Matt Deseno is the founder of multiple award winning marketing businesses ranging from a attraction marketing to AI appointment setting to customer user experience. When he’s not working on the businesses he teaches marketing at Pepperdine University and he also teaches other marketing agency owners how they created a software company to triple the profitability for the agency. Our Sponsors: * Check out Kinsta: https://kinsta.com * Check out Mint Mobile: https://mintmobile.com/tmf * Check out Moorings: https://moorings.com * Check out Trust & Will: https://trustandwill.com/TRAVIS * Check out Warby Parker: https://warbyparker.com/travis Advertising Inquiries: https://redcircle.com/brands Privacy & Opt-Out: https://redcircle.com/privacy…
Zuletzt zeigen sich Kanzler Scholz und Herausforderer Merz einig, dass sie nicht zusammen in einem Kabinett sitzen wollen. Doch im letzten TV-Duell vor der Bundestagswahl scheinen sich zumindest die Parteien anzunähern, meint ntv-Reporter Holger Schmidt-Denker: "Die Schnittmengen von Schwarz-Rot sind gewachsen."…
Unter Ex-Präsident Biden ist die USA der größte Unterstützer der Ukraine im Krieg gegen Russland. Mit Trump wendet sich das Blatt: Er nennt Selenskyj einen "Diktator" und setzt ihn zeitlich unter Druck. ntv-Reporterin Kavita Sharma berichtet über die Reaktionen aus der Ukraine und wie die Stimmung bei den Soldaten ist.…
Die Bundestagswahl steht kurz bevor, doch die Umfragewerte der Spitzenparteien stagnieren. Im ntv Frühstart zeigt sich Grünen-Politiker Anton Hofreiter irritiert über diese Entwicklung aufgrund des starken Mitgliederzuwachses bei den Grünen. Unterdessen ordnet der Vorsitzende des Europa-Ausschusses die Gespräche zur Ukraine ein.…
Trump stichelt immer wieder gegen Selenskyj und zeigt sich als Freund von Putin. Dafür erhält der US-Präsident auch aus seinen eigenen Reihen nicht nur Zuspruch. Sollte Putin am Ende der Sieger sein, werde die Kritik sicherlich noch lauter, sagt ntv-Reporter Gordian Fritz. Die Demokraten wiederum halten sich mit ihren Vorwürfen nicht zurück.…
Die EU-Kommission will die Strompreise in den Mitgliedsstaaten deutlich senken. Dafür soll es einen Aktionsplan geben, der langfristige Verträge zwischen Produzenten und Verbrauchern vorsieht. Hinzu kommen Differenzverträge. Energieexpertin Claudia Kemfert erläutert die Vorteile der Sonderform.
Wenige Tage vor der Bundestagswahl kommt doch noch einmal Bewegung in die lange fast unveränderten Wahlumfragen. Die Linke verzeichnet großen Zuwachs und auch für die FDP ist die Fünf-Prozent-Hürde in Sichtweite. Politologe Wolfgang Schroeder ordnet die Entwicklungen ein.
Die Friedensverhandlungen zwischen den USA und Russland für die Ukraine schlagen hohe Wellen - vor allem, weil die Interessen der Ukraine sowie der EU offenbar übergangen werden. Im Gespräch mit ntv ordnet Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Mitglied des EU-Parlaments, die Verhandlungen ein.
Kurz vor der Bundestagswahl kommt noch einmal Bewegung in die politischen Umfragen. Demnach sieht es so aus, als könnte die SPD vor ihrem schlechtesten Ergebnis seit 138 Jahren stehen. Dafür gibt es zwei Gründe, meint Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt im ntv Frühstart. Dennoch zeigt er sich optimistisch.…
Die AfD plant in ihrem Wahlprogramm Steuer- und Rentengeschenke. Wie die zu finanzieren sind, ist jedoch nicht erkennbar, wie Knut Bergmann vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erklärt. Im Gegenteil: Die Bundesrepublik Deutschland würde massiv an Wettbewerbsfähigkeit verlieren.
In Riad enden die Friedensgespräche zwischen Russland und den USA - ohne Beteiligung der Ukraine oder eines europäischen Vertreters. ntv-Korrespondent Rainer Munz bewertet aus Moskau das Ergebnis der Verhandlungen und die neue Stimmung zwischen den Weltmächten.
In Riad sprechen Delegierte aus den USA und Russland über die Ukraine. Vertreter aus Europa sind nicht eingeladen. Dabei sollen sie laut Trump am Ende die Friedenstruppen stellen. Doch was passiert, wenn die Ukraine die Friedenstruppen ablehnt? Welche Szenarien diskutiert werden, erklärt Politologe Stefan Fröhlich.…
Wird Sonntag zum Fest der zu Unrecht Totgesagten? Das neue RTL/ntv-Trendbarometer hält einen Wiedereinzug der FDP nun doch für möglich. Die Linke klettert gar auf sieben Prozent. Auch die Union kann zulegen. Die Grünen geben dagegen nach.
Seit zwei Jahren ist Verteidigungsminister Boris Pistorius ununterbrochen der beliebteste Politiker Deutschlands - als Kanzlerkandidat seiner Partei tritt er dennoch nicht an. Im RTL-Nachtjournal Spezial erklärt der Politiker, warum Scholz die richtige Wahl fürs Amt ist und spricht über die Kriegstüchtigkeit Deutschlands.…
In Saudi-Arabien treffen Vertreter des russischen und amerikanischen Präsidenten aufeinander, um über die Zukunft der Ukraine zu verhandeln. ntv-Korrespondent Rainer Munz ordnet die vermutlichen Forderungen Russlands ein und erklärt, warum eine Person aus der russischen Delegation besonders interessant ist.…
Im Februar wählt Deutschland seine neue Regierung. Vorab sprechen die Spitzenkandidaten der Parteien im Kandidatencheck mit Pinar Atalay über ihre Pläne. Dass CDU-Chef Merz beim Quadrell mit einer schwarz-grünen Koalition geflirtet hat, gefällt FDP-Chef Lindner gar nicht.
Welcome to Player FM!
Player FM is scanning the web for high-quality podcasts for you to enjoy right now. It's the best podcast app and works on Android, iPhone, and the web. Signup to sync subscriptions across devices.