Die IT hat unser Leben in den letzten Jahrzehnten von Grund auf verändert. Aber wie funktioniert sie wirklich? Das möchte ttimeless mal erklärt bekommen. Zum Glück hat Xyrill Antworten.
Jeden Tag kapitulieren wir vor Komplexität. Im Angesicht unverständlicher Computerprogramme und unkooperativer Bandansagen möchten viele gerne gleich zurück in die "gute alte Zeit". Doch damit macht man es sich zu einfach: Nicht jede Komplexität ist schlecht. Ordentlich gezähmt und organisiert sind komplexe Systeme der Grund für die Annehmlichkeiten des modernen Alltags. In dieser Serie blicke ich mit Euch in einige dieser Systeme.
S
Schlüsseltechnologie


1
STP031: Festplatten und Dateisysteme
1:42:24
1:42:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:42:24
Mit dieser Episode kehrt STP zum Ursprung zurück, denn das initiale Ereignis hatte ebenfalls mit Dateisystemen zu tun.Hier sprechen wir aber über deutlich mehr und auch andere Sachen. Darunter: Dinge, von denen Xyrill wenig bis keine Ahnung hat (physikalische Anschlüsse) und Dinge, von denen Xyrill deutlich mehr Ahnung hat (die Software dahinter un…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP030: Arbeitsalltag in der IT
1:41:01
1:41:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:41:01
In dieser etwas länger geratenen Episode sricht Xyrill über seinen Alltag und den seiner Kollegen, Unterstellten und Vorgesetzten.Derweil darf ttimeless darf derweil munter drauflosraten, womit diese Leute denn so ihren Alltag verbringen (zumindest den professionellen). Shownotes Ausgangsfrage: "Ist Programmieren eigentlich ein Handwerk, eine Kunst…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP029: Algorithmische Komplexität
1:06:05
1:06:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:06:05
In dieser Episode möchte Xyrill gern eine Vorlesung halten über ein Thema, das in der Informatik zu den Grundlagen für das erste Semester gehört.Zwischendurch ist ttimeless etwas schwer von Begriff. Zu hoffen ist, dass ihr trotzdem durchhaltet.Und haltet ein paar Skatkarten bereit! Shownotes Komplexität: Ressourcenbedarf eines Algorithmus (Zeitkomp…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP028: Autokonfiguration
1:09:56
1:09:56
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:56
Wenn Sie diese Nachricht lesen, hat sich diese Folge automatisch in ihren Podcast-Player konfiguriert. Heute geht es darum, warum es heute nicht mehr so kompliziert ist, einen Computer oder ein Netzwerk einzurichten. Shownotes Automatisierung: nach DIN V 19233 definiert als "das Ausrüsten einer Einrichtung, sodass sie ganz oder teilweise ohne Mitwi…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP027: Verteilte Systeme
58:13
58:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
58:13
In dieser Episode bringt Xyrill uns versprengte Systeme näher. Dabei erfahren wir auch, dass Dinge, die wir als Grundvoraussetzung ansehen würden, bei genauerer Betrachtung gar nicht so selbstverständlich sind. Shownotes Laut Wikipedia eine überraschend breite Definition: Ein verteiltes System ist [...] ein Zusammenschluss unabhängiger Computer, di…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP026: Energieeffizienz
1:01:22
1:01:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:01:22
Seit der Zeit von Konrad Zuse, der seine Rechenmaschinen mit Relais baute, hat sich viel getan. Nicht nur, was die Geschwindigkeit, sondern auch, was die Effizienz betrifft. Wir beleuchten heute einige jüngere Ereignisse dieser Entwicklung. Shownotes Wortklärung "effektiv": die Fähigkeit besitzend, eine Aufgabe erfolgreich zu erledigen "effizient":…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP025: Datenkompression
1:21:06
1:21:06
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:06
Trotz des Themas haben wir es nicht geschafft, uns kurz zu fassen. Xyrill musste den Preis dafür zahlen. In dieser Sendung: Ein Einstieg mit flachen Witzen, gezinkte Münzen, naive Betrachtungsweisen und schwierige Abwägungen. Shownotes Einführungsbeispiel: simulierte schlechte Leitung ("xxxxxx heute xxxxxx Podcast xxxxxx Thema xxxxxx Kompression xx…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP024: Cloud Computing
1:07:50
1:07:50
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:50
Diese Episode beschäftigt sich mit anderer Leute Computer: warum man die überhaupt benutzen kann, und unter welchen Voraussetzungen das sinnvoll ist. Shownotes Cloud Computing erklärt anhand von Pizza On-Premise: kein Cloud Computing, Nutzer betreibt seine eigene Hardware und Software IaaS (Infrastructure as a Service): Cloud-Anbieter betreibt die …
S
Schlüsseltechnologie


1
STP023: Virtualisierung, Container, Sandboxing, Simulation/Emulation
1:02:24
1:02:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:24
Die Sendung mit der Quersumme 5 beschäftigt sich damit, wie Computer sotun können, als wären sie andere Computer. Außerdem beginnt Xyrilldamit, sein Mediensyndikat aufzubauen. Shownotes Laut Wikipedia: Virtualisierung bezeichnet in der Informatik die Nachbildung eines Hardware- oder Software-Objektes durch ein ähnliches Objekt vom selben Typ mithil…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP022: Das Web ist nicht das Internet
1:02:27
1:02:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:27
Heute geht es um das allseits bekannte und beliebte Interweb.Oder nicht, denn Web und Internet sind beileibe nicht dasselbe.Oder doch, oder nicht, denn sie werden erst dazu.Egal, Xyrill kann das besser erklären! Shownotes Geschichte des Internets 1989-1991 initiale Entwicklung des World Wide Web Internet aber bereits seit 1969 als Darpanet, ab 1981…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP021: Reguläre Ausdrücke
1:36:46
1:36:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:36:46
ttimeless hat sich ein Thema gewünscht und mit Beginn von Xyrills Recherchen angefangen, es zu bereuen.Es stellt sich heraus, dass das Thema zwar abstrakt, aber dennoch spannend ist. Außerdem gibt es im zweiten Teil der Sendung noch praktische Dinge zu lernen. Shownotes Motivation: reguläre Ausdrücke verstehen etwas Theorie ist notwendig, um die Ei…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP020: Bootstrap
1:07:27
1:07:27
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:07:27
Strom an und Ohren auf! In dieser Episode nähern wir uns Computern im Dornröschenschlaf.Genauer sehen wir uns an, was beim Erwachen geschieht. Shownotes Zustand bei frühen Rechenmaschinen und Computern kein Bootstrap: Strom an -> Programm starten, Programm beenden -> Strom aus (siehe Konrad-Zuse-Clip) Programme waren spezifisch für die Hardware, au…
Nach einem glorreichen Intro mit perfekter Vorbereitung befassen Xyrill und ttimeless sich mit Speicherschutz.Wie und warum und welchen Speicher überhaupt? Hört selbst. Shownotes "Welchen Speicher müssen wir eigentlich schützen?" hier nur Arbeitsspeicher und Gerätespeicher andere Speicherarten (z.B. Festplatten) geschützt durch die Betriebssystem-A…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP018: DNS im Detail
1:24:55
1:24:55
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:24:55
Nachdem wir das Thema in STP002 schon einmal gestreift haben, wollen wir in dieser Episode genauer darauf eingehen.Woher weiß unser Computer eigentlich, welche IP-Adresse er aufrufen muss, um uns all die schönen Katzenvideos zu zeigen? Shownotes Nicht die Desoxyribonukleinsäure, sondern das Domain Name System. Rückbezüge zu STP002 (Aufruf einer Web…
Mit den Eigenheiten verschiedener Kultur- und Sprachräume hat wohl jeder schon so seine Erfahrungen gesammelt.In der aktuellen Episode soll es um die ortsbezogenen Einstellungen von Computersystemen gehen.Und natürlich gibt uns das ein weiteres Mal die Möglichkeit, abschätzig über imperiale Einheiten zu sprechen. Shownotes Letztes Mal hatten wir Ko…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP016: Zeitdarstellung
1:19:22
1:19:22
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:19:22
Heute brechen wir das fünfte Bit an.Das tun wir mit einem Thema, das scheinbar einfach ist, sich allerdings bei genauerer Betrachtung als tückisch herausstellt.Es geht um Zeit und ihre Darstellung. Und darum, dass es nicht immer sinnvoll ist, sich seinen eigenen Kalender auzudenken.Außerdem überzeugt ttimeless duch überragende Excel-Kentnisse. Show…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP015: Multitasking in Betriebssystemen
1:10:30
1:10:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:30
Um viele Dinge gefühlt gleichzeitig tun zu können, ist die Computertechnik einen weiten Weg gegangen. In der heutigen Folge halten wir viele lose Fäden in der Hand und ständig merkt Xyrill, dass dies und jenes ja auch noch notwendig ist, um zum Ziel zu kommen: Zu Multitasking. Shownotes Vorbemerkung: Begriffsklärung Programm vs. Prozess Programm: e…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP014: Textdarstellung
1:21:20
1:21:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:20
In dieser Folge unterhalten wir uns über allerlei Detailwissen zu verschiedenen Schriftarten, werfen mit schlecht vorbereiteten Beispielen um uns und haben starke Meinungen zu verschiedenen Dingen. Um Textdarstellung geht es dabei nebenbei auch. Shownotes Nachbemerkungen zum letzten Mal: bidirektionaler Text Mischung aus LTR-Schrift (left to right)…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP013: Textkodierung
1:10:24
1:10:24
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:10:24
Dies ist ein Text. Für den Computer besteht er nur aus Zahlen. Xyrill erklärt diesmal, wie es kommt, dass wir ihn trotzdem lesen können.Und jedes andere geschriebene Wort, das je existiert hat… natürlich nur idealtypisch. Shownotes Laut Wiktionary: [Text ist eine] mündliche oder schriftliche Folge von Sätzen, die miteinander syntaktisch und semanti…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP012: Datenbanken
1:09:45
1:09:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:45
Wenn Sie diese Folge sehen, dann, weil sie in der Datenbank Ihrer Podcast-App gelandet ist.Datenbanken sind überall, denn ohne sichere und effiziente Datenhaltung kommt kein technisches System zurecht.Deswegen erklärt Xyrill uns heute, warum Biologen sich über Excel aufregen und was gute Datenspeicher mit Säure zu tun haben. Shownotes Laut Wikipedi…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP011: Programmsteuerung im Prozessor
1:14:30
1:14:30
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:14:30
Die CPU ist als der zentrale Baustein praktisch aller Computer bekannt.Nachdem wir schon einen kleinen Blick in ihren Speicher geworfen haben, soll es heute darum gehen, wie dieser Baustein dazu gebracht wird, das Richtige zur rechten Zeit zu tun. Shownotes Rückblick: Logikgatter (STP003) aus Gattern lassen sich Schaltkreise bilden, die konkrete Ei…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP010: 3D-Grafik
1:09:00
1:09:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:09:00
Heute geht es viel um Spiele. Denn anscheinend sind diese fast das Einzige, das Xyrill und ttimeless einfällt, wenn es um 3D-Grafik geht.Allgemeiner dreht sich diese Folge darum, was es alles braucht, um Körper in virtuellen Welten darzustellen.Der Abschluss der vierteiligen Reihe über Grafik, und was dazu notwendig ist. Shownotes Vergleich zu 2D-D…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP009: Fließkommazahlen
49:33
49:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
49:33
„Wir nehmen diese Ausrede Grafik, um in diesen Grundlagenfolgen Dinge zu erklären, die überhaupt nichts mit Grafik zu tun zu haben scheinen, aber dann machen wir den Bogen doch wieder zurück.“Damit schafft Xyrill die passende Einleitung dieser dritten Folge unserer vierteiligen Reihe. Shownotes Rückbezug zu STP001: Ganzzahlen z.B. 8-Bit-Zahlen: ohn…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP008: 2D-Grafik
1:22:13
1:22:13
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:22:13
Hier nun der zweite Teil unserer Reihe über die Herkunft und Darstellung von Grafik.Genießen sie heute Funfacts und Kaufberatung auf mittelmäßigem Niveau. Shownotes computergenerierte Bilder sind rasterisiert (in Bildpunkte unterteilt) jeder Bildpunkt hat genau eine Farbe generell sind verschiedene Rasterisierungen möglich (z.B. bei Facettenaugen v…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP007: Speicherhierarchie
1:02:01
1:02:01
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:02:01
Für große Teile der Anwender liegt sie im Verborgenen. Versteckt unter Plastik- und Metallgehäusen ist die Welt der Speicher ein ebenso fremder wie faszinierender Ort. Doch auch hier herscht eine strenge Rangordnung, bestimmt allein von Geschwindigkeit und Ausdauer. Hört selbst, welch beschwerlicher Weg sich auftut, wenn Bits sich auf die Reise mac…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP006: Kommandozeilen und Unix-Philosophie
1:28:05
1:28:05
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:28:05
