Visuelle und narrative Stereotype
Fetch error
Hmmm there seems to be a problem fetching this series right now. Last successful fetch was on December 03, 2021 20:25 ()
What now? This series will be checked again in the next day. If you believe it should be working, please verify the publisher's feed link below is valid and includes actual episode links. You can contact support to request the feed be immediately fetched.
Manage episode 309735665 series 3039113
In der dritten Folge von Poor Player sprechen Christian und Eric über visuelle sowie narrative Stereotypen bei der Darstellung von Armut und inwiefern diese Darstellungen durch die Wahrnehmung und Sozialisierung der Game-Designer beeinflusst werden. Dabei werden Stereotype wie der elende Bettler als Deko/Staffage, der verschwörerische Obdachlose in Spielen wie Grand Theft Auto V oder der Assassin’s Creed-Reihe unter die Lupe genommen. Auch positive Beispiele im Umgang mit Stereotypen wie Cart Life oder The Sea Will Claim Everything kommen nicht zu kurz.
Vertiefende Infos zum Podcast gibt’s hier:
- Wiki über ›The Invisibles‹ in Fahrenheit
- Wiki über ›Dignity Village‹ in GTA V
- Spiegel-Artikel über die ›burakumin‹ in Japan
- Artikel über Geschlechter in der Spieleentwicklung
- IGDA-Studie zur Soziodemographie von Spieleentwicklern
- Die Screenshot-Reihe ›Down and Out in Los Santos‹

7 Episoden