show episodes
 
Artwork

1
Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme

Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft bieten wir mit unserem Podcast "Nah dran - Der Mensch hinter dem Unternehmen" einen Einblick hinter die Kulissen der Wirtschaft. Unser Fokus liegt auf den Unternehmern, ihrer Persönlichkeit, ihrer menschlichen Seite. Wir wollen der Wirtschaft ein Gesicht geben, die Werte und Kultur der Zentralschweizer Wirtschaft anhand prägender Persönlichkeiten aufzeigen. Moderiert wird der Podcast von Andy Wolf und IHZ-Direktor Adrian Derungs.
  continue reading
 
Artwork

1
JACOBIN Weekly

JACOBIN Magazin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Jede Woche diskutieren Jacobin-Chefredakteur Loren Balhorn und Gäste über die politische Lage und wie sie noch zu verändern ist. Findet uns auch auf Youtube oder lest Jacobin 4x im Jahr als gedrucktes Magazin: www.jacobin.de/abo
  continue reading
 
Artwork

1
What's left?

WOZ & ak

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
„What’s Left?“ ist ein Podcast zur US-Wahl 2024, moderiert vom freien Journalisten Lukas Hermsmeier. In einer Co-Produktion der Schweizer Wochenzeitung WOZ und der deutschen Monatszeitung analyse & kritik beleuchtet der Podcast die Wahl aus einer linken Perspektive. Neben dem Präsidentschaftsduell zwischen Kamala Harris und Donald Trump geht es um zentrale gesellschaftliche Themen wie das Abtreibungsrecht, die Rolle der Gewerkschaften und die Macht des Silicon Valley. In jeder Folge spricht ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Lukas Gresch, Partner bei Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten. Nach 24 Jahren im öffentlichen Dienst ist er seit dem 1. Januar 2025 Teil der renommierten Kommunikationsagentur mit Standorten in Bern, Genf und Zürich. Zuvor prägte er die Bundesverwaltung als Generalsekretär des Eidgenössisc…
  continue reading
 
Nach Jahren der Anstrengung soll Bulgarien endlich der Eurozone beitreten. Viele erhoffen sich bessere Entwicklungsperspektiven und wirtschaftlichen Wohlstand davon, doch wie Philipp Lottholz bei Weekly argumentiert, bringt der Euro kleinen Ländern wie Bulgarien vor allem eine Reihe von Problemen mit sich, wofür die Politik noch keine Lösung gefund…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Andy Wolf, Inhaber Andy Wolf Moderation & Medien. Wir werfen einen Blick auf die beeindruckende Medienkarriere von Andy Wolf: von der Werbeabteilung bei Radio Pilatus über den Morgenshow-Moderator bis hin zum Moderationsleiter. Als Moderator, DJ und Dozent für Auftrittskompetenz ist e…
  continue reading
 
Ende Februar stellte die CDU/CSU eine Kleine Anfrage an die scheidende Bundesregierung, mit der Begründung, dass NGOs in Deutschland gezielt Kampagne gegen sie machen würden. Doch wie Merle Groneweg heute bei Weekly argumentiert, dahinter steckt ein größerer Angriff auf politische Beteiligung, getarnt als Neutralitätspflicht. JACOBIN produziert täg…
  continue reading
 
Ob in Brüssel oder Berlin, europäische Politiker von weit rechts bis mitte links sprechen gefühlt nur noch darüber, wie wir mehr Panzer bauen können. Heute bei Weekly spricht Linke-MdEP Özlem Demirel darüber, welche Interessen hinter der Rüstungseuphorie stecken und warum sie nur zu mehr Kriegen führen kann. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podc…
  continue reading
 
Nach fünf Monaten Verhandlungen hat Österreich endlich wieder eine Regierung, und zwar ohne die rechtsextreme FPÖ. Doch mit ihrem angekündigten Kürzungspaket könnte sie den Weg ebnen für eine noch stärkere Rechte in der nahen Zukunft, meint Martin Konecny von der KPÖ heute bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles …
  continue reading
 
Das Ergebnis der Bundestagswahl ist in vielerlei Hinsicht ein Desaster, doch das unerwartet starke Ergebnis der Linkspartei lässt immerhin hoffen, dass eine rechte Hegemonie in Deutschland nicht unausweichlich ist. Wie die Partei sich in so kurzer Zeit umorientieren konnte und welchen Weg sie nun einschlägt, erzählt Martin Neise vom Karl-Liebknecht…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Christoph Mauderli, CEO Mauderli AG. Das Familienunternehmen aus Schachen revolutioniert den Infrastrukturbau mit vorgefertigten Bauelementen aus Ultra-Hochleistungs-Faserverbundbaustoff (UHFB) – einem Beton, der so stark wie Stahl, aber deutlich leichter und langlebiger ist. Ihre dün…
  continue reading
 
https://ia800607.us.archive.org/5/items/episode-265_202502/Episode265.mp3 In dieser Folge hatten wir einen besonderen Gast: Tim der früher leidenschaftlich Rad gefahren ist und viel gelaufen ist. Heute ist er vor allem beim Bouldern aktiv. Wir sprechen über seine Zeit im Ausdauersport, wie er den Übergang zum Klettern erlebt hat und was ihn daran f…
  continue reading
 
Egal wie genau die Wahlen ausgehen am Sonntag, scheint eine Regierung unter CDU-Führung so gut wie sicher. Heute bei Weekly sprechen wir mit Lukas Scholle, Chefredakteur von Surplus Magazin, über die Wirtschaftspläne von Friedrich Merz und weshalb sie auch in einer Großen Koalition umsetzbar sein könnten. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcast…
  continue reading
 
Nach Jahren auf Talfahrt zählt die Linkspartei plötzlich mehr Mitglieder als je zuvor. Aber kann die neue Dynamik halten? Und wie kann sie die Fehler und Sackgassen der Vergangenheit vermeiden? Darüber spricht Parteiurgestein Gregor Gysi diese Woche bei Jacobin Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig …
  continue reading
 
In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Peter Gygax, CEO und Inhaber der Carletto AG. Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 hat sich die Carletto AG zu einem führenden Spezialisten für den Aufbau und die Distribution markenzentrierter Spielwaren entwickelt. Mit über 70 Mitarbeitern an den Standorten Brunnen (Schweiz) und Nürnber…
  continue reading
 
Kaum war Biden aus dem Weißen Haus ausgezogen, fing Donald Trump an, einen Berg an Dekreten zu zeichnen, die klarmachten, dass er es ernst meint mit seiner zweiten Amtszeit. Bei Weekly spricht Loren mit Nordamerikaexpertin Margit Mayer über Trumps Agenda und vor allem über die Agenda seiner Finanziers, ohne deren Macht er vermutlich es nicht gescha…
  continue reading
 
https://ia600105.us.archive.org/0/items/episode-264_202501/Episode264.mp3 Die erste Folge im neuen Jahr und die Drei aus der Wechselzone reden nur ganz minimal über Neujahrvorsätze – versprochen. Aber von Kugelbomben über Schneeläufe bis hin zur Frage, ob zwei bis drei Bierchen nach dem Aufstehen um 4.30 Uhr am Morgen noch gesund sind, ist mal wied…
  continue reading
 
Vorletzte Woche ging die neueste Zeitschrift des Brumaire Verlags an den Start: Surplus, das Wirtschaftsmagazin, das sich um die Interessen der großen Mehrheit dreht. Loren Balhorn lud Surplus-Redakteurin Caroline Rübe zu Weekly ein, um mit ihr über die Schwerpunkte und Perspektiven des Magazins zu sprechen und herauszufinden, was zum Teufel ein »S…
  continue reading
 
Rechte Diskurse aus den USA werden immer schneller nach Europa importiert, und andersrum. Bei Weekly diskutiert Adrian Daub wie die AfD die erzkonservative Sprache der US-Republikaner zum Thema Abtreibung übernimmt, und wie gleichzeitig rechte Talking Points aus Europa zunehmend Anklang finden in der Trump-Partei. JACOBIN produziert täglich Artikel…
  continue reading
 
Zum Jahresauftakt gibt es erneut schreckliche politische Nachrichten: Der strammrechte FPÖ-Obmann Herbert Kickl wird Kanzler. Wie es zu dieser Entwicklung kommen könnte und was die Rechte in Europa derzeit stark macht diskutiert Tagebuch-Redakteur Benjamin Opratko bei der ersten Weekly-Folge des Jahres. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts …
  continue reading
 
In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Chris Franzen, Managing Director des Bürgenstock Resort Lake Lucerne. Der gebürtige Zermatter blickt auf über drei Jahrzehnte Erfahrung in der internationalen Hotellerie zurück. Mehr als die Hälfte dieser Zeit verbrachte er in der Golfregion und hatte führende Positionen bei der Hyatt…
  continue reading
 
Kein Land schlägt sich so sehr auf die Seite Israels wie die Bundesrepublik. Aber warum eigentlich? Bei Weekly argumentiert die Historikerin Miriam Chorley-Schulz, dass Deutschlands staatliche Antisemitismusbekämpfung viel mehr mit deutschen Nationalinteressen zu tun hat als mit der Sicherheit jüdischer Menschen. JACOBIN produziert täglich Artikel,…
  continue reading
 
https://ia601301.us.archive.org/13/items/episode-263_202412/Episode263.mp3 Gefallene Helden, Krampfüberfälle, Fast-Food-Attacken und eine schlecht gelaunte Schulter. Das sind nur einige von vielen Dingen, die für Ludwig, Lukas und Adrian zum auslaufenden Jahr 2024 gehört haben. Keine Sorge: Sie erzählen Euch (fast) alles, auch, warum bei allem eine…
  continue reading
 
In liberalen Gesellschaften sind alle Religionen gleich, heißt es. Doch der Islam wird immer wieder Gegenstand besonders heftiger Kritik. Woher die wachsende Islamophobie kommt und wie man sie verstehen and bekämpfen kann diskutiert Ilyas Ibn Karim bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos…
  continue reading
 
Vor wenigen Wochen kündigte die CDU-geführte Landesregierung Berlins Kürzungen in Milliardenhöhe an. Werden damit die bescheidenen Errungenschaften von Rot-Grün-Rot endgültig zunichte gemacht? Und wie wären sie zu verteidigen gewesen? Darüber spricht der Politikwissenschaftler und Aktivist Fabian Nehring bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artik…
  continue reading
 
Die gesellschaftliche Linke schwankt zwischen einem manischen Optimismus und lähmender Depression. Woran das liegt und wie sie einen Weg daraus findet bespricht Astrid Zimmermann heute bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Quali…
  continue reading
 
JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Folge Carsten auf X:https://twitter.com/carsten_braband Jede Woche di…
  continue reading
 
In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Jérôme Martinu, Direktor des KMU- und Gewerbeverbands Kanton Luzern (KGL). Seit August 2024 führt Jérôme Martinu die operative Leitung des KGL, einem Verband mit über 13'500 Mitgliedschaften. Zuvor prägte er als erfahrener Journalist die «Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben, w…
  continue reading
 
https://ia800503.us.archive.org/27/items/episode-262/Episode262.mp3 Wir sind mal wieder in voller Besetzung. Adrian geht neue Wege, und zwar deutlich kürzere, Ludwig zieht es zum höchsten Punkt Bayerns und Lukas lehnt sich erstmal entspannt zurück. Im Hauptteil steht das Thema Künstliche Intelligenz auf dem Programm, weil Adrian sich einen digitale…
  continue reading
 
Die Krise bei VW ist kein Einzelfall, sondern symptomatisch für die Unfähigkeit der deutschen Industriebranche, mit den Herausforderungen des Klimawandels zu Recht zu kommen. Wie es so weit kommen konnte, und welche Lösungen den Gewerkschaften noch offen stehen, erklärt Nicole Kleinheisterkamp-Gonzáles bei Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel…
  continue reading
 
mit dabei: Ines Schwerdtner, Katja Barthold, Mario Neumann und Loren Balhorn Zusammen mit dem Brumaire Verlag präsentiert JACOBIN in Berlin das neue Buch von Peter Mertens, »Meuterei«. Es handelt davon, wie unsere jetzige Weltordnung ins Kippen gerät: Im Globalen Süden entstehen mächtige Akteure, die den Alleinherrschaftsanspruch des Nordens infrag…
  continue reading
 
https://ia800803.us.archive.org/0/items/episode-260_202411/Episode260.mp3 Ludwig gibt Oktoberfest-Nachhilfe, Adrian löscht sämtliche Soziale Medien und Lukas verrät ein kleines Wechselzonen-Podcast-Geheimnis zur Folgennummer. Eigentlich geht es in dieser Folge aber um Begegnungen mit Menschen, die uns sportlich geprägt haben. Und da gab es einiges …
  continue reading
 
https://ia800603.us.archive.org/25/items/episode-261_202411/Episode261.mp3 Lukas und Ludwig geben Euch ein kleines Update über ihre Routinen und Medienerlebnisse und sogar der Wu Tang Clan hat es in unsere Folge geschafft. In der zweiten Hälfte begeben wir uns dann wieder auf gewohntes Gebiet, genauer: Nach Arnsberg in die Wäder des Sauerlands. Lud…
  continue reading
 
Mit: Astra Taylor & Jan-Werner Müller https://www.prowoz.ch/ https://www.akweb.de/abo www.woz.ch Die Wahlen in den USA sind vorbei, das Ergebnis ist extrem ernüchternd: Donald Trump wird im Januar wieder Präsident. Die Republikaner haben in beiden Kammern des Kongresses die Mehrheit geholt. Es ist ein Desaster für die Demokratische Partei und damit…
  continue reading
 
JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Folge Lukas auf X:https://twitter.com/lukas_scholle Jede Woche diskut…
  continue reading
 
Mit: Elise Joshi https://www.prowoz.ch/ https://www.akweb.de/abo www.woz.ch Erst Hurricane Helene, dann Hurricane Milton. Der Klimawandel war in den vergangenen Wochen in den USA besonders desaströs zu spüren. Über 250 Menschen starben dabei. Die betroffenen Communities im Süden des Landes werden mit den Konsequenzen noch jahrelang leben müssen. Im…
  continue reading
 
JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Folge Sarah-Lee auf X:https://twitter.com/xsarahleee Jede Woche disku…
  continue reading
 
Mit: Vanessa Thompson https://www.prowoz.ch/ https://www.akweb.de/abo www.woz.ch Black Lives Matter war im Sommer 2013 zunächst ein Hashtag, Auslöser damals der Freispruch eines Mannes in Florida, der den Schwarzen Jugendlichen Trayvon Martin erschossen hatte. Aus dem Hashtag wuchs schnell eine Bewegung gegen die Gewalt an Schwarzen Menschen, vor a…
  continue reading
 
In knapp zwei Wochen könnte Donald Trump ein zweites Mal Präsident der USA werden. Wie ökonomischer Frust und grassierender Nihilismus seinen Aufstieg beförderten, erklärt der Historiker Matthew Karp bei Weekly im Gespräch mit Loren Balhorn. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt u…
  continue reading
 
In der neusten Ausgabe unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Anja Meyer, Verwaltungsratspräsidentin von smeyers. Sie beschreibt sich als vielseitig interessiertes Energiebündel, Unternehmerin mit Herz, leidenschaftlicheNetzwerkerin und bodenständige Schafferin. Nach 15 Jahren als Gesicht und operative Taktgeberin von smeyers hat sie den CEO-Pos…
  continue reading
 
Mit: Annika Brockschmidt https://www.prowoz.ch/ https://www.akweb.de/abo www.woz.ch Über Donald Trump wurde im Grunde schon alles gesagt. Er bestimmt seit Jahren die Schlagzeilen, sein Leben ist ausgeleuchtet, seine Politik unendlich oft analysiert. Andererseits kommt man an Trump eben auch nicht vorbei. Wenn es schlecht läuft, sitzt er ab Januar w…
  continue reading
 
Mit: Jane Slaughter https://www.prowoz.ch/ https://www.akweb.de/abo www.woz.ch Nach Jahrzehnten des Niedergangs der US-amerikanischen Arbeiter:innenbewegung gab es zuletzt einen Aufschwung. Neue Gewerkschaften haben sich geformt, unter anderem bei Amazon und Starbucks. Alte Gewerkschaften haben sich von innen reformiert, vorne weg die United Auto W…
  continue reading
 
JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonniere jetzt unser Printmagazin, sodass wir noch mehr Qualität liefern und Themen abdecken können. Hier geht’s lang: https://jacobin.de/abo 📮 Folge Loren auf X: https://x.com/fraubalhorn Folge Thomas auf X:https://twitter.com/th7immermann Jede Woche diskut…
  continue reading
 
Mit: Simone Zimmerman https://www.prowoz.ch/ https://www.akweb.de/abo www.woz.ch Der Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 liegt genau ein Jahr zurück. Ein Jahr fortlaufendes Trauma und unfassbare Gewalt. Die israelische Regierung hat auf das Massaker mit einem Krieg reagiert, den viele Expert:innen als Genozid bezeichnen. Der Gazastreife…
  continue reading
 
Das Ausmaß von Tod und Zerstörung im Gazastreifen ist dramatisch, und doch scheint Israel immer weiter auf Eskalation zu setzen. Bei Jacobin Weekly spricht Riad Othman von Medico international über die Realität vor Ort und warum der Konflikt nicht einfach zu beenden sein wird. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich…
  continue reading
 
In der neusten Ausgabe unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Loris Niederberger, Co-Gründer und Co-CEO der Moodtalk AG. Die Vision des Moodtalk-Teams ist es, jedes Team mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, um ein Superteam zu werden. Sie verfolgen das Ziel eine Zukunft zu bauen, in der die Arbeit an der Teamkultur genauso wichtig ist wie …
  continue reading
 
Mit: Adrian Daub Links zur Folge: www.prowoz.ch www.akweb.de www.woz.ch Das Silicon Valley war mal ein großes Versprechen. Der Kapitalismus sollte hier in Kalifornien revolutioniert, die Demokratie neu erfunden werden. Doch die vergangenen Jahre waren eine einzige Entzauberung, verkörpert durch Elon Musk, Chef der digitalen Plattform X, der nicht n…
  continue reading
 
https://ia804503.us.archive.org/14/items/episode-259_202409/Episode259.mp3 Adrian und Ludwig sind sich diesmal endlich wieder einig: Das Laufen gehört zu uns wie die eigenen Beine, ohne die wir uns vermutlich eine andere Sportart suchen müssten. Aber nachdem wir diesen Laufsport ja nun schon eine ganze Weile praktizieren, stellt sich die Frage: Hab…
  continue reading
 
Am Sonntag hat die Kommunistische Partei Österreichs gute Chancen, zum ersten mal seit 65 Jahren in den Nationalrat einzuziehen. Stärkste Kraft könnte allerdings die rechtsextreme FPÖ werden. Wie es so weit kommen konnte, erklärt Magdalena Berger im Weekly. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. A…
  continue reading
 
Mit: Jabari Brisport Über viele Jahrzehnte galt der Sozialismus in den USA als tabu. Seit der Finanzkrise 2007/2008 hat sich in der Gesellschaft jedoch etwas verschoben. Erst kam die Occupy-Bewegung, dann Bernie Sanders, zuletzt haben militante Gewerkschaften für Furore gesorgt. 36 Prozent der Amerikaner:innen stehen dem Sozialismus laut Umfragen p…
  continue reading
 
Der Journalist David de Jong recherchiert seit Jahren zu den Verstrickungen deutscher Firmen in den Nationalsozialismus. Bei Weekly erklärt er, wie Deutschlands reichster Mann Klaus-Michael Kühne die Komplizenschaft seiner Logistikfirma im NS vertuscht. JACOBIN produziert täglich Artikel, Podcasts und Videos – alles für Dich völlig kostenlos. Abonn…
  continue reading
 
Mit: Adam Tooze Mit: Adam Tooze. Erst der Covid-Schock von 2020, dann die Hilfsprogramme unter Biden. Die USA haben in den vergangenen Jahren einen erstaunlichen wirtschaftspolitischen Wandel vollzogen. Zum ersten Mal seit langer Zeit investiert der Staat wieder in die Industrie und Infrastrukturen. Dennoch bleibt die Wirtschaft ein Sorgenkind, wie…
  continue reading
 
https://ia903402.us.archive.org/8/items/episode258-wechselzonepodcast/Episode258.mp3 Diesmal geht es heiß her: Erstmal besprechen wir natürlich den UTMB und fragen uns, ob das nicht irgendwann alles zu viel des Guten wird. Danach besprechen wir das Buch „Die Essenz des Laufens“ und, nunja: Das Literarische Quartett war eher eine Faschingsveranstalt…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen