Artwork

Inhalt bereitgestellt von Project Geospatial. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Project Geospatial oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

FOSS4G NA 2024 - My Talk is Just Beach Remote Sensing - Michele Tobias

25:36
 
Teilen
 

Manage episode 461965968 series 3234430
Inhalt bereitgestellt von Project Geospatial. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Project Geospatial oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Michele Tobias shares insights on using publicly available data for remote sensing of sandy beaches, emphasizing the challenges of traditional data collection methods and the potential of open-source tools. Highlights 🌊 Focus on Beach Remote Sensing: Utilizing open data to analyze coastal ecosystems. 📊 Challenges of Traditional Methods: Fieldwork is costly and time-consuming, with limited sampling frequency. 🚁 Limitations of Aerial Imagery: Custom flights and drones face logistical and regulatory hurdles. 💻 Tools Used: Primarily R with Terra and SF packages for data analysis. 🌱 Importance of Vegetation: Small plants play a crucial role in beach ecology and dune formation. 📈 Data Quality: Sentinel imagery provides lower resolution, impacting vegetation detection quality. 🔍 Future Directions: Need for improved methodologies and better data resolution for effective environmental monitoring. For more content like this check out www.projectgeospatial.com #RemoteSensing #BeachEcology #OpenData #DataScience #CoastalResearch #EnvironmentalMonitoring #GIS

  continue reading

362 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 461965968 series 3234430
Inhalt bereitgestellt von Project Geospatial. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Project Geospatial oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Michele Tobias shares insights on using publicly available data for remote sensing of sandy beaches, emphasizing the challenges of traditional data collection methods and the potential of open-source tools. Highlights 🌊 Focus on Beach Remote Sensing: Utilizing open data to analyze coastal ecosystems. 📊 Challenges of Traditional Methods: Fieldwork is costly and time-consuming, with limited sampling frequency. 🚁 Limitations of Aerial Imagery: Custom flights and drones face logistical and regulatory hurdles. 💻 Tools Used: Primarily R with Terra and SF packages for data analysis. 🌱 Importance of Vegetation: Small plants play a crucial role in beach ecology and dune formation. 📈 Data Quality: Sentinel imagery provides lower resolution, impacting vegetation detection quality. 🔍 Future Directions: Need for improved methodologies and better data resolution for effective environmental monitoring. For more content like this check out www.projectgeospatial.com #RemoteSensing #BeachEcology #OpenData #DataScience #CoastalResearch #EnvironmentalMonitoring #GIS

  continue reading

362 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen