Artwork

Inhalt bereitgestellt von wehorse - Die Online-Reitschule and Wehorse - Die Online-Reitschule. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von wehorse - Die Online-Reitschule and Wehorse - Die Online-Reitschule oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#Pferdesport3000 Miniserie Folge 3: Juli Zeh über die Entwicklung des Reitsports zum rosa glitzernden Zeitvertreib

39:25
 
Teilen
 

Manage episode 434099103 series 2470971
Inhalt bereitgestellt von wehorse - Die Online-Reitschule and Wehorse - Die Online-Reitschule. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von wehorse - Die Online-Reitschule and Wehorse - Die Online-Reitschule oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Reiterin und Gegenwartsschriftstellerin Juli Zeh erzählt, warum sie ihr Hobby lange geheim hielt und wie mehr Geld im Spitzensport auf den Breitensport abfärbt.

Viele verbinden die Autorin Juli Zeh mit gesellschaftskritischen Romanen oder wissen über ihre Rolle als Verfassungsrichterin. Doch Juli ist auch mit Leib und Seele Pferdemensch und das schon seit vielen Jahren. Bis sie eigene Pferde hatte dauerte es jedoch, sie war die einzige aus ihrer Familie, die das Pferdevirus erwischte. So kostete es viel Überzeugung und Mitarbeit im Stall, damit Juli in ihrer Jugend Reitstunden nehmen konnte.

Mit ungefähr 30 Jahren konnte sie sich schließlich den Traum vom eigenen Pferd erfüllen. Heute lebt sie mit vier Pferden in Eigenregie in Brandenburg – dort, wo wie sie sagt, Pferdesport noch kein Luxus ist. Die Entwicklung dahin findet sie traurig und kritisiert, dass Richterurteile im Spitzensport auf den Breitensport abfärben. Mitunter werde man auch schon auf Dorfturnieren schräg angesehen, wenn man mit einem Haflinger statt dem Dressurpferd mit Top-Abstammung in die L-Dressur einreitet.

Warum Juli ihre Leidenschaft für Pferde und den Reitsport in der Öffentlichkeit lange verschwiegen hat, wie sie die Pferdesport-Bubble heute bei ihren eigenen Kindern erlebt und wieso ihr bei allen Problemen im Spitzensport der sportliche Aspekt im Umgang und Reiten von Pferden dennoch wichtig ist, erfahrt ihr in Folge 3 unserer Miniserie #Pferdesport3000.

Der wehorse-Podcast mit André Thieme zum Nachhören. Das Pferdebuch von Juli Zeh: "Gebrauchsanweisung für Pferde" Cover © Montage/Peter von Felbert

  continue reading

200 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 434099103 series 2470971
Inhalt bereitgestellt von wehorse - Die Online-Reitschule and Wehorse - Die Online-Reitschule. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von wehorse - Die Online-Reitschule and Wehorse - Die Online-Reitschule oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Reiterin und Gegenwartsschriftstellerin Juli Zeh erzählt, warum sie ihr Hobby lange geheim hielt und wie mehr Geld im Spitzensport auf den Breitensport abfärbt.

Viele verbinden die Autorin Juli Zeh mit gesellschaftskritischen Romanen oder wissen über ihre Rolle als Verfassungsrichterin. Doch Juli ist auch mit Leib und Seele Pferdemensch und das schon seit vielen Jahren. Bis sie eigene Pferde hatte dauerte es jedoch, sie war die einzige aus ihrer Familie, die das Pferdevirus erwischte. So kostete es viel Überzeugung und Mitarbeit im Stall, damit Juli in ihrer Jugend Reitstunden nehmen konnte.

Mit ungefähr 30 Jahren konnte sie sich schließlich den Traum vom eigenen Pferd erfüllen. Heute lebt sie mit vier Pferden in Eigenregie in Brandenburg – dort, wo wie sie sagt, Pferdesport noch kein Luxus ist. Die Entwicklung dahin findet sie traurig und kritisiert, dass Richterurteile im Spitzensport auf den Breitensport abfärben. Mitunter werde man auch schon auf Dorfturnieren schräg angesehen, wenn man mit einem Haflinger statt dem Dressurpferd mit Top-Abstammung in die L-Dressur einreitet.

Warum Juli ihre Leidenschaft für Pferde und den Reitsport in der Öffentlichkeit lange verschwiegen hat, wie sie die Pferdesport-Bubble heute bei ihren eigenen Kindern erlebt und wieso ihr bei allen Problemen im Spitzensport der sportliche Aspekt im Umgang und Reiten von Pferden dennoch wichtig ist, erfahrt ihr in Folge 3 unserer Miniserie #Pferdesport3000.

Der wehorse-Podcast mit André Thieme zum Nachhören. Das Pferdebuch von Juli Zeh: "Gebrauchsanweisung für Pferde" Cover © Montage/Peter von Felbert

  continue reading

200 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen