Dekolonisierung beginnt im Kopf – Auf der Suche nach einer neuen Theologie
Manage episode 503759134 series 3643840
Was hat die Bibel mit kolonialer Landnahme zu tun? Was ist eigentlich „Othering“? Was bedeutet es, Theologie zu dekolonisieren? Und was hat all das mit Mission zu tun? Claudia Jahnel spricht mit Host Tanja Stünckel über koloniale Denkstrukturen in Theologie und Gesellschaft, über die Kraft des „Delearning“, Blinde Flecken und die Notwendigkeit, eigene Narrative kritisch zu hinterfragen.
Show-Notes:
Mehr zu spannenden Themen aus aller Welt lest Ihr auch in der Zeitschrift EineWelt
Was ist Kontextuelle Theologie?
Zum Lese-Tipp Afrika ist kein Land auf mission.de
Mehr Infos zur Missionakademie und das Stipendiat*innen-Programm gibt es hier
Mehr Infos zur Historisch-Kritischen Methode findet ihr hier
Die Aufklärung vor Europa retten, Nikita Daman
Mehr Infos zu den Chagga
Mehr Infos zu Achille Mbembe
Mehr Infos zu Wangari Maathai
Podcast-Tipp: "Intersectional Theologies" über Spotify
Mehr über die Evangelische Mission Weltweit (EMW) erfahrt Ihr hier: mission-weltweit.de/de/ueber-uns
Alle Folgen von Zeit für Mission und weitere Infos zum Podcast findet Ihr hier: mission-weltweit.de/de/podcast
Host und Produktion: Tanja Stünckel
Sounds: Pixabay
53 Episoden