Artwork

Inhalt bereitgestellt von Tina Ciotola, Johann Strasser, Dr. Thomas Henkelmann und Gäste, Tina Ciotola, Johann Strasser, and Dr. Thomas Henkelmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tina Ciotola, Johann Strasser, Dr. Thomas Henkelmann und Gäste, Tina Ciotola, Johann Strasser, and Dr. Thomas Henkelmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#148 Projektmanagement lernen – Der perfekte Einstieg für die IPMA-Zertifizierung (Level D & C)

38:50
 
Teilen
 

Manage episode 507989124 series 3534556
Inhalt bereitgestellt von Tina Ciotola, Johann Strasser, Dr. Thomas Henkelmann und Gäste, Tina Ciotola, Johann Strasser, and Dr. Thomas Henkelmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tina Ciotola, Johann Strasser, Dr. Thomas Henkelmann und Gäste, Tina Ciotola, Johann Strasser, and Dr. Thomas Henkelmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Interview mit Tina Ciotola und Tobias Drugowitsch

Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts rund um Projektmanagement und Weiterbildung! Heute sprechen wir über ein Thema, das vielen Projektmanagern auf dem Herzen liegt: die fundierte Vorbereitung auf eine IPMA-Zertifizierung – konkret auf die Level D und C. Warum lohnt es sich überhaupt, sich zertifizieren zu lassen? Was bringt eine Ausbildung in den Grundlagen des Projektmanagements – sowohl fachlich als auch für die persönliche Weiterentwicklung? Und was erwartet die Teilnehmenden in unserem speziell konzipierten Seminar für Projektmanagement-Einsteiger? Dazu habe ich heute Tobias Drugowitsch von PMCC Consulting zu Gast. Als erfahrener Trainer gibt uns Tobias Einblicke in den Aufbau, die Inhalte und die Didaktik des Seminars. Wir sprechen darüber, warum dieses Training jedem Projektmanagemer eine optimales Basis-Kit zur Verfügung stellt, außerdem der ideale Startpunkt für eine Zertifizierung ist, aber auch: welche typischen Aha-Erlebnisse unsere Teilnehmer haben – und wie sich diese Investition in Wissen und Kompetenz langfristig auszahlt. Jetzt reinhören!


Sprungmarken:

00:00 Intro 01:45 Was ist das Ziel der Level D und C Zertifizierung?
02:45 Für wen eignet sich die Zertifizierung?
04:31 Was müssen Sie mitbringen zur Prüfung?
08:04 Aufbau des Vorbereitungsseminars
11:45 Übungen zu jeder wichtigen Methode
15:34 Typische AHA-Erlebnisse
21:07 Braucht es eine strukturierte Ausbildung überhaupt?
23:32 Unterschied Level D und C
25:44 Teilnehmerfeedbacks
29:29 Unterstützung im Nachgang
31:39 Greifen die Zertifizierungen aktuelle Methoden auf?
33:37 Vorteile der Ausbildung im Überblick


Relevante Links:

Projektmanagement-Seminare bei TPG:

- https://www.theprojectgroup.com/de/weiterbildung-projektmanagement

Weitere Podcasts zum Thema:


Weitere Informationen zu Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden Sie hier:

Website: https://bit.ly/3yevJD3

Blog: https://bit.ly/3yk8kzU

Youtube-Kanal: https://bit.ly/3ykEn2Q

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Was ist das Ziel der Level D und C Zertifizierung? (00:01:45)

3. Für wen eignet sich die Zertifizierung? (00:02:45)

4. Was müssen Sie mitbringen zur Prüfung? (00:04:31)

5. Aufbau des Vorbereitungsseminars (00:08:04)

6. Übungen zu jeder wichtigen Methode (00:11:45)

7. Typische AHA-Erlebnisse (00:16:20)

8. Braucht es eine strukturierte Ausbildung überhaupt? (00:21:53)

9. Unterschied Level D und C (00:24:18)

10. Teilnehmerfeedbacks (00:26:30)

11. Unterstützung im Nachgang (00:30:15)

12. Greifen die Zertifizierungen aktuelle Methoden auf? (00:32:25)

13. Vorteile der Ausbildung im Überblick (00:34:23)

148 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 507989124 series 3534556
Inhalt bereitgestellt von Tina Ciotola, Johann Strasser, Dr. Thomas Henkelmann und Gäste, Tina Ciotola, Johann Strasser, and Dr. Thomas Henkelmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Tina Ciotola, Johann Strasser, Dr. Thomas Henkelmann und Gäste, Tina Ciotola, Johann Strasser, and Dr. Thomas Henkelmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Interview mit Tina Ciotola und Tobias Drugowitsch

Willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts rund um Projektmanagement und Weiterbildung! Heute sprechen wir über ein Thema, das vielen Projektmanagern auf dem Herzen liegt: die fundierte Vorbereitung auf eine IPMA-Zertifizierung – konkret auf die Level D und C. Warum lohnt es sich überhaupt, sich zertifizieren zu lassen? Was bringt eine Ausbildung in den Grundlagen des Projektmanagements – sowohl fachlich als auch für die persönliche Weiterentwicklung? Und was erwartet die Teilnehmenden in unserem speziell konzipierten Seminar für Projektmanagement-Einsteiger? Dazu habe ich heute Tobias Drugowitsch von PMCC Consulting zu Gast. Als erfahrener Trainer gibt uns Tobias Einblicke in den Aufbau, die Inhalte und die Didaktik des Seminars. Wir sprechen darüber, warum dieses Training jedem Projektmanagemer eine optimales Basis-Kit zur Verfügung stellt, außerdem der ideale Startpunkt für eine Zertifizierung ist, aber auch: welche typischen Aha-Erlebnisse unsere Teilnehmer haben – und wie sich diese Investition in Wissen und Kompetenz langfristig auszahlt. Jetzt reinhören!


Sprungmarken:

00:00 Intro 01:45 Was ist das Ziel der Level D und C Zertifizierung?
02:45 Für wen eignet sich die Zertifizierung?
04:31 Was müssen Sie mitbringen zur Prüfung?
08:04 Aufbau des Vorbereitungsseminars
11:45 Übungen zu jeder wichtigen Methode
15:34 Typische AHA-Erlebnisse
21:07 Braucht es eine strukturierte Ausbildung überhaupt?
23:32 Unterschied Level D und C
25:44 Teilnehmerfeedbacks
29:29 Unterstützung im Nachgang
31:39 Greifen die Zertifizierungen aktuelle Methoden auf?
33:37 Vorteile der Ausbildung im Überblick


Relevante Links:

Projektmanagement-Seminare bei TPG:

- https://www.theprojectgroup.com/de/weiterbildung-projektmanagement

Weitere Podcasts zum Thema:


Weitere Informationen zu Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden Sie hier:

Website: https://bit.ly/3yevJD3

Blog: https://bit.ly/3yk8kzU

Youtube-Kanal: https://bit.ly/3ykEn2Q

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Was ist das Ziel der Level D und C Zertifizierung? (00:01:45)

3. Für wen eignet sich die Zertifizierung? (00:02:45)

4. Was müssen Sie mitbringen zur Prüfung? (00:04:31)

5. Aufbau des Vorbereitungsseminars (00:08:04)

6. Übungen zu jeder wichtigen Methode (00:11:45)

7. Typische AHA-Erlebnisse (00:16:20)

8. Braucht es eine strukturierte Ausbildung überhaupt? (00:21:53)

9. Unterschied Level D und C (00:24:18)

10. Teilnehmerfeedbacks (00:26:30)

11. Unterstützung im Nachgang (00:30:15)

12. Greifen die Zertifizierungen aktuelle Methoden auf? (00:32:25)

13. Vorteile der Ausbildung im Überblick (00:34:23)

148 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen