Artwork

Inhalt bereitgestellt von Radio München. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Radio München oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Jetzt hören wir zu: Die Kraft des Wünschens 2025

14:15
 
Teilen
 

Manage episode 463825666 series 178583
Inhalt bereitgestellt von Radio München. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Radio München oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Haben Sie schon mal erlebt, wie die Augen eines Kindes erlöschen, wenn es auf dem Gipfel seiner phantastischen Lebenspläne gesagt bekommt: „Das Leben ist kein Wunschkonzert“? Zum Erbarmen. „Bedeutungen entstehen aus der Kraft des Wünschens“, schrieb der Literaturwissenschaftler Axel Hecker. Er meint – mit Wittgenstein - wenn wir unsere Wünsche in Worte fassen, verdinglichen wir unser Phantasieprodukt. Und damit gestalten wir unser Leben. Ende letzten Jahres baten wir deshalb unsere Hörer, uns ihre persönlichen Wünsche für's neue Jahr zu schildern. Wenn schon Rede- und Meinungsfreiheit in Frage stehen, kümmern wir uns hier um die Freiheit, zu wollen und zu wünschen was man eben will. Denn das, so Hecker, stellt eine besondere Fähigkeit des Lebendigen dar, das über Sprache verfügt: nämlich, Zitat: „die Fähigkeit, anstelle von Dingen auch Wörter und Sätze mit Wünschen zu belegen – insbesondere Sätze darüber, wie man selber sein will“. Also fragten wir außerdem, was unsere Hörer der Welt gedenken, in diesem Jahr zu schenken. Dazwischen, um eine Schnaufpause im noch Fiktionalen zu gewähren, baten wir sie, in ihren Empfindungen für die Geschehnisse des letzten Jahres zu kramen und uns mitzuteilen, was sie am meisten erstaunte. Ein paar unter Ihnen getrauten sich, ein Audio-File zu schicken, andere schrieben Mails oder Kommentare unter unseren Beiträgen. Die haben unsere Sprecher zum Anhören erweckt. Sabrina Khalil, Ulrich Allroggen, Karsten Troyke
  continue reading

2313 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463825666 series 178583
Inhalt bereitgestellt von Radio München. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Radio München oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Haben Sie schon mal erlebt, wie die Augen eines Kindes erlöschen, wenn es auf dem Gipfel seiner phantastischen Lebenspläne gesagt bekommt: „Das Leben ist kein Wunschkonzert“? Zum Erbarmen. „Bedeutungen entstehen aus der Kraft des Wünschens“, schrieb der Literaturwissenschaftler Axel Hecker. Er meint – mit Wittgenstein - wenn wir unsere Wünsche in Worte fassen, verdinglichen wir unser Phantasieprodukt. Und damit gestalten wir unser Leben. Ende letzten Jahres baten wir deshalb unsere Hörer, uns ihre persönlichen Wünsche für's neue Jahr zu schildern. Wenn schon Rede- und Meinungsfreiheit in Frage stehen, kümmern wir uns hier um die Freiheit, zu wollen und zu wünschen was man eben will. Denn das, so Hecker, stellt eine besondere Fähigkeit des Lebendigen dar, das über Sprache verfügt: nämlich, Zitat: „die Fähigkeit, anstelle von Dingen auch Wörter und Sätze mit Wünschen zu belegen – insbesondere Sätze darüber, wie man selber sein will“. Also fragten wir außerdem, was unsere Hörer der Welt gedenken, in diesem Jahr zu schenken. Dazwischen, um eine Schnaufpause im noch Fiktionalen zu gewähren, baten wir sie, in ihren Empfindungen für die Geschehnisse des letzten Jahres zu kramen und uns mitzuteilen, was sie am meisten erstaunte. Ein paar unter Ihnen getrauten sich, ein Audio-File zu schicken, andere schrieben Mails oder Kommentare unter unseren Beiträgen. Die haben unsere Sprecher zum Anhören erweckt. Sabrina Khalil, Ulrich Allroggen, Karsten Troyke
  continue reading

2313 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen