Id Software öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Die DATENWACHE - Datenschutz & Sicherheit

Dr. Michael "Mitch" Symalla - Dein Begleiter für mehr Datenschutz und Privatsphäre

Unsubscribe
Unsubscribe
Monatlich
 
Die Datenwache ist der verständliche und ehrliche Podcast für alle, denen die Sicherheit Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre nicht egal ist. Du willst nicht akzeptieren, dass Unternehmen jeden Deiner Schritte on- und offline ausspionieren und Kriminelle sich an Dir schadlos halten? Hier erhältst Du die Themen einsteigerfreundlich erklärt und gezeigt, wo die Gefahren liegen. Nur Bange machen ist aber nicht, wir schauen uns auch an wie Du Dich schützen kannst. Datenschutz und Privatsphäre, prak ...
  continue reading
 
Loading …
show series
 
In der 44. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Clickworking für Künstliche Intelligenz, eine Datenschutzbeschwerde gegen OpenAI und die Untersuchungsberichte zum Xplain-Hack. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die …
  continue reading
 
In der 43. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Polizeigesetze, Open Source-Ermittlungen und ein virtuelles Hausverbott. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schw…
  continue reading
 
In der 42. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den EGMR, der Verschlüsselung bestärkt, eine Backdoor in Open Source Software und Google, das Milliarden von Browserdaten vernichtet. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir übe…
  continue reading
 
In der 41. Folge vom Netzpodcast sprechen wir darüber, ob die personalisierte Werbung vor dem Aus steht, über das Apple App-Store Hin und Her und eine Schwachstelle in der E-ID-App, die eine Übernahme der Identität erlaubt. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet s…
  continue reading
 
VOLLTOLL / Manuel Lopez In der 40. Folge vom Netzpodcast sprechen wir mit Guido Berger live am Winterkongress über Künstliche Intelligenz, die UNO-Konvention zu «Cybercrime», die Aufarbeitung des Angriffs auf die NZZ und geben ein Update zum E-ID-Gesetz. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit…
  continue reading
 
In der 39. Folge vom Netzpodcast sprechen wir mit der Techjournalistin Adrienne Fichter über die Artikelserie «Surveillance fédéral» in der Republik. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ere…
  continue reading
 
In der 38. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den geleakten AI Act, darüber, dass der Bund ethisches Hacking fördern will und dass Apple den App-Store (nicht) öffnet. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuell…
  continue reading
 
In der 37. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Geheimdienst, der uns alle überwacht, das Ende für Third-Party Cookies und die New York Times, die OpenAI verklagt. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuelle…
  continue reading
 
In der 36. Folge vom Netzpodcast sprechen wir in einem netzpolitischen Potpourri über die Themen, die uns 2023 beschäftigt haben und uns wohl auch 2024 beschäftigen werden. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuel…
  continue reading
 
In der 35. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das neue E-ID-Gesetz, Social Media – wo stehen wir? und die Wirren um Open AI. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zu…
  continue reading
 
In der 34. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das neue Datenschutz-Konzept, zertifizierte Unsicherheit im Web durch die EU und haben ein Potpourri an Kurzmeldungen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen…
  continue reading
 
In der 33. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Predator Files, KI-Überwachung durch Microsoft und über Manipulation von E-Voting. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit …
  continue reading
 
In der 32. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Pegasus gegen Journis, was baut der Dienst ÜPF und digitale Zwillinge. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schwei…
  continue reading
 
In der 31. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Twitter wurde X, das revidierte Datenschutzgesetz und es wird gehackt. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schwei…
  continue reading
 
In der 30. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über DRM für das Web, Digitaler Wahlkampf in der Schweiz und Geheimdienst weiterhin auf Abwegen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse…
  continue reading
 
In der 29. Folge vom Netzpodcast sprechen wir darüber, wie das neue Zollgesetz Massenüberwachung ermöglicht, über Standards und Anforderungen an die IT-Sicherheit sowie Polizei und Video: Es ist kompliziert. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzp…
  continue reading
 
In der 28. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Sicherheitsschwankungen und Ethical Hacking, Berichte, Berichte, Berichte sowie den Data Act der EU. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen E…
  continue reading
 
In der 27. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Auswertungen von Handydaten, Sicherheitsschwankungen bei Behörden und die KI-Weltuntergangs-Stimmung. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen …
  continue reading
 
In der 26. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den AI Act der EU, das Jugendschutzgesetz und das Leistungsschutzrecht. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schwe…
  continue reading
 
In der 25. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das nationale Forschungsprogramm «Big Data», die neue Cyberstrategie der Schweiz sowie über Digitalisierung und Ausgrenzung. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die akt…
  continue reading
 
In der 24. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Kabelaufklärung mit Retrosuche, biometrische Identifikation beim Fedpol sowie «künstliche Intelligenz» und ChatGPT. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuelle…
  continue reading
 
In der 23. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Schweizer Banken, die einen Swisscoin wollen, das Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben (EMBaG) und den Zugang zu Mobilitätsdaten für den Krisenfall. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezu…
  continue reading
 
In der 22. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das Tracking der SBB an Bahnhöfen, die Vorratsdatenspeicherung am EGMR sowie Faire Algorithmen und KI. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen…
  continue reading
 
In der 21. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über behördliche Zugriffe auf E-Mails, digitale Überwachungsmöglichkeiten der Polizei, (keine) Transparenz bei den Zwangsmassnahmengerichten und über den Winterkongress. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. …
  continue reading
 
In der 20. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das Jugendschutzgesetz, Dark Patterns und überwachtes Reisen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schweiz. Wir or…
  continue reading
 
