Der Podcast von Achgut.com
…
continue reading
1
Flg. 366 - Balancieren auf der Brandmauer
1:13:09
1:13:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:09
Im deutschen Parlament wird vermehrt nur noch darüber diskutiert, wer mit wem kann und wer mit wem darf und nicht darf. Es herrscht eine regelrechte Distanzeritis im Bundestag. Um das, was die Mehrheit im Land wünscht, geht es oft gar nicht mehr. Über das Balancieren auf der Brandmauer spricht Gerd Buurmann mit der Juristin und Wirtschaftsexpertin …
…
continue reading
1
Indubio Extra - Israel im Widerstand
1:18:20
1:18:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:20
In Kriegen kämpfen Soldaten. Terroranschläge werden von Terroristen verübt. Pogrome werden von Zivilisten begangen. Am 7. Oktober 2023 mordeten Soldaten, Terroristen und Zivilisten. Der 7. Oktober war eine Kriegserklärung, ein Terroranschlag und ein Pogrom. Dieser Grausamkeit sieht sich Israel ausgesetzt. Es ist ein Kampf gegen Soldaten, Terroriste…
…
continue reading
1
Flg. 365 - Die Rassismus-Falle
1:07:00
1:07:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:00
Über den Geist des Westens, der sich selbst durch einen Schuldnarzissmus zerstört spricht Gerd Buurmann mit Christoph Ernst, Autor des Buchs „Die Rassismus-Falle“. Was bringt die westliche Welt dazu, einen Kreuzzug gegen die eigene Zivilisation zu führen und warum sind die woken Kritiker des Westens so ohrenbetäubend still, wenn es um die Verbreche…
…
continue reading
1
Flg. 364 - Trumps Rückkehr: Erwartungen und Versprechen
1:26:22
1:26:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:26:22
Donald Trump ist der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Was versprechen sich die Amerikaner von seiner zweiten Amtszeit und was sind die Erwartungen in der Welt an dem Comeback von Donald Trump. Darüber spricht Gerd Buurmann in einer internationalen Gesprächsrunde. Aus den USA zugeschaltet ist der Unternehmensberater Oliver M. Hayno…
…
continue reading
1
Flg. 363 - Gruber und Broder
1:25:05
1:25:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:05
Die Kabarettistin und Schauspielerin Monika Gruber und der Autor und Gründer der Achse des Guten, Henryk M. Broder, sprechen über das, was war und das, was da noch kommen kann und Gerd Buurmann hört es zu. Die zentralen zwei Fragen sind: Wie konnte es soweit kommen und wer übernimmt Verantwortung?Von Achgut Media
…
continue reading
1
Flg. 362 - 2025 - Na, das fängt ja gut an
1:13:48
1:13:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:48
Das neue Jahr fängt direkt krisengebeutelt an. Über die letzte Silvesternacht, Elon Musk, Freiheit und die Frage, warum sich immer mehr junge Menschen in Deutschland nach rechts bewegen, spricht Gerd Buurmann mit Marie Wiesner, Autorin der Achse des Guten, dem professionellen Social-Media-Troll Patrick Kolek, Hannes Plenge von dem libertären Magazi…
…
continue reading
1
Flg. 361 - Wird sich was ändern?
1:12:12
1:12:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:12:12
Deutschland ist ein gespaltenes Land zwischen Parteien, die untereinander und miteinander regieren und einer Partei, die konsequent ausgeschlossen wird, obwohl sich jeder fünfte Bundesbürger vorstellen kann, sie zu wählen. Ist das Demokratie? Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin Simone Schermann, dem Juristen Carlos A. Gebauer und dem…
…
continue reading
1
Indubio Extra - Nach dem Anschlag in Magdeburg
1:25:55
1:25:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:25:55
Über den Anschlag in Magdeburg am 20. Dezember 2024 sprechen Michael Kyrath, Simone Schermann und Ali Utlu, die alle drei auf eine ganz persönliche Art und Weise von dem Terror betroffen sind. Ein sehr ehrliches Gespräch rund um die Frage: Wie geht Deutschland mit dem Terrorismus um?Von Achgut Media
…
continue reading
1
Flg. 360 - Zeitgeistgestörte und andere Schwachköpfe
1:20:09
1:20:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:09
Im Jahr 2024 sprach Gerd Buurmann mit der Publizistin Birgit Kelle über Leihmutterschaft und das Selbstbestimmungsgesetz, mit dem Entertainer Kay Ray über die Möglichkeiten der alternativen Medien und mit dem Handwerker Michael Kyrath, dessen 17-jährige Tochter Ann-Marie von einem mehrfach vorbestraften Messerstecher ermordet wurde. In dieser Ausga…
…
continue reading
1
Flg. 359 - Die Merkel-Aufarbeitung
1:10:00
1:10:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:00
"Ist mir egal. Wie Angela Merkel die CDU und Deutschland ruiniert hat", so lautet der Titel des neuen Buchs von Vera Lengsfeld. Gerd Buurmann spricht mit der Autorin über ihr neues Buch, zusammen mit dem CDU-Politiker Arnold Vaatz.Von Achgut Media
…
continue reading
1
Flg. 358 - Die Spaltung des Westens
1:15:37
1:15:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:37
Über die zunehmende Spaltung des Westens, besonders in den USA und in Israel, und darüber was die Ursachen und Auswirkungen dieser Zerwürfnisse sind, spricht Gerd Buurmann mit der Historikerin und Politikwissenschaftlerin Regula Stämpfli und dem Journalisten und Schriftsteller Chaim Noll.Von Achgut Media
…
continue reading
1
Flg. 357 - Die Rückkehr der Bauernproteste
1:06:09
1:06:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:09
Wie groß ist die Wut der deutschen Landwirte? Was wird aus den Bauernprotesten in Deutschland und welche Rolle könnte die bevorstehende Bundestagswahl im Februar 2025 dabei spielen? Darüber spricht Gerd Buurmann mit Bernd Achgelis, Mutterkuhhalter und Schweißspezialist, mit Bernd Gast, Musiker und Landwirtsohn, sowie mit Anthony Lee, engagierter La…
…
continue reading
1
Flg. 356 - Vorwärts in die Unregierbarkeit
1:01:19
1:01:19
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:19
Tollkirschen-Koalition, so hat Peter Grimm in gemeinsamer Überlegung mit dem Chefredakteur der Achse des Guten, Dirk Maxeiner, die neue Koalition aus CDU, SPD und BSW getauft. Ein Wort, das deutlich zutreffender ist als Brombeer-Koalition. Über die Tollkirschen-Koalition spricht Gerd Buurmann mit Peter Grimm, sowie mit der Autorin Vera Lengsfeld un…
…
continue reading
1
Flg. 355 - Was kann man noch wählen?
1:23:57
1:23:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:23:57
Am 23. Februar 2025 stehen die Neuwahlen für den deutschen Bundestag an, doch was kann man überhaupt noch wählen? Über diese Frage spricht Gerd Buurmann mit der Juristin und Wirtschafts- und Finanzexpertin Annette Heinisch, sowie mit der ehemaligen AfD-Politikerin Frauke Petry, die von 2017 bis 2021 parteiloses Mitglied des Deutschen Bundestags war…
…
continue reading
1
Flg. 354 - Trump. Ampel. Amsterdam
1:20:31
1:20:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:20:31
Über die Wahl von Donald Trump zum neuen Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, sowie über das Aus der Ampelkoalition in Deutschland und die judenfeindlichen Hetzjagden in den Straßen von Amsterdam spricht Gerd Buurmann mit Tom David Frey und Roger Letsch.Von Achgut Media
…
continue reading
1
Flg. 353 - Humpich und Haferburg: Atomenergie, jetzt aber richtig
1:13:57
1:13:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:13:57
Wie die „dümmste Energiepolitik der Welt“ abgewendet werden kann, ist das Thema des neuen Buches "Atomenergie – Jetzt aber richtig" von Manfred Haferburg und Klaus-Dieter Humpich. Gerd Buurmann spricht mit den beiden Autoren über ihr Buch und darüber, warum die Atomenergie weltweit Erfolge feiert und in Deutschland eine Renaissance erleben sollte.…
…
continue reading
1
Flg. 352 - Selbstbestimmung und Aufarbeitung
1:14:12
1:14:12
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:12
Im November 2024 tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft, Dr. Eckhart von Hirschhausen möchte die Corona-Pandemie aufarbeiten und in den USA wird entweder Donald Trump wieder Präsident oder Kamala Harris Präsidentin. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Publizistin Birgit Kelle, dem Arzt Dr. Gunter Frank und dem Podcaster Christian Schneider vo…
…
continue reading
1
Flg. 351 - Regierungstreue Grundrechtehinterziehung
1:16:47
1:16:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:16:47
Gerd Buurmann spricht mit dem Herausgeber der Achse des Guten, Fabian Nicolay über seinen Artikel "Kein 'Respect' vor der Meinungsfreit", der hier erschienen ist. Ebenfalls mit in der Runde ist die Publizistin und Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld und der Jurist Joachim Steinhöfel, Autor des Buchs "Die digitale Bevormundung – wie Facebook, X (Twitter…
…
continue reading
1
Flg. 350 - Wir sind keine Einzelfälle!
1:07:53
1:07:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:53
In einem Gastbeitrag für die FAZ hat Cem Özdemir für eine Wende in der Migrationspolitik plädiert. Er begründet seine Forderung damit, dass seine Tochter „sexueller Belästigung durch junge Männer mit Migrationshintergrund“ ausgesetzt wäre. Michael Kyrath, dessen 17-jährige Tochter Ann-Marie zusammen mit ihrem Freund Danny von einem mehrfach vorbest…
…
continue reading
1
Flg. 349 - Israel: Neues Jahr, alter Krieg
1:14:38
1:14:38
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:38
In Israel wird in diesen Tagen Rosch ha-Schana gefeiert, das jüdische Neujahrsfest. Überschattet wird dieser Feiertag von Angriffen auf Israel aus dem Iran. Zudem jährt sich das Massaker vom 7. Oktober 2023 am Montag zum ersten Mal. Noch immer befinden sich Geiseln in der Haft der Terroristen. Über die Lage in Israel spricht Gerd Buurmann mit dem A…
…
continue reading
1
Flg. 348 - Grün, Gelb, Gescheitert
1:17:42
1:17:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:17:42
Die letzten Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen waren für die Grünen kein Erfolg und die FDP ist in allen drei Ländern grandios gescheitert. Sind die grünen Gedanken und die liberalen Ideen am Ende? Darüber spricht Gerd Buurmann mit dem Juristen Carlos A. Gebauer, der Politikberaterin Antje Hermenau und Marie Wiesner von der Achse …
…
continue reading
1
Flg. 347 - Wahlen? Viel zu gefährlich!
1:15:28
1:15:28
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:15:28
Ist die Demokratie in Gefahr, wenn die Opposition eine demokratische Wahl gewinnt? An den Beispielen von Donald Trump in den USA und der AfD in Deutschland erörtert Gerd Buurmann diese absurde Frage mit seinen Gästen Roger Letsch, Tom David Frey und Marcel Luthe von der Good Governance Gewerkschaft.Von Achgut Media
…
continue reading
1
Flg. 346 - Rudelpolitisieren
1:18:18
1:18:18
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:18:18
Gerd Buurmann spricht mit dem Politologen Christoph Lövenich von Novo-Argumente und der Philosophin Deborah Ryszka vom Blog „Der Vierte Karenztag“ über die Einschränkung der Meinungsfreiheit durch das Verbot von X in Brasilen und ähnlichen Bestrebungen in Deutschland und Europa, sowie über die Chancen und Herausforderungen der digitalen Aufklärung.…
…
continue reading
1
Flg. 345 - 20 Jahre Achse des Guten
1:28:25
1:28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:25
Zum zwanzigjährigen Jubiläum der Achse der Guten spricht Gerd Buurmann mit den drei Herausgebern Henryk M. Broder, Dirk Maxeiner und Fabian Nicolay über die Erfolgsgeschichte des Autorenblogs, über die Vergangenheit und die Zukunft, sowie darüber, wofür die Achse steht und wo sie von wem verortet wird.…
…
continue reading
1
Flg. 344 - Corona und die Kinder
1:08:52
1:08:52
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:08:52
Die Corona-Pandemie hat nicht nur die Weltwirtschaft und das tägliche Leben beeinflusst, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die psychologische Entwicklung von Kindern und Jugendlichen gehabt. Darüber spricht Gerd Buurmann mit der Juristin Annette Heinisch und der ehemaligen Bundesministerin für Familie, Frauen, Jugend und Senioren von 2009…
…
continue reading