Computer haben heute unglaublich leistungsfähige Grafik. Warum verwenden so viele Computer-Experten dann immer noch textbasierte Terminals? Shownotes Begriffsklärung Kommandozeile: allgemein jede textbasierte Steueroberfläche Terminal ("Endpunkt"): ursprünglich ein einfacher Computerarbeitsplatz, der an einen Großrechner angeschlossen ist und eine …
S
Schlüsseltechnologie


1
STP005: Netzwerk-Schichtenmodell
1:21:47
1:21:47
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:47
Wie in Folge 0 bereits erwähnt, tun wir viele Dinge mit Computern. Genauer tun wir sie in oder mit dem Internet.Damit das funktionert ist es nötig vielerlei Protokolle übereinander zu stapeln. Wir präsentieren -- den Network Stack. Shownotes Vorbemerkung: Daten im Computer bzw. im Computernetzwerk sind immer nur Zahlen Wenn wir Texte haben, haben w…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP004: Passwörter
1:30:45
1:30:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:30:45
Es geht um die Gretchenfrage der IT-Sicherheit. Wie müssen Passwörter aussehen?Wie sollen sie gespeichert werden? Wieviel Salz muss an ein Passwort?Kann man sie ersetzen? Und vor allem, wie würde Xyrill das alles machen, würde ihm doch endlich die Weltherrschaft übertragen? Shownotes Through twenty years of effort, we've successfully trained everyo…
Heute erklärt Xyrill Logikgatter. Und das, obwohl er selbst nicht so genau weiß, was da drin ist.Das ist aber auch nicht zwingend nötig – sagt er –, denn es kommt ja darauf an, was sie tun.Obwohl die meisten Logikgatter scheinbar sehr langweilig sind, schaffen wir es nur, damit zu addieren.Allerdings ist das für ttimeless auch genug für den Anfang.…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP002: Aufruf einer Webseite
55:33
55:33
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
55:33
Die meisten tun es. Viele täglich. Teils hundertfach oder öfter.Aber was passiert eigentlich, wenn wir es tun?Die Rede ist natürlich von Webseiten.Wir sprechen darüber, wer alles am Aufrufen und Anzeigen von all den Informatinen beteiligt ist, die wir uns täglich beschaffen.Und über Kekse!!! Shownotes Schritt 1: Webseitenadresse, z.B. https://de.wi…
Wir versuchen uns daran, verschiedene Zählsysteme zu erklären.Xyrill will zum Wohl aller die Weltherrschaft an sich reißen, und wir hauen auf den Amerikanern rum.Außerdem in dieser Folge: Liverechnen von Xyrill und spannende Dinge mit Fingern von ttimeless. Shownotes Rekapitulation: Wie funktionieren die alltäglichen Zahlensysteme? römische Zahlen:…
S
Schlüsseltechnologie


1
STP000: Was ist Informatik?
48:39
48:39
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
48:39
In der ersten... nein, nullten Folge sprechen wir über die grundlegenden Muster von Informatik und Mathematik.Dazu gehört, dass Informatik sowieso das einzig neue seit fließend Wasser, und Mathematik keine Naturwissenschaft ist.Außerdem in dieser Folge: Was Trommeln im Stadion mit dem Wetter und Turing mit λ zu tun haben. Shownotes Einleitung: Erkl…
Keine ganze Folge, sondern nur eine Zugabe. Quellen und Links Meinen neuen Podcast findet ihr auf https://xyrillian.de/noises.Von Xyrillian Noises
Wer möchte, dass das Bild auf dem Monitor genauso schön aussieht wie nachher auf dem Ausdruck, sollte sich ein paar Gedanken über den richtigen Farbraum machen. Quellen und Links Wikipedia: CMYK, RGB und Varianten, CIELABVon Xyrillian Noises
Auch wenn Großkraftwerke ausfallen, gehen in Deutschland nicht die Lichter aus, dank einer ausgeklügelten Kette von automatischen und manuellen Regelungsmechanismen. Quellen und Links Vorträge von Mathias Dalheimer zum Stromnetz, Smart Meter, etc. Wikipedia: Regeltechnik im Stromnetz Lexikon von "Next Kraftwerke": Was ist Regelenergie? (Der Link is…
Wir leben in modernen Zeiten. Deswegen brauchen wir auch moderne Zeitrechnung. Auch wenn es bedeutet, dass Deutschland aus mehreren Zeitzonen besteht. Quellen und Links Zuständig für Schaltsekunden und Atomuhren: die Fachabteilung 4.4 "Zeit und Frequenz" der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. Mehr über die vielen Sonderregelungen von Büsingen:…
Was steckt hinter dem merkwürdigen Modem-Einwahlgeräusch? Und warum ist das im Jahre 2018 noch interessant? Quellen und Links The sound of the dialup, pictured (englischer Artikel, mit großem Wandposter zum Thema)Von Xyrillian Noises