Die Frage nach gesellschaftlicher Gerechtigkeit ist seit Jahren weltweit ein heiss diskutiertes Thema: Die wachsende Konzentration der Vermögen in den Händen einiger Weniger, die wachsende Armut in den eigentlich wohlhabenden Industriestaaten, die Chancenungleichheit in den Bildungssystemen, die ungleiche Entlohnung von Mann und Frau bei gleicher Arbeit neben der Flüchtlingsfrage sind das die großen Themen, die in diesem Jahr der Wahlen die politische Agenda beherrschen werden. In einem Vort ...
Interviews und Kommentare zum politischen Zeitgeschehen in Österreich und Europa
Landespolitik: Aktuelles, Hintergründe und Meinungen
Die Frage nach gesellschaftlicher Gerechtigkeit ist seit Jahren weltweit ein heiss diskutiertes Thema: Die wachsende Konzentration der Vermögen in den Händen einiger Weniger, die wachsende Armut in den eigentlich wohlhabenden Industriestaaten, die Chancenungleichheit in den Bildungssystemen, die ungleiche Entlohnung von Mann und Frau bei gleicher Arbeit neben der Flüchtlingsfrage sind das die großen Themen, die in diesem Jahr der Wahlen die politische Agenda beherrschen werden. In einem Vort ...
P
Paneuropa Österreich

1
#21: Rede zur Zukunft Europas (Karl von Habsburg)
35:30
35:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:30
Karl von Habsburg: Rede zur Zukunft Europas Am 11. Jänner 2021 wurde Karl von Habsburg, Präsident der Paneuropabewegung Österreich, 60 Jahre alt. Er nutzte diese Gelegenheit für eine politische Grundsatzansprache, die "Rede zur Zukunft Europas". Anlässlich des Geburtstages und der „Rede zur Zukunft Europas“ haben EU-Kommissar Johannes Hahn, die frü…
P
Paneuropa Österreich

2020 wird uns allen stets in Erinnerung bleiben - nicht zuletzt aufgrund der Coronapandemie. Doch es gibt noch andere Dinge, die sich weltweit abspielen. Die Weihnachtsansprache unseres Präsidenten, Karl von Habsburg. Nähere Informationen zur Rede zur Zukunft Europas am 11. Jänner 2021: https://www.paneuropa.at/termin/rede-zur-zukunft-europas/ Hint…
P
Paneuropa Österreich

1
#19 Wirtschaft und Soziales in Europa. Interview mit EWSA-Präsidentin Christa Schweng.
27:48
27:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
27:48
Christa Schweng wurde am 28. Oktober 2020 zur Präsidentin des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses (EWSA) gewählt. Sie ist seit 1998 Mitglied des EWSA. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit im EWSA stehen vor allem die Bereiche Beschäftigung und Soziales. Philipp Jauernik hat mit ihr über die Stellung des EWSA im EU-Institutionengeflecht und ihre …
P
Paneuropa Österreich

1
#18 Kosovo - im Südosten Europas nichts Neues? Interview mit Dr. Faruk Ajeti
26:21
26:21
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
26:21
Dr. Faruk Ajeti ist Austrian Marshall Plan Foundation Visiting Scholar an der Johns Hopkins University in Washington und Affiliated Researcher im Österreichischen Institut für Internationale Politik (OIIP) in Wien. Im Gespräch mit Rainhard Kloucek spricht er über die jüngsten Erweiterungsberichte der EU-Kommission, die Beitrittsperspektiven der Län…
P
Paneuropa Österreich

1
#17 "Blick in die Ukraine" - Interview mit Alfred Praus, Präsident Ukrainian-Austrian Association
22:02
22:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:02
Die Ukraine ist eines der bevölkerungsreichsten Länder Europas und mit seiner direkten Grenze und einem schwelenden Konflikt mit dem aggressiven Nachbarn Russland in einer komplizierten Situation. Gleichzeitig gilt es, die unzähligen Potenziale des Landes zu nutzen, gleichzeitig auch viele Spuren des schweren sowjetischen Erbes zu beseitigen. Phili…
P
Paneuropa Österreich

1
#16 "Unterwegs in Albanien" - Interview mit Franziska Tschinderle, Buchautorin und Journalistin
35:23
35:23
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
35:23
Albanien ist für viele Mitteleuropäer immer noch eine Art "Blinder Fleck", ein Land der großen Unbekannten. Franziska Tschinderle hingegen kennt sich wirklich gut aus, hat das Land bereist und nun auch mit "Unterwegs in Albanien" ein hervorragendes Buch dazu geschrieben. Paneuropajugend-Vorsitzender Philipp Jauernik hat mit ihr über historische und…
P
Paneuropa Österreich

1
#15 Interview mit Kurier-Chefredakteurin Martina Salomon: Wien, Österreich, Europa & die Medien
48:42
48:42
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:42
Wien-Wahl, die europapolitische Positionierung Österreichs, die EU-Budgetverhandlungen und über Fragen der Medien im 21. Jahrhundert - das sind die Themen, über die Paneuropajugend-Vorsitzender Philipp Jauernik mit Kurier Chefredakteurin Dr. Martina Salomon gesprochen hat. Produced and presented by Studios Toison d'Or Brüssel. Technische Leitung: D…
P
Paneuropa Österreich

1
#14 Europaministerin Karoline Edtstadler über Reformen, Budget & Rechtsstaatlichkeit (Interview)
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45
Paneuropa. Der Podcast. Paneuropajugend-Vorsitzender Philipp Jauernik im Interview mit Österreichs Europaministerin Karoline Edtstadler über Konferenz zur Zukunft Europas, über die EU-Budgetverhandlungen, über Rechtsstaatlichkeit und die EU-Erweiterung. Produced and presented by Studios Toison d'Or Brüssel. Technische Leitung: Dieter-Michael Grohma…
P
Paneuropa Österreich

1
#13 NÖ-Europalandesrat Martin Eichtinger über Außenbeziehungen, Regionalpolitik und Forschung (Interview)
28:25
28:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
28:25
Paneuropa. Der Podcast. Paneuropajugend-Vorsitzender Philipp Jauernik im Interview mit Martin Eichtinger, Landesrat für Europa, Arbeitsmarkt, Wohnen und Regionalpolitik in Niederösterreichs Landesregierung. Gesprächsthemen waren die Beziehungen Niederösterreichs zu seinen Nachbarstaaten, das Europaforum Wachau, Regionalentwicklung und Forschung. Pr…
P
Paneuropa Österreich

Prof. Alfred Tombor-Tintera ist Consul Primus und Magister General des europäischen Weinritterordens. Im Podcast spricht er um die Zusammenhänge zwischen Freiheit, Freundschaft, Friede und Freude. Der Mensch entscheidet sich zwischen dem Bösen auf der einen, und dem Wahren, Guten und Schönen auf der anderen Seite. Das Organ für diese Entscheidung i…
Zehn Millionen Europäer haben mit Erasmus+ und seinen Vorgängerprogrammen im Ausland gelernt, studiert, unterrichtet oder ein Praktikum absolviert. Stefan Zotti analysiert die aktuellen Entwicklungen und Chancen des Programmes. Produced and presented by Studios Toison d'Or Brüssel. Abrufbar auch unter: Google Podcast - https://tinyurl.com/yawyef6z …
P
Paneuropa Österreich

Freiheit und Verantwortung gehören untrennbar zusammen. Ohne Freiheit ist Verantwortung nicht möglich, ohne Verantwortung wird Freiheit unmöglich. Rückschau auf ein Paneuropa-Webinar mit Karl von Habsburg, Präsident der Paneuropabewegung Österreich, zusammengestellt von Philipp Jauernik. Produced and presented by Studios Toison d'Or Brüssel. Abrufb…
h
hr-iNFO Hessen


1
100 Tage Hanau – Der Anschlag vom 19. Februar und die Folgen
29:35
29:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:35
100 Tage nach dem rassistischen Terroranschlag von Hanau, bei dem am 19. Februar zehn Menschen starben, lassen Heike Borufka, Heiko Schneider und Stefan Pommerenke die Ereignisse Revue passieren und erörtern Hintergründe und Folgen des Rechtsterrors.Von Heike Borufka; Heiko Schneider; Stefan Pommerenke
P
Paneuropa Österreich

1
#09 Interview: Franz Schausberger zu Regionalpolitik, Föderalismus & Südosteuropa (Paneuropa)
6:21
Der Historiker Franz Schausberger, Landeshauptmann von Salzburg a.D. und seit 2004 Vorsitzender des Instituts der Regionen Europas, über den Wert von starken Regionen in einem vereinten Europa, die Vorteile des Föderalismus und wieso man sich gegen den nationalen Zentralismus und für die Subsidiarität einsetzen muss. Das Gespräch führte Stefan Habö…
P
Paneuropa Österreich

1
#08 Interview: Otmar Lahodynsky über Medienfreiheit und Rechtsstaatlichkeit
16:58
16:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
16:58
Otmar Lahodynsky war Außenpolitik-Chef des Kurier, Leiter EU&Innenpolitik beim Profil, Chefredakteur-Stv. der Presse und Brüssel-Korrespondent. Heute ist er Präsident der Association of European Journalists (AEJ). Im Interview spricht er über Medienpolitik, Medienfreiheit in Europa und die Bedeutung für die Rechtsstaatlichkeit. Produced and present…
Philipp Jauernik, Bundesvorsitzender der Paneuropajugend Österreich, zum Europatag 2020. Seine Message: 5., 8. und 9. Mai sind ein exzellenter Anlass, über tiefgreifende Grundsatzfragen unserer Gesellschaft nachzudenken. Produced and presented by Studios Toison d'Or Brüssel. Hintergrund: Die Paneuropabewegung Österreich ist Mitglied der Paneuropa-U…
P
Paneuropa Österreich

1
#06 Interview: Stephan Baier über die Seele Europas
13:54
13:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:54
Stephan Baier ist Theologe, Österreich-Korrespondent der Wochenzeitung "Die Tagespost" und Autor des Buches "Die Seele Europas". Rainhard Kloucek hat mit ihm über ebenjene Seele, Freiheit und die europäische Geistestradition. in Zeiten der Corona-Pandemie gesprochen. Hintergrund: Die Paneuropabewegung Österreich ist Mitglied der Paneuropa-Union, de…
P
Paneuropa Österreich

1
#05 Interview: Luca Marconcini über Italien, die Eurozone und die EU
11:43
11:43
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:43
Stefan Haböck im Gespräch mit Luca Marconcini, Agrarökonom, Italiener aus dem Trentino und Mitglied des Vorstands der Paneuropajugend Österreich. Gemeinsam analysieren sie die Situation Italiens in der Coronakrise, der Eurozone und der Union. Hintergrund: Die Paneuropabewegung Österreich ist Mitglied der Paneuropa-Union, der ältesten europäischen E…
P
Paneuropa Österreich

Rainhard Kloucek im Gespräch mit Dr. Sergeij Osatschuk, Gouverneur der Region Bukowina (Westukraine) über die Corona-Pandemie, über den Krieg Russlands gegen die Ukraine und über Reformen, die dem Land eine starke Dezentralisierung, orientiert an der Subsidiarität bringen werden. Hintergrund: Die Paneuropabewegung Österreich ist Mitglied der Paneur…
Paneuropa. Der Kommentar. In der dritten Folge des Paneuropa-Podcasts spricht EU-Experte Dr. Stefan Zotti über wirtschaftliche und soziale Folgen Coronakrise und über europäische Solidarität. Produced and presented by Studios Toison d'Or Brüssel. Hintergrund: Die Paneuropabewegung Österreich ist Mitglied der Paneuropa-Union, der ältesten europäisch…
Karl von Habsburg, Präsident der Paneuropabewegung Österreich, wünscht trotz Coronakrise ein frohes Osterfest! Produced and presented by Studios Toison d'Or Brüssel. Hintergrund: Die Paneuropabewegung Österreich ist Mitglied der Paneuropa-Union, der ältesten europäischen Einigungsbewegung, die 1922 in Wien gegründet wurde. Sie setzt sich für ein in…
P
Paneuropa Österreich

1
#01 Interview: Karl von Habsburg zu Corona, Schengen und Nationalstaaten
22:22
22:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:22
Erste Folge von Paneuropa. Der Podcast. Rainhard Kloucek spricht mit Karl von Habsburg, Präsident der Paneuropabewegung Österreich, über die Coronakrise, das Schengensystem und europäische Solidarität. Produced and presented by Studios Toison d'Or Brüssel. Hintergrund: Die Paneuropabewegung Österreich ist Mitglied der Paneuropa-Union, der ältesten …
h
hr-iNFO Hessen


1
Das Coronavirus – Harte Regeln in Hessen
24:30
24:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:30
Die Lage ist ernst. Das Corona-Virus breitet sich rasant aus. Auch in Hessen hat die Politik strikte Regeln verhängt, um das öffentliche Leben herunter zu fahren. Das Ziel: Soziale Kontakte so gut es geht zu minimieren, um neue Ansteckungen möglichst zu verhindern. Die Einschränkungen betreffen so gut wie alle Bereiche des öffentlichen Lebens: Schu…
h
hr-iNFO Hessen


1
Wie schütze ich mich vor dem Corona-Virus?
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25
Die Corona-Krise hat immer mehr Einfluss auf unser tägliches Leben. Veranstaltungen werden abgesagt, Schulen geschlossen. Kanzlerin Merkel empfiehlt mittlerweile sogar Treffen im kleinen Kreis zu meiden. Doch was tun, wenn sich der Kontakt zu andern Menschen nicht vermeiden lässt? Wie etwa in Bus und Bahn? Darüber sprechen wir in der Sendung. Außer…
h
hr-iNFO Hessen


1
Die zentrale Trauerfeier nach dem Anschlag in Hanau
24:31
24:31
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:31
Der 43jährige Tobias R. hat zehn Menschen getötet und mehrere verletzt. Die rassistische Tat in Hanau vor rund zwei Wochen hat in Hessen und ganz Deutschland großes Bestürzen, Trauer und Angst ausgelöst. Am Mittwoch hat in Hanau die zentrale Trauerfeier stattgefunden. Zu Gast waren auch Bundespräsident Steinmeier und Kanzlerin Angela Merkel.…
h
hr-iNFO Hessen


1
Corona-Virus schmälert Geschäftszahlen
24:29
24:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:29
Dörfer in Italien und sogar eine ganze Region in China sind abgeriegelt worden. Das alles wegen des Corona-Virus. Auch in Hessen kämpfen die Unternehmer mit den Folgen des neuartigen Virus - er macht sich negativ in den Geschäftszahlen bemerkbar.Von Pascal Lasserre
h
hr-iNFO Hessen


1
Terroranschlag in Hanau
24:48
24:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:48
Am Mittwochabend gegen 22 Uhr beginnt der mutmaßliche Täter in Hanau um sich zu schießen. Neun Menschen tötet er, bevor er dann seine Mutter und schließlich sich selbst umbringt. Wir haben Reaktionen und Hintergründe zusammengefasst.Von Pascal Lasserre
h
hr-iNFO Hessen


1
Wie wirkt sich das Corona-Virus auf Hessens Wirtschaft aus?
25:02
25:02
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:02
Das Corona-Virus hält nicht nur China in Griff. Die Epidemie hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft anderer Länder und auch auf die Beziehungen zu China. Eine Hochschule in Offenbach zum Besipiel nimmt vorerst keine chinesischen Studierenden auf.Außerdem: Das Land Hessen muss keinen Schadenersatz zahlen, obwohl es einen Formfehler bei der Mietpre…
h
hr-iNFO Hessen


1
Die AWO-Affäre und die politische Debatte
24:58
24:58
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:58
Die AWO-Affäre brodelt weiter. Seit Monaten kommen immer neue Details im Skandal um die Arbeiterwohlfahrt ans Licht. Hauptschauplätze sind Frankfurt und Wiesbaden. Es geht um teure Dienstwagen, hohe Gehälter und Honorare sowie zwielichtige Immobiliengeschäfte. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Untreue und des Betrugs.…
h
hr-iNFO Hessen


1
Online Glücksspiele sind bald legal
24:09
24:09
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:09
Poker, virtuelle Automatenspiele und Online-Sportwetten - Glücksspiele im Netz sollen ab Juli 2021 bundesweit legal sein. Die gesetzliche Grauzone, die es bisher gab, soll damit verschwinden. Seit Jahren war darüber gestritten worden - jetzt haben sich die Bundesländer auf einen Entwurf für einen Staatsvertrag geeinigt. Hessens Innenminister Beuth …
h
hr-iNFO Hessen


1
Razzia bei AWO Frankfurt
24:53
24:53
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:53
Betrug, Selbstbedienung, teure Dienstwagen. Die Liste der Vorwürfe ist lang gegen die AWO in Frankfurt und Wiesbaden. In dieser Woche kam es dann zum vorläufigen Höhepunkt in dieser Sache...Von Pascal Lasserre
h
hr-iNFO Hessen


1
Extremes Wetter, Luftverschmutzungen und kranke Bäume in Hessen – Wir bilanzieren 2019
24:27
24:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:27
Das Jahr 2019 ist zu Ende gegangen und mit dem Jahreswechsel haben wir in dieser Woche bei vielen Themen Bilanz gezogen - auch bei den Themen Umwelt und Klima. Extremeres Wetter, Luftbelastungen und Müll waren Aspekte, die im Jahr 2019 stark diskutiert wurden.Von Andreas Heygen
h
hr-iNFO Hessen


1
Jahresrückblick: Was Hessen 2019 bewegte
24:57
24:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:57
Nicht mehr lange und 2019 ist Geschichte. Was bewegte die Hessen in diesem Jahr und welche Themen bleiben in Erinnerung? Einen Jahresrückblick gibt es jetzt in der Sendung "hr-iNFO Hessen"!Von Anna Magel
h
hr-iNFO Hessen


1
Stadt Frankfurt offline
24:25
24:25
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
24:25
Es war ein kleiner Klick mit großen Folgen. Ein Mitarbeiter der Stadt Frankfurt hat eine E-Mail mit Schadsoftware geöffnet. Daraufhin musste die Stadt ihr IT-System vom Netz nehmen und überprüfen. Die Bürgerämter blieben so lange geschlossen.Von Pascal Lasserre
K
Kultur und Natur im Wandel: Gerechtigkeit und Wohlfahrt (Audio)


1
Wann sind ungleiche Löhne gerechtfertigt? 2017
37:13
37:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:13
Von Prof. Dr. Claus Schnabel
K
Kultur und Natur im Wandel: Gerechtigkeit und Wohlfahrt (HD 1280)


1
Wann sind ungleiche Löhne gerechtfertigt? 2017
37:39
37:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
37:39
Von Prof. Dr. Claus Schnabel
K
Kultur und Natur im Wandel: Gerechtigkeit und Wohlfahrt (Audio)


1
PROfitabel und PRO Gesellschaft - Einklang oder Widerspruch? 2017
46:45
46:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
46:45
Von Prof. Dr. Matthias Fifka
K
Kultur und Natur im Wandel: Gerechtigkeit und Wohlfahrt (HD 1280)


1
PROfitabel und PRO Gesellschaft - Einklang oder Widerspruch? 2017
47:13
47:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
47:13
Von Prof. Dr. Matthias Fifka
K
Kultur und Natur im Wandel: Gerechtigkeit und Wohlfahrt (Audio)


1
Gleichwertige Lebensverhältnisse: Gerechtigkeit regionaler Umverteilung 2017
40:07
40:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:07
Von Prof. Dr. Matthias Wrede
K
Kultur und Natur im Wandel: Gerechtigkeit und Wohlfahrt (HD 1280)


1
Gleichwertige Lebensverhältnisse: Gerechtigkeit regionaler Umverteilung 2017
40:35
40:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:35
Von Prof. Dr. Matthias Wrede
K
Kultur und Natur im Wandel: Gerechtigkeit und Wohlfahrt (HD 1280)


1
Gerechtigkeit und Unparteilichkeit. Ist es immer gut, gerecht zu sein? 2017
52:35
52:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:35
Von Prof. Dr. Erasmus Mayr
K
Kultur und Natur im Wandel: Gerechtigkeit und Wohlfahrt (Audio)


1
Gerechtigkeit und Unparteilichkeit. Ist es immer gut, gerecht zu sein? 2017
52:07
52:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
52:07
Von Prof. Dr. Erasmus Mayr