Urbaner Aktivismus und sozialer Protest in postsowjetischen Städten
MP3•Episode-Home
Manage episode 328918304 series 3350802
Inhalt bereitgestellt von ZOiS and ZOiS Berlin. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ZOiS and ZOiS Berlin oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In westlichen Gesellschaften hält sich das Stereotyp einer passiven Zivilbevölkerung in autoritär regierten postsowjetischen Staaten. Die Neuerscheinung „Urban Activism in Eastern Europe and Eurasia – Strategies and Practices“ erkundet und analysiert hingegen zahlreiche Beispiele für zivilgesellschaftlichen Aktivismus und Akteur*innen, die Anspruch auf die Mitgestaltung urbaner Räume erheben. Im Podcast „Roundtable Osteuropa“ diskutieren die Herausgeberinnen Carola Neugebauer und Tsypylma Darieva mit Nadja Douglas vom ZOiS die zentrale Bedeutung der Stadt als Mobilisierungsraum. Hierbei steht die Rolle der Stadtplanung und der städtische Raum als Arena für zivilen Aktivismus im Mittelpunkt. Zum Abschluss beleuchten sie alternative Protestformen während der Corona-Pandemie und wagen einen Ausblick auf die Zeit danach. Moderation: Tsypylma Darieva (ZOiS) Mit: Nadja Douglas (ZOiS) und Carola Neugebauer (RWTH Aachen) Musik: “Complete” by Modul is licensed under a Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Unported (CC BY-NC-ND 3.0)
…
continue reading
46 Episoden