der ihn umgebenden russischen Elite sowie die Frage, wie die Zukunft der Ukraine und Russlands aussehen.Von Achgut Media
i
indubio


1
Flg. 226 - Sommer der Impfschäden
53:47
53:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:47
Gerd Buurmann spricht mit dem Arzt und Achse-Autor Dr. Gunter Frank („Der Staatsvirus. Ein Arzt erklärt, wie die Vernunft im Lockdown starb“) und dem Mediziner und Erstunterzeichner von „7 Argumente. Eine COVID-19 Impfpflicht ist verfassungswidrig“, Dr. Henrik Ullrich, über die Impfung, ihre Nebenwirkungen und mögliche Schäden.…
i
indubio


1
Flg. 225 - Geburtstag mit Narrenfreiheit
54:36
54:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:36
Heute hat Gerd Buurmann Geburtstag und spricht zusammen mit dem Entertainer Kay Ray und der Stand Up Comedian Christiane Olivier über die Narrenfreiheit, Meldemuschis, die Unkultur des Cancelns und darüber, was der Humor kann, darf und soll.Von Achgut Media
i
indubio


1
Flg. 224 - Über das Gehasstwerden
59:58
59:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:58
Die Publizistin Birgit Kelle und der erfolgreiche Twitter-Influencer Ali Utlu diskutieren mit Gerd Buurmann über das Gehasstwerden, Gendergaga, Islamismus und die Wahl des kleineren Übels in NRW. Ein fulminantes Gespräch.Von Achgut Media
i
indubio


1
Flg. 223 - Die deutsche Angst vor dem Weltende
56:08
56:08
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:08
Gerd Buurmann spricht mit dem Jurist und Autor Robert von Löwenstern und dem Wirtschaftsexperten Alexander Eisenkopf über den offenen Brief der Intellektuellen zum Ukrainekrieg, Inflation, Blackout und Energieboykotte.Von Achgut Media
i
indubio


1
Flg. 222 - Die Panik der Zensoren
58:02
58:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:02
Gerd Buurmann spricht mit dem Blogger Roger Letsch und dem Anwalt Joachim Steinhöfel über Zensur, die bedrohte Meinungsfreiheit, den Kauf von Twitter durch Elon Musk, die Pläne für ein Wahrheitsministerium und über die toxische Dämlichkeit eines ganz besonderen öffentlich-rechtlichen Hofnarren.Von Achgut Media
i
indubio


1
Flg. 221 - Frankreich wählt - Berlin zittert
55:00
55:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:00
Während in Frankreich entschieden wird, ob die Nation bald Marine Le Pen als Präsidentin erhalten oder weiterhin Emmanuel Macron als Präsidenten behalten wird, spricht Gerd Buurmann zusammen mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Markus Kerber ("Europa ohne Frankreich? Deutsche Anmerkungen zur französischen Frage"), der Publizistin Vera Lengsfeld …
i
indubio


1
Flg. 220 - Krieg und Frieden zu Ostern und Pessach
48:48
48:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:48
Zu Ostern und Pessach wagt Gerd Buurmann zusammen mit Chaim Noll ("Der Rufer aus der Wüste – Wie 16 Merkel-Jahre Deutschland ramponiert haben. Eine Ansage aus dem Exil in Israel") und Guiseppe Gracia ("Die Utopia-Methode - Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum") einen jüdisch-christlichen Blick auf die aktuelle Zeit, auf Krieg und Fri…
i
indubio


1
Flg. 219 - Der Herbst des Corona-Regimes
53:05
53:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:05
Gerd Buurmann spricht mit dem Juristen Marcel Templin und dem Mediziner Gunter Frank über die Lage an der Corona-Front nach dem Scheitern der Impfpflicht und die allfällige Aufarbeitung der enormen gesellschaftlichen und gesundheitlichen Schäden. Dabei streifen sie ebenfalls Fragen der Philosophie und der Theologie. Ganz in der Tradition des goethi…
i
indubio


1
Flg. 218 – Journalismus oder Aktivismus?
43:53
43:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
43:53
03.03.2022 - Gerd Buurmann spricht mit den drei Herausgebern der Achse des Guten, Henryk M. Broder, Dirk Maxeiner und Fabian Nicolay, über das dritte Jahr nach Beginn der Maßnahmen gegen Corona, über Medien im Notstand, den Unterschied zwischen Journalismus und Aktivismus und den Blödsinn einer „kollektiven Freiheit“. Wo hört Journalismus auf? Wo b…
Indubio, der Podcast der Achse des Guten, hat einen neuen Moderator. Sein Name ist Gerd Buurmann. Den geneigten Lesern der Achse wird er durch seine Beiträge vermutlich bereits ein Begriff sein. Hier nun stellt er sich kurz vor. Zudem gibt es erstmals die neue Melodie von Indubio zu hören, komponiert von einem der Herausgeber der Achse, nämlich Fab…
i
indubio


1
Flg.217 – Fluider Rechtsstaat
57:12
57:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
57:12
27.03.2022 – Erika Steinbach, Vorsitzende der Desiderius-Erasmus Stiftung, und der Publizist Markus Vahlefeld und diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über das Bundestagsmobbing gegenüber der AfD, über die jahrelange Wühlarbeit der Grünen zugunsten der Vormacht Rußlands im Energiesektor sowie über blonde Dreadlocks.…
i
indubio


1
Flg.216 – Zweifelhafter Energieerntefaktor
39:44
39:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
39:44
24.03.2022 – Der Ökonom Fabian Brunner, Autor des gerade erschienenen Buchs „Naturgesetz Klimawandel – Das Versprechen der Energiewende und ihr Scheitern in der Praxis“ erläutert im Interview mit Burkhard Müller-Ullrich die Fehler, die bei der Kostenberechnung angeblich umweltfreundlicher Energieerzeugung gemacht werden, und welche Konsequenzen ein…
i
indubio


1
Flg.215 – Spitzenreiter im Pandemieterror
56:37
56:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
56:37
20.03.2022 – Die Publizisten Birgit Kelle, Alexander Meschnig und Walter van Rossum diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über Deutschlands postfaktischen Umgang mit Corona, über eine hysterische Göre als deutscher Gesetzgeber und über den subtilen Unterschied zwischen „den Krieg stoppen“ und „die Ukraine unterstützen“.…
i
indubio


1
Flg.214 – Kirchenbetretungsverbote
40:21
40:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:21
17.03.2022 – Uwe Eglau, dienstenthobener Polizeiseelsorger in Wien, Peter Ruch, pensionierter Pfarrer in Küssnacht/Rigi (Schweiz) und „Weltwoche“-Kolumnist sowie Markus Swiderek, strafpensionierter Pfarrer in Berlin, sprechen mit Burkhard Müller-Ullrich über das absolutistische Herrschaftsmodell der Bischöfe, über den eiskalten Nachvollzug staatlic…
i
indubio


1
Flg.213 – Diese lustigen letzten Menschen
53:43
53:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
53:43
13.03.2022 – Der Medienwissenschaftler Prof. Norbert Bolz, der Wirtschafts- und Finanzexperte Marc Friedrich und der Publizist Roger Letsch diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Permanenz des Aufnahmezustands von der inszenierten Corona- bis zur inszenierten Klimakrise mit Einschub des Ukraine-Kriegs, über Politiker, die an der Nadel hän…