#02 – Union und die Krawalle am Republikgeburtstag 1977
Manage episode 344084246 series 3235389
Wir schauen auf Ereignisse beim 'Republikgeburtstag' der DDR 1977 zurück, als es auf dem Alexanderplatz eine Straßenschlacht gab, mit der auch Union zu tun gehabt haben könnte. In einem Interview mit einem Zeitzeugen versuchen wir herauszufinden, was damals wirklich passiert ist.
Quellen
Folgende zeitgenössische Presseartikel habe ich gefunden:
- Tumulte auf dem Alex, 21. Oktober 1977, ZEIT Nr. 43/1977
- Spiegel Artikel „Brennende Uniformen“ aus Spiegel 47/1977, 14.11.1977
Die Reuters Meldung von Mark Brayne konnte ich leider nicht finden.
Rückschauende Darstellungen der Ereignisse gibt es hier:
- Blutige Erdbeeren unterm Fernsehturm, Berliner Zeitung 7.10.2000
- KalenderBlatt DRadio 7.10.2002 Vor 25 Jahren
Die Datenbank der Stasi-Unterlagenbehörde, in der wir recherchiert haben. Leider kann man keine tiefen Links zu Suchbegriffen oder -ergebnissen transportieren.
Daraus stammen auch diese Photos des eingestürzten Lüftungsschacht und vom Nachhinein der Ausschreitungen:



Leider hat die Stasi-Unterlagen-Behörde ihre Webseite umgebaut, sodass die Links zu den Artikeln, die ich in der Recherche verwendet habe, nicht mehr funktionieren. Ein Artikel findet sich noch in der Wayback Machine. Die darin eingebauten Bilder von Stasi-Dokumenten, die etwa die Einschätzung und Protokolle ’staatsfeindlicher‘ Losungen dokumentieren, sind dabei leider nicht archiviert worden.
Gelesen habe ich auch dieses akademische Paper zur Arbeit der Stasi: Das Volk fest im Blick!? Die Berichterstattung des MfS über die Stimmung in der DDR-Bevölkerung von den 1950er- bis zu den 1980er-Jahren
Die Ereignisse spielen auch im Autobiographischen Bericht von Karl Winkler eine Rolle. Der Liedermacher wurde in der DDR inhaftiert und von der BRD freigekauft.
Erst nachdem wir die Folge schon aufgenommen hatten haben wir noch dieses Interview mit einer Zeitzeugin gefunden, in dem einige Details der Ereignisse anders dargestellt werden.
On Air: Die Musik wurde von David erstellt und die Logos von Steffi entworfen. Der Podcast beruht auf dem Konzept des famosen Geschichts-Podcasts Zeitsprung von Daniel Meßner und Richard Hemmer. Danke für alles!Bewertet unseren Podcast oder schreibt Rezensionen bei iTunes oder auf Panoptikum.io. Ihr könnt "Und niemals vergessen" auch bei Spotify oder Deezer hören und abonnieren.
Keine Episode mehr verpassen!
window.podcastData4a542e0227306c = {"title":"Und niemals vergessen","subtitle":"Geschichten aus der Historie des 1. FC Union Berlin","description":"Den 1. FC Union Berlin gibt es seit 1966. Fu\u00dfball in K\u00f6penick und Obersch\u00f6neweide noch viel l\u00e4nger. Episode f\u00fcr Episode erz\u00e4hlen wir uns von Begebenheiten aus dieser sportlichen, sozialen und politischen Geschichte. Um niemals zu vergessen: Eisern Union!","cover":"https:\/\/und-niemals-vergessen-podcast.de\/wp-content\/cache\/podlove\/92\/a29ef3a40f98ef9b43aa2c21fd5fad\/und-niemals-vergessen_400x.png","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/und-niemals-vergessen-podcast.de\/feed\/mp3\/","variant":"high"},{"type":"audio","format":"aac","url":"https:\/\/und-niemals-vergessen-podcast.de\/feed\/m4a\/","variant":"high"},{"type":"audio","format":"opus","url":"https:\/\/und-niemals-vergessen-podcast.de\/feed\/opus\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://und-niemals-vergessen-podcast.de/wp-content/plugins/podlove-podcasting-plugin-for-wordpress/lib/modules/subscribe_button/dist/javascripts/app.js\" data-json-data=\"podcastData4a542e0227306c\" data-language=\"de\" data-size=\"big\" data-format=\"cover\" data-style=\"filled\" data-color=\"#605f5f\"> %3E%3C/script%3E")); // hide uninitialized button window.setTimeout(function() { iframes = document.querySelectorAll('.podlove-subscribe-button-iframe') for (i = 0; i < iframes.length; ++i) { if (!iframes[i].style.width && !iframes[i].style.height) { iframes[i].style.display = 'none'; } } }, 5000); }Kapitel
1. Intro (00:00:00)
2. Das Thema (00:01:31)
3. Protestereignisse in der DDR (00:03:15)
4. Die Ereignisse vom 7.10.77 (00:04:10)
5. Exkurs: Konfliktschulung bei der VoPo (00:07:48)
6. Was Union mit den Ereignissen zu tun hat (00:08:30)
7. Interview mit Gerald Karpa (00:10:20)
8. Das Verhältnis von Union und Staat (00:12:58)
9. Die Aufarbeitung der Ereignisse (00:14:10)
10. Gab es Tote?/Mark Brayne (00:18:30)
11. Einordnung der Proteste (00:30:42)
12. Epilog (00:34:24)
39 Episoden