Artwork

Inhalt bereitgestellt von Thomas Laufersweiler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thomas Laufersweiler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Folge 1317: SCHLACHT UM ALGIER Erster Teil – Der erste Eindruck

31:30
 
Teilen
 

Manage episode 452888445 series 3013414
Inhalt bereitgestellt von Thomas Laufersweiler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thomas Laufersweiler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
SCHLACHT UM ALGIER ist ein Film, den ich in wirklich jeder ausführlichen Bestenliste gefunden habe, als bester politischer Film, als bester Antikriegsfilm, als bester historischer Film, als einer der besten Filme überhaupt.
Worum geht es? Wir sind in Algier 1957. Die Franzosen sind die Kolonialmacht in Algerien, französisches Militär und Polizei kontrollieren alles, sie bilden eine zivile, offenbar wohlhabende Oberschicht. Einige Algerier der FLN beginnen einen Aufstand, ausgehend von der Kasbah, der Altstadt in Algier. Polizisten werden getötet, es werden gegenseitig Bombenattentate verübt. Die französischen Fallschirmjäger werden gerufen – der Kommandeur Colonel Mathieu jagt die Anführer des Aufstands, vor allem Ali la Pointe. Grausamkeiten von beiden Seiten wie die Folter von Verdächtigen durch die Franzosen und die Morde der FLN an „Verrätern“ sehen wir ungeschönt. Der italienische Regisseur Gillo Pontecorvo hat den Film 1966, also bereits vier Jahre nach Ende des Algerienkriegs, gedreht – unter besonderen Umständen.
Für diesen wirklich herausragenden Film habe ich mir kompetente Unterstützung geholt: Dr. Joachim Görgen, der sowohl in Frankreich als auch in Algerien als ARD-Korrespondent gearbeitet hat. Wir haben uns Zeit genommen und den Film in vier Episoden von verschiedenen Seiten aus betrachtet und die historischen Zusammenhänge beleuchtet. In der ersten Episode geht es um unseren ersten Eindruck und die Frage, ob der Film nach 58 Jahren an Wirkung eingebüsst hat. (Hat er nicht.) Wir sprechen unter anderem über die bewegliche Kamera, über Morricones Musik, über Massenszenen und Joachim erzählt, wie er den Film 1983 in London zum ersten Mal gesehen hat. Zu einer Zeit als ihn in Paris kein Kino gezeigt hätte.
Die zweite Folge erscheint am 8. Dezember und widmet sich den historischen Hintergründen.
  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:14)

2. Worum geht es in SCHLACHT UM ALGIER? (00:01:47)

3. Wie fühlt sich der Film heute an? (00:03:44)

4. Die Kamera ist ganz nah (00:07:17)

5. Kernfrage: Sollen die Franzosen in Algerien bleiben? (00:09:48)

6. Colonel Mathieu wird gerufen (00:11:26)

7. Der Blick auf die Hinrichtung (00:13:20)

8. Die Bewohner der Kasbah sind die Hauptdarsteller (00:14:31)

9. Beide Seiten werden authentisch dargestellt (00:15:19)

10. Joachims Erfahrungen in Algerien (00:16:44)

11. Erste Begegnung mit dem Film 1982 in London (00:22:43)

12. Kein Stück Nachrichtenmaterial enthalten ... (00:25:12)

13. Joachims Erfahrungen in Frankreich (00:27:08)

14. Aufführungsverbote für SCHLACHT UM ALGIER (00:29:08)

214 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 452888445 series 3013414
Inhalt bereitgestellt von Thomas Laufersweiler. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Thomas Laufersweiler oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
SCHLACHT UM ALGIER ist ein Film, den ich in wirklich jeder ausführlichen Bestenliste gefunden habe, als bester politischer Film, als bester Antikriegsfilm, als bester historischer Film, als einer der besten Filme überhaupt.
Worum geht es? Wir sind in Algier 1957. Die Franzosen sind die Kolonialmacht in Algerien, französisches Militär und Polizei kontrollieren alles, sie bilden eine zivile, offenbar wohlhabende Oberschicht. Einige Algerier der FLN beginnen einen Aufstand, ausgehend von der Kasbah, der Altstadt in Algier. Polizisten werden getötet, es werden gegenseitig Bombenattentate verübt. Die französischen Fallschirmjäger werden gerufen – der Kommandeur Colonel Mathieu jagt die Anführer des Aufstands, vor allem Ali la Pointe. Grausamkeiten von beiden Seiten wie die Folter von Verdächtigen durch die Franzosen und die Morde der FLN an „Verrätern“ sehen wir ungeschönt. Der italienische Regisseur Gillo Pontecorvo hat den Film 1966, also bereits vier Jahre nach Ende des Algerienkriegs, gedreht – unter besonderen Umständen.
Für diesen wirklich herausragenden Film habe ich mir kompetente Unterstützung geholt: Dr. Joachim Görgen, der sowohl in Frankreich als auch in Algerien als ARD-Korrespondent gearbeitet hat. Wir haben uns Zeit genommen und den Film in vier Episoden von verschiedenen Seiten aus betrachtet und die historischen Zusammenhänge beleuchtet. In der ersten Episode geht es um unseren ersten Eindruck und die Frage, ob der Film nach 58 Jahren an Wirkung eingebüsst hat. (Hat er nicht.) Wir sprechen unter anderem über die bewegliche Kamera, über Morricones Musik, über Massenszenen und Joachim erzählt, wie er den Film 1983 in London zum ersten Mal gesehen hat. Zu einer Zeit als ihn in Paris kein Kino gezeigt hätte.
Die zweite Folge erscheint am 8. Dezember und widmet sich den historischen Hintergründen.
  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:14)

2. Worum geht es in SCHLACHT UM ALGIER? (00:01:47)

3. Wie fühlt sich der Film heute an? (00:03:44)

4. Die Kamera ist ganz nah (00:07:17)

5. Kernfrage: Sollen die Franzosen in Algerien bleiben? (00:09:48)

6. Colonel Mathieu wird gerufen (00:11:26)

7. Der Blick auf die Hinrichtung (00:13:20)

8. Die Bewohner der Kasbah sind die Hauptdarsteller (00:14:31)

9. Beide Seiten werden authentisch dargestellt (00:15:19)

10. Joachims Erfahrungen in Algerien (00:16:44)

11. Erste Begegnung mit dem Film 1982 in London (00:22:43)

12. Kein Stück Nachrichtenmaterial enthalten ... (00:25:12)

13. Joachims Erfahrungen in Frankreich (00:27:08)

14. Aufführungsverbote für SCHLACHT UM ALGIER (00:29:08)

214 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen