Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Folge #17 – Zwischen Politik und Wissenschaft
Manage episode 302164240 series 2616142
Im Gespräch mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Der Weg hin zu einer nachhaltigen Welt stellt die Menschheit vor eine fundamentale Aufgabe, deren Lösung das Mitwirken aller Teile der Gesellschaft verlangt. Dies bedeutet die Kooperation verschiedener Handlungsebenen und -felder: von der Wissenschaft über zivilgesellschaftliche Organisationen und zwischenstaatliche Institutionen bis hin zur Politik.
Einer, der sich wie vermutlich kein*e Zweite*r – insbesondere im deutschsprachigen Raum – in diesen Feldern bewegt hat und über Jahrzehnte einen kaum erfassbaren Erfahrungsschatz gesammelt hat, ist der Gast dieser 17. Folge: Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker.
Als Naturwissenschaftler, Gründungsdirektor des weltweit bekannten Wuppertal-Instituts, einstiger Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Co-Präsident des “Club of Rome” – um nur Teile seiner vielschichtigen Tätigkeiten zu nennen – bringt Ernst weitreichende Expertise in den Fragen zum Umgang mit Ressourcen, Energie und letztendlich den Lebensgrundlagen der Menschen mit. Wie ihn sein Lebensweg in diese verschiedensten Themenfelder geführt hat und ob/wie die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Politik in einer Person funktioniert, erfahrt ihr in dieser Folge!
Shownotes
Kapitel
1. Vorstellung (00:00:38)
2. Wissenschaft in der Politik - damals und heute (00:03:08)
3. Die Klimawahl 2021 (00:10:22)
4. Der Club of Rome und die Grenzen des Wachstums (00:14:34)
5. Ein Update der Wachstumskritik (00:22:46)
6. Internationale Kooperation (00:28:26)
7. Ressourcenproduktivität (00:31:08)
8. Dekarbonisierung ist machbar (00:42:24)
9. Eine neue Aufklärung (00:47:46)
10. Ratschläge für junge Wissenschaftler/innen (00:56:09)
11. Prognose (01:00:09)
37 Episoden
Manage episode 302164240 series 2616142
Im Gespräch mit Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker
Der Weg hin zu einer nachhaltigen Welt stellt die Menschheit vor eine fundamentale Aufgabe, deren Lösung das Mitwirken aller Teile der Gesellschaft verlangt. Dies bedeutet die Kooperation verschiedener Handlungsebenen und -felder: von der Wissenschaft über zivilgesellschaftliche Organisationen und zwischenstaatliche Institutionen bis hin zur Politik.
Einer, der sich wie vermutlich kein*e Zweite*r – insbesondere im deutschsprachigen Raum – in diesen Feldern bewegt hat und über Jahrzehnte einen kaum erfassbaren Erfahrungsschatz gesammelt hat, ist der Gast dieser 17. Folge: Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker.
Als Naturwissenschaftler, Gründungsdirektor des weltweit bekannten Wuppertal-Instituts, einstiger Bundestagsabgeordneter und ehemaliger Co-Präsident des “Club of Rome” – um nur Teile seiner vielschichtigen Tätigkeiten zu nennen – bringt Ernst weitreichende Expertise in den Fragen zum Umgang mit Ressourcen, Energie und letztendlich den Lebensgrundlagen der Menschen mit. Wie ihn sein Lebensweg in diese verschiedensten Themenfelder geführt hat und ob/wie die Vereinbarkeit von Wissenschaft und Politik in einer Person funktioniert, erfahrt ihr in dieser Folge!
Shownotes
Kapitel
1. Vorstellung (00:00:38)
2. Wissenschaft in der Politik - damals und heute (00:03:08)
3. Die Klimawahl 2021 (00:10:22)
4. Der Club of Rome und die Grenzen des Wachstums (00:14:34)
5. Ein Update der Wachstumskritik (00:22:46)
6. Internationale Kooperation (00:28:26)
7. Ressourcenproduktivität (00:31:08)
8. Dekarbonisierung ist machbar (00:42:24)
9. Eine neue Aufklärung (00:47:46)
10. Ratschläge für junge Wissenschaftler/innen (00:56:09)
11. Prognose (01:00:09)
37 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.