In der 19. Folge vom Netzpodcast sprechen wir in einem netzpolitischen Potpourri über die Themen, die uns 2022 beschäftigt haben. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zu…
  continue reading
 
In der 18. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die Chatkontrolle, das Datenschutz-Festival und sicheres Datenlöschen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Schwei…
  continue reading
 
In der 17. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über kritische Infrastrukturen und Single points of failure, Twitter und Fediverse und das neue E-ID-Gesetz. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitische…
  continue reading
 
In der 16. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Plattformregulierung, Digitaler Service Public und das drohende Leistungsschutzrecht. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit B…
  continue reading
 
In der 15. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Jugendschutz bei Filmen und Videospielen, die (fehlende) Digitalisierung in der Strombranche und härtere Bandagen in der Datenschutzdebatte. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen …
  continue reading
 
In der 14. Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Gesichtserkennung, Prüm II und die Revision des Nachrichtendienstgesetzes. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur Sc…
  continue reading
 
Der Netzpodcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. In der dreizehnten Folge vom Podcast sprechen wir über Service Public in einer digitalen Welt, Cloud vor Gericht, Perioden-Apps als Datenstaubsauger. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen…
  continue reading
 
In der zwölften Folge vom Netzpodcast sprechen wir über das Flugpassagierdatengesetz, der Zugang zu Daten der Social-Media-Plattformen und die Datenunsicherheit bei öffentlichen Institutionen. Der Podcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. Im Netzpodcast sprechen…
  continue reading
 
Der Netzpodcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. In der elften Folge vom Podcast sprechen wir über die elektronische Identifikation (E-ID): Wie und warum hat das erste Gesetz Schiffbruch erlitten, was ist seit dem Abstimmungs-Nein passiert, und wie sieht die ne…
  continue reading
 
Der Netzpodcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. In der zehnten Folge vom Podcast sprechen wir über meineimpfungen.ch und die EPD-Kommunikationskampagne, die Grundversorgung mit Post- und Zahlungsverkehrsdiensten sowie über die E-Vernehmlassung und Liquid Democ…
  continue reading
 
Der Netzpodcast der Digitalen Gesellschaft informiert über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz und ordnet sie ein. In der neunten Folge vom Podcast sprechen wir über E-Voting, Einblicke in den Überwachungsstaat sowie den Geheimdienst, der über die Stränge schlägt. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen…
  continue reading
 
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der achten Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Free and Open Source Software in der Verwaltung, «Chat-Kontrolle» in der EU sowie digitales Geld und anonymes Bezahlen. Im Netzpodcas…
  continue reading
 
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der siebten Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Lex Netflix, die Gesamtkonzeption «Cyber» und das Informationssicherheitsgesetz. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netz…
  continue reading
 
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der sechsten Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Digital Markets Act, vertrauenswürdige Datenräume und Privacy Shield 2.0. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpo…
  continue reading
 
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der fünften Folge vom Netzpodcast sprechen wir über den Krieg in der Ukraine. Es geht um Information und Desinformation, Hacking und hybrider Krieg sowie Sperren und Sanktionen. Im Net…
  continue reading
 
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der vierten Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Sony gegen Quad9, den Winterkongress sowie NFT und Web3. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse m…
  continue reading
 
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der dritten Folge vom Netzpodcast sprechen wir über die nationalen Cyberwochen, das Leistungsschutzrecht und den strauchelnden Glasfaserausbau. Im Netzpodcast sprechen wir über die akt…
  continue reading
 
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der zweiten Folge vom Netzpodcast sprechen wir über Don’t look up!, Plattformregulierung und den Richtungsentscheid zur E-ID. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitis…
  continue reading
 
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. In der ersten Folge vom Netzpodcast sprechen wir jedoch noch nicht über aktuelle Themen – vielmehr gehen wir darauf ein, was Netzpolitik überhaupt ist, was wichtige Themen sind und waren …
  continue reading
 
Der Netzpodcast ist der neue Podcast der Digitalen Gesellschaft, der über die aktuellen netzpolitischen Themen mit Bezug zur Schweiz informiert und sie einordnet. Der Netzpodcast erscheint ab Anfang 2022 und wird auf allen üblichen Plattformen erhältlich sein. Im Netzpodcast sprechen wir über die aktuellen netzpolitischen Ereignisse mit Bezug zur S…
  continue reading
 
Werbung und Tracker mobil blockieren (54) Unser Thema heute sind Adblocker auf dem Handy. Dein Smartphone ist die vielleicht größte Gefahr für deine Privatsphäre wenn man sich mal das Internet anschaut. Dein Laptop zu Hause benutzt du wenigstens größtenteils nur zu Hause. Dein Smartphone ist immer dabei, liefert Ortsinformationen und ist mittlerwei…
  continue reading
 
Gefahren für Deine Privatsphäre durch Tracker auf Deinem Smartphone (53) Unser Thema heute ist Handy Tracker und warum du Apps nicht trauen darfst. In dieser Folge schauen wir uns an warum Apps auf dem Smartphone deine Privatsphäre gefährden und was du dagegen tun kannst. Unter https://www.datenwache.de/53 findest Du alle Links zur Episode, eine au…
  continue reading
 
Und wie Du Dich wirklich schützen kannst (52) Unser Thema heute ist die Werbe-ID auf deinem Smartphone. Und warum zurücksetzen da manchmal gar nicht so richtig viel bringt. Unter https://www.datenwache.de/52 findest Du alle Links zur Episode, eine ausführliche Zusammenfassung und die gesamte Folge zum Nachlesen. Mit meinem Newsletter erhältst Du u.…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung