Artwork

Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Angriffe statt Argumente - Wird Gewalt in der Politik normal?

23:52
 
Teilen
 

Manage episode 514127255 series 3633206
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ob beim Aufhängen von Wahlplakaten, bei öffentlichen Veranstaltungen oder im Privatleben: Auseinandersetzungen finden immer häufiger pöbelnd, drohend und gewalttätig statt.

Im Sommer 2024 kam es zu einer bis dahin nicht dagewesenen Anzahl von gewalttätigen Angriffen auf Politikerinnen und Politiker. Auch auf den Schulhöfen nehmen Demütigungen und körperliche Drangsalierungen zu. Verroht unsere Gesellschaft? Ein Podcast von Daniela Remus.

Credits:
Autorin dieser Folge: Daniela Remus
Regie: Frank Halbach
Es sprach: Hemma Michel
Technik: Anton Wunder
Redaktion: Susanne Poelchau

Im Interview:
Prof. Nicole Deitelhoff, Politikwissenschaftlerin, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt/M.
Prof. Claudia Gatzka, Historikerin, Universität Freiburg/Brsg.
Prof. Wilhelm Heitmeyer, Soziologe, Universität Bielefeld
Prof. Nina Kolleck, Bildungsforscherin, Universität Potsdam

Podcast-Tipps:

radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST

Das Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST

NDR | Im Grünen Bereich - Der NDR Gartenpodcast
Zwei Garten-Teams mit einem Ziel: noch mehr Spaß am Gärtnern - und vor allem viele nützliche Tipps und Gartenhacks. Denn wir begleiten euch durchs Gartenjahr: Was sind die Trends, wie mache ich die Nachbarn neidisch und wie pflanze ich das neue Superfood? Und natürlich beantworten wir eure Fragen.
ZUM PODCAST

Literaturtipps:
Aktuell Studie zur Ungleichheit in der Gesellschaft:
*Dorothee Spannagel, Jan Brülle: Ungleiche Teilhabe: Marginalisierte Arme – verunsicherte Mitte. WSI-Verteilungsbericht 2024. WSI Report Nr. 98, November 2024. Download: https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008981

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!

  continue reading

119 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 514127255 series 3633206
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Ob beim Aufhängen von Wahlplakaten, bei öffentlichen Veranstaltungen oder im Privatleben: Auseinandersetzungen finden immer häufiger pöbelnd, drohend und gewalttätig statt.

Im Sommer 2024 kam es zu einer bis dahin nicht dagewesenen Anzahl von gewalttätigen Angriffen auf Politikerinnen und Politiker. Auch auf den Schulhöfen nehmen Demütigungen und körperliche Drangsalierungen zu. Verroht unsere Gesellschaft? Ein Podcast von Daniela Remus.

Credits:
Autorin dieser Folge: Daniela Remus
Regie: Frank Halbach
Es sprach: Hemma Michel
Technik: Anton Wunder
Redaktion: Susanne Poelchau

Im Interview:
Prof. Nicole Deitelhoff, Politikwissenschaftlerin, Leibniz Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt/M.
Prof. Claudia Gatzka, Historikerin, Universität Freiburg/Brsg.
Prof. Wilhelm Heitmeyer, Soziologe, Universität Bielefeld
Prof. Nina Kolleck, Bildungsforscherin, Universität Potsdam

Podcast-Tipps:

radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST

Das Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST

NDR | Im Grünen Bereich - Der NDR Gartenpodcast
Zwei Garten-Teams mit einem Ziel: noch mehr Spaß am Gärtnern - und vor allem viele nützliche Tipps und Gartenhacks. Denn wir begleiten euch durchs Gartenjahr: Was sind die Trends, wie mache ich die Nachbarn neidisch und wie pflanze ich das neue Superfood? Und natürlich beantworten wir eure Fragen.
ZUM PODCAST

Literaturtipps:
Aktuell Studie zur Ungleichheit in der Gesellschaft:
*Dorothee Spannagel, Jan Brülle: Ungleiche Teilhabe: Marginalisierte Arme – verunsicherte Mitte. WSI-Verteilungsbericht 2024. WSI Report Nr. 98, November 2024. Download: https://www.boeckler.de/de/faust-detail.htm?sync_id=HBS-008981

Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über [email protected]!

  continue reading

119 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen