Artwork

Inhalt bereitgestellt von Parlament Österreich. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Parlament Österreich oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Gefährden soziale Netzwerke die Demokratie?

50:10
 
Teilen
 

Manage episode 454787970 series 3622950
Inhalt bereitgestellt von Parlament Österreich. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Parlament Österreich oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Soziale Netzwerkehaben im vergangenen Jahrzehnt eine Karriere vom Heilsbringer zum Dämon hingelegt. Lag die breite Hoffnung früher auf der Demokratisierung von Information, empfinden viele Menschen Social Media heute als Gefahr für die Demokratie. Doch entspricht dieser Eindruck den Tatsachen? Darüber spricht Host Tatjana Lukáš in dieser Folge mit Sophie Lecheler, Professorin an der Universität Wien für Kommunikationswissenschaft mit Fokus auf politische Kommunikation, und mit Matthias Karmasin, Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Uni Klagenfurt und außerdem Direktor des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Hier hört Ihr MAKRO MIKRO, den Forschungs-Podcast der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: https://www.oeaw.ac.at/makro-mikro

Hier findet Ihr die Wissenschaftscomics der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: https://verlag.oeaw.ac.at/produkte/comics-fuer-kinder/c-38

Hier findet ihr alle Informationen zur „Akademie im Klassenzimmer“: https://www.oeaw.ac.at/akademie-im-klassenzimmer

Die Stellungnahme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zur Frage „Sind soziale Medien eine Gefahr für unsere Demokratie?“ findet Ihr hier: https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/NEWS/2024/pdf/aid-fug-6-2024.pdf

Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at

Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/OeParl

https://twitter.com/oeparl

https://www.instagram.com/oeparl/

https://www.youtube.com/OeParl

https://www.tiktok.com/@oeparl.at

  continue reading

65 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 454787970 series 3622950
Inhalt bereitgestellt von Parlament Österreich. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Parlament Österreich oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Soziale Netzwerkehaben im vergangenen Jahrzehnt eine Karriere vom Heilsbringer zum Dämon hingelegt. Lag die breite Hoffnung früher auf der Demokratisierung von Information, empfinden viele Menschen Social Media heute als Gefahr für die Demokratie. Doch entspricht dieser Eindruck den Tatsachen? Darüber spricht Host Tatjana Lukáš in dieser Folge mit Sophie Lecheler, Professorin an der Universität Wien für Kommunikationswissenschaft mit Fokus auf politische Kommunikation, und mit Matthias Karmasin, Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Uni Klagenfurt und außerdem Direktor des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung der österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Hier hört Ihr MAKRO MIKRO, den Forschungs-Podcast der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: https://www.oeaw.ac.at/makro-mikro

Hier findet Ihr die Wissenschaftscomics der Österreichischen Akademie der Wissenschaften: https://verlag.oeaw.ac.at/produkte/comics-fuer-kinder/c-38

Hier findet ihr alle Informationen zur „Akademie im Klassenzimmer“: https://www.oeaw.ac.at/akademie-im-klassenzimmer

Die Stellungnahme der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zur Frage „Sind soziale Medien eine Gefahr für unsere Demokratie?“ findet Ihr hier: https://www.oeaw.ac.at/fileadmin/NEWS/2024/pdf/aid-fug-6-2024.pdf

Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at

Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen: https://www.facebook.com/OeParl

https://twitter.com/oeparl

https://www.instagram.com/oeparl/

https://www.youtube.com/OeParl

https://www.tiktok.com/@oeparl.at

  continue reading

65 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen