show episodes
 
Wir alle haben immer mehr zu tun, aber immer weniger Zeit. In meinem Podcast zeige ich dir, wie du dir wieder mehr Freiraum schaffst, wie du dir deine Zeit zurückeroberst und so die Fäden wieder in die Hand nimmst. Hier geht es um Zeitmanagement, Selbstmanagement, das richtige Mindset, eine produktive Zusammenarbeit im Team und vieles mehr. Wenn du wieder mehr Freiraum möchtest, um dich und dein Business weiterzuentwickeln, wenn du wieder mehr Selbstbestimmung und Freiheit möchtest, dann bis ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Hat Aufschieben eigentlich etwas Gutes? Kürzlich in einem Webinar vertrat ein Teilnehmer diese Meinung. Ich widersprach ihm vehement, denn eigentlich sprach er von etwas anderem. Hör hier meinen Argumenten zu und erfahre, wie ich diese Folge und den Verkauf meines Ziele-Kurses (fast) versemmelt habe. Links: Der Ziele-Kurs – mit Klarheit in die Zuku…
  continue reading
 
Vor über einem Jahr hatte ich ein Experiment gemacht: Ich hatte meinen Wecker „entlassen“ und bin einfach jeden Tag dann aufgewacht, wann ich aufgewacht bin. Darüber berichtete ich in der Podcast-Folge 364. Das hat für mich super funktioniert, so dass ich seither nur ganz wenige Male den Wecker gestellt habe (z.B. wenn ich einen Zug erwischen musst…
  continue reading
 
Braucht eigentlich jeder Ziele? Ich finde: Nein. Jeder darf, niemand muss. Doch grad für diejenigen, die wollen, bei denen es aber nie so richtig funktioniert hat, habe ich in dieser Folge eine fantastische Übung. Ich lasse dich nämlich erfahren, wie „Ziele setzen“ richtig funktioniert. Nämlich so, dass sie nicht nach ein paar Wochen oder Monaten i…
  continue reading
 
Ja, Zahnseide ist wichtig, aber nicht das einzige und vielleicht auch nicht das wichtigste Thema, wenn es um Mundhygiene geht. Genauso ist es beim Zeitmanagement, wenn es um mehr Selbstbestimmung, mehr Freiheit, mehr Zufriedenheit und mehr Wirksamkeit geht. Aber es ist ein super-wichtiges Thema. Erfahre in dieser Folge, weshalb ich nach fast 15 Jah…
  continue reading
 
Welches sind deine Regeln im Leben und bei der Arbeit? Du hast keine? Überleg noch einmal. Ich habe sehr viele Regeln oder Gewohnheiten oder Standards oder Prinzipien. Egal, wie du sie nennen willst, eines steckt hinter allen Begriffen: Sie schaffen Freiheit für die Dinge, auf die es wirklich ankommt. Was ich damit meine und welchen Regeln ich im L…
  continue reading
 
Zack – schon wieder Jubiläum! Als meine erste Podcast-Folge am 15. Januar 2013 (!) „on air“ ging, war es ein Experiment. Ich wollte einfach mal schauen, ob mir a) ein Podcast Spaß macht und b) ob es auch Leute gibt, die ihn gerne hören. Beides kann ich eindeutig mit „Jawohl!“ beantworten. :-) Denn hier ist schon die Folge 400! Für diese Folge habe …
  continue reading
 
Wir brauchen ein System, das uns das Denken abnimmt. D.h. wir treffen einmal ein paar Entscheidungen und müssen uns dann nie mehr darum kümmern. So sieht ein gutes persönliches Produktivitätssystem aus. Was das konkret heißt, zeige ich dir in dieser Folge. Übrigens: Am 21. Oktober startet mein Online-Workshop „Arbeite klüger – nicht härter“. Hier f…
  continue reading
 
In dieser Folge spreche ich mit Youri Keifens. Zusammen mit Ulrich Oldehaver hat er das Buch "Der Persönlichkeits-Code" geschrieben. Für mich war das Buch sehr bereichernd, weil es mir geholfen hat, mich selbst besser kennen zu lernen und schneller zu erkennen, wie mein Gegenüber tickt. Jetzt kann ich viel schneller eine passende Lösung für meine K…
  continue reading
 
Was willst du in Q4 noch erreichen? Diese gesamte Folge hat ein Ziel: Dich zur Beantwortung dieser Frage zu bringen. :-) Impulse, Anregungen, gute Fragen – all das findest du genau hier. LINKS: Hier geht’s zu meiner „Arbeite klüger Membership“, wo du dir die Aufzeichnung zum letzten Quartalsplanungsworkshop ansehen kannst (verfügbar bis am 22. Okto…
  continue reading
 
Eine Studie von Microsoft hat herausgefunden, dass Rücken-an-Rücken-Meetings nicht gut sind. Das ist jetzt nicht besonders überraschend. Viel spannender finde ich diese Fragen: Wo ist der Mittelweg zwischen klaren, wissenschaftlich belegbaren Fakten und der Realität der Arbeitswelt? Wo muss ich in den sauren Apfel beißen und wo kann ich bewusst Geg…
  continue reading
 
Wenn du gut, wenn du besser organisiert bist, wirst du schneller die Dinge erreichen, die dir wichtig sind – und zwar erst noch mit weniger Stress. Deshalb haben wir hier eine echte Super-Power, die wir alle einfach nutzen können. Doch dafür müssen wir zuerst einen Schalter im Kopf umlegen. Hier sind fünf gute Hinweise, wie dir das gelingt, und zum…
  continue reading
 
Es gibt Apps, bei denen man die geschätzte Zeitdauer einer Aufgabe eintragen kann. Bei anderen geht das nicht. Dann kann man auf Tags ausweichen. Doch macht das überhaupt Sinn? Sollte man die geschätzte Zeitdauer einer Aufgabe eintragen? Für meinen Workflow macht das keinen Sinn. Ich erkläre dir auch weshalb und wann es sich für dich eventuell doch…
  continue reading
 
In meinem Bereich schwirren ein paar Glaubenssätze, Einstellungen und Mythen herum, die einfach nicht stimmen und es schwieriger machen, die Zeit wirklich zu nutzen. Deshalb stelle ich dir hier die fünf größten Produktivitäts-Mythen vor und versuche, dich davon zu überzeugen, dass sie eben falsch sind. Links: Weshalb du deine Apps häufig wechseln s…
  continue reading
 
In der Sommerpause habe ich die App für meine To-do-Liste gewechselt und bin dann wieder zu meiner hergebrachten Lösung (=Apple Erinnerungen) zurückgewechselt. Und weißt du was? Das war völlig OK so. Nicht nur, weil ich als Produktivitätscoach Apps ausprobieren „darf“/muss, sondern weil jeder seine App häufiger wechseln sollte, wenn… Ja, wenn was e…
  continue reading
 
Es gibt das Konzept der „Work-Life-Balance“. Mit dem Begriff habe ich in vielerlei Hinsicht meine Mühe. Es gibt aber auch das Konzept der „Work-Life-Harmony“. Das gefällt mir schon deutlich besser. Was das ist, weshalb mir das besser gefällt und was du tun kannst, um zu mehr Harmonie zu finden, erzähle ich dir alles in dieser Folge. Links: Podcast-…
  continue reading
 
E-Mails im Urlaub sind ein schwieriges und umstrittenes Thema. Es gibt da keine „richtige“ Lösung. In dieser Folge schildere ich dir, wie ich inzwischen damit umgehe, was ich früher ausprobiert habe und ich diskutiere die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten. Links: Warteliste zum Workshop „Notizen für Profis – Vom reinen Konsumieren …
  continue reading
 
Viele meiner Kunden sind schon sehr gut organisiert, aber sie wollen mehr. Nicht ein gieriges Mehr, sondern mehr Wirksamkeit, einfach noch mehr aus sich machen und das eigene Potential noch besser ausschöpfen. Ein gutes Zeitmanagement ist nur der Anfang – das gilt natürlich auch für diese Menschen. So schaue ich immer zuerst, ob sie auf dieser Eben…
  continue reading
 
Wir lesen/hören/schauen so viel und machen doch so wenig mit all diesen Informationen und all diesem Wissen. Ist das nicht schade? Die Frage ist doch: Wie kann ich all das Wissen, das ich so ansammle, besser verwerten? Wie kann ich mehr draus machen, als „notieren, ablegen und vergessen“? Genau diesen Fragen gehe ich in dieser Folge nach. Links: In…
  continue reading
 
Kontextabhängige Kompetenz? Eine schöne Umschreibung für den Umstand, dass wir manchmal in einem Bereich super strukturiert und vom Zeitmanagement her perfekt aufgestellt sind, dafür in einem anderen Bereich komplett vergessen, wie’s geht. In einem Kontext klappt es, in einem anderen nicht. Wie können wir das vom erfolgreichen Kontext auf einen and…
  continue reading
 
In dieser Folge frage ich mich, ob wir das Ganze nicht zu kompliziert machen? Wo ist die Grenze zwischen guter Arbeitsorganisation und Überorganisation, die uns mehr kostet, als etwas bringt? Genau über solche Fragen denke ich mit dir zusammen nach und ich teile mit dir meinen besten Zeitmanagement-Tipp. Der passt nicht immer, aber oft eben schon. …
  continue reading
 
„Nenne Ross und Reiter“ – diese Redewendung habe ich in meinem letzten Job als Angestellter häufig gehört. Mein Chef nutzte die mir gegenüber, anderen gegenüber und auch sich selbst gegenüber. Immer ging es darum, konkret zu werden. Genau das brauchen wir auch im Zeitmanagement: Solange wir in Wischiwaschi-Kategorien denken, sprechen und uns organi…
  continue reading
 
Die meisten wissen, wie wichtig ein Wochenrückblick ist. Doch „Wissen“ ist nicht „Umsetzen“. In dieser Folge zeige ich dir eine super-einfache Möglichkeit, den Wochenrückblick etwas aufzupeppen und ihn so auch attraktiver zu machen. Links: Abonniere meinen Newsletter. Wenn du noch mehr konkrete Tipps haben willst, die noch mehr in die Tiefe gehen, …
  continue reading
 
In dieser Folge warne ich dich vor doppelter Buchführung in der Arbeitsorganisation. Während das Prinzip bei den Finanzen sehr viel Sinn macht und vieles erleichtert, ist es im Zeitmanagement anders. Hier kostet doppelt gemoppelt viel zu viel Zeit. Ich zeige dir, wo dir die doppelte Buchführung auch begegnet und was du dagegen tun kannst. Links: Ab…
  continue reading
 
Selbst wenn man nichts anderes zu tun hätte, ist die Umstellung der ganzen Arbeitsorganisation bzw. des gesamten Workflows ein größeres Unterfangen. Tut man dies aber während der strengsten Monate im Jahr, grenzt es schon etwas an Leichtsinn. Besonders wenn man auch noch in den Kurzurlaub fährt. Trotzdem haben wir es gewagt, weil wir dem Tool unser…
  continue reading
 
Stapelverarbeitung ist effizienter als sequentielle Verarbeitung. Was sich hinter diesem Satz verbirgt, wie ich ihn in meinem Alltag umsetze und weshalb du den auch befolgen solltest, erfährst du in dieser Folge. Links: Online-Workshop "Arbeite klüger - nicht härter". Sichere dir jetzt einen Last-Minute-Platz Wenn du noch mehr konkrete Tipps haben …
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung