Player FM - Internet Radio Done Right
Checked 28d ago
Vor drei Jahren hinzugefügt
Inhalt bereitgestellt von Prof. Dr. med. Sven Perner, PD Dr. med. Christiane Kümpers, Prof. Dr. med. Sven Perner, and PD Dr. med. Christiane Kümpers. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Prof. Dr. med. Sven Perner, PD Dr. med. Christiane Kümpers, Prof. Dr. med. Sven Perner, and PD Dr. med. Christiane Kümpers oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Podcasts, die es wert sind, gehört zu werden
GESPONSERT
Sometimes our biggest mistakes become our greatest teachers. For singer and performer Loomis, a nervous National Anthem performance that went viral became the catalyst for a conversation about resilience, vulnerability, and refusing to let one moment define your entire story. In this deeply personal episode, Loomis shares her journey from an abusive relationship to finding the courage to pursue her dreams in music. "When I left that really abusive relationship, I said, what I'm gonna do? What I love to do. I love to sing," she tells JoJo, describing how reconnecting with her passion became her path to healing. The conversation takes an emotional turn as Loomis recounts the morning of her viral performance - how she looked for signs from her recently deceased mother and grandmother, found butterflies circling her, and still felt terrified to perform. When technical difficulties disrupted her performance, leading to the viral moment, Loomis reveals how it actually opened unexpected doors and became part of her larger story of resilience. Key topics covered: • Escaping an abusive relationship and reclaiming her voice through music • Why she refuses to be a "content creator" and prefers authentic connection over social media fame • Her philosophy on overcoming fear: "All you got to do is two minutes... imagine how you're going to feel doing something you're so scared to do"…
Patho aufs Ohr explicit
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3338846
Inhalt bereitgestellt von Prof. Dr. med. Sven Perner, PD Dr. med. Christiane Kümpers, Prof. Dr. med. Sven Perner, and PD Dr. med. Christiane Kümpers. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Prof. Dr. med. Sven Perner, PD Dr. med. Christiane Kümpers, Prof. Dr. med. Sven Perner, and PD Dr. med. Christiane Kümpers oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Pathologie Podcast von Prof. Sven Perner und PD Dr. Christiane Kümpers für Studierende der (Zahn-)Medizin, junge ÄrztInnen und Interessierte
…
continue reading
100 Episoden
Alle als (un)gespielt markieren ...
Manage series 3338846
Inhalt bereitgestellt von Prof. Dr. med. Sven Perner, PD Dr. med. Christiane Kümpers, Prof. Dr. med. Sven Perner, and PD Dr. med. Christiane Kümpers. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Prof. Dr. med. Sven Perner, PD Dr. med. Christiane Kümpers, Prof. Dr. med. Sven Perner, and PD Dr. med. Christiane Kümpers oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Der Pathologie Podcast von Prof. Sven Perner und PD Dr. Christiane Kümpers für Studierende der (Zahn-)Medizin, junge ÄrztInnen und Interessierte
…
continue reading
100 Episoden
Semua episod
×P
Patho aufs Ohr

P
Patho aufs Ohr

1 Zwei-gegen-Eins Interview mit Stephan Werk von Miltenyi Biotec über die Lichtblattmikroskopie 35:50
Werbung *** Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Firma Miltenyi Biotec produziert *** Zwei-gegen-Eins Interview mit Stephan Werk von Miltenyi Biotec über die Lichtblattmikroskopie Miltenyi Biotec wurde 1989 von Stefan Miltenyi gegründet und ist eines der ältesten und größten deutschen Unternehmen der Biotechnologie-Branche. Die Firma ist ein global agierendes Biotechnologie- und Biomedizin-Unternehmen und gilt als führender Anbieter von Produkten zur magnetischen Zellsortierung und -analyse (MACS). In unserem heutigen Zwei-gegen-Eins Interview geht es jedoch um die Lichtblattmikroskopie. Was das ist, wie diese Technologie in den Alltag der Pathologie passt und warum und wie man Präparate optisch transparent macht (sog. Clearing), erfahrt ihr in dieser Folge. Klingt spannend? Dann schnell reingehört… Viel Spaß mit dieser innovativen Folge! Es ist übrigens die erste von dreien…. Hier der link zu Miltenyi Biotec: https://www.miltenyibiotec.com/DE-en/ Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
Werbung *** Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Firma elea produziert *** Zwei-gegen-Eins Interview mit Dr. Sebastian Casu über elea In unserem heutigen Zwei-gegen-Eins Interview haben wir Dr. Sebastian Casu zu Gast. Er ist Mitgründer von elea. Dies ist ein KI-gestütztes Pathologie-Betriebssystem, weshalb Sebastian natürlich perfekt als Interviewpartner in „Patho aufs Ohr“ passt. Mit KI-gestützter Präzision, intelligenter Automatisierung und nahtloser Integration optimiert elea den Workflow in der Pathologie und die Dokumentation vom Auftrag bis zum abschließenden Befund: die nächste Evolutionsstufe der Pathologie. Was sich genau dahinter verbirgt? Schnell reinhören… Viel Spaß mit dieser innovativen Folge! Hier der link zu elea: elea | MedicalAI Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
P
Patho aufs Ohr

1 Neoadjuvante Therapie und Regressionsgrading am Beispiel des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms 34:46
Werbung *** Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Firma MSD produziert *** Neoadjuvante Therapie und Regressionsgrading am Beispiel des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms Die Regressionsgradbestimmung in der Pathologie, also die Bestimmung, wie gut ein Tumor auf eine neoadjuvante Therapie angesprochen hat, ist an sich nichts Neues. Jedoch ist die neoadjuvante Therapie des nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms durch die kürzliche Zulassung einer kombinierten Chemo-Immuntherapie zurzeit im Wandel und macht das Thema wieder aktuell bzw. wirft sogar neue Fragen auf. All das beleuchten wir in dieser Folge von Patho aufs Ohr. Neugierig geworden? Dann schnell reingehört! Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
Heute haben wir ein besonderes Interview parat…Wir sprechen mit Gitta Turowski. Gitta ist Pathologin, schon lange nach Norwegen ausgewandert und leitet die perinatale Pathologie im Institut für Pathologie des Uniklinikum Oslo. Und genau darüber sprechen wir: Ihren Weg nach Norwegen, und natürlich die perinatale Pathologie, speziell die Plazentapathologie im 3. Trimenon und mögliche Gründe für einen intrauterinen Fruchttod. Wir lernen u.a., dass die Erhebung der pathologischen Befunde an der Plazenta für Folgeschwangerschaften relevant ist. Plazentapathologie liebt man…oder eben nicht. Nach diesem Interview schlägt unser Herz für die Plazenta viel höher-danke, liebe Gitta, für deine Einblicke Viel Freude beim Zuhören! Und hier noch der Kontakt zu Gitta: UXTUGI@ous-hf.no Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
P
Patho aufs Ohr

Das war sicherlich ein highlight in der Geschichte von Patho aufs Ohr: eine live session als Zwei-gegen Zwei-Interview auf der 108. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pathologie in Leipzig! Unsere Gäste waren Prof. Irene Esposito, Direktorin des Instituts für Pathologie der Uniklinik Düsseldorf, und Prof. Bruno Märkl, Direktor des Instituts für Pathologie und molekulare Diagnostik Universitätsklinikum Augsburg. Wir sprechen über die DGP-Tagung selbst und ihre Mottos: gute Lehre in der Pathologie, Nachwuchsförderung vor dem Hintergrund des Nachwuchsmangels, seltene Erkrankungen und die Sicherstellung ihrer Diagnostik in der Zukunft (kleine Abschweifungen in diverse, unerwartete Richtungen inkludiert). Wir danken unseren beiden Gästen für ihren Einsatz und Prof. Philipp Ströbel, Direktor des Instituts für Pathologie Universitätsmedizin Göttingen, als diesjährigen Organisator der DGP-Tagung für die Einladung! Es war uns eine Freude und Ehre! Hier der link zur Tagung: https://www.pathology-congress.de…
P
Patho aufs Ohr

Wir freuen uns über feedback unter: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382
Im heutigen Zwei gegen Eins-Interview bei Patho aufs Ohr sprechen wir mit Martin Werner. Viele denken beim Thema Auswandern sofort an bessere Arbeitsbedingungen. Martin ist 2016 aus Deutschland in die Schweiz ausgewandert. Seine Frau kam später nach und beendete in der Schweiz ihre Weiterbildung zur Gynäkologin. Die Schweiz hat den Ruf, in vielen Belangen für ÄrztInnen attraktiver zu sein als Deutschland. Seit 2021 berät Martin ÄrztInnen beim Auswandern in die Schweiz und hilft bei der Stellensuche. Er ist Auswander-Architekt, Podcast-Host & ehrlicher Begleiter für ÄrztInnen in Veränderung. Ein besonderes Gespräch-viel Freude beim Zuhören! Hier der link zum Podcast DocsGoSwiss: https://docsgoswiss.podigee.io/ DocsGoSwiss Website: https://www.docsgoswiss.ch/ Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
P
Patho aufs Ohr

Gibt es Berührungspunkte zwischen Pathologie und Kardiologie? Na klar! Zwar nicht unbedingt sehr viele – aber über diese sprechen wir mit Dr. Hans-Ulrich Goos im heutigen Zwei gegen Eins-Interview. Weiterhin gibt Dr. Hans-Ulrich Goos uns Einblicke in seinen Arbeitsalltag als niedergelassener Kardiologe, berichtet jedoch auch von seiner Zeit als chefärztlicher Leiter einer großen internistischen Klinik. Ein spannendes Gespräch-viel Freude beim Zuhören! Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
Hier gelangt ihr zur Übersichtsfolge zum Thema "Einteilung der Entzündung": https://open.spotify.com/episode/2hNKqvDKymwKWKxBf78sO3?si=kLkIkGJ7TqOsWgysaekJbQ
P
Patho aufs Ohr

…eine Frage, die mehr oder weniger jeden Medizinstudierenden früher oder später einholt. Grund genug, diese Frage einmal zum Thema bei Patho aufs Ohr zu machen. Das Interview drehen wir heute um: Lukas, selbst Medizinstudent, stellt uns diverse Frage rund um das Thema medizinische Doktorarbeit. Wir hoffen, dass die Beantwortung dieser Fragen für viele Studierende, die auf der Suche nach einer Doktorarbeit sind, hilfreich ist! Viel Freude beim Zuhören! Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
P
Patho aufs Ohr

1 Zwei gegen Eins-Interview: Pathologie in der Bundeswehr mit Oberstarzt Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Konrad Steinestel 40:10
Pathologie und Bundeswehr haben auf den ersten Blick vermeintlich keine Schnittstellen, aber weit gefehlt. So, wie man über die Bundeswehr Medizin studieren kann, kann man auch nahezu jeden Facharzt absolvieren: und so auch für Pathologie. Unser heutiger Interviewgast ist Oberstarzt Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Konrad Steinestel, klinischer Direktor des Instituts für Pathologie und Molekularpathologie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm. Wir sprechen mit ihm über die Besonderheiten seines Berufs, die Bundeswehr allgemein und seine Laufbahn. Ein außergewöhnliches Gespräch-viel Freude beim Zuhören! Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
P
Patho aufs Ohr

Nachdem das Sommersemester 2025 mit der Neuropathologie gestartet hat, machen wir damit doch direkt weiter: Im heutigen Zwei-gegen-Eins Interview ist wieder Dr. Annekathrin Reinhardt bei Patho aufs Ohr zu Gast und wir sprechen über Meningeome! Meningeome sind die häufigsten primären intrakraniellen Tumoren. Im Gegensatz zu den meisten anderen Hirntumorarten entstehen sie nicht aus der Gehirnsubstanz, sondern entwickeln sich aus den Zellen der Hirnhäute. Aber hört selbst…. Viel Freude beim Zuhören! Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
P
Patho aufs Ohr

Das Sommersemester 2025 startet mit einem spannenden Zwei-gegen-Eins Interview! Wir sprechen heute über einen eigenen Facharzt: den der Neuropathologie. NeuropathologInnen gibt es wenige, entsprechend gibt es nur wenige neuropathologische Einrichtungen. Umso besser, dass wir Dr. Annekathrin Reinhardt, Fachärztin für Neuropathologie aus Tübingen, einmal rund um ihre berufliche Tätigkeit ausfragen konnten! Neugierig geworden? Dann schnell reingehört! Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
P
Patho aufs Ohr

Clinician Scientist-Programme geben jungen ÄrztInnen die Möglichkeit, während der Facharztausbildung wissenschaftlich zu arbeiten und auf international wettbewerbsfähigem Niveau zu forschen. Denn im normalen klinischen Alltag bleibt kaum Zeit für ehrgeizige Forschungsprojekte, die meist in den Feierabend verlegt werden (müssen). Das erklärt, warum es bundesweit an klinischen ForscherInnen fehlt. Dr. Veronika Bahlinger ist Assistenzärztin am Institut für Pathologie des Universitätsklinikum Tübingen und absolviert zurzeit das Clinician Scientist-Programm. Perfekte Kandidatin also, um einmal das Programm näher zu beleuchten. Es war spannend! Wir wünschen viel Freude beim Zuhören! Patho aufs Ohr geht nun in die Semesterferien. Wir hören uns wieder am 07.04.2025! Wenn ihr uns etwas mitteilen wollt, schreibt uns gerne! sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382…
P
Patho aufs Ohr

1 Zwei gegen Eins: Interview mit Prof. Wilfried Roth und Stefanie Schumacher-Schmidt über die Zeitschrift „Die Pathologie“ 42:04
Was lesen PathologInnen, um sich fort-und weiterzubilden? Natürlich die Zeitschrift „Die Pathologie“ aus dem Springer-Verlag. Und genau um diese geht es in der heutigen Zwei gegen Eins-Folge. Wir sprechen hierfür mit dem Schriftleiter Prof. Wilfried Roth und Stefanie Schumacher-Schmidt, Head of Journals & ePublishing 1 bei Springer Medizin. Vielen Dank an Beide für die spannenden insights! Viel Freude beim Zuhören! Hier der link zum Journal: Home | Die Pathologie Wenn ihr uns etwas mitteilen wollt, schreibt uns gerne! sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382…
Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8
Er gehört zu unseren Lieblingsgästen: Prof. Philipp Ströbel, Leiter des Instituts für Pathologie, Universitätsmedizin Göttingen. Heute durften wir mit ihm über sein Spezialgebiet sprechen: Thymome Zugegeben: eher selten Tumoren, aber sie vom Experten erklärt zu bekommen, ist unglaublich spannend und lehrreich gewesen. Wir haben viel dazu gelernt. Vielen Dank, lieber Philipp! Viel Spaß beim Zuhören! P.S.: Prof. Ströbel durften wir schon zweimal interviewen, dabei ging es um die Digitalisierung in der Pathologie und die Internationale Akademie für Pathologie Hier die links: Zwei gegen Eins - Digitalisierung in der Pathologie mit Prof. Dr. Ströbel | Patho aufs Ohr (podbean.com) Zwei gegen Eins- Interview mit Prof. Philipp Ströbel über die Internationale Akademie für Pathologie | Patho aufs Ohr Wenn ihr uns etwas mitteilen wollt, schreibt uns gerne! sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382…
Die erste Folge von Patho aufs Ohr im Jahr 2025 ist endlich mal wieder eine Histologie-Folge! Wir machen einen Ausflug in die Speicheldrüse. Viel Spaß beim Zuhören und alles Gute für das neue Jahr 2025! Wir freuen uns über euer feedback! Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382…
In der letzten Folge von „Patho aufs Ohr“ vor Weihnachten wird es mit einer Folge aus der Reihe „Jenseits der Pathologie“ besonders, fast schon romantisch schön… Wir haben Leonie Schön zu Gast. Um es vorweg zu nehmen: Der Name ist Programm! Leonie Schön ist in Weiterbildung zur Pathologin (was ja erstmal nicht sonderlich außergewöhnlich ist), aber gleichzeitig ist sie Künstlerin und bringt die Histologie auf die Leinwand. Also: Kunst von unterm Mikroskop! Unter ihrem Fingern entstehen wunderschöne Bilder, und zwar nicht nur auf Leinwänden, sondern z.B. auch als Postkarten oder Kalender. Es war uns eine Freude, mit ihr über die Verbindung von Medizin und Kunst zu sprechen. Hier könnt ihr Leonie Schön finden: About | LamellipodiumArt LamellipodiumArt - Etsy.de Leonie Schön (@lamellipodium) • Instagram-Fotos und -Videos Lamellipodium Art | Facebook Viel Freude beim Zuhören, sowie frohe Weihnachten und einen guten Rutsch! Wir sind Anfang Januar 2025 wieder für euch da. Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382…
P
Patho aufs Ohr

*** Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Firma Illumina produziert *** Im heutigen Interview geht es hochaktuell zur Sache: Der Zweig der Molekularpathologie hat die Pathologie in den letzten Jahren revolutioniert, da durch molekularpathologische Analysen die personalisierte Medizin unglaublich vorangetrieben wurde bzw. noch wird. Es geht im heutigen „Zwei gegen Eins“-Interview um das molekulare Tumorprofiling und dafür durften wir mit dem Experten Prof. Dr. Peter Wild sprechen, Direktor der Dr. Senckenbergische Institute für Pathologie & Humangenetik, Goethe Universität Frankfurt. Hochspannend, wir empfehlen, unbedingt reinzuhören! Link zu Prof. Wild: Team Pathologie Wir freuen uns über euer feedback… Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
P
Patho aufs Ohr

Werbung *** Diese Folge wurde mit freundlicher Unterstützung der Firma Novartis Pharma GmbH produziert *** Wir freuen uns, heute wieder ein Interview in unserer Zwei-gegen-Eins- Reihe zu parat zu haben! Wir sprechen heute über ein spezielles Feld der Pathologie, nämlich der Nephropathologie. Diese ist nur in wenigen pathologischen Einrichtungen etabliert und wir sind froh, dass wir mit Anne-Sophie Becker aus dem Institut für Pathologie, Universitätsmedizin Rostock, eine Expertin auf diesem Gebiet gewinnen konnten. Das Interview gibt u.a. einen Überblick die nicht-neoplastischen Nierenerkrankungen und die speziellen Untersuchungsmethoden, zeigt aber auch auf, wie wichtig die Verzahnung mit der Klinik für die Diagnosestellung ist. Wir haben selbst einiges dazu gelernt… Neugierig geworden? Dann schnell reingehört! Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
Wir freuen uns, euch wieder ein Interview zu präsentieren-aus gegebenem Anlass wurde das Format der heutigen Folge mal etwas umbenannt…! Wir sprechen mit dem Molekularbiologen Dr. Christian Regenbrecht. Neben Wissenschaftler ist er Mitgründer und CEO von zwei Biotech-Unternehmen, die sich auf Experimentelle Onkologie fokussieren. Es geht dabei u.a. um neue Testverfahren vor einer Therapie, um herauszufinden, welche Krebsmedikamente am individuellen Patiententumor wirken bzw. nicht wirken. Möglich wird dies durch sog. Organoide, die aus Tumorproben gewonnen werden. Das Interview war super spannend und eine kleine Reise in die Zukunft. Hört unbedingt rein! Links zu Christian Regenbrecht: Christian Regenbrecht – CELLphenomics Über uns – ASC Oncology Wir freuen uns immer über euer feedback! Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
P
Patho aufs Ohr

1 Dr. Haus-Fall: Vorgestellt von Dr. Mirjam Forberger aus dem Institut für Pathologie des Universitätsklinikum Leipzig 30:34
Dr. Haus-Folgen haben wir eher selten im Programm, aber heute ist es wieder mal so weit: Dr. Mirjam Forberger, Assistenzärztin im Institut für Pathologie des Universitätsklinikum Leipzig, entführt uns in einen seltenen Fall eines Tumors in der Pleura. Das war wirklich kniffelig….viel Freude beim Miträtseln P.S.: Wenn du selbst in der Pathologie tätig bist und einen Rätselfall hast, der sich für eine Dr. Haus-Folge eignet, melde dich gerne bei uns. Wir freuen uns immer über euer feedback! Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
P
Patho aufs Ohr

1 Zwei gegen Eins-Spezialfolge: Interview mit Dr. med. Katrin Schierle über den Berufsverband Deutscher Pathologinnen und Pathologen e.V. 35:12
Nachdem wir in unseren Zwei gegen Eins- Interviews schon über die Deutsche Gesellschaft für Pathologie (DGP) und die Deutsche Abteilung der Internationale Akademie für Pathologie (IAP) gesprochen haben (links s.u.), geht es heute mit dem Berufsverband (BV) als eine weitere tragende Institution von und für Deutsche Pathologinnen und Pathologen weiter. Wir durften hierzu mit Fr. Dr. Schierle sprechen. Sie ist langjähriges aktives Mitglied, aktuell auch Schatzmeisterin, und kennt sich somit super mit dem BV aus. Im Gespräch geht es u.a. darum, was die Aufgaben des Berufsverbandes sind, welche Herausforderungen in den nächsten Jahren auf unser Fach zukommen, und wieso sich Katrin neben ihrer Arbeit als Pathologin für den BV stark macht. Das Interview hat uns viel Spaß gemacht und euch hoffentlich auch! Hört gerne rein! Den Berufsverband findet ihr hier: Home Hier noch die Links zu unseren anderen Interviews: Download - Zwei gegen Eins-Spezialfolge: Interview mit Jörg Maas, dem Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Pathologie | Podbean Zwei gegen Eins- Interview mit–Patho aufs Ohr – Apple Podcasts Wenn ihr uns etwas mitteilen wollt, schreibt uns gerne! Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382…
P
Patho aufs Ohr

1 Zwei gegen Eins: Interview mit Prof. Dr. med. Aurel Perren über Gewebemedizin und den Pathojet 32:12
Wir freuen uns, euch heute wieder ein Interview in unserer Zwei-gegen-Eins- Reihe zu präsentieren! Wir sprechen heute mit Prof. Dr. Aurel Perren, dem Leiter des Instituts für Gewebemedizin und Pathologie der Universität Bern. Was macht sein Institut besonders, dass es neben der Pathologie auch die Gewebemedizin im Titel trägt? Neben dieser Besonderheit geht es auch um den Pathojet, denn mit bzw. in diesem wird im Berner Institut befundet. Neugierig geworden? Dann mal schnell reinhören! Hier links: Unser Institut: Prof. Dr. med. Aurel Perren - Institut für Gewebemedizin und Pathologie (unibe.ch) Unsere Dienstleistung: Pathojet - Institut für Gewebemedizin und Pathologie (unibe.ch) Berner Innovation für die Pathologie der Zukunft (unibe.ch) Wir freuen uns über euer feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382b8…
Es geht weiter mit „Jenseits der Pathologie“: In dieser spannenden Folge haben wir uns mit Fr. PD Dr. Judith Gebauer über das weniger bekannte, aber wichtige Thema Langzeitnachsorge unterhalten. Judith ist Funktionsoberärztin in der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck und hat dort u.a. die Leitung der interdisziplinären Langzeitnachsorge nach Krebs für Erwachsene, die im Kindes-und Jugendalter an Krebs erkrankt sind, inne. Langzeitnachsorge beginnt, wenn die reguläre Nachsorge nach einer Krebserkrankung endet. Wofür sie gut ist und was sie alles beinhaltet ist u.a. Thema des Interviews. Wir haben Einiges dazu gelernt- Viel Freude beim Zuhören! Interessante links zum Thema Langzeitnachsorge: https://langzeitnachsorge-sh.de/ https://www.nachsorge-ist-vorsorge.de/ https://www.ighg.org/ https://www.pancare.eu/ Wir freuen uns über feedback. Kontakt: sven.perner@pathopodcast.de linkedin.com/in/prof-dr-med-sven-perner-6a771b48 christiane.kuempers@pathopodcast.de linkedin.com/in/pd-dr-med-christiane-charlotte-kümpers-279a382…
Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.