Zwischen Himmel und Erde - das Magazin für Religion und Kirche. Für Grenzfragen, gelingendes Leben und Spiritualität. Aktuelle Debatten rings um Geburt und Tod, Krieg und Frieden, Historie und Zukunft.
…
continue reading
Aktuelles vom Tag aus der Sicht der Religionen - vom Stand der Kopftuchdebatte in Europa bis zur Analyse des Asylrechts aus kirchlicher Sicht; immer montags bis freitags.
…
continue reading
…
continue reading
Das Magazin am Sonntag Morgen mit aktuellen Themen aus Religion, Ethik, Theologie, Kirche. Berichte, Nachrichten und Reaktionen zum Geschehen der Woche mit theologischen und ethischen Fragen mit Antworten aus der Schweiz und dem Ausland. Leitung: Judith Wipfler Team: Léa Burger, Nicole Freudiger, Kathrin Ueltschi Sekretariat: Ursula Huser Kontakt: [email protected]
…
continue reading
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
…
continue reading
Beiträge aus den katholischen und evangelischen Kirchensendungen.
…
continue reading
Religionen können Menschen inspirieren und zusammenbringen. Oder ein Grund für Kriege sein. Eine Sendung über das verbindende bis zerstörerische Potential von Religionen. Von Judentum über Christentum, Islam bis hin zum Buddhismus – und Atheismus.
…
continue reading
Scientology, Die Zwölf Stämme, Ufo-Kulte und Weltuntergangs-Sekten: Es gibt abertausende Glaubensgemeinschaften auf der Welt. Kleine, große, kuriose und auch gefährliche. Genau darum geht es bei "Secta", dem Podcast über Sekten, Kulte, neureligiöse Bewegungen und Religionsgemeinschaften.
…
continue reading
Eine feuilletonistische Miniatur als Kontrapunkt im Tagesgeschehen, die zeigt, dass das Leben sich nicht im Alltäglichen erschöpfen muss und eine andere Perspektive möglich ist.
…
continue reading
Information: Dieser Video Podcast wird per Ende Juli 2021 eingestellt. Künftige und bisherige Episoden finden Sie auf unserem Play SRF Portal (www.srf.ch/play). Die «Sternstunde Religion» ordnet ein, fragt nach und schafft Zusammenhänge – in Form von Dokumentarfilmen oder Gesprächen.
…
continue reading
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
…
continue reading
In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.
…
continue reading
Podcast zu Religion und anderer Esoterik, über gesellschaftliche und politische Themen aus atheistischer und humanistischer Sicht – Schwerpunkte: Atheismus, Humanismus, Säkularismus, Laizismus, Trennung von Staat und Kirche, Religionskritik, Gesellschaft, Politik, Kritik MGEN https://manglaubtesnicht.wordpress.com
…
continue reading
Unsere Welt im Wandel: Klimakrise, Krieg in der Ukraine, höhere Kosten für Energie und Lebenshaltung. Die Weltlage hat dazu geführt, dass viele Menschen unzufrieden und verunsichert sind. Ist die Lage wirklich so schlimm? Was gibt uns Zuversicht? Und vor allem: Wie bleiben wir bei all dem Mensch? Wie können wir eine weitere Spaltung in der Gesellschaft verhindern? NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Petra Bahr – Theologin, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat - wollen in po ...
…
continue reading
Reportagen aus der Welt der Kirchen und Religionen. Lebensfragen, Ethik, Theologie.
…
continue reading
Diesseits von Eden herrschen keine paradiesischen Zustände. Aber es gibt viele Versuche, einen Weg dorthin zu finden - oder doch wenigstens das Leben diesseits von Eden lebenswert zu gestalten.
…
continue reading
Das Religionsmagazin richtet sich an alle, die an aktueller Berichterstattung und an Hintergrundinformationen über religiöse, ethische und andere weltanschaulich orientierte Zusammenhänge des Weltgeschehens interessiert sind. Da viele Nachrichten mit religiösen und allgemeinen ethischen Vorstellungen verbunden sind, werden diese Ereignisse durch unsere Fachredaktion aus dem Blickwinkel theologischer und religionswissenschaftlicher Kompetenz täglich beobachtet.
…
continue reading
Lebensfragen - Glaubensfragen: Hintergründe zu Religion und Kirche
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 5.2.2025 Als „unvorstellbar“ bezeichnet der lateinische Patriarch für Palästina, Weihbischof William Scholami die Umsiedlungspläne Donald Trumps von Millionen von Palästinensern. Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Pierbattista Pizzaballa drängt auf eine Festigung des aktuellen Waffenstillstands. Ge…
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 5.2.2025 Als „unvorstellbar“ bezeichnet der lateinische Patriarch für Palästina, Weihbischof William Scholami die Umsiedlungspläne Donald Trumps von Millionen von Palästinensern. Der lateinische Patriarch von Jerusalem, Pierbattista Pizzaballa drängt auf eine Festigung des aktuellen Waffenstillstands. Ge…
…
continue reading
1
Coaching - Wie Lebensberater Sinn und Glück versprechen
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
„Sei die beste Version von dir“, dieses Narrativ verbreiten viele Life Coaches. Sie stoßen in die Lücke der schrumpfenden Kirchen, versprechen Reichtum, Spiritualität und Sinn. Doch einige Coaching-Angebote ähneln Sekten. Weingart, Christopher www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und GesellschaftVon Weingart, Christopher
…
continue reading
Rashid, Abdul-Ahmad www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Rashid, Abdul-Ahmad
…
continue reading
Wulf, Dieter www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Wulf, Dieter
…
continue reading
Stiebitz, Antje www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Stiebitz, Antje
…
continue reading
1
Tag für Tag - 05.02.2025 - komplette Sendung
24:50
24:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:50
Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Hong, Elena
…
continue reading
Ziegler, Detlef www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Ziegler, Detlef
…
continue reading
Wo nachgedacht wird, denn allem Nach-Denken wohnt ein übermütiges Wuchern inne, das der Betulichkeit das Wasser abgräbt, sagt Schriftsteller Dominik Barta. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 05.02. 2025
…
continue reading
1
Scheitern: Vom Hinfallen und Wiederaufstehen
35:51
35:51
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:51
Was ist, wenn ein wichtiges Projekt nicht gelingt? Wie geht man dann damit um? Ob nun im Berufs- oder Privatleben: Scheitern können die Menschen in vielen Lebensbereichen. Aber warum ist das Scheitern so schambesetzt? Ein Tabuthema in unserer Gesellschaft? Das fragen Host und Moderator Arne-Torben Voigt und Ethikerin Petra Bahr in der neuen Podcast…
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 4.2.2025 Vier Mitglieder der Volksgruppe der Roma starben beim rassistisch motivierten Rohrbomben-Attentat vor 30 Jahren im burgenländischen Oberwart. Auch Religionsgemeinschaften versuchen seither die Lebenssituation von Roma zu verbessern. Gestaltung: Norbert Lehner ++ +++ +++ +++ Im mehrheitlich sunni…
…
continue reading
Aden, Mareike www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Aden, Mareike
…
continue reading
Blümel, Horst www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Blümel, Horst
…
continue reading
Die Migrationsdebatte hat einen Konflikt zwischen CDU/CSU und den Kirchen offengelegt, der schon länger schwelt. Einige katholischen Bischöfen sind dafür, sich aus dem Wahlkampf herauszuhalten. Andere Christen pochen auf Werte. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Röther, Christian
…
continue reading
1
Tag für Tag - 04.02.2025 - komplette Sendung
24:46
24:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:46
Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Röther, Christian
…
continue reading
Ziegler, Detlef www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Ziegler, Detlef
…
continue reading
Hat sich je ein gewaltbereiter Trottel um Dauer geschert? , fragt Schriftsteller Dominik Barta. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 04.02. 2025
…
continue reading
MOD: Andreas Mittendorfer Gesendet in Ö1, am 3.2.2025 Dem Immer-schneller und immer noch höherem Risiko wird zu viel untergeordnet, kritisiert der Sportethiker Paul Tarmann. Problematisch werde es, wenn es nur mehr um Leistung und kommerzielle Ausschlachtung gehe. Gestaltung: Susanne Krischke ++ ++ ++ ++ ++ Der Leiter der päpstlichen Universität Sa…
…
continue reading
Feist, Udo www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Feist, Udo
…
continue reading
Heidelbach, Sandro www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Heidelbach, Sandro
…
continue reading
Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Röther, Christian
…
continue reading
1
Tag für Tag - 03.02.2025 - komplette Sendung
24:42
24:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:42
Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Röther, Christian
…
continue reading
Ziegler, Detlef www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Ziegler, Detlef
…
continue reading
Der Trojanische Krieg und Odysseus‘ Irrfahrten sind uns in griechischen Versen überliefert, sagt Schriftsteller Dominik Barta. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 03.02. 2025
…
continue reading
1
Katholischer Gottesdienst aus Berlin
54:44
54:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
54:44
Körner, Felix www.deutschlandfunk.de, GottesdienstVon Körner, Felix
…
continue reading
1
Diesseits von Eden Ganze Sendung (02.02.2025)
38:37
38:37
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
38:37
1. Jedermann sei Untertan oder Caritas? Interview. 2. Buddhistisches Neujahr. 3. Das hinduistische Vasanta Panchami. 4. Sufismus in Düsseldorf. Reportage. 5. Der Schneider des Pontifex. 6. Unsinn und Sinn. Moderation: Wolfgang MeyerVon WDR 5
…
continue reading
1
Das Evangelium nach Lady Gaga. Wie Pop-Songs biblische Geschichten erzählen
14:30
14:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
14:30
Birnstein, Uwe www.deutschlandfunk.de, Am SonntagmorgenVon Birnstein, Uwe
…
continue reading
1
Das schwere Erbe der Schoah – jüdische Familien und das intergenerationale Trauma
23:10
23:10
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
23:10
Ein Jahr evangelische Missbrauchsstudie - Interview mit der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung Kerstin Claus (Irene Esmann)Das schwere Erbe der Schoah - jüdische Familien und das intergenerationale Trauma (Astrid Uhr)80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz - Erinnerungskultur heute: Interview mit dem Münchner Studenten Simon Fetscher (Ir…
…
continue reading
1
Himmlische Höflichkeit - Was gute Umgangsformen und Christentum gemeinsam haben
19:56
19:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:56
Es gibt viele erstaunliche Parallelen zwischen dem Christentum und den traditionellen Regeln des guten Benehmens zu entdecken.
…
continue reading
1
Anselm Grün – Gottes freundlicher Influencer
59:44
59:44
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
59:44
Er gehört zu den mit Abstand meistgelesenen spirituellen Autoren und er ist Benediktinermönch: Anselm Grün. 400 seiner Bücher sind lieferbar, geschrieben hat er noch mehr. Was treibt den Mann Gottes an und weshalb ist er so beliebt? 80 Jahre und noch kein bisschen müde, das denkt, wer dem Benediktinermönch aus der Abtei Münsterschwarzach in Bayern …
…
continue reading
Krebs, Stephan www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Krebs, Stephan
…
continue reading
Fremde Münzen, alte Briefe, selbstgemachte Marmelade aus dem Jahr 2002. Die Spuren des größten Zivilisationsbruchs in der Geschichte der Menschheit sind banal, sagt Anna Goldenberg, Journalistin, Autorin und Enkelin von Holocaust-Überlebenden. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 01.02. 2025…
…
continue reading
1
Elementare Orientierung in der Welt. Die Magie der Zwei (zum 2.2.)
31:33
31:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
31:33
"Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei”, heißt es in der Bibel. Aber Zweisamkeit als Beziehungsideal war schon bei Adam und Eva beglückend und zugleich anspruchsvoll. Sie ist es bis heute. Zwiegespräche können Paaren helfen, aneinander nicht zu ver-zwei-feln und die Beziehung zu stärken. Denn meist liegt nicht im Entweder-Oder die Lösung, so…
…
continue reading
Mit Johannes Freitag hat die katholische Diözese Graz-Seckau in der Steiermark einen neuen Weihbischof ++ Deutschlands Kirchen warnen den Kanzlerkandidaten der CDU Friedrich Merz vor einer Zusammenarbeit mit der in Teilen rechtsextremen AFD ++ Der Vatikan fordert eine wichtige Rolle der christlichen Kirchen beim Wiederaufbau Syriens Moderation: Sus…
…
continue reading
1
Gastfreundschaft am Himmelsfels – Eine ökumenische Lebensgemeinschaft in Hessen
26:20
26:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:20
Begonnen hat alles mit einem Schuttabladeplatz: Am Rande der nordhessischen Stadt Spangenberg entstand ein Berg aus Bauschutt, der sogenannte „Himmelsfels“. Er soll zu einem „Berg der Hoffnung“ werden. Dazu hat der ehemalige Besitzer des Geländes junge Christinnen und Christen eingeladen, um einen Ort für internationale christliche Begegnungsarbeit…
…
continue reading
1
Friedrich Merz und die Kirchen: Eine neue Biografie des Autors Volker Resing
21:20
21:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
21:20
Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Main, Andreas
…
continue reading
1
Tag für Tag - 31.01.2025 - komplette Sendung
25:54
25:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:54
Main, Andreas www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Main, Andreas
…
continue reading
Krebs, Stephan www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Krebs, Stephan
…
continue reading
Es war ihr wichtig, mir diese Orte ihrer Jugend zu zeigen, sagt Anna Goldenberg, Journalistin, Autorin und Enkelin von Holocaust-Überlebenden. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 31.01. 2025
…
continue reading
Religionsgemeinschaften kritisieren Trumps hartes Vorgehen gegen Migrat:innen ++ 80 Jahre nach dem Holocaust, gibt es nur noch wenige Zeitzeug:innen, die Konzentrationslager wie Auschwitz überlebt haben und davon berichten können ++ Der Holocaust-Leugner und Bischof Richard Williamson ist tot Moderation: Susanne Krischke gesendet in Ö1 am 30.01.202…
…
continue reading
1
Die Glöckner von Prag -
26:00
26:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:00
In den beiden Weltkriegen wurden die meisten Kirchenglocken Prags zerstört. Jetzt entdecken junge Tschechen das alte Erbe wieder – und engagieren sich für ein Nachgießen. Sie sind Sonntag für Sonntag als Glöckner in den Türmen der Stadt unterwegs und sammeln Geld dafür, die alten Glocken wiederzubeschaffen: Junge Tschechen setzen sich für eine Rena…
…
continue reading
Janert, Josefine www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Janert, Josefine
…
continue reading
Hamdorf, Wolfgang Martin www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Hamdorf, Wolfgang Martin
…
continue reading
Lill, Felix www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Lill, Felix
…
continue reading
1
Tag für Tag - 30.01.2025 - komplette Sendung
24:36
24:36
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:36
Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Schulz, Benedikt
…
continue reading
Krebs, Stephan www.deutschlandfunk.de, MorgenandachtVon Krebs, Stephan
…
continue reading
Ich frage mich, was für ein Mensch wohl aus Albert geworden wäre. Was hätte das Überleben mit ihm gemacht? Wäre er zu einem leidenschaftlichen Zeitzeugen geworden, so wie meine Großmutter?, sagt Anna Goldenberg, Journalistin, Autorin und Enkelin von Holocaust-Überlebenden. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1…
…
continue reading
1
Aufbruch für die Ökumene - 1.700 Jahre Konzil von Nicäa
19:54
19:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
19:54
Im Frühjahr 325 trafen sich hohe Kleriker aus allen Teilen der bekannten Welt in Nicäa in der heutigen Türkei – das erste gesamtkirchliche Konzil der Kirchengeschichte. Das 1.700-jährige Jubiläum könnte ein Impuls für die weltweite Ökumene sein. Schulz, Benedikt www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft…
…
continue reading
Die Ordensspitäler sollen, so die Vorgabe der Stadt Wien, künftig weniger Gastpatient:innen behandeln ++ Der Vatikan warnt vor blindem Vertrauen in künstliche Intelligenz ++ Die Diözese Eisenstadt hat das Weingut Schützenhof am Eisenberg ersteigert Moderation: Susanne Krischke gesendet in Ö1 am 29.01.2025…
…
continue reading
1
Hochschule für Philosophie der Jesuiten wird 100 Jahre alt
10:24
10:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
10:24
Schäfers, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Tag für TagVon Schäfers, Burkhard
…
continue reading