
Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 3M ago
Vor sieben Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von PR-Journal. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von PR-Journal oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Squid Game is back—and this time, the knives are out. In the thrilling Season 3 premiere, Player 456 is spiraling and a brutal round of hide-and-seek forces players to kill or be killed. Hosts Phil Yu and Kiera Please break down Gi-hun’s descent into vengeance, Guard 011’s daring betrayal of the Game, and the shocking moment players are forced to choose between murdering their friends… or dying. Then, Carlos Juico and Gavin Ruta from the Jumpers Jump podcast join us to unpack their wild theories for the season. Plus, Phil and Kiera face off in a high-stakes round of “Hot Sweet Potato.” SPOILER ALERT! Make sure you watch Squid Game Season 3 Episode 1 before listening on. Play one last time. IG - @SquidGameNetflix X (f.k.a. Twitter) - @SquidGame Check out more from Phil Yu @angryasianman , Kiera Please @kieraplease and the Jumpers Jump podcast Listen to more from Netflix Podcasts . Squid Game: The Official Podcast is produced by Netflix and The Mash-Up Americans.…
PR-Jounal
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1964315
Inhalt bereitgestellt von PR-Journal. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von PR-Journal oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Pfeffers PR-Portal für Public Relations. Größtes deutsches PR Branchenmedium. PR News der Kommunikationsbranche für PR Agenturen und Pressesprecher.
…
continue reading
157 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 1964315
Inhalt bereitgestellt von PR-Journal. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von PR-Journal oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Pfeffers PR-Portal für Public Relations. Größtes deutsches PR Branchenmedium. PR News der Kommunikationsbranche für PR Agenturen und Pressesprecher.
…
continue reading
157 Episoden
Alle Folgen
×Interview des Monats #März2025 In diesem Monat spricht Chefredakteur Thomas Dillmann im Podcast-Interview mit Sebastian Callies. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Mannheimer Agentur Callies & Schewe und Buchautor. Mit ihm unterhält sich Thomas Dillmann über sein neues Buch „Schubkraft – Die neue Intelligenz aus Erfahrung und KI“. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Folge des PR-Journals geht es unter anderem um diese Themen: - „State of PR Survey 2025“ der Berliner PR-Agentur getpress - Nachhaltigkeitskommunikation - Eine Social-Media-Analyse von pressrelations, laut der die „Bild“ wohl die meistgeteilte Newsseite im neuen Bundestag werden wird Außerdem gibt es wie immer den Ausschnitt aus dem Interview des Monats – diesmal mit Sebastian Callies. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Mannheimer Agentur Callies & Schewe und Buchautor. Mit ihm spricht Thomas Dillmann über sein neues Buch „Schubkraft – Die neue Intelligenz aus Erfahrung und KI“. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
In diesem Monat spricht Chefredakteur Thomas Dillmann im Podcast-Interview mit der neuen Präsidentin der Deutschen Public Relations Gesellschaft: Sabine Clausecker. Dabei geht es unter anderem um das Bemühen der neuen Präsidentin, die DPRG politischer, vernetzter und auch innovativer zu machen. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Folge des PR-Journals geht es unter anderem um diese Themen: - PR-Kreativranking 2025 - Rückblick auf die Bundestagswahl mit dem Fokus auf die Social-Media-Arbeit der Parteien - Analyse der Pressearbeit von Start-ups Außerdem gibt es wie immer den Ausschnitt aus dem Interview des Monats – diesmal mit der neuen Präsidentin der Deutschen Public Relations Gesellschaft, Sabine Clausecker. Und wir haben auch wieder ein paar Jobs in der PR-Welt für euch. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
In diesem Monat spricht Chefredakteur Thomas Dillmann im Podcast-Interview mit der PR-Fachfrau und Leiterin des deutschen Chapter des Global Women in PR Netzwerks Cornelia Kunze unter anderem über die Ergebnisse des Jahresberichts 2024 des GWPR. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Folge des PR-Journals geht es unter anderem um diese Themen: Edelman Trust Barometer Wahlkampf 2025 PR-Kreativranking 2025 Außerdem gibt es wie immer den Ausschnitt aus dem Interview des Monats mit der Leiterin des deutschen Chapter des Global Women in PR Netzwerks Cornelia Kunze und wir haben auch wieder ein paar Jobs in der PR-Welt für euch. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
In diesem Monat spricht Chefredakteur Thomas Dillmann im Podcast-Interview mit Ketchum Germany CEO, Matthias Wesselmann, und Frederik Tautz, Partner und Managing Director Data and Innovation bei Ketchum. Es geht um das Thema KI – in diesem Fall aber nicht die generative KI, sondern um KI, die Unternehmen helfen kann, auf vielfältige Weise ihre Reputation zu schützen. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Folge des PR-Journals geht es unter anderem um diese Themen: - PR-Trends 2025: KI-Kontroversen, Mediaoutreach, Liveauftritte - Interne Informationen unzureichend: 26 Prozent gehen wegen schlechter Kommunikation Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
IKEA feierte in diesen Tagen seinen 50. Geburtstag in Deutschland. Im Podcast-Interview des Monats schildert Country Communication Managerin Enita Ramaj, wie sie an die Aufgabe herangegangen ist, welches Mindset sie mitbringt und warum ihr die interne Kommunikation so wichtig ist. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Folge des PR-Journals geht es unter anderem um diese Themen: - Rückblick auf den 6. November: Donald Trump wird erneut US-Präsident und in Deutschland bricht die Ampel-Koalition auseinander - ECM 2024/25: Tiefe Einblicke in die Herausforderungen der CCOs - Kurzer Rückblick auf die PR Report Awards 2024 Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
Seit drei Jahren ist PIABO Communications als Kommunikationsagentur für High-Growth-Technologieunternehmen im PR-JOURNAL Umsatz- und Mitarbeiter-Ranking unter den Top 20 zu finden. Im Spezialranking für die Branche Technology & Digitalisierung liegt sie seither unangefochten auf Platz 1. Das ist Anlass genug, den Gründer und CEO Tilo Bonow und seine Agentur PIABO Communications im PR-JOURNAL Podcast-Interview vorzustellen. Im Podcast-Interview erklärt Tilo Bonow, wie er seine hohe Affinität zur Kommunikation in der digitalen Welt entwickelt hat, was Digital-PR vor 18 Jahren bedeutete, wie seine Agentur sich entwickelt hat und warum er das Thema Digitalisierung in Deutschland besonders kritisch sieht. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
#Oktober 2024 In der aktuellen Folge des PR-Journals geht es unter anderem um diese Themen: PR-Journal Branchenranking Mobilität und Infrastruktur Ein Impuls, wie wir mit mehr Wirtschafts-Optimismus der aktuellen Negativspirale etwas entgegen setzen können Media Relations Benchmark 2024 zu den besten Presseportalen Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
In diesen Tagen feiert News aktuell Geburtstag. Seit 35 Jahren steht das Tochterunternehmen der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit seinem Service-Portfolio an der Seite der Kommunikationsbranche. Anlässlich des 35. Geburtstags sprach Thomas Dillmann im Podcast-Interview mit dem Geschäftsführungsduo Petra Busch und Vithunan Lingeswaran über deren Ziele und Pläne und darüber, wie es ganz am Anfang wirklich losging. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
Nach der Sommerpause im August gibt es zahlreiche Inhalte, die besprochen werden wollen. Die Themen der aktuellen Folge lauten: - Die Qualität von Interner Kommunikation - Rückblick Kommunikationskongress - Langzeitstudie zur Nutzung von Social Media in der B2B-Kommunikation Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
Bereits im Januar 2024 wurde die Fusion von BCW und Hill & Knowlton innerhalb der WPP-Group angekündigt. Anfang Juli 2024 war es dann soweit: Die neugegründete Agentur Burson ging mit Wirkung vom 1. Juli an den Start – auch in Deutschland. Offen war bis Ende Juni noch, wer Burson in Deutschland führen wird. Diese Frage ist inzwischen beantwortet: Björn-Christian Hasse und Susan Hölling wurden zu Co-CEOs von Burson Deutschland ernannt. Beide führten zuvor auch seit dem 1. Juli 2020 BCW Deutschland als Doppelspitze. Das war für PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann Anlass genug, das Führungsduo zum Podcast-Interview des Monats Juli einzuladen. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts geht es unter anderem um: - Purpose Readiness Index von Globe One - Das Attentat auf Trump und die Bedeutung, die einem Pressefoto seither zugeschrieben wird - Studie Uni Leipzig zum Ansehen von Pressestellen Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
Der Monat Juni war die Gesellschaft der führenden PR-Agenturen ein ganz besonderer Monat. Denn die GPRA feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Das PR-Journal hat ausführlich über eine große Feier Anfang Juni berichtet und auch eine Rückschau auf die wichtigsten Meilensteine in der Verbandsgeschichte veröffentlicht. Was noch fehlt, ist, dass die amtierenden GPRA-Präsidentin Alexandra Groß zu Wort kommt und zu den Ideen und Perspektiven der GPRA Stellung nimmt. Im Interview des Monats hat PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann sie dazu befragt. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts geht es um: -Den Rücktritt des DPRG-Präsidenten Nils Haupt -Den 30. Geburtstag der Münchner Agentur Schwartz Public Relations -Den Ethik-Eid, eine freiwillige Selbstverpflichtung auf Prinzipien guter Kommunikations-Praxis Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
Diesmal hat der Chefredakteur des PR-Journals für das Interview des Monats einen Gast eingeladen, der der PR- und Kommunikationsbranche, insbesondere Fach- und Führungskräften einiges zu sagen hat: Mirjam Berle, die seit drei Jahren ihre C.O.L.D. Water Acacademy betreibt. Sie berät und begleitet Unternehmen und Führungskräfte in Krisen und Transformationen. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: - PR-Rankings PR-Journal, PRovoke - Initiative für Kommunikation in der Branche - State of the Media Report 2024 von Cision Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
In diesem Interview des Monats begrüßt Thomas Dillmann einen Gast aus der Agenturwelt. Er spricht diesmal mit Jacqueline Althaller – die Macherin eine der größten Langzeitstudien in der PR- und Kommunikationsbranche. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: - Chancengleichheit am Arbeitsplatz: Ketchum führt geschlechtsneutrale Elternzeit ein - Ranking der Inhaberagenturen für 2023 - In eigener Sache: Modernisierung des PR-Journals Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
In diesem Interview des Monats begrüßt Thomas Dillmann einen Gast aus der Agenturwelt. Er spricht mit Wigan Salazar, der bereits seit 23 Jahren für die MSL Group tätig ist und vor 14 Jahren den Posten des CEO übernommen hat. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: -Die Frage, welche Unternehmen am besten zum Thema Künstliche Intelligenz kommunizieren -Die „Back to News“-Initiative, die Qualitätsjournalismus fördern will -Der GWA Frühjahrsmonitor 2024, der aufzeigt, dass die Agenturbranche optimistisch zu sein scheint… Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Drittes Ranking des Bundesverbands für Medientraining Studie: Klare Wertekommunikation ist bei Mitarbeitern gefragt Communications Trend Radar 2024: Von Datenintegrität zu Neurotech Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
Gerhard Pfeffer, der Gründer und Herausgeber des PR-Journals feiert heute am 12. Februar seinen 80. Geburtstag. Thomas Dillmann der Chefredakteur des PR-Journals spricht mit ihm über sein Leben in und außerhalb der PR-Welt. Aber nicht nur das, die Redaktion hat auch eine ganze Reihe von O-Tönen von Menschen eingesammelt, die Gerhard Pfeffer auf diesem Wege gratulieren wollen. Darunter sind Fachleute aus der PR-Branche, Repräsentanten verschiedener Verbände und langjährige Wegbegleiter. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In diesem Interview des Monats begrüßt Thomas Dillmann einen Gast aus dem Gesundheitswesen. Er spricht mit Thorsten Schabelon, der seit Ende 2022 Marketing und Kommunikation bei den evangelischen Kliniken Essen Mitte leitet. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: - Ergebnisse des Edelman-Trustbarometers - Gehaltsentwicklung in Marketing und PR - Erfolgreiche Themenplanung in der Kommunikation Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
In diesem Interview des Monats geht es um Geschichtskommunikation und ganz konkret, wie vielschichtig das Thema ist und welche Relevanz es für die Unternehmenskommunikation und die historische Berufsfeldforschung hat! Dazu hat Thomas Dillmann Professor Felix Krebber interviewt. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Eine Studie, die zeigt: Kommunikatoren treiben Purpose in Unternehmen Digitalisierung der Kommunikationsbranche Die aktuellen Weihnachtswerbefilme 2023 Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de.…
In dieser Ausgabe des Interviews des Monats blickt Chefredakteur des PR-Journals Thomas Dillmann gemeinsam mit dem Personalberater Ulrich Schuhmann auf die Entwicklung des Jobmarkts 2023. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: PwC-Studie: Mängel im Nachhaltigkeitsreporting Data Storytelling: Chancen und Risiken der Datenkommunikation Generative KI Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Ausgabe des Interviews des Monats begrüßt der Chefredakteur des PR-Journals Thomas Dillmann nach längerer Zeit einmal wieder zwei Gäste: zum einen die neu gewählte Vorsitzende des Deutschen Rates für Public Relations, Elke Kronewald und zum anderen den Vorsitzenden des Trägervereins des DRPR, Uwe Kohrs. In den Blick wird diesmal unter anderem die Arbeit des Deutschen Rates für Public Relations genommen. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Unternehmensleitbilder und warum sie meist nur schwer verständlich sind Die „Zukunftshelden“ der ebm-papst Group Und über PR-Weiterbildung und warum das Angebot wohl nicht dem Bedarf entspricht Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Ausgabe des Interviews des Monats spricht der Chefredakteur des PR-Journals Thomas Dillmann mit Christiane Schulz, CEO der Agentur Edelman. Es geht unter anderem um Themen wie die Künstliche Intelligenz. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: -European Communications Monitor 2023 - Kommunikationskongress 2023 - B2B Social-Media-Studie Außerdem gibt es wieder die Jobs des Monats, Anwältin Dr. Patricia Cronemeyer mit ihren Tipps zum Medienrecht und den Auszug aus dem Interview des Monats diesmal mit Christiane Schulz, CEO der Agentur Edelman. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Ausgabe des Interviews des Monats spricht der Chefredakteur des PR-Journals Thomas Dillmann erneut mit Christina Rettig, der Kommunikationschefin der Schott AG in Mainz. Sie erklärt unter anderem, warum ihr das Thema CommTech so wichtig ist. Außerdem spricht sie über ihre spannenden Aufgaben bei der Schott AG und warum für sie der Berufseinstieg in einer Agentur genau der richtige war. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns vor der Sommerpause im August mit folgenden Themen: - Neue Studie zur Qualität von Kommunikationsberatung - Buchvorstellung: Erfolgsfaktor CommTech - Große Bandbreite: Zwei Analysen checken CEO-Reden - Urlaubsdilemma: Drei von vier PR-Profis sind erreichbar Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
Interview des Monats #Juni2023 In dieser Ausgabe des Interviews des Monats spricht der Chefredakteur des PR-Journals Thomas Dillmann mit Nils Haupt, dem neuen DPRG-Präsidenten. Er spricht über seine Ideen für sein neues Amt, seine international ausgerichtete Arbeit als Kommunikationschef von Hapag-Lloyd und über die große Bedeutung, die er der Kommunikation über die Historie eines Unternehmens beimisst. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Vorstandswechsel bei der DPRG Kurzer Rückblick auf das Kreativitätsfestival in Cannes – und hier speziell auf die PR-Lions Veränderungen bei der Agentur Mashup Communications Und in eigener Sache: Das PR-Journal ist jetzt auch bei Instagram präsent Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Ausgabe des Interviews des Monats spricht der Chefredakteur des PR-Journals Thomas mit Dillmann Matthias Wesselmann aus dem Vorstand von fischerAppelt. Mit ihm Spricht er über die Themen: Fachkräftemangel Zukunft der PR-Agenturbranche Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Agenturbranche Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: PR-Journal Agenturranking, Internationales Ranking Studie: Kampagnen mit „Earned-Effect“ sind erfolgreicher PR-Tag der DPRG: Breites Themenangebot und viele Preise Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
Interview des Monats #April2023 In dieser Ausgabe des Interviews des Monats spricht der Chefredakteur des PR-Journals Thomas Dillmann Henriette Viebig, der Kommunikationschefin der Körber AG. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Einer Studie, die das bestätigt, was wir alle „gefühlt“ schon lange wissen: Negative Nachrichten erhalten mehr Klicks. Es geht außerdem um Künstliche Intelligenz und die Diskussionen über ihre Auswirkungen, eine Untersuchung, die die Performance von Unternehmen in den Kategorien „Umwelt, Soziales und Unternehmensführung“, also den ESG-Themen, misst und das Pfeffer-Ranking, das am 11. Mai veröffentlicht wird.…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: einer ganzen Reihe CEO-Rankings, dem StepStone-Gehaltsreport und der Unzufriedenheit der GenZ mit ihrer Bezahlung in Agenturen, dem geplanten Werbeverbot für ungesunde Lebensmittel und dem Pfeffer-Ranking. Außerdem haben wir wie immer die aktuellsten News aus der PR-Welt und interessante neue Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Ausgabe des Interviews des Monats spricht der Chefredakteur des PR-Journals Thomas Dillmann mit dem emeritierten Leipziger PR-Professor Günter Bentele, der am 24. März seinen 75. Geburtstag feiert, über sein Leben und die Veränderungen in der PR-Welt. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Ausgabe des Interview des Monats spricht PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann mit Bernd Engelien, dem Leiter der Unternehmenskommunikation / Public Affairs der Zurich Gruppe Deutschland und in Personalunion Vorstand der Zurich Kinder- und Jugendstiftung. Seine Aufgabe als Kommunikationschef bei Zurich übt er schon seit 2008 aus, also bereits seit mehr als 15 Jahren, somit gibt es viel Stoff für eine umfangreiche Unterhaltung. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In der aktuellen Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: dem Edelman Trust Barometer 2023, dem neuen Communications Trend Radar, dann gibt es noch einen Check der Webpräsenzen der DAX-Unternehmen und der Startschuss für das 27. Pfeffer-Ranking ist gefallen. Außerdem haben wir wie immer die aktuellsten News aus der PR-Welt und interessante neue Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
Interview des Monats #Januar2023 Diese Ausgabe des Interviews des Monats ist in mehrfacher Hinsicht anders als die anderen: Zum eine beschäftigen wir uns mit einem Buch, dem „Handbuch der Unternehmenskommunikation“. Außerdem empfängt Thomas Dillmann gleich drei Interviewgäste: einen der drei Herausgeber des Buches, Professor Ansgar Zerfass, den Inhaber des Lehrstuhls für Strategische Kommunikation an der Universität Leipzig. Außerdem Dr. Juliane Kiesenbauer, Director Marketing & Communications DACH bei Staffbase, sie ist mit einem Aufsatz auch als Autorin im Handbuch vertreten. Und Professor Markus Kiefer, er ist heute der Co-Moderator, weil er sich bereits sehr ausführlich mit dem Handbuch der Unternehmenskommunikation beschäftigt hat. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Eine Studie zur Mitarbeiterbindung oder auch Eindämmung der Wechselbereitschaft von Talenten, ein Jahr ohne Likes: Kosmetikunternehmen Lush zieht Bilanz nach Social-Media-Rückzug und künstliche Intelligenz, konkret über Chat G P T, die derzeit in aller Munde ist. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Ausgabe des Interview des Monats hat PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann eine Gesprächspartnerin, die sicher zu den gefragtesten Kommunikatorinnen Deutschlands gehört. Sie ist von Wirtschafts- und Fachjournalisten 2020 und 2021 zur Pressesprecherin des Jahres gewählt worden. Im November 2022 wurde sie bei den PR Report-Awards zur Kommunikatorin des Jahres gekürt: Es handelt sich um Monika Schaller, Executive Vice President Konzernkommunikation, Nachhaltigkeit & Marke bei Deutsche Post DHL Group. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft – Werbemarkt 2022 mit leichtem Plus, aber einem sorgenvollen Ausblick auf 2023. Außerdem: DRPR kämpft mit neuer Richtlinie für mehr Transparenz bei Bürgerbeteiligung. Und zu guter Letzt: Edelman Trust Barometer 2022 Special-Report „Trust in Technology“ erschienen. Natürlich haben wir auch wieder die aktuellsten News aus der PR-Welt und interessante neue Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Ausgabe des Interview des Monats spricht PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann mit Silvie Rundel über die Bedeutung der internen Kommunikation und der vielen Veranstaltungen, die in den Bereich der "Zeit"-Kommunikationschefin fallen. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit einem möglichen Kommunikationskonflikt zwischen Wirtschaft und Politik und der Frage, wie sich Großkonzerne an den Fronten der Demokratie bewegen. Außerdem sprechen wir über die Einführung von Urlaub ohne Limit bei der Münchner Agentur PR-COM und über eine Purpose Studie, die aufdeckt, dass eine überzeugende Darstellung des Unternehmenszwecks nur wenigen Unternehmen gelingt. Natürlich haben wir auch wieder die aktuellsten News aus der PR-Welt und interessante neue Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
Interview des Monats #Oktober2022 In dieser Ausgabe des Interview des Monats spricht PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann mit Harald Hamprecht, Vice President Communications bei Opel – Vauxhall. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Episode des PR-Journal Podcasts beschäftigen wir uns mit der History-Communication oder auch Verantwortungskommunikation, den erstmals vorgelegten kombinierten Print- und Digital-Reichweiten für Tageszeitungen und einer Studie, die ausweist, dass Vorständinnen LinkedIn umfassender nutzen als männliche CEOs. Außerdem haben wir wie immer die aktuellsten News aus der PR-Welt und interessante neue Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann war mit Gerit Zienicke auf den INKOMETA Days 2022. Dort haben die beiden über Unternehmenskommunikation gesprochen, neue Eindrücke gesammelt und den Veranstalter getroffen. Zusätzlich gibt es ein Interview mit einer Preisträgerin der INKOMETA-Awards 2022 – sie verrät uns, wie gelungene Unternehmenskommunikation heute aussieht. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
Nach der beendeten Sommer-Pause geht es in dieser Episode des PR-Journal Podcasts bei uns um den State of the Media Report 2022 Deutschland, wir betrachten die Kommunikation der Bundesregierung und sprechen über zwei Branchen-Events: den Kommunikationskongress und die Inkometa Days, bei denen das PR-Journal auch Medienpartner war. Außerdem haben wir wie immer die aktuellsten News aus der PR-Welt und interessante neue Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Ausgabe des Interview des Monats spricht PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann mit dem Leiter Marketing und PR der Deutschen Bahn, Jürgen Kornmann. Ein sehr aufschlussreicher und ausführlicher Austausch, der sich für alle Kommunikations- und PR-Verantwortlichen lohnt. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Ausgabe spricht PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann ausführlich mit dem Kommunikationschef der Telekom, Philipp Schindera, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Konzernjubiläum feiert. Wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
#Juni2022 In dieser Episode des PR-Journal Podcasts geht es bei uns um eine Kooperation mit PRtransfer, neue Richtlinien für die Wissenschafts-PR und eine besonders spannende Diskrepanz: Die Kommunikationsprofis überschätzen Social Media und unterschätzen die klassischen Medien. Außerdem haben wir wie immer das Neueste aus der PR-Welt und Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de…
In dieser Ausgabe des PR-Journal-Podcasts hat Chefredakteur Thomas Dillmann sich jetzt selbst noch einmal ausführlich mit Gerhard Pfeffer über das PR-Ranking 2021 und die Hintergründe unterhalten. Pfeffer erzählt, warum er selbst jedes Jahr aufs Neue so mitfiebert, wie die Ergebnisse der PR-Agenturen ausfallen, welche Bedeutung die Spezialranking zu den Beratungs- und Branchenfeldern haben und wie das PR-Ranking im Vergleich zu den anderen Agenturrankings einzuordnen ist. Wird präsentiert von: Meltwater – die All-In-One-Medienbeobachtungs-, Social Listening- und Influencer-Lösung, mit der Sie die Welt um Sie herum beobachten, verstehen und beeinflussen. Im Web unter www.meltwater.com.…
In dieser Episode des PR-Journal Podcasts geht es bei uns um das PR-Ranking 2021 von Gerhard Pfeffer, eine Untersuchung der Karriere-Websites der DAX 40 Unternehmen und um die erste große Live-Veranstaltung, die die Deutsche Public Relations Gesellschaft (DPRG) Anfang Mai in Hannover veranstaltet hat. Außerdem haben wir wie immer das Neueste aus der PR-Welt und Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Meltwater – die All-In-One-Medienbeobachtungs-, Social Listening- und Influencer-Lösung, mit der Sie die Welt um Sie herum beobachten, verstehen und beeinflussen. Im Web unter www.meltwater.com.…
In dieser Ausgabe spricht PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann ausführlich mit einer der schillerndsten PR-Figuren der letzten Jahrzehnte, Klaus Kocks, Gründer der Kommunikationsberatung Cato. Anlässlich seines 70. Geburtstags hat er seinen Ausstieg angekündigt und dass er die Firma seinen Kindern übergibt. Es gibt also jede Menge zu besprechen und aus diesem Grund haben wir das Interview dieses Mal in zwei Teile geteilt, die Fortsetzung gibt es jetzt. Wird präsentiert von: Meltwater – die All-In-One-Medienbeobachtungs-, Social Listening- und Influencer-Lösung, mit der Sie die Welt um Sie herum beobachten, verstehen und beeinflussen. Im Web unter www.meltwater.com.…
In dieser Episode des PR-Journal Podcasts geht es bei uns auch um den Krieg in der Ukraine, das neue CEO-Impact-Ranking von Unicepta, die Übernahme von Twitter durch Elon Musk, das Ranking der inhabergeführten Werbe- und Kommunikationsagenturen und das 26. Pfeffer PR-Ranking wirft seine Schatten voraus. Außerdem haben wir wie immer das Neueste aus der PR-Welt und Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Meltwater – die All-In-One-Medienbeobachtungs-, Social Listening- und Influencer-Lösung, mit der Sie die Welt um Sie herum beobachten, verstehen und beeinflussen. Im Web unter www.meltwater.com.…
In dieser Ausgabe spricht PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann ausführlich mit einer der schillerndsten PR-Figuren der letzten Jahrzehnte, Klaus Kocks, Gründer der Kommunikationsberatung Cato. Anlässlich seines 70. Geburtstags hat er seinen Ausstieg angekündigt und dass er die Firma seinen Kindern übergibt. Es gibt also jede Menge zu besprechen und aus diesem Grund haben wir das Interview dieses Mal in zwei Teile geteilt, die Fortsetzung gibt es dann im kommenden Monat. Wird präsentiert von: Meltwater – die All-In-One-Medienbeobachtungs-, Social Listening- und Influencer-Lösung, mit der Sie die Welt um Sie herum beobachten, verstehen und beeinflussen. Im Web unter www.meltwater.com.…
n dieser Episode des PR-Journal Podcasts geht es bei uns auch um den Krieg in der Ukraine, eine 4-Tage-Woche bei der Düsseldorfer Agentur Wake-up-Communications und das 26. Pfeffer PR-Ranking wirft seine Schatten voraus. Außerdem haben wir wie immer das Neueste aus der PR-Welt und Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Meltwater – die All-In-One-Medienbeobachtungs-, Social Listening- und Influencer-Lösung, mit der Sie die Welt um Sie herum beobachten, verstehen und beeinflussen. Im Web unter www.meltwater.com.…
Interview des Monats #Februar2022 In dieser Ausgabe spricht Allmediachannels Redaktionsleiter Gerit Zienicke mit Robert Ardelt, Managing Director, Germany von APCO Worldwide. Die Agentur hat eine Studie zum Thema Haltung in Auftrag gegeben. Im Kern ging dabei um die politische Positionierung deutscher CEOs. Wird präsentiert von: Vital Plus Media, Ihrem Partner für PR Veröffentlichungen im redaktionellen Stil: Vital Plus Print, Online und Audio. Im Web: vitalplus.info…
#Februar2022 In dieser Episode des PR-Journal Podcasts werfen wir einen kurzen Blick auf die wichtigsten Ergebnisse des Edelman Trust Baromter, wir beschäftigen uns mit dem Potenzial des „Metaverse“ in Deutschland und es gibt dazu noch Neuigkeiten vom PR-Journal. Außerdem haben wir wie immer das Neueste aus der PR-Welt und Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Vital Plus Media, Ihrem Partner für PR Veröffentlichungen im redaktionellen Stil: Vital Plus Print, Online und Audio. Im Web: vitalplus.info…
In der PR-Branche herrscht akuter Personalmangel! Darüber unterhält sich PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann dieses Mal mit Alexandra Groß, Vorstandsvorsitzende der Fink & Fuchs AG und Präsidentin der GPRA und mit Nils Hille, Geschäftsführer der DAPR – Deutsche Akademie für Public Relations. Wird präsentiert von: Vital Plus Media, Ihrem Partner für PR Veröffentlichungen im redaktionellen Stil: Vital Plus Print, Online und Audio. Im Web: vitalplus.info…
In dieser Episode des PR-Journal Podcasts werfen wir einen kurzen Blick auf das Jahr 2021 und ziehen eine Bilanz für das PR-Journal. Außerdem geht es um die Gleichstellung in der Branche und den Fachkräftemangel. Dazu haben wir wie immer das Neueste aus der PR-Welt und Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Vital Plus Media, Ihrem Partner für PR Veröffentlichungen im redaktionellen Stil: Vital Plus Print, Online und Audio. Im Web: vitalplus.info…
In dieser Episode des PR-Journal Podcasts geht es um die neue Kampagne #ZusammenGegenCorona und den Ausblick 2022 – New Work – wie handhabt das die PR- und Kommunikationsbranche. Dazu haben wir wie immer das Neueste aus der PR-Welt und Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Vital Plus Media, Ihrem Partner für PR Veröffentlichungen im redaktionellen Stil: Vital Plus Print, Online und Audio. Im Web: vitalplus.info…
Corona und kein Ende. So ist es leider in diesen Tagen. PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann hat sich deshalb ganz aktuell kritisch mit den kommunikativen Begleiterscheinungen auseinandergesetzt und sich mit Alexander Güttler einen Gesprächspartner gesucht, der aus verschiedenen Perspektiven auf das Thema schaut. Wird präsentiert von: Vital Plus Media, Ihrem Partner für PR Veröffentlichungen im redaktionellen Stil: Vital Plus Print, Online und Audio. Im Web: vitalplus.info…
In dieser Episode des PR-Journal Podcasts geht es um die Bemühungen der Branche um den Nachwuchs und aktuelle Trends in der Unternehmenskommunikation. Außerdem spricht Moderator Gerit Zienicke mit dem Chefredakteur des PR-Journals Thomas Dillmann und seinem Gast über die Kommunikation während der Corona-Pandemie. Dazu haben wir wie immer das Neueste aus der PR-Welt und Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Vital Plus Media, Ihrem Partner für PR Veröffentlichungen im redaktionellen Stil: Vital Plus Print, Online und Audio. Im Web: vitalplus.info…
Interview des Monats #Oktober2021 Heute beschäftigt sich PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann in seinem Podcast-Interview mit dem Ingolstädter Start-up Unternehmen aclipp. Erst im Sommer dieses Jahres hat die junge Company erstmals auf sich aufmerksam gemacht und sich der PR-Branche vorgestellt. Nicht unbescheiden haben sie verlauten lassen: „Unsere Software-Erfindung revolutioniert die Public Relations Branche“. Ihr Versprechen: Mit unserer PR-Software schaffen es unsere Kunden, stundenlange manuelle Reporting-Prozesse deutlich einfacher und effizienter zu gestalten. So soll ein präsentationsfertiger Report in nur vier Minuten erstellt werden können – inklusive aller erforderlicher Kennzahlen. Das hat natürlich für Aufmerksamkeit gesorgt und Begehrlichkeiten geweckt. Im Oktober folgte dann jetzt – frisch erschienen die Marktstudie “Zukunft der PR: Wie wird sich die PR-Branche in den kommenden Jahren verändern?” Mehr als 200 PR-Fachfrauen und -Fachmänner aus der DACH-Region nahmen an der Online-Umfrage teil. Im Ergebnis zeigt die Untersuchung auf, Thomas Dillmann hat also genug Gesprächsstoff, um mit CEO Raphael Buchberger und Digital Process & Marketing Managerin Sarah Amler über das junge Unternehmen und vor allem die Marktstudie zu sprechen. Wird präsentiert von: Vital Plus Media, Ihrem Partner für PR Veröffentlichungen im redaktionellen Stil: Vital Plus Print, Online und Audio. Im Web: vitalplus.info…
#Oktober2021 In dieser Episode des PR-Journal Podcasts geht es um das Aufregerthema im Oktober, die Entlassung von Bild-Chefredakteur Julian Reichelt und die kommunikativen Begleitumstände. Außer spricht Moderator Gerit Zienicke mit dem Chefredakteur des PR-Journals Thomas Dillmann über eine Untersuchung zum Einsatz der gendergerechten Sprache in den DAX-Konzernen und im Interview des Monats beschäftigen wir uns mit dem Software-Startup aclipp, das eine Studie zur Zukunft der PR vorgelegt hat Außerdem gibt es wie immer das Neueste aus der PR-Welt und Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Vital Plus Media, Ihrem Partner für PR Veröffentlichungen im redaktionellen Stil: Vital Plus Print, Online und Audio. Im Web: vitalplus.info…
Interview des Monats #September2021 Die Diskussion ist so alt wie die Branche selbst: Es geht um die Frage, welchen Wert PR und Kommunikation haben oder besser, wie man diesen Wert ermitteln kann und dann eben auch für die Weiterentwicklung der eigenen Arbeit nutzen kann. Durch die verbesserten technischen Auswertungs- und Analysemöglichkeiten moderner IT ist es heute zudem viel einfacher als noch vor einigen Jahren entsprechende Daten zu erheben und zu nutzen. Wie sehr helfen also solche Daten, die beispielsweise aufzeigen, wie ein Unternehmen mit Botschaften einen Zielmarkt durchdrungen hat, wie eventuell sogar Meinungsveränderungen oder gar Verhaltensveränderungen in der Zielgruppe erreicht wurden. PR-Journal Chefredakteur hat das Thema mit seinen Gästen Jörg Forthmann und Klaus Treichel besprochen. Wird präsentiert von: Vital Plus Media, Ihrem Partner für PR Veröffentlichungen im redaktionellen Stil: Vital Plus Print, Online und Audio. Im Web: vitalplus.info…
Wir sind wieder da nach unserer kurzen Sommerpause und es ist viel passiert. Wir haben uns unter anderem noch einmal kurz mit dem Bundestagswahlkampf, dem neu gegründeten Zentrum für PR-Historie und dem Nutzen und Umgang mit Daten in der PR beschäftigt. Außerdem gibt es wie immer das Neueste aus der PR-Welt und Jobs. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Vital Plus Media, Ihrem Partner für PR Veröffentlichungen im redaktionellen Stil: Vital Plus Print, Online und Audio. Im Web: vitalplus.info…
Im Interview des Monats geht es diesmal um Diversität und Inklusion. Also einerseits um Vielfalt, Verschiedenheit in Bezug auf Gruppen- und individuelle Merkmale. Andererseits um Inklusion, also die Einbeziehung, den Einschluss von Menschen in einer Gesellschaft unabhängig von ihren individuellen Persönlichkeitsmerkmalen. Beides zusammengenommen stellt erhebliche Anforderungen an die Organisation, die Gestaltung, die Organisation von Beziehungen von Menschen untereinander am Arbeitsplatz oder in der Gesellschaft. Eine aktuelle Studie macht die Rolle der Kommunikation beim Diversitäts- und Inklusions-Management deutlich. PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann freut sich mit den beiden Studienautoren, der Wiener PR-Professorin Sabine Einwiller und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter am Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien, Daniel Wolfgruber, sprechen zu dürfen. Sie haben eine vielbeachtete Studie durchgeführt und die Ergebnisse nicht zuletzt im PR-Journal präsentiert.… Diese Folge des PR-Journal Podcasts - Interview des Monats wird präsentiert von Mynewsdesk.com, die All-in-One PR Software mit digitalem Newsroom und Media Monitoring aus Schweden. Kostenfrei testen unter www.mynewsdesk.com…
Der Juli-Podcast ist der letzte vor einer kleinen Sommerpause im August, der aber ein ganz besonderer ist, weil wir in dieser Ausgabe schon den 750. PR-Journal Newsletter feiern, der am 3. August erscheint. Da gibt es einen kurzen Rückblick. Wir sprechen über die zahlreichen Glückwünsche, die uns für den Podcast heute erreicht haben und geben einen kurzen Ausblick, was die PR-Journal-Leserinnen und -Leser im Jubiläums-Newsletter erwarten dürfen. Aber keine Sorge, wir beschäftigen uns nicht nur mit uns selbst, sondern auch mit zwei Studien zum Thema Diversität und Inklusion. Beide Studien zeigen, wie wichtig Diversität und Inklusion sind. Insbesondere im Interview des Monats gehen wir da in die Tiefe und geben auch Hilfestellung, wie Unternehmen das Thema anpacken können.…
In dieser Episode geht es um die Münchner Agentur Schwartz Public Relations, die Anfang Juni zum wiederholten Male mit einem ganz speziellen SABRE-Award ausgezeichnet wurde. Die SABRE-Awards werden jährlich in allen Teilen der Welt und in zahlreichen Kategorien von „PRovoke“ (dem ehemaligen „Holmes Report“) vergeben. Immer wieder sind auch deutsche Agenturen unter den Gewinnern in der Region EMEA – in diesem Jahr neben Schwartz PR auch fischerAppelt, Ketchum Germany und Edelman Germany. Schwartz Public Relations wurde dabei als „Best Agency To Work For 2021“ in der Region Kontinentaleuropa, Afrika und Naher Osten ausgezeichnet – und das zum dritten Mal in Folge – und insgesamt zum fünften Mal nach 2016, 2017, 2019 und 2020. Im Interview des Monats spricht PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann mit Agenturgründer und Inhaber Christoph Schwartz darüber, wie es dazu kommen konnte, welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssen und wie es wirklich in der Agentur zugeht. Diese Folge des PR-Journal Podcasts – Interview des Monats wird präsentiert von Mynewsdesk.com, die All-in-One PR Software mit digitalem Newsroom und Media Monitoring aus Schweden. Kostenfrei testen unter www.mynewsdesk.com…
In dieser Folge schauen wir auf das neue Präsidium der GPRA und die Kommunikationskrisen beim DFB und der Kirche vor allem auf das Erzbistum Köln. Außerdem stellen wir noch den Gewinner des Awards „Best Agency to work for“ vor und haben natürlich auch in dieser Episode wieder passende Jobs aus der PR-Welt. Diese Folge des PR-Journal Podcasts wird präsentiert von Mynewsdesk.com, die All-in-One PR Software mit digitalem Newsroom und Media Monitoring aus Schweden. Kostenfrei testen unter www.mynewsdesk.com…
Im Interview des Monats spricht PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann mit dem Gründer des PR-Journals Gerhard Pfeffer und der Vorstandsvorsitzenden der Fink & Fuchs AG Alexandra Groß unter anderem über das Pfeffer-Ranking. Das Umsatz- und Mitarbeiter-Ranking für die PR-Agenturbranche feiert seine 25. Ausgabe.…
Wir schauen auf den European Communications Monitor 2021. Dabei handelt es sich um die weltweit größte Studie über die Kommunikationsbranche, die jährlich erscheint. Außerdem wollen wir uns ausnahmsweise ein kleines bisschen selbst feiern oder feiern lassen. Schließlich kommen in diesem Jahr drei Jubiläen für das PR-Journal und seinen Herausgeber Gerhard Pfeffer zusammen. Und eines davon können wir jetzt schon würdigen: das 25. Pfeffer-Ranking. Es ist am 12. Mai erschienen und damit natürlich ein wichtiges Thema in diesem Podcast. Ausführlich hat das PR-Journal über die Ergebnisse des PR-Agentur-Umsatz- und Mitarbeiterranking berichtet. Im Podcast und später dann im Interview des Monats wollen wir die Hintergründe noch ein wenig beleuchten.…
Im Interview des Monats spricht PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann mit Oliver Plauschinat von Landau Media und Jan Sass von der Unternehmensberatung Lautenbach Sass. Das Thema ist das neue LinkedIn CEO Rating. Was uns dieses neue Rating sagt, das erfahrt ihr nur hier im Podcast! Alles Wissenswerte aus der PR-Welt gibt es jeden Monat immer hier im Podcast des PR-Journals…
In dieser Folge des PR-Journal-Podcasts geht es um Rankings und Ratings, um empathische Kommunikation und um die Verdienste von Dr. Horst Avenarius, der am 10. April im Alter von 90 Jahren verstorben ist. Im Interview des Monats spricht PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann mit Oliver Plauschinat von Landau Media und Jan Sass von der Unternehmensberatung Lautenbach Sass über ein neues CEO-Rating. Die aktuelle Folge unseres Branchen-Podcasts wird präsentiert von Engel & Zimmermann – Future-Signs (Verlinkung: https://engel-zimmermann.de/future-signs): Die Zukunft besser kennen als Ihre Wettbewerber. Wollen auch Sie unsere interessierte Hörerschaft erreichen? Gern informiert Sie Paula Slomian (Verlinkung: slomian@pr-journal.de) über unsere Kooperationsformate.…
Im Interview des Monats spricht PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann mit Nanette Besson über Data Science. Sie ist Professorin am Campus Köln der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft. Außerdem steht sie seit Anfang März in Diensten der Agentur Ketchum Germany. Als Director Analytics bringt sie dort ihre Expertise im Bereich Data Science ein.…
In dieser Folge des PR-Journal-Podcasts geht es um das 25. PR-Agentur- und Mitarbeiter-Ranking von Gerhard Pfeffer. Der Weltfrauentag und das Gender-Pay-Day waren im März ein Thema und bleiben eins in der PR- und Kommunikationsbranche – und natürlich Corona: Wir schauen genauer auf die Kommunikation von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und es geht darum, welche Erwartungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an ihre Führungskräfte haben. Im Interview des Monats spricht PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann mit Nanette Besson über Data Science. Sie ist Professorin am Campus Köln der Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft. Außerdem steht sie seit Anfang März in Diensten der Agentur Ketchum Germany. Als Director Analytics bringt sie dort ihre Expertise im Bereich Data Science ein.…
PR-Journal-Podcast - Interview des Monats #Februar by PR-Journal
Skandale und Skandälchen, Diskussionen und Plaudereien, Rankings und Studien – der Februar hat die PR-Journal-Redaktion so sehr in Atem gehalten, dass wir hier im Podcast gar nicht alle Themen aufgreifen können. Doch die Auswahl, die wir getroffen haben, hat es schon in sich. In diesem Podcast gehen wir auf den Skandal bei der WMP AG ein, die ihren Ex-CEO Michael Inacker verklagt hat. Wir sprechen darüber, dass Fanproteste bei einem Fußball-Bundesligisten dafür gesorgt haben, dass ein bereits ernannter neuer Kommunikationschef es dann doch nicht wurde. Wir stellen das PR-Kreativ-Ranking 2020 vor, gehen auf ein Hearing ein, dass sich mit der aktuellen Wissenschaftskommunikation beschäftigt und schauen uns das Edelman Trust-Barometer an, das untersucht, wie sich das Vertrauen in Deutschland gegenüber Regierungen, Unternehmen, Medien und NGOs entwickelt. Sponsor: https://engel-zimmermann.de/future-signs/…
Thomas Dillmann im Gespräch mit Christopher Morasch Zwar konnte die Welt am 20. Januar mit der Amtsübernahme von Joe Biden als neuer US-Präsident aufatmen. Aber Vorgänger Donald Trump hat mit seinen mannigfaltigen Lügen, die er bei Twitter und Facebook in die Welt gesetzt hat, für eine weltweite Diskussion um die Meinungsfreiheit gesorgt. Zwar begrüßten viele Menschen zunächst die gegen Trump verhängten Sperren bei Twitter, Facebook und Co. wegen dessen Aufrufe zum Sturm auf das Kapitol. Doch löste das sehr schnell eine generelle Diskussion um die Meinungsfreiheit aus. Vielfach wurde kritisiert, dass eine solche Sperre nicht der richtige Weg sei. Vielmehr wurden staatliche Regulierungen für die großen Netzwerke vorgeschlagen, weil ja die Selbstregulierung nicht ausreichend sei. Wie das aussehen könnte, welche Aspekte berücksichtigt werden müssen und wie das Ganze aus wissenschaftlicher Sicht zu beurteilen ist, das ist hier jetzt das Thema im PR-Journal Podcast-Interview des Monats. Thomas Dillmann hat dazu mit Christopher Morasch gesprochen. Er ist an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen Professor am Institut für Journalismus und Public Relations im Fachbereich Informatik und Kommunikation.…
In der Januar Ausgabe geht es unter anderem um das Thema Meinungsfreiheit. Zwar konnte die Welt am 20. Januar mit der Amtsübernahme von Joe Biden als neuer US-Präsident aufatmen. Aber Vorgänger Donald Trump hat mit seinen mannigfaltigen Lügen, die er bei Twitter und Facebook in die Welt gesetzt hat, für eine weltweite Diskussion über Meinungsfreiheit gesorgt. Das ist nur eines der Themen im PR-Journal Podcast. Außerdem gibt es die aktuellen Nachrichten aus der Branche, wie üblich kommt Sprach-Optimist Murtaza Akbar wieder mit seinen ganz speziellen Botschaften zu Wort und wir verweisen auf spannende Stellenausschreibungen aus der PR-Journal Jobbörse.…
Die Gesellschaft der führenden PR- und Kommunikationsagenturen, GPRA, hat in diesem für die Agenturwelt schwierigen Jahr, eine Qualitätsoffensive gestartet. Im Mittelpunkt steht dabei für die 36 Mitgliedsagenturen die Einführung des neuen Consultancy Management Standards (CMS lll). Im Gespräch mit seinen beiden Gästen von der GPRA geht es heute genauer darum, was es mit diesem neuen Standard auf sich hat, welche Erwartungen die GPRA damit verknüpft und wie sich die Einführung von CMS III auch auf die Ausbildung der Nachwuchskräfte in den Agenturen auswirkt. Thomas Dillmann der Chefredakteur des PR-Journals spricht mit mit Alexandra Groß, Vorstandsvorsitzende der Wiesbadener Agentur Fink & Fuchs, sowie Hanning Kempe, CEO Fleishman Hillard Germany, in ihrer Rolle als Präsidiumsmitglieder der GPRA.…
Auch im letzten PR-Journal Podcast des Jahres schauen wir zurück auf die spannenden Meldungen und Themen des Monats und ziehen in diesem schwierigen Corona-Jahr auch eine kurze Bilanz in eigener Sache. Außerdem freuen wir uns auf ganz spezielle Weihnachtsgrüße von Sprach-Optimist Murtaza Akbar. Ganz am Ende weisen wir auch wieder auf einige spannende Jobs hinweisen, die im PR-Journal ausgeschrieben sind.…
Im Interview des Monats geht es diesmal um eine besondere Kampagne des Volkswagenkonzerns. PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann hat Christopher Hauss zu Gast. Es ist beim Volkswagen Konzern zuständig für das Thema Litigation Communications.
Die Redaktion sucht für den Podcast immer nach dem einen bestimmenden Thema des Monats für die Branche. Natürlich taucht da die Corona-Pandemie auf. Aber es geht auch um die Spots der Bundesregierung unter dem #BesondereHelden. Denn die haben mächtig für Wirbel gesorgt. Über diese Themen spricht PR-Journal-Podcast Moderator Gerit Zienicke mit dem Chefredakteur des Pr-Journals Thomas Dillmann. Im Interview des Monats hat Thomas Dillmann Christopher Hauss zu Gast. Es ist beim Volkswagen Konzern zuständig für das Thema Litigation Communications. Und natürlich gibt es auch wieder die PR-News des Monats und auch wieder Jobs sowie unseren Sprach-Optimisten Murtaza Akbar von der Agentur Wortwahl. Diesmal sein Thema Storytelling wichtige Links: https://www.pr-journal.de/ https://jobs.pr-journal.de/…
Im Interview des Monats geht es diesmal um qualitativ hochwertige Kommunikation und zwar im Bereich Healthcare Communication. PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann hat über dieses Thema mit zwei Repräsentanten der Agentur Fleishman Hillard Deutschland gesprochen. Rede und Antwort stehen nun CEO Hanning Kempe und die Leiterin des Healthcare-Teams, Nadine Dusberger.…
PR-Journal-Podcast #Oktober2020 by PR-Journal
Lutz Hirsch ist Gründer und Geschäftsführer von HIRSCHTEC. Die Full-Service-Agentur für digitale Arbeitsplätze gehört zu den 50 größten Digitalagenturen in Deutschland. Sie wurde 2005 gegründet und hat heute mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie nach eigenen Angaben seit den Anfängen mehr als 450 Intranet-Projekte realisiert. www.pr-joural.de www.hirschtec.eu…
Corona hat die Branche weiter fest im Griff. Noch immer – oder schon wieder – arbeiten viele Kommunikatoren aus dem Home-Office; persönliche Begegnungen bei Kongressen / Preisverleihungen oder sonstigen Veranstaltungen sind immer noch sehr selten. Wenn sie aber stattfinden können, ist die Freude groß. Das hat beispielsweise der Kommunikationskongress 2020 gezeigt, der als Live-Veranstaltung in abgespeckter Version und als Digitalveranstaltung durchgeführt wurde. Das wird ein Thema in der monatlichen Rückschau sein. www.pr-journal.de…
Der DPRG-Junioraward ging dieses Jahr an die Studentinnen Christina von Beckerath und Nicole Ioussim, die ein integriertes Kommunikationskonzept für die gemeinnützige Organisation "Tafel Deutschland e.V." entwickelt haben. Wie sich das mit Uni, Nebenjob und Freizeit vereinbaren ließ, bespricht PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann mit den beiden Preisträgerinnen.…
Die Corona-Krise bleibt ein beherrschendes Thema in der Branche. Diesmal schauen wir auf die Frage: Wie verständlich wird das Thema Corona kommuniziert. Außerdem sprechen wir über die PR-Journal-Roadshow. Im Interview des Monats spricht Thomas Dillmann, der Chefredakteur des PR Journals, mit den Gewinnern des DPRG-Juniorawards Christina von Beckerath und Nicole Loussim. Natürlich haben wir auch wieder die neuesten Neuigkeiten bei den PR-NEWS und neue Stellenangebote zusammengetragen. wichtige Links: https://www.pr-journal.de/ https://jobs.pr-journal.de/…
Im Gespräch ist diesmal Tina Schürmann, Inhaberin der Agentur tina schürmann pr. Wer auf ihre Website geht, entdeckt unter ihrem Klientel sehr prominente Schauspielerinnen und Schauspieler. Zu finden sind hier unter anderem Anna Maria Mühe, Oliver Mommsen, Anja Kling und Felicitas Woll. Die Agentur entwickelt darüber hinaus Kommunikationsstrategien für Verbände, Institutionen, Vereine & NGOs. Von einer langfristigen PR-Betreuung, Firmenevents, PR-Starterpaketen bis hin zur Schulung von PR-Ansprechpartnern – schürmann pr ist hier sehr umtriebig. Im Interview des Monats Juni geht es speziell um die Situation von Frauen in der PR-Branche.…
Die Corona-Krise bleibt ein beherrschendes Thema in der Branche. Auf der einen Seite gibt es zwar Lockerungen, auf der anderen Seite schlagen die wirtschaftlichen Folgen aber zunehmend durch. So muss die weltweit größte PR-Agentur, Edelman, die Reißleine ziehen. Inhaber Richard Edelman hat angekündigt, dass die Agentur sich in Folge der Corona-Krise weltweit von 390 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trennt. Das sind rund sieben Prozent des globalen Teams und dürfte in die Größenordnung auch für das Team in Deutschland zutreffen. Im Interview des Monats spricht Gerit Zienicke außerdem mit Tina Schürmann, Geschäftsführerin bei von Tina Schürmann PR. www.pr-journal.de/ https://www.pr-journal.de/nachrichten https://jobs.pr-journal.de/ https://www.schuermann-pr.de/…
PR-Journal-Chefredakteur Thomas Dillmann spricht mit Norbert Minwegen, dem Präsidenten der Deutschen Public Relations Gesellschaft (DPRG). Link zum PR-Journal-Podcast: https://podnews.de/pr-journal-podcast-mai2020/
PR - Journal Podcast #Mai2020 by PR-Journal
Im Interview des Monats April geht es um das aktuelle PR-Journal-Agentur-Ranking und die derzeitige Situation der Agenturen. Im Gespräch mit PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann sind diesmal PR-Journal Gründer und Herausgeber Gerhard Pfeffer sowie Ulrich Schuhmann, Geschäftsführender Gesellschafter der Schuhmann Personalberatung.…
Das Top-Themen des Monats April sind die Auswirkungen von von COVID-19 auf die PR-Branche und die Veröffentlichung der Vorjahreszahlen zu den Honorarumsätzen und der Mitarbeiterentwicklung der PR- und Kommunikationsagenturen. Gerhard Pfeffer, Gründer und Herausgeber des PR-Journals hat in diesem Jahr sein 24. Ranking vorgelegt. 138 Agenturen haben teilgenommen. Die Zahlen von 2019 weisen ein Rekordjahr für die Agenturen mit PR-DNA aus. 8,8 Prozent Zuwachs beim Honorarumsatz, 9,7 Prozent Zuwachs bei der Mitarbeiterentwicklung! Doch was sind die Zahlen von 2019 vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise noch wert? PR-Experte Gerit Zienicke spricht in dieser Episode mit PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann über die Auswirkungen des Virus auf die Branche, die Rüge des Deutschen Rats für Public Relations an Wikipedia und weitere Themen, die die PR-Branche im April bewegt haben. Außerdem sprechen wir mit Gerhard Pfeffer, dem Gründer des PR-Journal und Ulrich Schuhmann, Geschäftsführende Gesellschafter der Schuhmann Personalberatung aus Köln. Dazu gibt es natürlich wie immer die PR-News und die neusten Jobangebote. Link zum Podcast: https://podnews.de/pr-journal-podcast-maerz2020/ PR-News zum Nachlesen: www-pr-journal.de PR-Jobs zum Nachlesen: https://jobs.pr-journal.de/…
Der PR-Journal-Podcast blickt jeden Monat auf die wichtigsten Themen der Branche. Im März geht es um Krisen-PR, die nicht nur in Zeiten von COVID-19 ein spannendes Feld ist. Im Interview des Monats spricht Karoline Nestler mit Martin Wohlrabe von CONSILIUM über das Thema: Litigation-PR – wie Krisenkommunikation im Gerichtssaal der Öffentlichkeit funktioniert.…
Das Top-Thema des Monats März ist neben Corona bzw. COVID-19 Krisen PR. Gerit Zienicke spricht in dieser Episode mit PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann über die Auswirkungen des Virus auch auf die Branche. Außerdem sprechen wir mit Martin Wohlrabe von der Agentur CON-SI-LI-UM über Litigation-PR, also darüber wie Krisenkommunikation im Gerichtssaal der Öffentlichkeit funktioniert. Dazu gibt es natürlich wie immer die PR-News und die neusten Jobangebote. Link zum Podcast: https://podnews.de/pr-journal-podcast-maerz2020/ PR-News zum Nachlesen: www-pr-journal.de PR-Jobs zum Nachlesen: https://jobs.pr-journal.de/…
PR-Journal-Podcast – Interview des Monats #Februar2020 by PR-Journal
“Forget the … wall, look for the door” – auch ohne das im Originalzitat vor der „Wall“ stehende amerikanische „F-Wort“ wird klar: Frauen wollen in PR und Kommunikation weiterkommen, sie lassen sich nicht aufhalten oder von der männlichen Dominanz in den Führungsetagen abschrecken. Sie gehen konsequent ihren Weg weiter. Cornelia Kunze, Mitbegründerin der Initiative Global Women in PR und Vorsitzende des deutschen Chapters, kommentiert für das PR-Journal die Ergebnisse des GWPR Annual Index. Die Nachwuchsdebatte in der Branche wird fortgeführt. Nachdem es zuletzt häufiger um den Einstieg in die Agenturwelt ging, wollte das PR-Journal wissen, wie der PR-Berufsstart auf Unternehmensseite von statten geht. Die Redaktion führte ein Interview mit gleich vier Volontärinnen und Volontären, die soeben ihre Ausbildung in den Kommunikationsabteilungen des Volkswagenkonzerns begonnen haben. Und dann fand im November noch einmal eine große Leitungsschau der PR- und Kommunikationsbranche statt: die „PR Report“-Awards 2019 wurden vergeben. Das PR-Journal blickt noch einmal auf die Gewinner.…
Wir wollen nichts aufbauschen oder übertreiben, aber die Zahlen einer aktuellen repräsentativen Studie der Universität Leipzig sind schon alarmierend. Ein Forscherteam unter Leitung von Professor Ansgar Zerfaß hat festgestellt, dass es ein großes Misstrauen der Bevölkerung in großen europäischen Ländern gegenüber professionellen Kommunikatoren gibt. Vertrauen spielt auch beim zweiten Themenschwerpunkt eine Rolle, den wir in diesem Podcast aufgreifen wollen. Denn wenn es um die Begleitkommunikation zu großen Infrastrukturprojekten geht, soll Vertrauen aufgebaut werden. Über die besonderen Herausforderungen dieser Arbeit von Agenturen haben wir mit Hartwin Möhrle gesprochen. Der Geschäftsführer der Frankfurter Kommunikationsagentur A&B One sagt: „Viel mehr Anforderung geht nicht“ Und dann werfen wir noch einen Blick auf die Fortsetzung der Nachwuchskampagne „Komm in die Agentur“. Die Bemühungen der verschiedenen Branchenverbände, Nachwuchs für die Agenturwelt zu finden geht ins 3. Jahr.…
Kaum hat nach dem Ferienende das 2. Halbjahr so richtig begonnen, ist einer der jährlichen Höhepunkte in der Kommunikationsbranche auch schon wieder vorbei: der Kommunikationskongress 2019. Wir schauen zurück auf zwei vollgepackte Tage Mitte September. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Erkenntnis, dass die PR offensichtlich die Chancen der Digitalisierung weitgehend liegen lässt. Wir stellen eine Studie der Quadriga Hochschule Berlin vor. Dann werfen wir noch einen Blick auf eine Entwicklung, die wir in der PR-Journal-Redaktion gefühlt schon länger wahrgenommen haben: Ein Großteil der gefragten Start-up-Unternehmen in Deutschland haben keine PR-Strategie.…
Ferienmonat August – saure Gurkenzeit? Für die PR-Journal-Redaktion traf das in diesem August nicht zu. Auch wenn sicher viele PR- und Kommunikationskolleginnen und -kollegen ihren wohl verdienten Urlaub verlebt haben, die Branchenräder standen derweil nicht still. Exemplarisch dafür stehen die überraschenden Nachrichten aus der PR-Agenturbranche: Zum einen übernahm Burson Cohn & Wolfe die Markenkommunikation- und Healthcare-Units von Hering Schuppener. Zum anderen verpflichtete Edelman Christiane Schulz als neue Deutschland-Chefin. Sie tritt Anfang November die Nachfolge von Ernst Primosch an, der Edelman Ende Juni verlassen hat.…
Der Juli-Podcast des PR-Journals ist da. Dieses Mal bieten wir unseren Hörerinnen und Hörern ein Themenspecial über Compliance und Kommunikation. PR-Journal Chefredakteur Thomas Dillmann hat dazu mit Hartwin Möhrle gesprochen, der seit vielen Jahren Unternehmen, Institutionen und Einzelpersonen im Bereich der Risiko- und Krisen- und Compliance-Kommunikation berät. Das rund 20-minütige Gespräch ist der Hauptteil dieses Podcasts. Ganz am Ende folgen noch wie gewohnt einige Schlaglichter aus dem Monat Juli.…
Die heiße Jahreszeit ist da! Mit dem kalendarischen Start am 21. Juni übernahm der Sommer mit dauerhaften Temperaturen über 30 Grad die Regie. Doch ruhiger wurde es deswegen in der PR- und Kommunikationsbranche nicht. Die heißtesten Themen aus Sicht der PR-Journal-Redaktion waren im Juni das Kreativitätsfestival in Cannes, der Investor-Relations-Benchmark 2019 sowie die nächste Folge der Nachwuchsdebatte.…
Europawahl, Rezo-Video, Diskussion um die Meinungsfreiheit, 70 Jahre Grundgesetz – der öffentlichen Diskussion im politischen Berlin und darüber hinaus in der Republik mangelte es im Monat Mai 2019 nicht an Themen. Kaum hatten sich die Medien auf ein Thema eingeschossen, schwappte bereits die nächste Diskussionswelle durch die Republik. Das PR-Journal beschränkt sich für seinen Rückblick im monatlichen Podcast auf drei andere Themen: die vermeintliche Krise um die Monsanto-Listen, den European-Communication-Monitor und die Fortsetzung der Nachwuchsdebatte zwischen GPRA und den PR-Studierenden-Initiativen.…
Der April ist in der PR- und Kommunikationsbranche der Ranking-Monat. Veröffentlicht wurden das Ranking der Mitgliedsagenturen der Allianz Inhabergeführter Agenturen, die Horizont und w&v-Marktanalyse der 50 größten Inhabergeführten Werbe- und Kommunikations-Agenturen, das internationale Ranking der weltweit größten PR-Agenturen des „Holmes Report“ und eben das 23. PR-Agenturranking von Gerhard Pfeffer mit 138 Teilnehmern, die auf dem deutschen Markt aktiv sind. Wir haben alle Zahlen und Trends im PR-Journal aufbereitet. Krisen Keine neue Erkenntnis, aber in dieser Deutlichkeit dennoch überraschend: Der Mensch bleibt die Krisenursache Nummer eins. Eine Untersuchung des Kieler Instituts für Krisenforschung hat dies noch einmal betont. Was der Krisennavigator – ein Spin-Off der Universität Kiel – sonst noch herausgefunden hat zu Krisenursachen, haben wir noch einmal zum Nachhören aufbereitet. Roadshow Im April besuchte das „PR-Journal“ gemeinsam mit der Gesellschaft PR- und Kommunikationsagenturen (GPRA) die Studierendeninitiative campus relations e.V. in Münster. Die Nachwuchsdebatte fand ihre Fortsetzung. Besonders wohltuend daran: es wurde miteinander und nicht übereinander gesprochen. Zentrales Thema in Münster war, warum das Traineeship im Ansehen der potenziellen Berufseinsteiger einen Knacks bekommen hat.…
Wieder einmal fiel die Entscheidung schwer: Welche Beiträge sollen aus der Fülle der Themen, über die das PR-Journal im März berichtet, in den Podcast einfließen? Ausgewählt haben wir die Auftaktveranstaltung unserer Reihe von Treffen mit den Studierenden-Initiativen und der GPRA. In Hannover kam es zu einem lebendigen Austausch. Dann haben wir uns im Vorgriff auf die DPRG-Veranstaltung am 11. April mit Big Data beschäftigt. Claudia Davies, die ihre Abschlussarbeit an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz dem Thema gewidmet hat, zeigt auf, wie groß das Potenzial tatsächlich ist und wo es bereits konkrete Anwendungen in der PR gibt. Ein weiteres Highlight-Thema war im Monat März war „Künstliche Intelligenz“ – kurz KI. Unter anderem hat die Agenturchefin und Kommunikations-Wissenschaftlerin Gabriele Horcher in einem Autorenbeitrag dazu eingeladen, sich sorgfältig mit dem Thema zu beschäftigen.…
Das größte Interesse aus Sicht der PR-Journal-Redaktion haben im Februar 2019 die Themen Gehälter, Nachwuchs und die Situation bei Ketchum Pleon hervorgerufen. In diesem Podcast bereiten wir die Eckpunkte noch einmal auf. Gehälter Gleich in zweifacher Hinsicht spielte die Gehaltsentwicklung in der PR- und Kommunikationsbranche in der Berichterstattung eine große Rolle. Zum einen legte StepStone seinen jährlichen Gehaltsreport mit interessanten Zahlen speziell für PR-Berufe vor. Zum anderen zeigte der aktuelle Branchenindex der Hamburger Vergütungsanalysten von Compensation (engl.) Partner, wo die Branche als Ganzes steht, nämlich knapp über dem Durchschnitt. Für den Gehaltsreport 2019 von StepStone wurden Gehälter von rund 85.000 Fach- und Führungskräften analysiert, die im Zeitraum von Oktober 2017 bis Oktober 2018 erhoben wurden. Die gute Nachricht für Angehörige der Berufsgruppe PR und Unternehmenskommunikation: die Durchschnittsgehälter sind stabil geblieben, für Berufseinsteiger mit bis zu fünf Jahren Erfahrung sind sie gestiegen. Die schlechte Nachricht für die Berufsgruppe Marketing allgemein: Die Schere zwischen Männern und Frauen ist noch weiter auseinandergegangen. Das Durchschnittsgehalt von Fach- und Führungskräften in Deutschland liegt 2018 über alle Berufsgruppen hinweg bei rund 58.100 Euro, das sind fast genau die Zahlen des Vorjahres. Für 2017 wurden 58.152 Euro ermittelt. Die Durchschnittsgehälter der Berufsgruppe Marketing liegen mit 56.809 Euro 2018 und 56.132 Euro 2017 etwas darunter. In der Übersicht „Gehälter nach Berufsgruppen“ ist PR mit einem Durchschnittsverdienst von 56.000 Euro ausgewiesen und damit noch etwas niedriger. Steigt man tiefer in die Zahlen speziell für PR und Unternehmenskommunikation ein, so wird klar, dass Berufserfahrung eine große Rolle spielt. Fach- und Führungskräfte mit einer Berufserfahrung von zehn Jahren und mehr in diesem Bereich verdienten 2017 und 2018 nahezu unverändert 66.500 Euro. Für Berufseinsteiger mit bis zu zwei Jahren Erfahrung gab es hier von 2017 zu 2018 eine Steigerung von 34.655 auf 36.737 Euro. Wer drei bis fünf Jahre dabei ist, verdiente 2018 im Durchschnitt 51.259 Euro, im Vorjahr waren es 45.567 Euro. Hier gab es also eine Steigerung von knapp 6.000 Euro zu verzeichnen.…
Die wichtigsten Themen des Monats Januar waren aus Sicht der PR-Journal Redaktion das PR-Kreativ-Ranking 2018, das Edelman-Trust-Barometer und der Beitrag von Wolfgang Griepentrog über ein neues Selbstverständnis von PR-Profis. Lässt sich Kreativität in PR und Kommunikation messen? Und wenn ja, misst man Kreativität dann anhand von Vertriebserlösen, Meinungsumfragen, Klickzahlen, viralen Verbreitungszahlen oder dem Medienecho? Die Marketing- und Werbebranche zieht für ihre Kreativitätsranglisten Award-Gewinne heran. Das „PR-Journal“ folgt diesem Beispiel nun bereits im fünften Jahr hintereinander und vergibt gewichtete Punkte für Shortlistplatzierungen und Podestplätze bei den aus PR- und Kommunikationssicht wichtigsten 14 Awards. Der Gewinner 2018 heißt wie im Vorjahr achtung!…
Zum Jahreswechsel findet man in beinahe allen Medien Rückblicke auf das zu Ende gehende Jahr und Ausblicke auf das bevorstehende. Das PR-Journal hat sich auf die Ausblicke konzentriert und im Dezember mit unterschiedlichen Partnern einen Blick voraus auf das Kommunikationsjahr 2019 geworfen. Zu den Stichworten „Haltung, Aufmerksamkeitsdefizit, Konsolidierung“ ließen uns Clarissa Haller (Siemens), Ernst Primosch (Edelman), Babette Kemper (achtung! Mary) und Alexander Wilke (thyssenkrupp) an ihren Gedanken teilhaben. Zudem haben wir auch beim Branchennachwuchs nachgefragt, mit welchen Erwartungen er auf das Jahr 2019 schaut. Und last but not least hat uns JP|KOM-Gründer und -Geschäftsführer Jörg Pfannenberg seine Vorstellungen zur Agentur der Zukunft vorgestellt. Als zweites Schwerpunktthema für den Dezember 2018 kristallisieren sich im Rückblick die Agenturen mit PR-DNA heraus. Bei Fink & Fuchs sowie Klenk & Hoursch wird der Generationswechsel an der Spitze mit klaren Personalentscheidungen eingeleitet. Bei Edelman in Deutschland wird kräftig aufgerüstet und die Führungsspitze ausgebaut. Bei Ketchum Pleon hingegen gab es schlechte Nachrichten: die Agentur trennte sich von rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und schloss das Berliner Büro. Ein wichtiges Thema für die PR-Branche war im Dezember auch die Absage der Cebit 2019. Der zunehmende Besucherrückgang hat für Europas führendes Digital-Event ein abruptes Ende gebracht. Das PR-Journal erinnert an die einstige Blütezeit und berühmte Momente wie den Auftritt von Bill Gates am 12. März 1995. Gleichzeitig haben wir einige Fragen aufgeworfen. Unter anderem, welche Rolle Messen im Kommunikations- und Marketingmix von Unternehmen künftig noch spielen.…
Im Kommunikationsmonat November wurde die Diskussion über den Wert von Berufseinsteigern zu einer Diskussion mit den angehenden Kommunikationsprofis. Nach dem schriftlichen Austausch, der während der Monate September und Oktober die Schlagzeilen im PR-Journal beherrschte, kam es beim PR-Camp in Berlin zum persönlichen Austausch. GPRA-Präsidentin Christiane Schulz sprach sowohl mit den Studierenden als auch mit Hochschulprofessoren. Ein weiteres Topthema im November war eine Studie über die Rolle des Aufsichtsrates in der Krisenkommunikation. Insbesondere auf Seiten der Unternehmen dürften die Ergebnisse der Untersuchung von Hering Schuppener Consulting, der Kanzlei Noerr und der Technischen Universität Berlin für Aufmerksamkeit gesorgt haben. Demnach wächst in Krisenzeiten die Erwartung, dass auch der Aufsichtsrat kommunizieren möge. Auf großes Interesse der Leserinnen und Leser des PR-Journals stieß auch eine Geschichte über das Verhältnis von Unternehmensberatungen zu Kommunikationsagenturen. Zunehmend mischen die großen Managementberatungen auf dem Agenturmarkt mit. Das PR-Journal hörte sich auf beiden Seiten um.…
Vier Fragen und mögliche Antworten darauf haben die PR-Branche im Oktober besonders stark beschäftigt. In unserem Podcast greifen wir sie noch einmal auf und fassen die Diskussionen kompakt zusammen. Der PR-Journal-Podcast für den Monat Oktober wird präsentiert von Weber Shandwick. Frage 1: Sollten CEOs selbst twittern? Die Berichterstattung in der PR- und Kommunikationsbranche im Oktober hat diese Frage quasi zum Thema des Monats gemacht. Das „PR-Journal“ hat fünf DAX-Unternehmen gefragt, aus welchen Gründen ihr CEO nicht auf Twitter vertreten ist, und inwieweit sie eine Social-Media-Präsenz von CEOs für wichtig halten. Frage 2: Wie professionell steuern PR-Chefs eigentlich ihre Unternehmenskommunikation? Auch diese Frage ist im Oktober viel beachtet worden. Warum? Eine gemeinsame Studie der Universität Leipzig mit der Unternehmensberatung Lautenbach Sass hat einen großen Nachholbedarf identifiziert. Zwar betonen die Kommunikationschefs die Wichtigkeit professioneller Tools, doch die Nutzung fällt eher schwach aus. Frage 3: Wie gelingt es Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels ihre Arbeitgebermarke zu stärken? Im Oktober hat die Deutsche Akademie für Public Relations, kurz die DAPR, diese Frage aufgeworfen. Die Analyse fällt kritisch aus. Denn das Zusammenspiel zwischen HR und Kommunikation scheint aktuell die größte Hürde bei der Lösung des Problems zu sein. Und dann steht da ja noch die 4. Frage im Raum, wie es weitergeht mit der Diskussion um den Wert der Berufseinsteiger. GPRA-Präsidentin Christiane Schulz hat für den November Antworten angekündigt. Zum einen wird sie im Interview mit dem PR-Journal einen Plan vorstellen, wie die Diskussion strukturiert fortgeführt werden soll, zum anderen steht sie beim PR Report Camp in Berlin am 13. November Studierenden, Professoren und Agenturvertretern Rede und Antwort.…
„Was ist es uns wert?“ Mit einer kritischen Betrachtung zum Wert von Berufseinsteigern in die Kommunikation eröffnete die Präsidentin der Gesellschaft PR-Agenturen (GPRA) Christiane Schulz Anfang September im PR-Journal eine Diskussion, die in der Branche auf ein riesiges Interesse stieß. Mehr als 8.000 Zugriffe erzielten die Beiträge von Schulz und den Studierenden, Professoren und Agenturvertretern, die ihr im PR-Journal widersprachen. Die Reichweite der Diskussion in den sozialen Medien summierte sich auf mehr als 32.000. Das zeigt, Schulz hat ein lange schon umstrittenes Thema wieder auf die Tagesordnung gesetzt. Ein weiteres wichtiges Thema in der Kommunikationsbranche war im September die Frage, inwieweit Unternehmen stärker als bisher politisch Farbe bekennen sollten. Nicht erst in Folge der Chemnitzer Ereignisse meldeten sich im Sommer verschiedene CEOs zu Wort, die sich wie Siemens Chef Joe Kaeser klar gegen Rassismus und pro Integration positionierten. Auch auf dem Kommunikationskongress Ende September in Berlin wurden diese Themen unter der Überschrift „Mut“ diskutiert. Wir blicken noch einmal darauf zurück und schauen auch auf eine kritische Studie. Sie wies aus, dass knapp 60 Prozent der Bevölkerung von Unternehmen eher politische Neutralität erwarten. Und wie jeden Monat ruft der PR-Journal Podcast noch einmal die wichtigsten Personalien und Ereignisse des Monats in Erinnerung.…
Es gibt für die Öffentlichkeitsarbeit keine Sommerpause. Auch im August wurden auf der „PR-Journal“-Homepage und im Newsletter wieder viele interessante Themen veröffentlicht. In diesem Podcast gibt es die interessantesten Beiträge noch einmal zum Nachhören. Wie immer erreichte eine Meldung über eine Umfrage zu den Einstiegsgehältern in der Kommunikationsbranche sehr gute Zugriffszahlen: Ende August waren es nach einer Woche schon knapp 1.450 Klicks. Augen auf bei der Berufswahl – eine Binsenweisheit! Doch in Anbetracht des aktuellen Gehaltsreports für Absolventen von StepStone richtet sich dieser Appell aktuell besonders an diejenigen, die einen Einstieg in den Bereichen PR und Werbung planen. Der jüngsten Gehaltserhebung für Absolventen zu Folge beträgt das durchschnittliche Einstiegsgehalt für die im Report so benannte Branche „Agentur, Werbung, Marketing und PR“ 35.296 Euro im Jahr. Nur der Bereich Freizeit, Touristik, Kultur und Sport schneidet mit 34.810 Euro noch schlechter ab. Auch Künstliche Intelligenzen halten immer weiter Einzug in den Journalismus. Dennoch sind 45 Prozent der Deutschen der Meinung, dass sich diese Technologie nicht durchsetzen wird. Eine repräsentative Studie wurde im Vorfeld des scoopcamp am 27. September 2018 von Statista im Auftrag von nextMedia.Hamburg zwischen dem 17. und 24. Mai 2018 durchgeführt. Das scoopcamp ist die Innovationskonferenz für Onlinemedien, die von nextMedia.Hamburg gemeinsam mit der Deutschen Presse-Agentur durchgeführt wird. Im Fokus der Konferenz stehen Themen wie „Data Journalism“, „Social Media“ und „New Storytelling“ in digitalen Medien. Aktionärsbriefe informieren selektiv: Gute Nachrichten werden eindeutig bevorzugt, schlechte eher versteckt oder nicht erwähnt. Soweit Risikofaktoren einfließen, beziehen sich diese auf „ungünstige Währungseffekte“, „die US-Steuerreform“, „niedrige Zinsen“, den „tiefgreifenden Strukturwandel“ oder „politische Unwägbarkeiten“. Eigenes Versagen oder getroffene Fehlentscheidungen sind weitgehend ein Tabu. Als recht aufschlussreich erwies sich ein Blick auf die verschlüsselten Codes. Dem was gesagt wird und dem, was nicht gesagt wird. Professionelle Investoren finden hier bereits erste Indizien für eine anschließende Unternehmensanalyse.…
Dieser Sommer hat Deutschland im Griff. Doch trotz Hitzerekorden und Sonnenschein ohne Ende stießen auch im Monat Juli verschiedene Themen auf großes Interesse in der Leserschaft des PR-Journals. In diesem Podcast gibt es die interessantesten Beiträge noch einmal zum Nachhören. Die wichtigsten Themen im Juli waren die Bestandsaufnahme, was die GPRA-Agenturen ihren Mitarbeitern so alles bieten, die Neugründung der Agentur „Richel, Stauss“, die Studie zum Status der Digitalisierung im Mittelstand und die Kommunikation der NGO Foodwatch.…
Wenn’s ums Geld geht … dann ist das Interesse der Leser besonders groß. Der Bericht über die jüngste Vergütungsstudie von Kienbaum wurde zum meistgeklickten Artikel im Monat Juni. Mehr als 3.700 Leserinnen und Leser wollten wissen, warum die Gehälter in PR und Marketing stagnieren, aktuell aber in den oberen Führungspositionen in der PR mehr gezahlt wird als im Marketing. Sehr beschäftigt haben die Branche im Juni 2018 die Themen Vertrauenskrise und Glaubwürdigkeitsverlust. Zum einen wurde der neue ECM, der European Communication Monitor 2018, vorgestellt. In der weltweit wohl größten Studie der Kommunikationsbranche wurde herausgearbeitet, dass Fake News reale Auswirkungen auf die öffentliche Kommunikation und steigendes Misstrauen zur Folge haben. Das war erwartbar. Doch überraschenderweise wird die tägliche Arbeit von Kommunikatoren davon jedoch bislang nur wenig beeinflusst. Aus einer anderen Perspektive hat sich die Agentur Edelman mit dem Thema Vertrauenskrise beschäftigt. Sie hat im Rahmen des Edelman Trust Barometers 2018 einen Special Report „Brands and Social Media“ vorgestellt. Darin wird herausgearbeitet, dass das Vertrauen in Social Media auf einem alarmierend niedrigen Niveau ist. Nur 41 Prozent der Verbraucher weltweit schenken den Plattformen noch Glauben. Und dann hat das PR-Journal im Juni einmal hinter die Kulissen von Newsrooms geschaut. Bei der Frage, wer eigentlich das konzeptionelle Know-how und die Technologie für Newsrooms liefert, hat uns Unicepta Einblick gewährt. In einem ebenfalls viel beachteten Beitrag haben wir dargestellt, welche konzeptionellen Grundlagen und Technologien nötig sind, um Newsrooms konvergent und effizient aufzustellen.…
Und sie bewegt sich doch – die PR- und Kommunikationsbranche. Schaut man zurück auf die Highlight-Themen des Wonnemonats merkt man das ganz deutlich. In vielfältiger Weise hat das Influencer-Thema die Branche beschäftigt. news aktuell und Faktenkontor ermittelten in einer kleinen Untersuchung einen Widerspruch bei der Influencer-PR: Obwohl Influencer-PR unter deutschen Pressesprechern hochgejubelt wird, spielt sie in der eigenen Pressearbeit nur eine untergeordnete Rolle. Der Studie „Influencer 2.0“ zur Folge, stecken Influencer in der Vertrauenskrise. Insbesondere Kooperationen mit Marken stehen demnach in der Kritik: Die große Mehrheit findet, dass Influencer durch diese Marketingaktivitäten deutlich an Glaubwürdigkeit verlieren. Auch auf der Media Convention in Berlin, die parallel zur Digital-Konferenz re:publica stattfand, ging es in kritischer Weise um Influencer. Dann hat sich jemand zu Wort gemeldet, der erst Ende März als CEO einer großen Kommunikationsberatung abgetreten ist: Susanne Marell. Sie hat sich in einem ausführlichen Aufsatz kritisch mit dem neuen Volkswagen CEO Herbert Diess und dessen Auftritt auf der Hauptversammlung des Wolfsburger Konzerns auseinander gesetzt. Am Ende kleidete Susanne Marell ihre Kritik in fünf gute Wünsche für Konzernchef Diess. Und es wurde noch ein spektakulärer Personalwechsel für die PR-Agenturbranche bekannt. Ernst Primosch wechselt von Hill+Knwolton Strategies zu Edelman Deutschland. Dort wird er zum 1. Juli Nachfolger von Susanne Marell. Das „PR-Journal“ hatte Gelegenheit mit ihm zu sprechen.…
Trotz Osterpause – der April war für die PR- und Kommunikationsbranche ein bewegter Monat. Zum einen ist es ein Monat, in dem für viele Agenturen ihre Vorjahresergebnisse endgültig feststehen. Für die Fachmedien heißt der April daher auch: Ranking-Monat. So legte das PR-Journal am 26. April Pfeffers PR-Agentur-Honorarumsatz- und Mitarbeiter-Ranking vor. Die Ergebnisse für die PR-Agenturen stellen sich ausgesprochen positiv dar. Die Branche verzeichnet einen Zuwachs von knapp 8 Prozent beim Honorarumsatz und sechs Prozent bei der Mitarbeiterentwicklung. Gleich mehr dazu.--- Ebenfalls am 26. April kürte die Deutsche Public Relations Gesellschaft, kurz DPRG, die Gewinner des Internationalen Deutschen PR-Preises in München. Das PR-Journal unterzog die Festveranstaltung einer kritischen Würdigung.--- Ein weiteres wichtiges Thema im April war die Eröffnung des Deutschen Online Museums für Public Relations. Am 12. April ging die neue Plattform online. Der Gründer und Initiator Professor Günter Bentele brachte damit eine langjährige Vorbereitungszeit zu einem guten Ende. Das PR-Journal sprach mit Bentele über seine Beweggründe.…
Aus Anlass der Internationalen Tourismus-Börse Berlin (ITB) hat sich das „PR-Journal“ Anfang März ausführlich mit dem Thema Tourismus-PR beschäftigt. Der Bericht offenbarte, dass die Reiseindustrie zwar boomt, die Agenturen in diesem Marktsegment aber mit knappen Budgets und großem Preisdruck zu kämpfen haben. Unter der Überschrift „Geringe Etats, magere Profite und Terrorangst – in der Tourismus-PR scheint nicht nur die Sonne“ gewährt der Beitrag Einblick ein ganz spezielles PR-Segment.--- Außerdem hat das Interview mit Bernhard Pörksen, dem Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen, binnen weniger Tage große Beachtung bei den „PR-Journal“-Lesern gefunden. Anlass für das Gespräch war die Veröffentlichung seines neuen Buches: „Die große Gereiztheit“. Darin kommt der Medienwissenschaftler zu dem Ergebnis, dass sich westliche Gesellschaften derzeit in Empörungsdemokratien verwandeln. Er setzt sich deshalb für eine Kommunikationsethik ein, die in Zeiten von Social Media zur Allgemeinbildung zählen sollte.--- Darüber hinaus ging es im Monat März auch um Daten-PR, ein Thema, das in der Branche bisher wenig genutzt wird. Unsere Autoren Nick Marten, Isabelle Ewald und Vivien Nikolic zeigen auf, wie Kommunikatoren von Daten profitieren können.…
Zwei Themen bestimmten aus Sicht der „PR-Journal“-Redaktion die Branchendiskussion im Monat Februar. Zum einen stieß das Thema Lifestyle-PR bei den Lesern auf überdurchschnittliches Interesse. Unter der Überschrift „Wie Brands mit Emotionen und Influencern ihre Zielgruppen erreichen“ hat die Redaktion aufmerksamkeitsstarke Beispiele dafür zusammengetragen, wie alltägliche Produkte emotional aufgeladen und mit einem bestimmten Lebensgefühl verknüpft werden können. Außerdem hat sich die Redaktion im Februar einmal ausführlich mit dem Markt der Medienbeobachtungs- und Monitoring-Unternehmen beschäftigt. Dabei heraus gekommen ist ein zweiteiliger Branchenreport, der zeigt, dass dieser Markt vor einer Konsolidierung steht. Nicht fehlen darf in diesem Podcast leider auch ein Nachruf zum plötzlichen Tod von Ralf Hering. Der Gründer und Principal Partner von Hering Schuppener, ist am 16. Februar 2018 völlig unerwartet im Alter von 61 Jahren an Herzversagen gestorben.…
Der PR-Journal Monatsrückblick kommt ab 2018 im neuen Gewand daher. Statt die wesentlichen Inhalte des Vormonats nur anzureißen, behandelt die Redaktion in jeder Podcast-Ausgabe zwei bis drei Themen ausführlicher. Diese Schwerpunkte werden größeres Gewicht und mehr inhaltliche Tiefe erhalten. Darüber hinaus bekommen unsere Hörer aber auch weiterhin die wichtigsten News – beispielsweise aus den Bereichen Personalien und Etats – direkt aufs Ohr. Die Schwerpunktthemen im Januar waren für die Redaktion das Edelman-Trustbarometer, die Gründung der deutschen Sektion von „Global Women in PR“ (GWPR) und das PR-Kreativranking 2017.…
[01:48] Interview mit Mirko Kaminski: die große Zeit der PR kommt noch [02:16] Ausblick: PR im Jahr 2018 [02:56] Übernahme: wildcard communications gehört nun zur britischen Agentur Ranieri [03:22] Personalien: Neues u.a. von Sky Deutschland, Roland Berger sowie Wilde & Partner [04:27] Etats: möller pr übernimmt Krisen-PR für Fluglinie Niki und Brandenburger Verkehrssicherheitskampagne geht ins 21. Jahr [04:58] Agenturen: Hering Schuppener gründet Task Force in Sachen Cyber Angriffe und von Mannstein schließt nach 50 Jahren [05:42] Unternehmen: Daimler-Chef Zetsche auf Platz 1 beim Reputationsindex [06:06] Branche: Speed-Recruiting in vier Städten und erfolgreiche DAPR-Veranstaltung [06:58] Verbände: DPRG lädt ein zum „Takeoff 2018“ [07:27] PR-Interview: im Gespräch mit Birgit Heinold von Text100 [07:47] Studien: Funktioniert Influencer Marketing auch in der B2B-Kommunikation? [08:15] Karriere: worauf es Agenturen bei Bewerbern ankommt [08:37] Bewegtbild-Plattform PR-Journal Plus: erfolgreicher Mehrwert für Agenturen [08:57] GPRA im Dialog: zu Besuch bei Oliver Schrott Kommunikation…
[01:23] PR Report Awards: Achtung räumt ab [02:04] Fairer Wettbewerb: GPRA-Pitchblog wird überarbeitet [02:50] Frank Behrendt: Nicht Geschäftsführer, sondern Senior Advisor bei Serviceplan [03:24] Personalien: AXA und Allianz Deutschland mit neuen Kommunikatorinnen [04:08] Etats: Bundespolizei fischt mit ORCA nach Nachwuchskräften [04:30] Agenturen: Drei unterhaltsame Kurzfilme über die Elternbesuchstage bei fischerAppelt auf www.pr-journal-plus.de [05:44] Branche: Krisenkommunikationsgipfel geht bald in die nächste Runde [06:45] Autorenbeiträge: Zwei neue Artikel über clevere Change Kommunikation und wie man Mitarbeiter als Social-Media-Unternehmensbotschafter aussucht [07:33] Preise & Awards: Der PR-Bild Award 2017 geht an Falke und [08:17] GPRAG im Dialog: Sabine Richter von Faktor 3 über den Umgang mit der Digitalisierung!…
[01:35] Kienbaum-Gehaltsreport 2017: PR wächst leicht, Marketing stagniert [02:22] Digital Fitness-Studie: Viele sehen sich als Beginner und Follower [03:00] Geprüfte Qualität: DAPR zertifiziert Kommunikationsausbildung in Unternehmen [03:22] In eigener Sache: PR-Journal Jobbörse neu gestaltet und erweitert [03:54] Personalien: Ansgar Mayer hat sich im Ton verklickt und nimmt beim Erzbistum Köln seinen Hut [04:29] Etats: Ein Teil des Frankfurter Flughafens und die Siemens Betriebskrankenkasse holen sich neue Agenturen an Bord [04:48] Agenturen: TV-Moderatorin Susann Atwell macht sich mit PR-Agentur selbständig [05:33] Unternehmen: Ehrliche und freie Arbeit zahlen sich aus – Über das Unicepta-Image-Ranking und ein neues Corporate Book [06:29] Künstliche Intelligenz und Gleichberechtigung: Das bewegte die Branche im Oktober [07:44] Social-Media-Studie: Wer ist wie in Deutschland und Österreich im Social Netz aktiv? [08:17] Autorenbeiträge: Drei neue Artikel erschienen – es geht um Winnetou, Live-Videos und professionelle Messekommunikation [09:20] Preise & Awards: Die Gewinner des dpa-Infografik-Awards stehen fest [09:54] GPRAG im Dialog: Mit Stefan Hencke von der Convensis Group im Gespräch!…
[01:23] Kommunikationskongress 2017: News und Trends im O-Ton kurz erklärt von Alexander Fink, Alexander Güttler und Philipp Blankenagel [02:56] Bewegter Kommunikationskongress: PR-Journal präsentiert auf PR-Journal-Plus erstmals Videointerviews mit Protagonisten der Branche: Günter Bentele vom Deutschen PR-Rat spüber PR-Skandale und Dirk Benninghoff, Chefredakteur von fischerAppelt über das Spannungsfeld Content Marketing versus Qualitätsjournalismus [04:16] Kommunikationskongress kurz notiert [05:05]Personalien: Wechsel bei SAP, Rhön-Klinikum [05:28] Etats: Scholz & Friends-Kampagne gegen kalte Füße [05:46] Agenturen: namhafte Abgänge bei KetchumPleon und häberlein & mauerer [06:39] Unternehmen: Erfolgsgeschichte der Urlaubspiraten [07:07] Neues vom Deutschen Rat für Public Relations, dem Gesamtverband der Kommunikationsagenturen und dem Erzbistum Köln [08:03] Branche: Zwei interessante Beiträge zur deutschen Sprache und die letzte Folge von Heiko Burracks Kolumne [09:06] GPRA im Dialog: zu Besuch bei segmenta communications in Hamburg…
P
PR-Jounal

[01:34] Inhaltlich leer: Der CDU- und SPD-Wahlkampf auf der Straße [02:18] Inhalte schwer zu vermitteln: Kleine Parteien sind oft Opfer der Tagespolitik [02:57] Dachkampagne #kommindieagentur: Eigen-PR-Potenzial wird verschenkt [03:43] Personalien: Klaus Madzia geht doch nicht zu fischerAppelt [04:16] Etats: Die Hamburger Industrie-Contact AG hat 2017 sieben neuen Kunden gewonnen [04:45] Agenturen: Führungswechsel bei ORCA van Loon [05:05] Branchennews: Institut für Interne Kommunikation nimmt Arbeit auf [06:16] Autorenbeiträge: PR-COM-Geschäftsführer Alain Blaes gibt 10 Kommunikationstipps für den Mittelstand und Oxana Zeitler von CB.e glaubt an das Massenphänomen eSports [06:55] Studien: Die Uni Hohenheim untersucht wissenschaftlich die Wirkung von Wahlplakaten und hat Studenten nach den Social Media Aktivitäten der Parteien befragt [07:35] Preise und Awards: Bundesverband Deutscher Pressesprecher veröffentlicht Shortlist zur „Pressestelle des Jahres“ [08:01] GPRA im Dialog: Diesen Monat das Portrait der Agentur Ketchum Pleon in Düsseldorf…
P
PR-Jounal

[01:10] Das Schweigen der Vorstandschefs: Studie zur Social-Media-Präsenz von CEOs [01:50] Imageranking: Wer ist der Medienstar unter den DAX-Unternehmensführern? [02:29] Bundesverband deutscher Pressesprecher: Schillinger tritt ab [03:02] Von wegen Sommerloch: Weitere Personalien in Unternehmen, Agenturen & Politik [05:00] Etats: fischerAppelt gewinnt die Deutsche Bahn und KetchumPleon feiert nächstes Jahr mit der Bayerischen und Sächsischen Staatskanzlei Jubiläum [05:27] Agenturen: GPRA verständigt sich auf neue Leitsätze zur Messung und Steuerung von Kommunikation [06:18] Unternehmen: Wie Start-ups durch positives Storytelling auffallen [06:49] Branchennews: Publizist Manfred Piwinger rezensiert ein neues Buch [07:13] Studie: Digitale Kommunikation ist kein Gesprächskiller [08:09] GPRA im Dialog: Zu Besuch bei Havas PR…
P
PR-Jounal

[01:24] DPRG : Vorstandswahl und erfolgreiches Zukunftsforum [02:02] GPRA: Positive Zwischenbilanz zur Employer-Brandingkampagne [02:33] Cannes 2017: Zwei PR-Löwen gehen nach Deutschland [03:10] Personalien: Prominente Neuzugänge bei Deekeling Arndt Advisors und Hubert Burda [03:54] Etats: neue Kampagnen von ABDA und Aktion Mensch [04:20] Unternehmen: Höttges spricht verständlich und Howe erntet Kritik [05:17] Branche: niedrige Einstiegsgehälter und das WTF in Berlin [05:55] Umfrage: Mehr Vertrauen in klassische als soziale Medien [06:20] Autorenbeitrag von Wolfgang Griepentrog und Interview mit Wigan Salazar [06:53] Deutscher Preis für Onlinekommunikation vergeben [07:20] 7 Tipps für Krisen-PR nach der Brandkatastrophe am Grenfell Tower [07:55] GPRA im Dialog: zu Gast bei Heinrich Kommunikation…
P
PR-Jounal

[01:32] GPRA mit neuem Führungsteam [02:15] US-Studie: Unternehmen entdecken die PR für sich [03:12] Personalien: Veränderungen bei Hill + Knowlton Strategies und den Ford-Werken [04:02] Etats: fischerAppelt feiert Jubiläum mit Viessmann und Scholz & Friends begleitet die Autobahnkampagne „Runter vom Gas“ [04:33] Agenturen: KetchumPleon wählt neue Partner [04:57] Unternehmen: Mehr Manager verhalten sich unethisch, belegt eine Umfrage [05:17] Nachwuchs: Das PR-Journal fördert 5 PR-Organisationen [05:43] Branchennews: Über neue Ideen für Tageszeitungen und Zuwächse in der Werbung [06:38] Veranstaltungen: Was war in Wien und wird in Osnabrück demnächst los sein [07:25] Preise & Awards: 19 deutsche Gewinner bei den Sabre Awards EMEA [08’03] Wolfgang Griepentrog mit einem neuen Autorenbeitrag zum Thema „Unternehmenskultur“ [08:30] GPRA im Dialog: Serviceplan-PR-Chef mit einem überraschenden Geständnis [08:57] PR-Journal Plus auf der Erfolgsspur…
P
PR-Jounal

[01:32] Pfeffers PR-Agenturranking 2016: Branche wächst um 4,9 Prozent [02:46] Agenturverbände starten gemeinsame Employer Branding-Kampagne [03:26] „PR-Journal-Plus“ bietet Branchen-Content per Bewegtbild [04:20] Kommunikation der AfD: Interview mit „Spiegel“-Redakteurin Melanie Amann [04:55] Personalien: von Klaeden übernimmt Public Affairs bei Springer und Veränderungen Palmer Hargreaves [05:37] Etats: Scholz & Friends wirbt für „Demokratie leben“, Hirschen unterstützen NABU [06:12] Agenturen: Publik ist neues GPRA-Mitglied [06:38] Berliner PR-Stammtisch für Start-ups [07:09] Interview mit Kommunikationsexperte Wolfgang Griepentrog [07:38] Whitepaper von Weber Shandwick, Grayling, dem Deutschen Marketing Verband und Consense Communications…
P
PR-Jounal

[01:22] Ergebnisse zur Studie „Kommunikation im Wandel“ [02:22] Druckbetankung in Sachen Krisen-PR [03:12] Deutscher PR Preis der DPRG [04:05] Erster Internationaler Kongress zum Thema Fake News [04:44] Personalien: Klenk wird Honorarprofessor, Wechsel bei Zalando, LoeschHundLiepold und Hering Schuppener [06:04] Etats: BMWi vergibt Digital-Etat, Birkenstock beauftragt Nicole Weber communications, RaikeSchwerdtner für IdeenExpo [06:55] Agenturen: Aktuelles Ranking der Agenturen mit Werbe-DNA [07:38] Neue Rubrik im PR-Journal: PR-Historie [08:08] Global Trust Report 2017…
[01:14] Edelman-Trustbarometer: Vertrauenskrise gefährdet unsere Demokratie [02:06] StepStone Gehaltsreport: 10 Prozent plus für die Branche [02:49] Ketchum Pleon baut um und entlässt 18 Mitarbeiter [03:27] Pfeffer startet PR-Agentur Umsatz- und Mitarbeiterranking [04:04] Personalien: Schichtwechsel bei VW und Skoda [05:37] Etats: achtung! gewinnt JimDrive, Storymaker kommuniziert für den Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken und Mazda Europe, Palmer Hargreaves launcht Kampagne für Brenntag AG [06:20] Agenturen: komm.passion veranstaltet Ethik-Tag [07:01] Autorenbeiträge von Jörg Forthmann und Kerstin Hoffmann [07:25] Sprache in der PR: letzter Teil der Serie „Wortfetzen“ [07:57] Deutscher PR-Preis: Die Nominierten stehen fest [08:30] GPRA im Dialog: Fink und Fuchs stellt sich vor…
P
PR-Jounal

[00:54] PR-Kreativ-Ranking: Ketchum Pleon auf Platz eins [02:10] Umfrage: Unternehmenskommunikation im Wandel [02:51] Fake News: Agenturen positionieren sich [04:18] Personalien: Zahlreiche Jobwechsel schon zu Jahresanfang [06:00] Etats: IKmedia seit über zehn Jahren für ABT Sportsline tätig [06:45] Autorenbeiträge: Frank Sanders zu den Entwicklungen in der Unternehmenskommunikation, Jens Cornelißen über seine ersten 100 Tage auf Unternehmensseite und Jörg Forthmann zu erfolgreichen Social-Media-Strategien [08:05] Jahresbilanz für das PR-Journal…
[01:04] Zum 80. Geburtstag von Manfred Piwinger: Quervernetzer und Kommunikationsmanager [01:38] 60 Jahre Deutscher Presserat [02:22] Edelman.ergo ein Jahr nach der Fusion [03:03] Daimler AG holt Blogger Sascha Pallenberg in Unternehmenskommunikation [03:35] Personalien: Krämer wechselt zu Audible, Hohenauer übernimmt Leitung von Hotwire PR [04:00] Etats: Hill+Knowlton gewinnt Olympia-Etat, A&B One erhält Zuschlag für die Sozialwahl [04:37] Agenturen: Kölner K1 feiert 25-jähriges Bestehen [05:56] Autorenbeitrag: Heiko Burrack im Gespräch mit Tim von der Decken von Efficio [06:34] „Wortfetzen“: Neue Nachwuchsserie zur Sprache in der PR [07:02] Rückblick auf 2016: Interview mit Gerhard Pfeffer…
[00:58] USA-Wahlanalyse: Erklärungsversuche aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht [01:36] Awards: Über die Bedeutung von Branchenpreisen [03:50] Personalien: Linnartz wechselt zu MorphoSys; Maertin übernimmt Corporate Communications bei Bayer; Assion geht in den Vorstand der Leonteq AG [04:24] Etats: Havas startet Kampagne für n-tv; Jung von Matt übernimmt voraussichtlich Wahlkampf für CDU [04:53] Agenturen: Ketchum Pleon verkürzt Trainee-Programm [05:56] Unternehmen: Telekom eröffnet Content Factory [06:30] Aktuelle Studien aus der Branche [07:53] Autorenbeitrag: Vom Wutmitarbeiter zum Wutbürger…
[01:08] Studie: Kommunikatoren sind digital nicht fit genug [02:02] Expansion: WMP EuroCom AG übernimmt Cortent Kommunikation AG [03:03] Branchenreport Healthcare PR: Kommunizieren mit einer kritischen Öffentlichkeit [03:55] Personalien: Birnstiel verlässt Uniper, Angelika Thielen neue Kommunikationschefin bei Bitburger, Frederik Tautz wird neuer Executive Director Digital bei Ketchum [05:04] Agenturen: Interview mit Birgit Krüger von Consense Communications, Hill+Knowlton etabliert „People & Purpose“, Aviareps übernimmt Maro und Partner [07:11] Unternehmen: CEO-Ranking von Unicepta, Mercedes-Benz baut Redaktionsnetzwerk auf [08:17] Gastbeitrag: Heiko Burrack im Gespräch mit Zurich-Kommunikationschef Bernd Engelien…
[01:11] Kommunikationskongress: Klassentreffen der Branche [02:04] Digital-Experte Daniel Rehn über Snapchat und PR [02:59] Personalien: Deutsche Bahn, Roland Berger und MetroGroup [04:06] Agenturen: Lewis wächst; K1 feiert Jubiläum [04:52] Studie: Klare Kommunikationsstraegien fehlen oft [05:44] Etats: Serviceplan Scholz&Friends und Azimo gewinnen [07:18] Wikipedia und Populismus: Gastbeiträge von Peter Wuttke und Wolfgang Griepentrog [08:07] Ausblick: GPRA im Dialog: insignis-Chef im Interview…
P
PR-Jounal

[00:51] Gehaltsentwicklung in der PR-Branche [02:28] Agenturen auf der Jagd nach Nachwuchskräften mit kreativen Ideen [04:05] Mehr Transparenz in der Quartalsberichterstattung bei Unternehmen [04:39] Personalien: Neuzugänge bei BAH, Veolia und ING-DiBa [05:45] Etats: Neukunden für Willich Communications und Sympra [06:41] Gastbeiträge von Heiko Burrack zum Thema Neugeschäft und PR in Wikipedia von Markus Franz [07:54] Ausblick auf die wichtigsten PR-Termine im September…
[00:56] Der Führungswechsel bei Ketchum Pleon [03:11] Amoklauf in München: Gelungene polizeiliche Krisenkommunikation [03:55] Personalien: Markus Hörwick verlässt den FC Bayern München nach 35 Jahren; Greg Burke wird am dem 1. August neuer Vatikansprecher [04:30] Etats: Schwartz PR gewinnt Alibaba und komm.passion L’Oréal Paris [05:25] Media-Analyse II 2016 für Print und Radio [06:29] Studie: So nutzen Journalisten soziale Medien [07:21] Kurzvorstellung verschiedener Autorenbeiträge…
[01:10] Cannes [02:52] Brexit [04:53] Personalien [07:17] Etats [08:04] Studie Digitale Transformation [08:50] Gastbeitrag zu Wikipedia [10:47] Agenturportrait Consense Communications
P
PR-Jounal

[02:14] Ulrike Demmer wird stellvertretende Regierungssprecherin, Clarissa Haller neue Kommunikationschefin bei Siemens, Albrecht Koch feierte 80. Geburtstag [03:55] Etatgewinne bei Edelman.ergo, ORCA Affairs, Hirschen Group und A&B One [05:56] Berufliche Nutzung von Social Media steigt [07:35] Gastbeitrag von Heiko Burrack: So wählt Microsoft seine Agenturen aus [09:36] GPRA im Dialog: Birgit Schulz, CEO von Weber Shandwick, stellt sich den Fragen der Studierenden [10:27] Preisverleihung:Neun deutsche Gewinner bei EMEA-Sabre-Awards [11:35] Veranstaltungstipps: Die Top-Termine im Juni…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.