Artwork

Inhalt bereitgestellt von Jason Liesendahl. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jason Liesendahl oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

wahlkampfkaffee | Als Christ für die CDU?

1:25:48
 
Teilen
 

Manage episode 463472132 series 3501713
Inhalt bereitgestellt von Jason Liesendahl. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jason Liesendahl oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über ihre persönlichen Hintergründe und Motivationen, es mit der CDU zu halten. Es geht um die Herausforderungen und Erneuerungen der Partei nach der Ära Merkel, sowie die Positionierung der CDU in Bezug auf soziale Verantwortung, Familienpolitik und Extremismus. Es wird auch ein klarer Unterschied zwischen der CDU und der AfD herausgearbeitet, insbesondere in Bezug auf Werte und gesellschaftliche Verantwortung. In dieser Diskussion wird die Rolle der CDU in Bezug auf Integration, Staatsbürgerschaft und Migration thematisiert. Tobias Lenhardt hebt die Vielfalt innerhalb der CDU hervor und kritisiert die AfD für ihre einseitige Sichtweise. Es wird über die Herausforderungen der doppelten Staatsbürgerschaft und die Verantwortung des Staates gegenüber Straftätern diskutiert. Zudem wird die politische Reaktion auf Amokläufe und die damit verbundenen Sicherheitsfragen erörtert. Die Diskussion schwenkt dann zur Energiewende und der Rolle der Atomkraft, wobei die Notwendigkeit pragmatischer Lösungen betont wird. Außerdem diskutieren die Teilnehmer über die Herausforderungen der Energieversorgung, die politische Verantwortung der CDU, die Schuldenbremse, christliche Werte in der Politik und den Umgang mit der AfD. Es wird betont, dass die Vergangenheit Fehler aufweist, aber die Verantwortung der aktuellen CDU-Führung darin besteht, Lösungen für die gegenwärtigen Probleme zu finden. Die abschließende Diskussion über die AfD zeigt die Notwendigkeit, mit den Wählern zu kommunizieren, während die politischen Positionen klar abgelehnt werden.

  continue reading

131 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463472132 series 3501713
Inhalt bereitgestellt von Jason Liesendahl. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jason Liesendahl oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über ihre persönlichen Hintergründe und Motivationen, es mit der CDU zu halten. Es geht um die Herausforderungen und Erneuerungen der Partei nach der Ära Merkel, sowie die Positionierung der CDU in Bezug auf soziale Verantwortung, Familienpolitik und Extremismus. Es wird auch ein klarer Unterschied zwischen der CDU und der AfD herausgearbeitet, insbesondere in Bezug auf Werte und gesellschaftliche Verantwortung. In dieser Diskussion wird die Rolle der CDU in Bezug auf Integration, Staatsbürgerschaft und Migration thematisiert. Tobias Lenhardt hebt die Vielfalt innerhalb der CDU hervor und kritisiert die AfD für ihre einseitige Sichtweise. Es wird über die Herausforderungen der doppelten Staatsbürgerschaft und die Verantwortung des Staates gegenüber Straftätern diskutiert. Zudem wird die politische Reaktion auf Amokläufe und die damit verbundenen Sicherheitsfragen erörtert. Die Diskussion schwenkt dann zur Energiewende und der Rolle der Atomkraft, wobei die Notwendigkeit pragmatischer Lösungen betont wird. Außerdem diskutieren die Teilnehmer über die Herausforderungen der Energieversorgung, die politische Verantwortung der CDU, die Schuldenbremse, christliche Werte in der Politik und den Umgang mit der AfD. Es wird betont, dass die Vergangenheit Fehler aufweist, aber die Verantwortung der aktuellen CDU-Führung darin besteht, Lösungen für die gegenwärtigen Probleme zu finden. Die abschließende Diskussion über die AfD zeigt die Notwendigkeit, mit den Wählern zu kommunizieren, während die politischen Positionen klar abgelehnt werden.

  continue reading

131 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen