Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Neophyten, die eingeschleppten Pflanzen - Alles Natur

27:14
 
Teilen
 

Manage episode 377557064 series 2558489
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Pflanzen wie die Kanadische Goldrute oder das Indische Springkraut sind zwar schön anzusehen, doch können solche Neophyten, die aus anderen Kontinenten in Europa eingeschleppt wurden, für heimische Arten zur Bedrohung werden. Und auch uns Menschen schaden: So lösen die Pollen der Ambrosia oft heftige Allergien aus. Iska Schreglmann spricht mit dem Biologen Thassilo Franke.

Credits
Autorin: Iska Schreglmann
Gesprächspartner: Dr. Thassilo Franke, Biotopia Lab München
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen und IQ - Wissenschaft und Forschung könnten Sie auch interessieren:

radioWissen | Pflanzenjäger auf Abenteuerreise - Wie man früher seltene Arten aufspürte
JETZT ANHÖREN

radioWissen | Was heißt hier Unkraut!? Alles Natur
JETZT ANHÖREN

IQ - Wissenschaft und Forschung | Alles Natur: Gartenpflanzen! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Dr. Thassilo Franke
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

  continue reading

2264 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 377557064 series 2558489
Inhalt bereitgestellt von Bayerischer Rundfunk. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Bayerischer Rundfunk oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Pflanzen wie die Kanadische Goldrute oder das Indische Springkraut sind zwar schön anzusehen, doch können solche Neophyten, die aus anderen Kontinenten in Europa eingeschleppt wurden, für heimische Arten zur Bedrohung werden. Und auch uns Menschen schaden: So lösen die Pollen der Ambrosia oft heftige Allergien aus. Iska Schreglmann spricht mit dem Biologen Thassilo Franke.

Credits
Autorin: Iska Schreglmann
Gesprächspartner: Dr. Thassilo Franke, Biotopia Lab München
Redaktion: Bernhard Kastner

Das Manuskript zur Folge gibt es HIER.

Diese hörenswerten Folgen von radioWissen und IQ - Wissenschaft und Forschung könnten Sie auch interessieren:

radioWissen | Pflanzenjäger auf Abenteuerreise - Wie man früher seltene Arten aufspürte
JETZT ANHÖREN

radioWissen | Was heißt hier Unkraut!? Alles Natur
JETZT ANHÖREN

IQ - Wissenschaft und Forschung | Alles Natur: Gartenpflanzen! Iska Schreglmann im Gespräch mit dem Biologen Dr. Thassilo Franke
JETZT ANHÖREN

Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de.

RadioWissen finden Sie auch in der ARD Audiothek:
ARD Audiothek | RadioWissen
JETZT ENTDECKEN

  continue reading

2264 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung