Artwork

Inhalt bereitgestellt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Thomas Hofer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Thomas Hofer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Erscheinungsformen des Cloud-Computing im Studienalltag

16:31
 
Teilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 26, 2024 20:28 (1+ y ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 310363193 series 3053364
Inhalt bereitgestellt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Thomas Hofer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Thomas Hofer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Durch das Cloud-Computing wird es sowohl Privatpersonen als auch Unternehmern ermöglicht, die eigenen Dateien außerhalb der eigenen EDV-Anlage virtuell zu speichern und bei Bedarf mit anderen Personen zu teilen. Zwar können somit Projekte und Geschäftsideen schneller über das Internet realisiert werden, dennoch entstehen dadurch auch viele Nachteile wie Datenmissbrauch oder Cyber Crime. Dieser Podcast geht nicht nur auf diese Aspekte ein, sondern stellt nach einer allgemeinen Definition des Cloud-Computing auch einige Cloud-basierte Dienstleistungen im Einzelnen genauer vor. Insbesondere wird auch der Online-Speicher des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) für Studenten näher erläutert. Unter anderem im Rahmen eines Interviews mit Herrn Schmidt-Plankemann (Rechtsanwalt, Auditor für Datenschutz und Datensicherheit, activeMind AG) werden die rechtlichen Probleme des Cloud-Computing vor allem im Hinblick auf den Datenschutz diskutiert. Zum Abschluss werden den Zuhörern Empfehlungen zur Anwendung der Cloud mit auf den Weg gegeben.
  continue reading

10 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Fetch error

Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on February 26, 2024 20:28 (1+ y ago)

What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.

Manage episode 310363193 series 3053364
Inhalt bereitgestellt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Thomas Hofer. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Ludwig-Maximilians-Universität München and Thomas Hofer oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Durch das Cloud-Computing wird es sowohl Privatpersonen als auch Unternehmern ermöglicht, die eigenen Dateien außerhalb der eigenen EDV-Anlage virtuell zu speichern und bei Bedarf mit anderen Personen zu teilen. Zwar können somit Projekte und Geschäftsideen schneller über das Internet realisiert werden, dennoch entstehen dadurch auch viele Nachteile wie Datenmissbrauch oder Cyber Crime. Dieser Podcast geht nicht nur auf diese Aspekte ein, sondern stellt nach einer allgemeinen Definition des Cloud-Computing auch einige Cloud-basierte Dienstleistungen im Einzelnen genauer vor. Insbesondere wird auch der Online-Speicher des Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) für Studenten näher erläutert. Unter anderem im Rahmen eines Interviews mit Herrn Schmidt-Plankemann (Rechtsanwalt, Auditor für Datenschutz und Datensicherheit, activeMind AG) werden die rechtlichen Probleme des Cloud-Computing vor allem im Hinblick auf den Datenschutz diskutiert. Zum Abschluss werden den Zuhörern Empfehlungen zur Anwendung der Cloud mit auf den Weg gegeben.
  continue reading

10 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen