show episodes
 
Artwork
 
M! Games wird global, denn der M! Cast und M! Extended bekommen eine Ost-Erweiterung: Direkt aus Japan berichten ab sofort M!-Auswanderer Jan und Szene-Spezialist Jacob regelmäßig über Spiele, News und Trends in Nippon.
  continue reading
 
Artwork

1
Kompendium des Unbehagens

Michael Meier, Philipp Michael Kaiser

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der hauptsächliche Podcast. Hauptsächlicher kann man nicht sein. Essentiell sind wir auch. Denn hier sprechen Michael und Michael manchmal miteinander und manchmal mit Gästen. Der Schwerpunkt liegt irgendwo bei Filmen, Videospielen und Japan. An anderen Tagen bei Kultur, Literatur, Politik, Bildung, Musik und Manga. Manchmal geht es auch um Wale, Bärte oder Mode. Wir sind da nicht so. Es kann (fast) alles passieren. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie bitte uns oder den Aaldompteur Ihres Ve ...
  continue reading
 
Welche Bücher sind neu, was läuft im Kino, wie sieht die Festivalsaison aus und worüber diskutieren Kulturwelt und Kulturpolitik? Im Podcast SWR Kultur Aktuell widmen wir uns täglich den Nachrichten, mit Hintergründen, Gesprächen, Kritiken und Tipps. Damit Sie nichts Wichtiges mehr verpassen! Zur Sendung in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-kultur-aktuell/12779998/
  continue reading
 
Artwork

1
Alles ist Film – Der Podcast des DFF

DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Unsubscribe
Unsubscribe
Wöchentlich
 
"Alles ist Film" blickt hinter die Kulissen des DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum, das auf einzigartige Weise Museum, Kino, Archive, Sammlungen, Festivals, digitale Plattformen und vieles mehr vereint. Der Podcast widmet sich der Kino- und Filmkultur – mit Gesprächen rund um aktuelle Projekte, überregionale Film-Themen und filmhistorische Objekte sowie Interviews mit Filmschaffenden aus aller Welt, die im Kino des DFF zu Gast waren. Für uns ist alles Film und Film alles! Abonniert au ...
  continue reading
 
Artwork

1
Rookie's Die • Pen und Paper

Max Auernhammer, Alexander Auernhammer, Manuel Lavella

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Düstere Raumstationen, skurrile Grafen oder Keulen schwingende Riesen! All das und noch vieles mehr gibt's bei Rookie's Die! Was ist Rookie's Die? Rookie's Die ist sowohl ein Podcast, als auch ein universelles Pen&Paper Regelwerk für Anfänger und alle, die es werden wollen. Manuel Lavella, Maximilian und Alexander Auernhammer spielen mit vielfältigen Gästen abwechslungsreiche Abenteuer in den verschiedensten Universen und verwandeln diese Runden mit Effekten und selbstproduzierter Musik in H ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Rund 20.000 Zuschauer werden in den Kinosälen und auf der begleitenden Kultur- und Imbiss-Meile erwartet. Das Festival verspricht ein vielseitiges Programm unter anderem in den Sparten Nippon Animation, Nippon Cinema und Nippon Visions. Vielfalt des japanischen Films abbilden Florian Höhr gestaltet seit 2015 das Programm. Seine Begeisterung für jap…
  continue reading
 
Anime, Dokufilme, Horrorklassiker, Teezeremonie, Konzerte und Origami: Wir sprachen mit Florian, Leiter des Filmprogramms bei dem - mensch glaubt es kaum - größten japanischen Filmfestival weltweit. Die 24. Nippon Connection beginnt heute, am 28. Mai, um 19h im Mousonturm, in Frankfurt am Main und geht bis zum 2. Juni.…
  continue reading
 
Mit Folge 295 unseres Japan-Podcasts gibt es ein Spezial mit der Nippon Connection 2024, die am 28. Mai in Frankfurt am Main startet. Micha spricht mit unserem Gast Florian Höhr, dem Filmprogrammleiter des Festivals, über das Event und was Gäste erwarten können. Wie auch schon in den letzten Jahren bietet die Nippon Connection ein umfangreiches Pro…
  continue reading
 
Das Filmfestival Nippon Connection präsentiert vom 28. Mai bis 2. Juni 2024 zum 24. Mal japanisches Kino in Frankfurt. Im Kino des DFF sind historische Raritäten zu sehen. Florian Höhr, verantwortlich für das Filmprogramm, stellt das Festival und die Reihe im DFF zum japanischen Film Noir vor. Weitere Informationen: Nippon Connection – 24. Japanisc…
  continue reading
 
Das Leitmotiv: Ein Proberaum für das Leben Sie hängen in den Weinbergen ab, werfen dann und wann Steine in die Luft: Fatih, Piero, Nico und Saša, vier Jungs um die 16, mitten in der Pubertät und kurz vor den großen Ferien. Fatih hat eine bestechende Idee – einen Proberaum für das Leben. Jeder, der will und 130 Mark zahlt, darf zehn Minuten lang die…
  continue reading
 
Franz Kafka hat nur ein schmales Werk hinterlassen: drei unvollendete Romane, einige Erzählungen, Briefe und Tagebücher. Trotzdem wurde der Prager Autor zum wirkmächtigsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, zum großen Vorahner der technologischen und bürokratischen Moderne. Benjamin, Adorno, Canetti, Deleuze – um nur einige zu nennen – haben die…
  continue reading
 
Geburtstagsspezial Auch in diesem Jahr sind wieder Menschen zusammengekommen, um mit uns unseren Geburtstag zu feiern. Es wird doof und albern, ein wenig informativ und vielleicht auch schön. Primär wird über die letzten 10 Jahre gesprochen (denn so alt sind wir schon), doch gibt es auch ein Quiz und anderen Blödsinn. Mit dabei sind diesmal: Basti,…
  continue reading
 
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts reden Micha, Matze und Benks über mögliche Vorschriften für KIs, warum Ridehailing in Tokyo floppt, die tragische Schließung eines Badehauses, Umzüge für den Job, Japan als Top-Reiseziel, Außerirdische als Touristenattraktion, kostenlose Entbindungen, das neue Einwanderungsgesetz, Unterhaltszahlung für A…
  continue reading
 
Auf Augenhöhe mit den Jugendlichen „Theater auf Augenhöhe” bezeichnet Theaterpädagogin Sezin Onay das neue Projekt des JES, bei dem es darum geht, näher an die Realität, an die Befindlichkeiten junger Menschen heranzukommen.So haben die Jugendlichen das Thema und Gestaltung des Stückes selbst entwickelt. Für die konkrete Umsetzung wurde dann noch d…
  continue reading
 
um den Krieg der türkischen Armee gegen Kurdistan, die Repression von kurdischen Aktivist*innen in Europa, die letzten Wahlen in der Türkei und die Angriffe auf Feminist*innen, feministische Politiker*innen und feministische Strukturen, darum geht es in dem Interview mit Minu vom Kurdistan Solidaritäts Komittee. (Das macht auch heute, 29.05. um 19:…
  continue reading
 
Filmreife Skandalbeziehung So wie sich die Schauspielerin Elizabeth (Natalie Portman) auf diese Rolle vorbereitet, wirkt es fast, als führe sie eine polizeiliche Ermittlung inklusive Tatortbesichtigung und Zeugenbefragungen durch. In ihrem nächsten Film soll sie Gracie spielen, eine Frau aus der amerikanischen Provinz.Die echte Gracie (Julianne Moo…
  continue reading
 
Das DEFA-Erbe umfasst mehr als 700 Spielfilme, mehrere tausend Dokumentarfilme, Animationsfilme und Synchronisationen. Die DEFA war in 40 Jahren für rund 10.000 Produktionen verantwortlich.Stefanie Eckert, Vorsitzende der DEFA-Stiftung, sagt, dass die DEFA zwar ein volkseigener Betrieb gewesen sei und die Staatsführung auch Einfluss genommen habe, …
  continue reading
 
Mit seiner Familie hätte Franz Kafka lieber nichts zu tun gehabt. Diesen Eindruck erwecken zumindest bestimmte Passagen in seinen Tagebüchern, Briefen und vor allem sein berühmter „Brief an den Vater“. In diesem Prosatext wird nicht nur der Vater Hermann als übermächtig und übervital porträtiert, auch die Schwestern Elli und Valli werden wenig schm…
  continue reading
 
Das Tauziehen hat ein Ende: Die EU-Staaten müssen nun das Lieferkettengesetz in geltendes Recht umsetzen. Auch Deutschland muß sein bereits bestehendes Lieferkettengesetz nachschärfen.Wir sprachen mit Johannes Heeg, Sprecher der Initiative Lieferkettengesetz; ein Bündnis bestehend aus etwa 140 zivilgesellschaftlichen Organisationen.…
  continue reading
 
Mia Mingus ist Autorin, Organisatorin und Pädagogin und lebt in Georgia in den USA. Sie arbeitet seit 20 Jahren mit den Methoden der Transformativen Gerechtigkeit, mit Schwerpunkt auf Hürdengerechtigkeit. Sie benutzt - anders als in der Justiz und der wiederherstellenden Gerechtigkeit üblich - nicht die Termini "Täter" oder "Täterin" und "Opfer". S…
  continue reading
 
Hambacher Schloss: Sinnbild für Systemkritik In diesem Jahr blieben die Proteste aus. Kristian Buchna, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung Hambacher Schloss erinnert in SWR Kultur daran, dass auch das Fest von 1832 ein Protestereignis gegen die Obrigkeit gewesen sei.Das liefere Systemfeind*innen wie den Reichsbürgern heute die Legitimation …
  continue reading
 
Tampon fest verschlossen in der Faust „Die Geschichte der Menstruation ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Und auch heute noch ist dieses Thema für viele Frauen und Mädchen ein Tabu“, sagt eine Journalistin im Werbespot für die Tamponmarke OB aus den 1990ern. Man wirbt mit Geheimhaltung und Diskretion.„Ein OB bleibt nicht außen vor, sonde…
  continue reading
 
„Ich bin glücklich, dass ich es gemacht habe“ Insgesamt zehn Songs sind auf neuem Album zu hören. Die Hälfte davon sind Instrumentalstücke, die Thomas Siffling selbst komponiert hat. Die andere Hälfte der Songs aus der Feder seines Produzenten Toni Berardi. Der rote Faden, der sich durch alles zieht, ist der Klang – nein, nicht der Trompete, sonder…
  continue reading
 
Neuer Blick auf die Geschichte des Sports Der Sportjournalist und frühere Leistungsschwimmer Martin Krauß wirft in seinem neuen Buch „Dabei sein wäre alles“ einen neuen Blick auf die Geschichte des Sports. Bis heute kämpften Athleten und Athletinnen gegen Ausgrenzung.Es sei ein „Armutszeugnis“, dass in den Fußball-Profiligen „keine offen schwul leb…
  continue reading
 
Wer hat in sexuellen Beziehungen die Macht? Gemeinsam mit Daniel Drepper hat Lena Kampf für das Buch „Row Zero. Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie“ das Machtgefälle zwischen Fans und Stars untersucht. Bezogen auf den Fall Till Lindemann fragt Kampf, ob das Strafrecht das passende Mittel sei oder „ob wir uns als Gesellschaft vermehrt d…
  continue reading
 
Im Jahr 1965 wurde das ehemalige Salzbergwerk Asse II als "Versuchs-Endlager" eingerichtet. 2007 wurde bekannt, daß bereits seit 1988 Wasser in die Stollen von Asse II eindringt. Neun Jahre lang wurde die Tatsache von Seiten des Betreibers geleugnet. Der Zufluß hat sich auf insgesamt zwölfeinhalb Kubikmeter pro Tag ausgeweitete. Zudem stellte sich …
  continue reading
 
Am Montag, 13.5.2024 mußten sich erneut zwei Atomwaffen-GegnerInnen wegen ihres zivilen Ungehorsams auf dem Atomwaffenstandort Büchel am 8. Mai 2023 verantworten. Die Angeklagten drehten dieses Mal den "Spieß" um und klagten die Gerichte wegen ihrer Untätigkeit als Wächter des Rechtsstaates an. Denn mit der atomaren Teilhabe Deutschlands und dem tä…
  continue reading
 
Meer und Wald-in diesen beiden Worten liegt der Zauber Müritz. Still und friedlich ist Müritz, kein Luxusbad, doch auch nicht altmodisch, sondern ein wirkliches Erholungsbad. Quelle: Günter Karl Bose – Kafka im Ostseebad Müritz (1923) Für Franz Kafka wird der verträumte Ort an der Ostsee mit viel Wald und Wellen, Sonne und Strand einen letzten, ung…
  continue reading
 
„Digitalisierung muss gestaltet werden“ „Digitalisierung muss gestaltet werden“, fordert Beckedahl im Gespräch mit SWR Kultur, „sonst machen wir uns noch mehr abhängig von wenigen Unternehmen, die kontrollieren, wie wir miteinander kommunizieren und wie wir online leben.“Drei Fragen stelle sich die diesjährige re:publica: Wie kann Digitalisierung l…
  continue reading
 
Basler Ausstellung feiert Schwarze Geschichte und Kunst Ein Bild des kongolesische Künstlers Chéri Cherin eröffnet die aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum Basel. Es zeigt den noch jugendlichen Präsidenten Barack Obama und seine lächelnde Frau, umrahmt von Freiheitsstatue, Nelson Mandela, Martin Luther King und jubelnden Menschen.Zuerst war die Auss…
  continue reading
 
Hier hört ihr die Sendung vom 26.06.2024 mit folgenden Themen: ein Studiogespräch zum Prozess gegen den RDL-Redakteur Fabian vor dem Landgericht Karlsruhe, der Einstellung des Strafprozesses in Italien im Fall "Iuventa", ein Interview mit dem ea Freiburg zur Problematik der (Nicht)Anmeldung von Demos in Freiburg, ein Interview zu einem Soli-Shirt f…
  continue reading
 
Sechs Monate nach der Wahl vermeldete die vierer Koalition um den PVV Boss Geert Wilders Erfolg: Die Koalition steht. Dann kam das PfingstWochenende und die Koalition hatte wieder keinen Ministerpräsidenten im Angebot. Was ist im 26 seitigen Koalitionsvertrag die politsche DNA disses Rechtsbündnis von PVV, VVD , NSC und Bauernpartei? Wie wollen sie…
  continue reading
 
Gerade eben hat nach dem Bruch mit der AfD die Führerin des RN- Ex Front National , Marine Le Pen, die zusammen mit der Lega (ITA) den Ton in der Fraktion Identität und Demokratie die ganze AfD aus der Fraktion ausgeschlossen. Ein Zeichen für eine Neugruppierung im Lager der Rechtsextremisten und offen Faschisten und ihren beiden grossen Fraktionen…
  continue reading
 
Auf seinem jüngsten Album hat er für das Kollektiv PLURISM vier hervorragende Musiker eingeladen: Neben Dominic Egli (Schlagzeug) stellen Raffaele Bossard (Bass), Feya Faku (Trompete und Flügelhorn), Mthunzi Mvubu (Altsaxofon) und Sisonke Xonti (Tenorsaxofon) gemeinsam das hohe Niveau dieser Einspielung unter Beweis.Beim Zusammentreffen der Musiker…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung