Artwork

Inhalt bereitgestellt von Trending Topics. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Trending Topics oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Warum ein Wiener Startup sein eigenes LLM trainiert

47:43
 
Teilen
 

Manage episode 521289498 series 2968446
Inhalt bereitgestellt von Trending Topics. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Trending Topics oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie baut man als Startup eigentlich ein eigenes LLM? Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) begrüßen dazu in der Folge 54 des AI Talk die beiden Gründer Matthias Neumayr und Dima Rubanov (Branding5, Oscar Stories, HeyQQ) und sprechen über folgende Themen:

  • 🎙️ Kindgerechte KI aus Österreich: Matthias Neumayr und Dima Rubanov stellen Oscar Stories vor – eine App für personalisierte Gute-Nacht-Geschichten, die auf einem selbst trainierten Mistral-7B-Modell namens LORA basiert
  • 🔧 Fine-Tuning statt Prompting: Warum Prompt Engineering an Grenzen stößt und wie die Gründer mit enormem Aufwand – inklusive 24-Stunden-Trainings auf dem MacBook-Chip M3 – ihr eigenes Modell entwickelt haben
  • 📊 Datensammlung und Benchmarking: Der komplexe Prozess von Data Cleaning über Modellauswahl bis zu Readability-Tests - und warum ältere Modelle wie GPT-3.5 teilweise bessere einfache Texte liefern als Reasoning-Modelle
  • 🇪🇺 Mistral statt Meta: Warum das französische Open-Source-Modell Mistral die beste Wahl für deutsche Sprache war und Llama 3.1 sowie Phi-4 im Vergleich durchfielen
  • 📱 On-Device AI als Zukunft: Vision einer komplett lokalen Ausführung auf iPhones - Privacy-First für Eltern, ohne Cloud-Abhängigkeit, inspiriert von Apples Foundation Model Framework
  • TÜV-Zertifizierung für Vertrauen: Der aufwendige, aber freiwillige Weg zur Trusted-AI-Zertifizierung
  • ⚖️ AI Act in der Praxis: Warum die meisten Kritiker gar nicht von High-Risk-Regulierung betroffen sind, wie Compliance tatsächlich funktioniert und weshalb Copyright-Regeln Foundation Models stärker bremsen als der AI Act selbst
  continue reading

975 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 521289498 series 2968446
Inhalt bereitgestellt von Trending Topics. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Trending Topics oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Wie baut man als Startup eigentlich ein eigenes LLM? Jakob Steinschaden (Trending Topics, newsrooms) und Clemens Wasner (enliteAI, AI Austria) begrüßen dazu in der Folge 54 des AI Talk die beiden Gründer Matthias Neumayr und Dima Rubanov (Branding5, Oscar Stories, HeyQQ) und sprechen über folgende Themen:

  • 🎙️ Kindgerechte KI aus Österreich: Matthias Neumayr und Dima Rubanov stellen Oscar Stories vor – eine App für personalisierte Gute-Nacht-Geschichten, die auf einem selbst trainierten Mistral-7B-Modell namens LORA basiert
  • 🔧 Fine-Tuning statt Prompting: Warum Prompt Engineering an Grenzen stößt und wie die Gründer mit enormem Aufwand – inklusive 24-Stunden-Trainings auf dem MacBook-Chip M3 – ihr eigenes Modell entwickelt haben
  • 📊 Datensammlung und Benchmarking: Der komplexe Prozess von Data Cleaning über Modellauswahl bis zu Readability-Tests - und warum ältere Modelle wie GPT-3.5 teilweise bessere einfache Texte liefern als Reasoning-Modelle
  • 🇪🇺 Mistral statt Meta: Warum das französische Open-Source-Modell Mistral die beste Wahl für deutsche Sprache war und Llama 3.1 sowie Phi-4 im Vergleich durchfielen
  • 📱 On-Device AI als Zukunft: Vision einer komplett lokalen Ausführung auf iPhones - Privacy-First für Eltern, ohne Cloud-Abhängigkeit, inspiriert von Apples Foundation Model Framework
  • TÜV-Zertifizierung für Vertrauen: Der aufwendige, aber freiwillige Weg zur Trusted-AI-Zertifizierung
  • ⚖️ AI Act in der Praxis: Warum die meisten Kritiker gar nicht von High-Risk-Regulierung betroffen sind, wie Compliance tatsächlich funktioniert und weshalb Copyright-Regeln Foundation Models stärker bremsen als der AI Act selbst
  continue reading

975 Episoden

ทุกตอน

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen